G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Hey Wyatt5812,
bei mir auch, M550d Bj. 05.2020 4 Tkm anstatt 50 Tkm … die Veränderungen aus den letzten Monate werden für eine bestimmte Gruppe von Vielfahrern nachhaltig wirken. 🙂
Ja denke auch, fuer mich hat der FiWa da gar keinen Sinn mehr gemacht (Steuern).
In Summe finde ich es aber sehr gut. Die Lebenszeit die ich nicht mehr auf der Strasse verbringe nutze ich in vollen Zügen.
Und finde mich selbst dank erheblich weniger Stress wesentlich erträglicher 🙂
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 17. Juli 2021 um 09:28:45 Uhr:
.. um ein Jahr zu verlängern, denn aktuell hat er zur Halbzeit des Leasings erst 12.000 km runter, anstatt der geplanten 45.000 km in der Zeit.
OT: Gleiche Überlegung mit Verlängerung bei mir deswegen. Wird bei einer Verlängerung eigentlich ein neues Kilometer-kontingent vereinbart und das zuvor nicht verbrauchte verfällt, oder ist das dann additiv?
@Flo007
Bei meinen bisherigen 3 Verlängerungen (3-8 Monate wegen Modellwechsel oder LCI) wurde der Vertrag einfach mit denselben Konditionen fortgesetzt, und bei der Abgabe dann mit derselben angenommenen Laufleistung wie im Vertrag vereinbart abgerechnet, als Ansatz galt dann Grundvertrag zzgl. Monate * (jährliche Kilometer / 12), und dann Nachzahlen oder Gutschrift je nach Ergebnis. Eine Zwischenabrechnung erfolgte nie.
Ähnliche Themen
Mal sehen was der G60 und sein LCI für Motoren bekommt. Die EU hat das Ende von ICE für 2035 beschlossen, OMG.
Ich wünsche mir endlich den Wasserstoff und Brennstoffzellen im BMW! Zeit wird‘s, der Countdown läuft...
BMW verhält sich im Vergleich zu den Mitbewerbern zurückhaltend mit der kompletten Umstellung der Flotte auf Elektro. Mini als Marke geht wie VW u.a. voll auf Elektro. Bei BMW werden sicher weitere Hybrid Varianten kommen, auch Diesel Hybrid ist denkbar. i5 analog i4 in verschiedenen Leistungsstufen. Der 7er wird 2022 entsprechend vorlegen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 17. Juli 2021 um 15:30:25 Uhr:
BMW verhält sich im Vergleich zu den Mitbewerbern zurückhaltend mit der kompletten Umstellung der Flotte auf Elektro. Mini als Marke geht wie VW u.a. voll auf Elektro. Bei BMW werden sicher weitere Hybrid Varianten kommen, auch Diesel Hybrid ist denkbar. i5 analog i4 in verschiedenen Leistungsstufen. Der 7er wird 2022 entsprechend vorlegen.
Ist doch intelligent.
Wenn VW meint, ohne "Vertreterflottenkunden" auszukommen, greift BMW diese Kunden, die eine große Reichweite benötigen, ab.
Wenn die Akkutechnologie irgendwann vergleichbare Reichweiten zulässt, werden vermutlich auch Anbieter wie BMW den Verbrenner sterben lassen. Leider.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 17. Juli 2021 um 14:51:13 Uhr:
Wasserstoff und E-Fuels haben im breiten PKW-Bereich zurecht keine Zukunft 🙂
Und warum zu Recht? Wenn das gut nutzbar wird warum nicht?
Die Mengen lassen sich einfach nicht produzieren. Innerhalb Deutschlands E-Fuels zu produzieren ist energetisch sowieso Schwachsinn. Und in Wüstegebieten mit viel Sonne ist es zwar energetisch sinnvoller, aber es lässt sich bei weitem nicht der erforderliche Umfang produzieren, den man bräuchte. E-Fuels sind nur für Schiffe, Flugzeuge und Oldtimer sinnvoll. Aber für einen normalen BMW/Audi/Mercedes oder sogar Ferrari und Lamborghini sind BEVs "the way to go" 🙂
Den neuen Passat b9 wird es aber weiter mit Verbrennungsmotoren geben, so einfach will sich VW die Butter auch nicht vom Brot nehmen lassen.
Nach 2035 wird es weltweit trotz EU Moral eine Nachfrage nach Verbrennern geben.
Somit muss der Verbrenner für nicht EU-Märkte weiterentwickelt werden.
Irgend wann koennen wir einfach alles sein lassen weil es irgend einem nicht passt (inklusive Fortpflanzung), dann gibt es keine Probleme mehr weil niemand etwas macht 😉
Zitat:
@Rupomann schrieb am 17. Juli 2021 um 18:57:03 Uhr:
Vielleicht hilft ein Benzinpreis von 5€ je Liter und Tempolimit
Du magst unbedingt ne Runde polarisieren, oder?