G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Amen hat erstmal seinen Account gelöscht? Ohhhkay, gar keine Überreaktion oder so 😁

Grundsätzlich fände ich die Diskussion i5 vs 5er aber auch spannend. Leider gibt's den 5er bisher nur mit Minimotörchen und der i5 startet bei 340 PS und 77k Listenpreis.

Es gibt zum i5 einen Thread im BMW i Bereich.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 4. Juni 2023 um 21:54:44 Uhr:


Es gibt zum i5 einen Thread im BMW i Bereich.

Das ist aber nicht sehr intuitiv. 😁
Ich gebe aber zu, dass die BMW Modellpalette in eine Forenstruktur zu zwängen aktuell nicht so leicht ist.

Es wurden erneut diverse Beiträge entfernt, obwohl der Thread gerade erst geschlossen war, um die entsprechende Botschaft rüber zu bringen.
Wir wollen hier keine Grundsatzdiskussion, die gibt es im HE Forum. Die dahinplätschernde Unterhaltung kann im OT Thread geführt werden.
Da dies nicht funktioniert, werde ich morgen Post verschicken.

Zimpalazumpala , MT-Moderator

Ähnliche Themen

Linke Spur Autobahnbaustelle hat sich mit dem G60 auch erledigt.

Zitat:

@Asperin schrieb am 5. Juni 2023 um 12:57:25 Uhr:


Linke Spur Autobahnbaustelle hat sich mit dem G60 auch erledigt.

Bei 2,1m Spurbreite hat sich das schon seit dem F1x erledigt.

Manche Firmen haben ein Längenlimit von 5 m für Dienstwagen. Ich denke BMW hat sich mit diesen Dimensionen keinen Gefallen getan

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 5. Juni 2023 um 13:39:22 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 5. Juni 2023 um 12:57:25 Uhr:


Linke Spur Autobahnbaustelle hat sich mit dem G60 auch erledigt.

Bei 2,1m Spurbreite hat sich das schon seit dem F1x erledigt.

Viele, wenn nicht schon die meisten Linksspuren haben bereits 2,1m Schilder.

Zitat:

@krisu schrieb am 5. Juni 2023 um 14:22:25 Uhr:



Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 5. Juni 2023 um 13:39:22 Uhr:


Bei 2,1m Spurbreite hat sich das schon seit dem F1x erledigt.

Viele, wenn nicht schon die meisten Linksspuren haben bereits 2,1m Schilder.

Die Spurbreite ist nicht entscheidend, sondern die Aussenbreite inkl. Spiegel und da mist der G30/31 2160 mm. D. h. die linke Spur darf nur befahren werden, wenn das Schild 2,2 m anzeigt!

Zitat:

@Xenta1972 schrieb am 5. Juni 2023 um 15:08:52 Uhr:



Zitat:

@krisu schrieb am 5. Juni 2023 um 14:22:25 Uhr:


Viele, wenn nicht schon die meisten Linksspuren haben bereits 2,1m Schilder.

Die Spurbreite ist nicht entscheidend, sondern die Aussenbreite inkl. Spiegel und da mist der G30/31 2160 mm. D. h. die linke Spur darf nur befahren werden, wenn das Schild 2,2 m anzeigt!

Selbstverständlich hat die Spurbreite -der seitliche Abstand der Laufflächenmittelpunkte zweier Räder- damit nichts zu tun.
Wer lesen und verstehen kann worum es geht, ist hier klar im Vorteil und unterliegt keiner Verwechslung.

Die Breite der Fahrsteifen wird auch als Spurbreite bezeichnet. Und bei 2,1m sind wir, wie gesagt, bereits seit dem F1x zu breit (2102mm).

Ähnliche Themen