G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 5. Juni 2023 um 15:23:44 Uhr:



Zitat:

@Xenta1972 schrieb am 5. Juni 2023 um 15:08:52 Uhr:


Die Spurbreite ist nicht entscheidend, sondern die Aussenbreite inkl. Spiegel und da mist der G30/31 2160 mm. D. h. die linke Spur darf nur befahren werden, wenn das Schild 2,2 m anzeigt!

Selbstverständlich hat die Spurbreite -der seitliche Abstand der Laufflächenmittelpunkte zweier Räder- damit nichts zu tun.
Wer lesen und verstehen kann worum es geht, ist hier klar im Vorteil und unterliegt keiner Verwechslung.

Die Breite der Fahrsteifen wird auch als Spurbreite bezeichnet. Und bei 2,1m sind wir, wie gesagt, bereits seit dem F1x zu breit (2102mm).

Rums, dass hat jetzt aber gesessen!

Zu lang, zu breit, zu groß. Die Diskussion gab’s beim W140 anno 1991 schonmal, die S-Klasse der 90’er, Gott hab sie seelig.

Der hat damals alle Maßstäbe gesprengt und wurde in Grund und Boden kritisiert. Die Bahn musste sogar ihre Autoreisewaggons umbauen. Verkauft hat er sich trotzdem bestens.

Ach, sehe grad - der war nur 1886 mm breit 😁

Also ich bin jetzt kein Hellseher, aber bei solchen Beiträgen wird Zimpa wohl bald wieder dicht machen…

Zitat:

@Fuedel schrieb am 5. Juni 2023 um 20:24:48 Uhr:


Also ich bin jetzt kein Hellseher, aber bei solchen Beiträgen wird Zimpa wohl bald wieder dicht machen…

Das wird er nicht, denn er ist erfahren genug um zu erkennen, dass das ein Kernthema des G60 auf den Kopf trifft - das äußere ohne inneres Wachstum.

Mercedes hat damals die Schwäche erkannt und sie mit einer legendären Kampagne offensiv als Vorteil verkauft. Motto: Die Evolution macht den Mensch immer größer, da muss das Auto mithalten. Supercleveres Marketing, hat funktioniert.

Genau das geht beim G60 nicht. Er fährt einen völlig unnützen Hohlraum unter (Verbrenner) bzw. vor (i5) den Passagieren spazieren.

Das ist halt der Preis des Kompromisses. Wenigstens bleiben BMW so aber die geschmacklichen Untiefen einer dualen Modellpolitik wie bei Mercedes (EQE vs E-Klasse) erspart.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volv21 schrieb am 5. Juni 2023 um 20:55:58 Uhr:



Zitat:

@Fuedel schrieb am 5. Juni 2023 um 20:24:48 Uhr:


Also ich bin jetzt kein Hellseher, aber bei solchen Beiträgen wird Zimpa wohl bald wieder dicht machen…

Wenigstens bleiben BMW so aber die geschmacklichen Untiefen einer dualen Modellpolitik wie bei Mercedes (EQE vs E-Klasse) erspart.

Nö, intern sind die in München schon längst bei der „neuen Klasse“ angekommen und am werkeln. 2025 ein SUV im X3 Format und eine Limousine im 3er Format. Und ich wette, die wird es beide nur als BEV geben, eventuell noch vorbereitet für Wasserstoff ( Hydrogen ) und ebenfalls eine eigenständige Form bekommen. Oder warum sonst wird bereits gemunkelt, dass der aktuelle 3er in 2026 rum einen zweiten LCI erhält und bis Ende des Jahrzehnts weiterlaufen soll ?

Die haben schon verstanden, aktuell muss die versalzene Suppe ( i7, i5 ) trotzdem irgendwie dem Kunden schmackhaft gemacht werden. Was sollen sie auch sonst machen, wenn das Kind jetzt halt in den Brunnen gefallen ist !? Ich bleibe dabei, i7 und i5 halten mit diesem Karosserie-Kompromiss nicht den klassischen 6,5 Jahres Rhythmus im Konkurrenzkampf durch. Ich bin gespannt, was BMW sich hier einfallen lassen wird, speziell weil der neue i3 in 2 Jahren komplett den i5 deklassieren wird. Und das können sie eigentlich nicht bringen ….

Ich hoffe, dass der jetzige i5 bereits mit dem LCI Mitte 2027 ausläuft und ebenfalls ein eigenständiges i5 Modell kommt, so wie es mit den o.g. beiden Modellen der neuen Klasse kommen soll. Ebenfalls der i7. Meiner Meinung nach braucht es eine eigene Plattform für die „großen“ Modelle i8, i7 und i5. Eine Plattform, wo keine Verbrenner-Motoren berücksichtigt werden müssen. Eigentlich genau so, wie es Audi gerade mit dem A6 e-tron vor hat.

Diverses Beiträge wurden den in den OT Thread ausgelagert.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Beitrag entfernt, Thema verfehlt, Zimpalazumpala , MT-Moderator

Wollten wir nicht zurück zum G6x…?

Hier sind alle Ankündigen drin:
https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

Ähnliche Themen