G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 11. September 2021 um 22:16:34 Uhr:



Zitat:

@ley schrieb am 11. September 2021 um 21:56:12 Uhr:


Also was ist denn jetzt mit dem R6 Hybrid oder dem pure E im Touring?

In ca. 24 Monaten weißt du es.
Die ganze Heißrednerei hier ist etwas voreilig m.M.n. angesichts des Modellzyklus

Wann meinst du dass der touring verfügbar sein wird?
Dezember 2023?

Zitat:

@Mini_Me123 schrieb am 12. September 2021 um 16:50:56 Uhr:


Wann meinst du dass der touring verfügbar sein wird?

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 25. Juli 2021 um 01:06:10 Uhr:


Q1/2024

Ideal für den Leasingnachfolger Ende 2024. 😉

Meiner ist Ende Q2 fällig - hoffentlich gibt es keine Verzögerung bei der Markteinführung 🙂

Ähnliche Themen

Die Zeichnungen sind so lächerlich…

8e0948cb-9cb3-4b31-8238-83e29d680c63
Ab04fb59-bf3a-4612-921d-79dc031b047a
Ec938a3f-7e70-4be2-95d8-b29e9725d467

Fürchterlich

Der neue Skoda Superb IV wird vielleicht der schönere 5er BMW.

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 2. Oktober 2021 um 14:37:54 Uhr:


Die Zeichnungen sind so lächerlich…

Ich finde sie gut.
Je mehr wir davon haben, desto genauer wissen wir wie der G6x garantiert nicht aussieht. 😁 😁

Vielleicht gönnen sie ja dem G6X noch physische Klimatasten?

Auszug aus der heutigen Kronenzeitung, Testfahrt mit dem neuen iX

"...In Sachen Bedienelemente sieht es eher karg und reduziert aus, es gibt kaum noch Knöpfe. Fast alles ist über das neue Curved Display zu bedienen, das sich aus einem 12,3-Zoll-Tachodisplay und einem 14,9-Zoll-Touchscreen zusammensetzt. Das Operating System 8 feiert hier Premiere, teilweise leider sehr unübersichtlich. Auch für die Klimaregulierung muss man ins Menü..."

Der neue AT hat schon keinen IDrive Knopf mehr.

i4 und iX haben den noch. Hoffen wir mal das Beste...

Die Frontantriebsplattformen (1er, 2er AT und Mini) verlieren den iDrive Controller zugunsten von Touch. Die anderen Antriebsplattformen behalten die Kombination Drehdrück/Touch.

Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:33:53 Uhr:


i4 und iX haben den noch. Hoffen wir mal das Beste...

Ja, der Controller ist noch da. Aber wie man in den kürzlich erschienenen Videos des iX und i4 sehen kann ist die Bedienung von OS8 umständlicher geworden. Die Touch und Sprachbedienung wird wohl priorisiert. Schade. Optisch wirkt OS8 auf mich eh wie ein großes Android Smartphone.

Touch verstehe ich nicht. Ich habe im f48 auch touch gehabt. Nie benutzt. Vielleicht 10 mal im Jahr. Der I drive dagegen immer oder die App.

Was ich mir noch vorstellen kann evt alles uber die app Steuerung?

Aber touch wird sich nicht durchsetzen.

Ich finde die Kombination aus Touch und Controller eigentlich ideal. Nur Touch gibt es ja schon länger z.B. beim Audi A6, wo auch Klima nur noch per Touch bedient werden.

Was meinst du mit App? Sitzt du stattdessen mit dem Handy im Auto und steuerst es? 😉

Ähnliche Themen