G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 31. Mai 2023 um 19:24:25 Uhr:



Der G60 hat einen um 1" größeren Raddurchmesser bekommen, um bei der größeren Fahrzeugsilhouette die Proportionen nicht zu zerstören , d. h. Die Flankenhöhe beim 19" entspricht der des alten 18", in dem Fall eine 45er daher jetzt auch max. 21"ab Werk. möglich. Die 19" am G60 sind deshalb wohl eher als Standard Bereifung zu bewerten.

20d und 20i waren in der absoluten Basis aber in 17 Zoll unterwegs. Was auch ok war, denn der Motor soll ja nicht nur damit beschäftigt sein, die Räder zu drehen. Ich fahre den 40i mit den Basis- 18ern.

Keine Ahnung, was der 40e hat. Aber da hat man dann ein Auto, das nicht schneller als ein Basis-Golf läuft auf solchen Riesenrädern… Peinlich.

Zitat:

@cycroft schrieb am 31. Mai 2023 um 21:45:07 Uhr:



Zitat:

@OHV_44 schrieb am 31. Mai 2023 um 21:36:59 Uhr:


Dann lieber so:
https://www.bimmertoday.de/.../

Genau. So sieht es wesentlich stimmiger aus, da diese komische Falte/Knick in der Heckstoßstange wegfällt.

Beide Heckpartien passen nicht zu dem, was die Erlkönige bereits sehen liessen.

Zitat:

@Shardik schrieb am 1. Juni 2023 um 06:03:53 Uhr:


Da hole ich dann lieber gleich ein SUV und nicht so einen Cross-Over Mist wie den neuen 5er. Da gefällt der X1 besser mit ähnlichem Gesicht. Da wirkt die Front nicht so vanlastig und die Proportionen passen besser.

Fällt für mich aus. Grund: OS9, also kein iDrive Controller. 😮 😰

Also mir gefällt der neue 5er sehr gut. Kann ich mir gut als nächsten Dienstwagen vorstellen (20d oder 40e).
Alles was mich an meiner aktuellen C Klasse stört hat BMW besser gelöst (teilweise noch echte Knöpfe, Drehdrücksteller, Display auf Sichthöhe, weiche Materialien am Knie).
Ich denke auch das hier anders als beim Mercedes die Sitze nicht knarzen und die Software nicht das ganze Auto lahmlegt...
Zwei Kritikpunkte am neuen:
Die Länge ist übertrieben
Galvanisierte Fensterheber hätten es schon sein können (kommt ja vielleicht noch als Option)

Ich bin auf jeden Fall auf den neuen Touring gespannt.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

ich habe diverse Beiträge zum iX1 rausgenommen, die gehören nicht in einen Thread, in dem man Infos zum G60 zu finden hofft.
Der Thread wurde mehrmals aufgeräumt, temporär geschlossen, leider ist die Wirkung maximal überschaubar.
Ich möchte die Diskussion hier nicht unterbinden, habe aber echt keine Lust, hier permanent nach dem Rechten zu sehen.

Da diese Vorgehensweise nicht zum Erfolg führt, wird es bei den nächsten, größeren Abweichungen Hauspost geben, was ich bisher vermieden habe.
Damit dieser Hinweis nicht ungesehen nach unten sackt, bleibt der Thread bis morgen Abend geschlossen.
Vielleicht finden sich bis dahin ja noch ein paar Infos. Dem Bestand des Threads täte es gut.

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

https://www.bimmertoday.de/.../

Infos bezüglich des 6-Zylinder Diesel

Der neue 40d scheint der alte 30d zu sein. Es stellt sich für mich nur eine Frage: Warum?
Erst stirbt der 50d, und jetzt der 40d. Das ist alles sehr schade, aber wahrscheinlich muss man froh sein, dass BMW überhaupt noch einen Reihensechszylinder-Diesel anbietet. Grün wirkt eben.

Zitat:

@mpeg0815 schrieb am 3. Juni 2023 um 23:47:11 Uhr:


Der neue 40d scheint der alte 30d zu sein. Es stellt sich für mich nur eine Frage: Warum?

Warum ist man seit mindestens einem halben Jahr resistent gegen jegliche Informationen bezüglich des 6-Zylinders im kommenden bzw. angekommenen G6x?

Bimmerpost hat genau diese Information bereits 2022 mitgeteilt.

Hier mal ne Skizze, wo man ganz gut erkennen kann, wie sich beim G60 der Zuwachs an Länge verteilt.

595f3988-7ea8-4128-8175-5ca9a61110ca

Danke @OHV_44 . Genau bei der Motorhaube, wo es keinen Mehrwert für den Kunden generiert. Danke BMW.

Das mit dem 540d enttäuschend. Obwohl der B57D30T3 beim x5 und x6 LCIs bereitsteht. Mercedes wird einen E450d mit 367 PS anbieten.

Mal sehen wie der G60 sich in seinen 7 Lebensjahren schlagen wird. Bei der Motorenauswahl können sich wenigstens die amerikanischen Kunden nicht beschweren.

Was mich ärgert ist das es den 30d (dann im 540d) nicht mehr als sdrive gibt. Da geht richtig Tradition verloren. Was soll ich denn den Zwangsallrad mitschleppen obwohl ich den absolut nicht brauche…?!

Ähnliche Themen