G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@Pizer schrieb am 8. Juni 2023 um 11:59:06 Uhr:


In der umfangreichen Presseinfo vom 24.05.2023 werden alle verfügbaren G60 Modelle aufgeführt.
Sechszylinder-Ottomotor nur noch im M550e xDrive ab Frühjahr 2024. Sechszylinder Diesel werden nicht aufgeführt.

https://www.press.bmwgroup.com/.../die-neue-bmw-5er-limousine

Ich weiß nicht was Du gelesen hast, aber in dem Artikel steht doch drinnen, dass 2024 ein neuer Sechszylinder Diesel Motor kommt.

Und wenn BMW auch noch die Auslieferung in der BMW Welt stoppen wird dann ist die Messe gelesen

Aber von M550e lese ich da nichts. Nur von 550e, also vermute ich erst mal das noch ein M-Performance on Top kommt. (Hoffnung stirbt zuletzt)

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 8. Juni 2023 um 11:34:56 Uhr:


Meiner Meinung lässt sich aus unserer Aussenansicht derzeit nicht sagen, welche deutsche Marke den besseren Weg geht. Das wird sich in ca. 3 Jahren zeigen. BMW hat versucht einen weichen Übergang zu schaffen vom Verbrenner zu E. Die mussten so gehen, sonst wären die BMW Enthusiasten alle abgesprungen. Daher auch nochmal die ganzen neuen M Verbrenner. Ich würde sagen der jetzige 5er ist ein Übergangsfahrzeug mit neuer und alter Welt vereint. Der 4er mit dem i4 hat gezeigt, dass es funktioniert. Bei Daimler mit den EQs sieht man , dass es derzeit nicht funktioniert. Zu teuer, hässliches Design für einen Mercedes. Die möchte keiner haben, trotz genialem Infotainment. Audi hat ganz viele Kunden bereits verloren, da es nichts Neues oder altes vernünftig verfügbar gibt.

Hier eine Beurteilung von Experten:

Jukka

Autohersteller in Wende
Ähnliche Themen

Da fragt man sich, wieso Tesla bei „Charging Speed“ doppelt so viele Punkte wie BMW bekommt…

Zitat:

Ich weiß nicht was Du gelesen hast, aber in dem Artikel steht doch drinnen, dass 2024 ein neuer Sechszylinder Diesel Motor kommt.

Ja in einem Nebensatz wird erwähnt: "Außerdem ist ab 2024 ein neuer Reihensechszylinder-Dieselmotor für die BMW 5er Limousine erhältlich." Leider werden keine Daten, wie beim 530e und 550e, genannt. Neu wird wohl nur der Elektromotor (48-Volt-Kurbelwellen-Startergenerator) mit 13 kW/18 PS und kein Plug-in-Hybrid-System sein.

Nachhaltigkeit: "Der neue BMW 5er ist das erste Modell der Marke, das serienmäßig über eine vollständig lederfreie Innenausstattung verfügt." - Deshalb die minimale Lederauswahl für 2.950 € im Konfigurator!

Wegen dem Aufprallschutz braucht man einen Vorbau nach wie vor. Aber man sieht schon suchvan der vergangenen Entwicklung dass bei den Verbrennern bald Schluss ist. Nicht nur bei BMW, Jaguar will ab 2025 nur noch e Modelle anbieten.

Wärs möglich beim G60/61 zu bleiben und keine Grundsatzdiskussionen zu führen? Danke sehr.

Ich verstehe überhaupt nicht , warum der i5 keinen Frunk bekommt. Wer will das dreckige Kabel im Kofferraum rumfliegen haben 😁. Das sollten die unbedingt sofort ändern.

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

letzter Abschnitt..

@G30-Sophisto schrieb am 29. Mai 2023 um 19:37:09 Uhr:

Direkter Vergleich von der Optik zwischen dem G30 (LCI) und dem G60.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wer auch immer das entscheidet. Ein eigenes Forum für den BMW 5er G60 wäre jetzt angebracht.
Denn einige BMW G60 Modelle sind konfigurierbar und können bestellt werden !
Erste Vorführwagen bei den Händlern vermutlich ab September/Oktober 2023 ???

Zitat:

@Pizer schrieb am 8. Juni 2023 um 13:52:24 Uhr:


Ja in einem Nebensatz wird erwähnt: "Außerdem ist ab 2024 ein neuer Reihensechszylinder-Dieselmotor für die BMW 5er Limousine erhältlich." Leider werden keine Daten, wie beim 530e und 550e, genannt. Neu wird wohl nur der Elektromotor (48-Volt-Kurbelwellen-Startergenerator) mit 13 kW/18 PS und kein Plug-in-Hybrid-System sein.

Nachhaltigkeit: "Der neue BMW 5er ist das erste Modell der Marke, das serienmäßig über eine vollständig lederfreie Innenausstattung verfügt." - Deshalb die minimale Lederauswahl für 2.950 € im Konfigurator!

Scheint wohl soweit durchgesickert zu sein, dass der 540xd den Motor vom Sima mit knapp 300 PS erhalten wird. Haben wir auf den vorigen Seiten schon genügend durchgekaut.

Wenn ich in meiner Konfig zum 520iM das Leder dazu nehmen würde, kommen 2.200 € dazu. Spare ich mir aber. Voraussichtlich.
Der Konfigurator wird sich im Oktober noch mal ändern. Ganz bestimmt. 😁

Zitat:

@Chris8105 schrieb am 8. Juni 2023 um 11:32:11 Uhr:



Aber Mercedes beschäftigt vermutlich auch noch ausgebildete Designer.

Ähm dann hast du alo EQS, EQE & Co. noch nicht gesehen?

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Lies den letzten Absatz meines Beitrags von 12:06 Uhr ;-)

Ähnliche Themen