G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 22. April 2022 um 15:05:53 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 22. April 2022 um 13:17:10 Uhr:



Da ist es wieder. Das Problem.

Allerdings. Wann läuft dein allerletzter Mohikaner aus?
Immerhin war dir ja schon bei der Entscheidung damals klar, dass das bedeutet: aufgeschoben und nicht aufgehoben.
Zudem ist beim G61 wohl wenigstens mit einer besseren Auswahl an plug-ins zu rechnen als beim G31.

August 2023.

Ich hatte die Hoffnung, dass sich der gordische Knoten bis dahin löst.

Bzgl. PHEV hört man aber noch sehr wenig beim G61.

Und eine 300-PS-Wanderdüne will ich mir noch nicht vorstellen.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. April 2022 um 12:58:06 Uhr:


Bzgl. PHEV hört man aber noch sehr wenig beim G61.

Beim G60 jedenfalls analog zum G70, mit Abrundung nach unten.
D.h. mindestens:
530e (B48M2+EM), 550ex (B58U2+EM, 490PS), M560e (B58M2+EM, 571PS)

Man hört, dass der G61 nicht mehr benachteiligt werden soll.

Von 550d-Verbräuchen und -Reichweiten kann man sich jedoch wohl verabschieden in der Leistungsklasse.

Und 08/23 wird wohl zu eng für den touring. Da fehlen 6 Monate oder so.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 23. April 2022 um 14:16:24 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. April 2022 um 12:58:06 Uhr:


Bzgl. PHEV hört man aber noch sehr wenig beim G61.

Beim G60 jedenfalls analog zum G70, mit Abrundung nach unten.
D.h. mindestens:
530e (B48M2+EM), 550ex (B58U2+EM, 490PS), M560e (B58M2+EM, 571PS)

Man hört, dass der G61 nicht mehr benachteiligt werden soll.

Von 550d-Verbräuchen und -Reichweiten kann man sich jedoch wohl verabschieden in der Leistungsklasse.

Und 08/23 wird wohl zu eng für den touring. Da fehlen 6 Monate oder so.

520i. wird nicht mwh. angeboten oder. so in der. richtung ?

Zitat:

@RAAS schrieb am 23. April 2022 um 12:02:00 Uhr:


Das ist doch immer einfach nur pauschal. Schließ nicht immer von dir auf andere. Schau mal in den Süden Bayerns bzw. München und etwas südlich davon. Deine These ist hier komplett widerlegbar.

Ich hab kein Elektroauto für die Stadt, ich nehm das Fahrrad.

Ähnliche Themen

auf jedenfall ich erwarte das. etwas neues kommt und interessantes . ich bin kein elektro fan aber mal schauen wie. das. system leuft
ab und zu wen man bis zum supermarket fahrt ist besser. hkat nur auf elektro (wens phev ist) ohne dem motor zu starten somit man fahrt nicht mehr kurzestrecke mit dem motor

Zitat:

@hardy_82 schrieb am 22. April 2022 um 08:11:34 Uhr:


Schade dass der bisherige 540d beim 7er nicht mehr auftaucht und dafür der 30d zum 40d wird. Heißt dann wohl Abschied nehmen.

Ich meine in den USA läuft schon länger eine Variante vom 30d als “40d” und dort gibt es auch keinen >300ps Diesel.

Heisst ja nicht, wenn ein Motor zu Beginn nicht verfügbar ist, dass nicht irgendwann (meist 6-12 Monate) noch Motoren hinzuzukommen.

Zu Beginn kommen erstmal die Volumenmotoren. Da ist der ehemalige 730d (nun 740d) führend.

Zitat:

@ley schrieb am 23. April 2022 um 11:56:09 Uhr:



Zitat:

@Mko schrieb am 22. April 2022 um 15:00:42 Uhr:


Die, die es sich leisten können.

… haben ein kleines Elektroauto für die Stadt…

Zumal die Autos rein von den Masssen her kaum noch stadttauglich sind.

Hier in Karlsruhe sind die Parkhaeuser noch auf dem Stand der 70er, da kommst du kaum noch rein ohne die Felgen zu vermacken...

Hat jemand von euch eine Idee, wann die Limo und der Kombi bestellbar sein werden? Betonung hier auf bestellbar - gibt es da ein Muster bei BMW? Ich werde ca. 09/23 bestellen können und interessiere mich für den Kombi. Realistisch?

Ist das hier der G60 oder der G70?

IMG-20220429-WA0000.jpg

Ein G70 🙂

Ok. Ich hätte gedacht, dass die nach der offiziellen Vorstellung nicht mehr im Tarnkleid rumfahren.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 29. April 2022 um 20:00:30 Uhr:


Ok. Ich hätte gedacht, dass die nach der offiziellen Vorstellung nicht mehr im Tarnkleid rumfahren.

So dermassen verunstaltet, dass sie sich noch nicht ohne Folie auf die Strasse wagen. Ich habe vollstes Verständnis.

Ach, ich finde den G70 eigentlich ganz gelungen, wenn der G60 ein klassischeres Exterieur bekommt und das Interieur des G70 bin ich vollends zufrieden…

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 29. April 2022 um 20:19:43 Uhr:


Ach, ich finde den G70 eigentlich ganz gelungen, wenn der G60 ein klassischeres Exterieur bekommt und das Interieur des G70 bin ich vollends zufrieden…

Der 5er ist, wie der 3er, ein Volumen-Modell und bekommt auf keinen Fall zu ausgefallenes Design 🙂
Das Interieur wird wohl, v. a. kostenbedingt, eine seeeehr Größe Ähnlichkeit haben.... 🙂

Ob der neue 5er in dunkelgrün kommt?

Ähnliche Themen