G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@jo-1 schrieb am 31. Mai 2022 um 06:34:02 Uhr:



Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 30. Mai 2022 um 22:34:00 Uhr:


Hab momentan im G31 das H/K-System und bei der Probefahrt mit einem i4 mit H/K-System hat mir das im i4 besser gefallen.

was hat das mit dem G60 zu tun ? 😁

( nicht dass ich nicht auch gerne abschweifen würde - nur mir wird es angekreidet ) 🙄

So isses. Das einzige, was mich wirklich interessiert, ist das Motorenangebot für G60/61. Der "Bayerischen Motorenwerke".

Der Rest ist Lametta.

Und andere interessiert vielleicht wie gut das H/K im G60e sein wird

Ein Radio ersetzt keinen Motor.

Man kann auch beides in dem selben Thread diskutieren Chris… 😉 zudem ist die Motorenauswahl schon ziemlich klar.

Ähnliche Themen

Die Motorenauswahl ist alles andere als klar. Und ein Radio ist nun wirklich wenig modellrelevant. Am Ende des Tages soll das Ding mich von A nach B fahren. Nicht dudeln.

Und andere wollen eben einen gute Klang im und nicht außerhalb des Autos haben… niemand hält dich davon ab in meinem Thread (der sich generell mit dem G60/G61 beschäftigt,) die Motorenauswahl zu diskutieren. Aber dass du alle anderen Diskussionen als irrelevant abtust ist ziemlich assi. Musst du ja nicht lesen…

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 4. Juni 2022 um 21:47:50 Uhr:


Und andere wollen eben einen gute Klang im und nicht außerhalb des Autos haben… niemand hält dich davon ab in meinem Thread (der sich generell mit dem G60/G61 beschäftigt,) die Motorenauswahl zu diskutieren. Aber dass du alle anderen Diskussionen als irrelevant abtust ist ziemlich assi. Musst du ja nicht lesen…

Die Motorenauswahl ist bei einem B M W für mich das allerwichtigste - das ist das, was ein Auto dieser Marke ausmacht(e) und so lange es noch Verbrenner und Selbstzünder gibt bleibt das vermutlich auch so.

Mild Hybrid und Hybrid bringen eine neue Ebene in diese Entscheidungen und für mich ist wohl mit meinem aktuellen G30 das Ende der BMW Modelle gekommen.

Der neue 3er bspw. sieht innen einfach unförmig aus - dieses Riesendisplay ohne Rundinstrumente ist so Computer mässig geworden, dass mir die Worte fehlen - auch den Automatikhebel finde ich sehr misslungen.

Ich bin gespannt ob sie das auch den 5er Käufern ( G60 / G61 ) zumuten werden - die Wahrscheinlichkeit ist leider sehr hoch.

Mit dem Wegfall bestimmter Motorisierungen fallen auch automatisch Käufer weg, denn wenn ich einen Sechszylinder mild Hybrid kaufe sind andere Marken gleichauf.

Und dann entscheidet der persönliche Geschmack für die Form mehr als die Motorenauswahl und das ist gefährlich für die Verkaufszahlen für die Bayerischen Motoren Werke

Jo-1,
Motoren sind wichtiger Bestandteil des Baukasten; es gehört jedoch weit mehr dazu. Es geht u.a. auch um das Fahrgefühl, die Bedienung, Straßenlage, Optik … seit 25 Jahren fühle ich mich da bei BMW sehr gut aufgehoben. Bei Begegnungen mit diversen BMW Vorgänger Modellen fällt auf, dass diese noch heute gefallen. Denkbar für mich ist aktuell auch, den G31 eine Weile weiterzufahren… einen besseren Motor (M550d), Night Vision, bessere Licht, bessere Bedienlogik (OS7) usw. sind beim Nachfolger aktuell nicht in Sicht.

😉 Ich bin erst mal gespannt auf Deinen Vergleich zum i4 M50. Ich werde meinen nächstes Jahr übernehmen und den erst mal so lange fahren, bis der G60 mit allen Motorisierungen draußen ist. Wenn sich das ebenso zieht wie beim 7er, dann ist/sind vom G60 erst Ende 2024/Mitte 2025 alle Motorisierungen verfügbar. Schön zu lesen ist, dass der V8 zumindest im M5 erhalten bleibt.

https://www.bmwblog.com/2022/06/04/bmw-m-confirms-m5-hybrid/

Vielleicht wird das dann der Nachfolger von meinem.

Ja Ohnry, in 14 Tagen ist es soweit 🙂. Ich lese gespannt die Berichte zum XM. Dort ist die Motorkombi des neuen M5 mit relativ großer elektrischer Reichweite verbaut.

