G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Augenweide? G70? Mmh… Also die beiden Wörter würde ich jetzt in keinster Weise in Verbindung bringen. Aber so unterschiedlich sind halt die Geschmäcker.
Aber stimmt schon, letztendlich ist es nur ein Auto. Und es gibt ja auch noch andere Hersteller. Sofern die Elektrifizierung weiter gehen sollte werden die Karten wohl neu gemischt. Bisher hatte BMW in meinen Augen definitiv die besten 6-Zylinder Diesel und V8 (mal abgesehen vom Klang).
Bei Elektromotoren wird die Konkurrenz deutlich mehr werden.
Der G70 ist aus meiner Sicht eine Vollkatastrophe. Wahrscheinlich wurde er für Asien designed, und wird dort erfolgreich 😁. Da ist der Kia EV 6 Ja schicker. Ich finde VW, Daimler und BMW mit dem G70 schaffen sich mit so etwas in Europa ab.
Ein Video vom Nürburgring mit Blick aus Display zum Schluss ...
https://www.youtube.com/watch?v=TCfUvNvSdkM&feature=emb_imp_woyt
🙂
Ähnliche Themen
Schwierig zu sehen ob das Display da jetzt auch wieder so reingeworfen wurde oder so halbintegriert wie im G70.
3 Beiträge nach meinem Hinweis beim Thema zu bleiben und der OT geht schon wieder los.
Ein Beitrag wurde entfernt,
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Diesel-Bull schrieb am 2. August 2022 um 13:39:14 Uhr:
https://de.motor1.com/news/601890/bmw-5er-2023-dieselmotoren-europaNur noch 520d mit 195 PS?
Ich will einen R6 530d "sDrive".
Bei nur 4-Zylinder Diesel wechsele ich wohl leider die Marke.
Ja, das ist total frustrierend. Fahre meinen G31 400 PS Diesel mit 7l und 1000km Reichweite und die Kombination aus Performance/Effizienz wird es beim Nachfolger leider zu mindestens hier nicht mehr geben.
Es kommt was kommt. Wer kein Bock mehr auf BMW hat, kann ja zu Audi oder Mercedes gehen, falls die bessere Motoren und Getriebe haben.
In einem halben Jahr werden wir deutlich schlauer sein. Bis dahin kann man nur abwarten.
Die News bleiben zäh und schleppend…
Zitat:
@leica312 schrieb am 31. August 2022 um 21:07:18 Uhr:
Hat mich spontan auch an Audi erinnert, den Vorgänger des A6
Ro 80?