G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Somit soll es für den G61 keinen 550e xDrive geben?
Zitat:
@mSE23 schrieb am 6. Juni 2023 um 23:15:14 Uhr:
Somit soll es für den G61 keinen 550e xDrive geben?
Wäre ja nichts neues, wenn man sich den 545e beim G30/31 anschaut.
Das nehme ich BMW immernoch übel....
Schon krass wie das Design polarisiert. Hab mir jetzt mal paar Kommentare durchgelesen…. Gefühlt 50% Love, 50% Hate.
Zum Vergleich der 7er: 5% Love, 95% Hate.
Dieser Trend wird sich noch verstärken (positiv) wenn die Karre mal live und in Farbe gesehen wurde. Beim 4er war es damals genauso. Wurde da geschimpft… als die ersten Leute dann aus den Autohäusern zurück gekommen sind, waren die teils wie ausgetauscht 😉
Ähnliche Themen
Jedes neue Auto wird seinen Weg finden
Es wird erstmal kritisch betrachtet wie beim G70 auch wenn man ihn live sieht und fährt ist es eine andere Welt
Und am meisten stört mich an BMW das es kein Night Vision/Laserlicht und das Schiebedach
Zitat:
@famrasche schrieb am 8. Juni 2023 um 09:09:54 Uhr:
Und am meisten stört mich an BMW das es kein Night Vision/Laserlicht und das Schiebedach
BMW meint nun mal, die Leute „erziehen“ zu können, was sie zu kriegen haben und was nicht. Da hat man wohl sehr gut aus den vergangenen 3,5 Jahren gelernt und woanders abgekupfert, wenn man die Gesamtsituation hier gerade betrachtet. Sie meinen es, mal schauen ob es aufgeht. Im Dienstwagen-Segment wo der klassische, gute Außendienstler einen 520d hingestellt bekommt, klappt das bestimmt. Aber der 5er ( ( die 5er-Klasse ) ist ja auch bei Selbstständigen und Geschäftsführern von klein bis groß sehr beliebt. Schaun ma mal, ob diese Rechnung bei denen auch aufgeht 😉
Man muss schon sehr überzeugt von sich selbst sein in München, auch das haben sie sich womöglich da oben abgeschaut 😁
BMW geht zur Zeit in die falsche Richtung
Audi und Mercedes gehen da bessere Wege in Sachen Licht/Schiebedach/ man da die Möglichkeiten das an Extras zu bestellen was man möchte bei BMW wird’s weniger
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 8. Juni 2023 um 09:05:10 Uhr:
Dieser Trend wird sich noch verstärken (positiv) wenn die Karre mal live und in Farbe gesehen wurde. Beim 4er war es damals genauso. Wurde da geschimpft… als die ersten Leute dann aus den Autohäusern zurück gekommen sind, waren die teils wie ausgetauscht 😉
Ich finde den G22/23 immer noch potthässlich von vorn. Erträglich ist er nur, wenn alles schwarz ist.
Der G26 hatte ja an der Schürze dann schon eine leichte Modifikation, aber die Biberzähne blieben leider.
Den G70 hab ich bisher nur statisch im Autohaus gesehen: fürchterliche Karikatur einer Oberklasse-Limousine!
Und beim G60 habe ich auch keine großen Erwartungen, wenn er mir live gegenübersteht: Front wirkt wie ein Van, undynamisch ansteigende Fensterlinie und zu glatte Seitenlinie sowie sich in Beliebigigkeit verlierendes Heck. Schön ist nur, dass die Doppelniere hier mal seit langer Zeit wieder proportional zum Fahrzeug passt (im Gegensatz zu G22/23/26 und G70).
