G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Ein Beitrag und der folgende Einzeiler nach einem maximalen Fullquote wurden entfernt.
Es geht hier um den G60, nicht wer sich so ein Fahrzeug nach Krise oder Arbeitslosigkeit noch oder wieder leisten kann, ob Ladepausen akzeptiert werden und wann Verbrenner ersetzt werden.
Diese Diskussionen um die beginnende E Mobilität betreffen alle Fahrzeuge und die entsprechenden Grundsatzdiskussionen können und werden im HE Forum schon länger geführt, dort kann man sich einklinken.
Hier bitte weiter mit Infos und Bildern zum G60/61
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@nokai schrieb am 21. Juli 2021 um 21:21:53 Uhr:
https://www.autozeitung.de/auto-zeitung-neues-heft-themen-112351.html
Welcher 12-jähriger hat sich da denn mit Photoshop ausgetobt?
Vor allem da ja schon Erlkönigbilder existieren die zeigen, dass der G60/G61 eine horizontale Niere bekommen wird.
Ähnliche Themen
Hier (zumindest die ersten 10 Sekunden) auch ein ganz nettes Rendering vom G60:
Hoffe die machen nicht den Mercedes Quatsch und es gibt einen 30d mit R6 und Hinterradantrieb.
Dann bin ich wahrscheinlich wieder dabei!
Ganz ehrlich, der 30d ist verdammt sparsam. Ich kann den mühelos unter 6l/100Km fahren. Aber leider wird auch der Motor politisch tot gemacht werden. Ich glaube nicht mehr dran. Denke den nächsten 5er wird es nur noch stark hybridisiert geben…
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 23. Juli 2021 um 14:59:24 Uhr:
Der nächste 5er kommt auch klassisch als Diesel.
Das hat auch niemand bezweifelt, aber auch zwei Ausbaustufen des R6 Diesel?
Ja - die Frage ist ob es einen Spitzendiesel als Hybrid gibt oder nicht. Aktuell Tendenz nein. 30d u. 40d wird es geben.
Das wird so ziemlich jeder Hersteller so machen müssen, da sie sonst den Anschluss an den E-Mobilitätsmarkt verlieren würden. Der eine Hersteller vielleicht ein Jahr eher oder später. An den Gedanken mit der Verabschiedung des Verbrennungsmotors müssen wir uns „leider“ früher oder später gewöhnen und akzeptieren müssen. Die Entwicklung geht halt weiter und das ist auch gut so, selbst als Fan des Verbrennungsmotors.