@jo-1 Ich habe ja nie bezweifelt, dass für DICH die Motorenauswahl das Wichtigste ist… aber es geht in dem Thread eben nicht um dich 😁 Wie gesagt, Ihr könnt hier gerne darüber diskutieren.

@jo-1 & @ChrisM550 ihr beschwert euch beide, dass hier zu wenig über die Motoren geredet wird, stößt aber dann selbst keine Diskussion über die Motorenauswahl an… Verstehen muss man das nicht.

Voraussichtlich zwei Benziner (520i und 530i oder 530i und 540i) vermutlich die beiden Schwächeren in Europa und die beiden stärkeren in den USA. Dann zwei oder drei PHEVs von denen der stärkste mit einem R6 als M-Performance Model kommen wird. Vielleicht sogar der Mittlere auch mit einem R6 (als quasi Nachfolger des 45e). Als Diesel vermutlich zwei Varianten (4-Zylinder mir um die 200PS und 6-Zylinder mit um die 300PS). Und rein elektrisch 40e, 40x, 50x und M60, oder den 50er schon als M-Performance Model statt dem M60. Und als M5 dann den V8+EM aus dem XM (beim XM wird er mehrere Leistungsklassen haben)

Ich sehe die Motorenaussichten für den G60 wie du, so oder so ähnlich wird es kommen. Ich bin allerdings bekennender Kombi-Fahrer und deswegen würde mich insb. die Motorenauswahl beim G61 interessieren, doch bisher habe ich noch nichts Konkretes dazu gelesen. Wenn hier jemand Licht ins Dunkle bringen könnte, dann wäre ich sehr dankbar. Auch Erlkönige vom G61 habe ich noch nicht gesehen - anyone? Jedenfalls finde ich es extrem schade, dass BMW die Touring-Motorenauswahl in den letzten Jahren immer weiter eingeschränkt hat.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 5. Juni 2022 um 08:42:01 Uhr:


@jo-1 Ich habe ja nie bezweifelt, dass für DICH die Motorenauswahl das Wichtigste ist… aber es geht in dem Thread eben nicht um dich 😁 Wie gesagt, Ihr könnt hier gerne darüber diskutieren.

@jo-1 & @ChrisM550 ihr beschwert euch beide, dass hier zu wenig über die Motoren geredet wird, stößt aber dann selbst keine Diskussion über die Motorenauswahl an… Verstehen muss man das nicht.

Voraussichtlich zwei Benziner (520i und 530i oder 530i und 540i) vermutlich die beiden Schwächeren in Europa und die beiden stärkeren in den USA. Dann zwei oder drei PHEVs von denen der stärkste mit einem R6 als M-Performance Model kommen wird. Vielleicht sogar der Mittlere auch mit einem R6 (als quasi Nachfolger des 45e). Als Diesel vermutlich zwei Varianten (4-Zylinder mir um die 200PS und 6-Zylinder mit um die 300PS). Und rein elektrisch 40e, 40x, 50x und M60, oder den 50er schon als M-Performance Model statt dem M60. Und als M5 dann den V8+EM aus dem XM (beim XM wird er mehrere Leistungsklassen haben)

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 4. Juni 2022 um 21:47:50 Uhr:


Aber dass du alle anderen Diskussionen als irrelevant abtust ist ziemlich assi.

Ich habe nichts als "irrelevant" abgetan. Und schon gar nicht "alle anderen Diskussionen".

Es gibt keinen Grund ausfallend zu werden.

„Was mich interessiert ist der Motor. (…) Der Rest ist Lametta [und] wenig modellrelevant“… naja ist ja auch egal. Wie gesagt du kannst deine Motorendiskussion gerne führen. Aber selbst auf meinen Einstieg zu den Motoren oben bist du nicht eingegangen sondern beschwerst dich weiterhin.

Es kommt einem in dem Thread halt mehr so vor als wolltest du nur rumstänkern als wirklich was zur Diskussion beizutragen. Die Motoren wurden in dem Thread auf den 74 Seiten schon 3 mal diskutiert und seit der letzten Diskussion gibt es keine neuen Infos mit denen es sich lohnen würde eine neue Diskussion zu starten.

MfG 🙂

Ich beschwere mich über gar nichts. Ich bedauere nur, dass es zur Motorenfrage nichts Neues gibt und wir daher über Radio & Co. reden. Ich sehe keinerlei Dissens, weiss nicht, wo ich stänkere, und dabei sollten wir es belassen. Weiterhin schöne Feiertage.

Ähnliche Themen