Die neue E-Klasse sieht innen und außen deutlich besser aus. Aber Mercedes beschäftigt vermutlich auch noch ausgebildete Designer. In München zeigt sich der Fachkräftemangel hingegen in voller Härte ;-)
Meiner Meinung lässt sich aus unserer Aussenansicht derzeit nicht sagen, welche deutsche Marke den besseren Weg geht. Das wird sich in ca. 3 Jahren zeigen. BMW hat versucht einen weichen Übergang zu schaffen vom Verbrenner zu E. Die mussten so gehen, sonst wären die BMW Enthusiasten alle abgesprungen. Daher auch nochmal die ganzen neuen M Verbrenner. Ich würde sagen der jetzige 5er ist ein Übergangsfahrzeug mit neuer und alter Welt vereint. Der 4er mit dem i4 hat gezeigt, dass es funktioniert. Bei Daimler mit den EQs sieht man , dass es derzeit nicht funktioniert. Zu teuer, hässliches Design für einen Mercedes. Die möchte keiner haben, trotz genialem Infotainment. Audi hat ganz viele Kunden bereits verloren, da es nichts Neues oder altes vernünftig verfügbar gibt.
In der umfangreichen Presseinfo vom 24.05.2023 werden alle verfügbaren G60 Modelle aufgeführt.
Sechszylinder-Ottomotor nur noch im M550e xDrive ab Frühjahr 2024. Sechszylinder Diesel werden nicht aufgeführt.
https://www.press.bmwgroup.com/.../die-neue-bmw-5er-limousine
Bei den i5 Modellen ist der Kofferraum sogar kleiner als im 520i. Was ist unter der Motorhaube wenn kein Motor, Kühler und ZF Getriebe mehr drin ist ???
Der 5er G60 scheint eine Überbrückungslösung zu sein.Die langen Motorhauben aller BMW Modelle werden dann technisch überflüssig.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 8. Juni 2023 um 11:34:56 Uhr:
Meiner Meinung lässt sich aus unserer Aussenansicht derzeit nicht sagen, welche deutsche Marke den besseren Weg geht. Das wird sich in ca. 3 Jahren zeigen. BMW hat versucht einen weichen Übergang zu schaffen vom Verbrenner zu E. Die mussten so gehen, sonst wären die BMW Enthusiasten alle abgesprungen. Daher auch nochmal die ganzen neuen M Verbrenner. Ich würde sagen der jetzige 5er ist ein Übergangsfahrzeug mit neuer und alter Welt vereint. Der 4er mit dem i4 hat gezeigt, dass es funktioniert. Bei Daimler mit den EQs sieht man , dass es derzeit nicht funktioniert. Zu teuer, hässliches Design für einen Mercedes. Die möchte keiner haben, trotz genialem Infotainment. Audi hat ganz viele Kunden bereits verloren, da es nichts Neues oder altes vernünftig verfügbar gibt.
Volle Zustimmung!
Aber weshalb vermurkst BMW bei allen neuen Modellen das Design so dermaßen?
Weder Übergangsmodelle noch reine E-Fahrzeuge müssen zwingend komisch aussehen, sie dürften auch gefällig daherkommen ;-)
Und EQE und EQS sind definitiv zwei Beispiele, wie man tolle Technik optisch mies verpacken kann...
Zitat:
@Pizer schrieb am 8. Juni 2023 um 11:59:06 Uhr:
In der umfangreichen Presseinfo vom 24.05.2023 werden alle verfügbaren G60 Modelle aufgeführt.
Sechszylinder-Ottomotor nur noch im M550e xDrive ab Frühjahr 2024. Sechszylinder Diesel werden nicht aufgeführt.https://www.press.bmwgroup.com/.../die-neue-bmw-5er-limousine
Bei den i5 Modellen ist der Kofferraum sogar kleiner als im 520i. Was ist unter der Motorhaube wenn kein Motor, Kühler und ZF Getriebe mehr drin ist ???
Der 5er G60 scheint eine Überbrückungslösung zu sein.Die langen Motorhauben aller BMW Modelle werden dann technisch überflüssig.
Technisch mögen sie bei reinen E-Fahrzeugen sicher überflüssig sein. Aber bring' die "Designer" bei BMW nicht auf noch dümmere Ideen ;-)
Das zurückgesetzte Greenhouse mit relativ langer Motorhaube ist ein klares Erkennungszeichen eines BMW, das sie bisher bei jedem noch so grotesken neuen Modell nicht angetastet haben. Selbst der unglückliche aktuelle 1er (F40) hat immer noch eine verhältnismäßig lange Motorhaube, obwohl er sie wegen des FWD mit "Quermotor" nicht mehr bräuchte.