G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@Rupomann schrieb am 23. Juli 2021 um 15:31:58 Uhr:
Mercedes macht’s vor und bei BMW wird es ab 2030 keine Verbrenner mehr geben…
Das betrifft dann die Nachfolgegeneration des G60.
Bei einem 7 Jahreszyklus ab 2023 wird BMW schon vorher was für den Flottenverbrauch tun müssen. Die werden sicher nicht auf biegen und brechen 6 Zylinder liefern. BMW ist, Gott sei dank, sehr spät dran mit dem Downsizing…
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. Juli 2021 um 15:30:25 Uhr:
BMW verhält sich im Vergleich zu den Mitbewerbern zurückhaltend mit der kompletten Umstellung der Flotte auf Elektro. Mini als Marke geht wie VW u.a. voll auf Elektro. Bei BMW werden sicher weitere Hybrid Varianten kommen, auch Diesel Hybrid ist denkbar. i5 analog i4 in verschiedenen Leistungsstufen. Der 7er wird 2022 entsprechend vorlegen.
Es scheint tatsächlich Kalkül seitens BMW nicht zu schnell komplett auf Elektro zu gehen. Aktuelle Interview‘s mit BMW Vorstand u. Vertretern deuten daraufhin.
Ja, wer kann der kann, und ich finde seine Idee gar nicht mal so schlecht.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 17. Juli 2021 um 19:13:38 Uhr:
Zitat:
@Rupomann schrieb am 17. Juli 2021 um 18:57:03 Uhr:
Vielleicht hilft ein Benzinpreis von 5€ je Liter und TempolimitDu magst unbedingt ne Runde polarisieren, oder?
Ähnliche Themen
Das glaube ich tatsächlich nicht, mit der Zulassungssperre für Verbrenner ab 2030 haben sie schon Naegel mit Köpfen gemacht.
Sieht man meiner Meinung nach auch daran dass neue Modelle mehr und mehr facelifts der alten mit neuer Unterhaltungselektronik sind.
Die packen die Entwicklungskapazitäten in Plattformen für E Modelle.
Und schon wieder geht es los mit Elektro-Themen. Der neue 5er wird in allen 3 Varianten (Reiner Verbrenner+48V, Hybrid, BEV) auf den Markt kommen. Punkt!
Hier mal wieder eine lustige Zeichnung.
E Fuel setzt ich schon zur Grundstückspflege ein. Kostet irgendwo um 3€ pro Liter. Ich finds super; der Kubota (Diesel) stinkt null, genauso wie Rasenmäher, der Profihopper oder die Motorsense. Die laufen bisher alle problemlos mit dem Zeug.
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 24. Juli 2021 um 16:42:22 Uhr:
Und schon wieder geht es los mit Elektro-Themen. Der neue 5er wird in allen 3 Varianten (Reiner Verbrenner+48V, Hybrid, BEV) auf den Markt kommen. Punkt!Hier mal wieder eine lustige Zeichnung.
Finde ich jetzt gar nicht mal so unrecht!
Zitat:
@BMWfuenfer21 schrieb am 24. Juli 2021 um 16:42:22 Uhr:
Und schon wieder geht es los mit Elektro-Themen. Der neue 5er wird in allen 3 Varianten (Reiner Verbrenner+48V, Hybrid, BEV) auf den Markt kommen. Punkt!Hier mal wieder eine lustige Zeichnung.
Würde mir so gefallen.
Zitat:
@4xa6ler schrieb am 24. Juli 2021 um 18:32:04 Uhr:
Das ist zwar sehr interessant, hat aber genau 0,0 mit G60/61 zu tun
Eins der Danke ist von mir, ich wollte damit nur ausdrücken dass meiner (noch kurzen) Erfahrung nach Motoren durchaus mit E-Fuel laufen. Ich hab sogar schon überlegt es im M20 meines E30 beizumixen. Versuch macht kluch!
Wenn der Kubota damit läuft dann doch ein 40d im G61 wohl auch.