G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Wie wäre es mal mit abwarten? Das sind doch derzeit alles nur Spekulationen.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 4. Juni 2023 um 09:36:26 Uhr:


Was mich ärgert ist das es den 30d (dann im 540d) nicht mehr als sdrive gibt. Da geht richtig Tradition verloren. Was soll ich denn den Zwangsallrad mitschleppen obwohl ich den absolut nicht brauche…?!

Der 530d sDrive wurde beim G30 wohl zu wenig bestellt.
Irgendwo bei ~300 Verbrenner PS bzw >500 Nm geht BMW halt inzwischen dazu über, (fast) nur noch Allrad in den Kernmodellen anzubieten.

Aber klar, die Motorenpalette des G60 wirkt wirklich gewöhnungsbedürftig. Wir müssen uns aber auch klar machen, dass das der letzte 5er mit Verbrennungsmotoren in Europa sein wird. Bei seinem Lebenszyklusende haben wir 2030/31. Die Autos die dann neu auf den Markt kommen werden hier keinen Verbrenner mehr haben.
Was wir heim G60 jetzt sehen, ist schon eine erste Auswirkung davon.

Wie wird bei den Verbrennern eigtl der Raum genutzt, der beim i5 die Akkus enthält?

Gar nicht??

Wahrscheinlich so, wie der i5 den Raum nutzt, der beim Verbrenner den Motor enthält: nicht sinnvoll.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volv21 schrieb am 4. Juni 2023 um 17:05:25 Uhr:


Wie wird bei den Verbrennern eigtl der Raum genutzt, der beim i5 die Akkus enthält?

Gar nicht??

Bei Verbrenner gibt es dort ein Geheimfach um Menschen über Grenzen zu schmuggeln ....

Ich finde der G60 wird viel zu destruktiv hier diskutiert. Kommt mir vor wie so alte "Waschweiber" die nur rumäkeln wir schlecht die Welt ist und wollen dass alles so bleibt wie es ist. Ich komme aus der Automobilbranche und kann ein paar Sachen vielleicht etwas einordnen.

Die Zeiten von Verbrennern sind definitiv vorbei. Die OEMs stellen die Entwicklung langsam ein, dass muss auch bald dem letzten einleuchten der seinem alten Dieselaggregat nachjammert. Warum soll es irgendwelche ineffizienten Sechszylinder Diesel noch geben, wenn man effiziente Elektro 5er bauen kann? Ob man will oder nicht in 5 Jahren wird es keinen Verbrenner mehr geben.

Zur Qualität: Völlig unqualifizierte Kommentare bei den Tester, etc. Es gibt zum Beispiel keinen "billigen Plastik". Es gibt verschiedene Kunststoffe die je nach Verwendungszweck im Auto verbaut werden. Z.B. Ladekante im Kofferraum, stoßfester Kunsttstoff, Fensterheber UV beständiger Kunststoff, etc. Galvanisierte Beschichtungen auf Kunststoff haben immer das Problem das der Druck (also das Symbol) leicht abgeht mit der Zeit und es dann billig aussieht. Von daher erkenne ich keine Qualitätsthemen beim 5er.

Zum Akku: Es muss eine Balance zwischen Gewicht, Akkukapazität und Reichweite gefunden werden. Es spielt ja keine Rolle ob der Akku 80 oder 100 kWh hat. Die Frage ist wie lange brauche ich z.B. für 1.000 km. Welche Ladestopps müssen eingelegt werden und welche Ladekurve erreicht das Fahrzeug, das sind die relevanten Daten. Und da kann es sein das ein Fahrzeug mit 100 kWh einem Fahrzeug mit 80 kWh deutlich unterlegen ist.

Design und Bedienung: Würde der G60 aussehen wir der G30 würden alle meckern, schaut er anders aus meckert auch jeder. Der G60 ist eine konsequente, zeitlose Weiterentwicklung des G30. Die 10 cm Länge merkt man nicht und sehen einfach besser aus. Das Thema Touch ist auch interessant. Jeder wischt am Tag stundenlang auf Handy und Tablet rum ohne sich zu beschweren, beim Auto wäre das Touch dann ein Problem. Und BMW ist auch noch kulant und bietet den iDrive Controller weiter an.

So das musst ich mal loswerden.

Die 10cm Längenzuwachs sieht man halt nicht direkt, da der Wagen auch breiter und höher geworden ist. Letzteres hängt an der geteilten ICE/BEV Plattform. Das hat den Wagen dann so extrem wachsen lassen.
Es gibt keinen vernünftigen Grund, wieso der Überhang an der Vorderachse wachsen musste.

Zur Bedienung: nur weil auf einem Smartphone der Touchscreen aktuell das beste Bedienkonzept ist, sagt das nichts über die Bedienung eines Infotainments in einem Auto aus.
Eine Tastatur und Maus ist auch die beste Bedienung an einem Laptop und keiner käme auf die Idee das in einem Auto zu wollen.

Touch, also nicht blind zu drücken und bei Bodenwellen nicht sicher zu bedienen, ist in einem Auto immer Schrott. Auch wenn OS8.5 hier hoffentlich die größten Sünden von OS8 ausbessern

Zitat:

@outliner schrieb am 04. Juni 2023 um 17:39:40 Uhr:


Die 10 cm Länge merkt man nicht und sehen einfach besser aus.

10cm mehr Außenlänge sind sehr wohl bemerkbar, wenn nämlich der Parkraum nicht vorhanden ist. Zu deinen anderen Behauptungen und Anmerkungen sage ich besser mal nichts

Bin mal gespannt was die ersten Tester zum Matrix Licht sagen die vorher Laser hatten

Zitat:

@outliner schrieb am 4. Juni 2023 um 17:39:40 Uhr:


...
Warum soll es irgendwelche ineffizienten Sechszylinder Diesel noch geben, wenn man effiziente Elektro 5er bauen kann?
...

Beispielsweise um nicht alle 350-400 km anhalten zu müssen, wenn man das nicht möchte. Oder da anhalten wo man möchte und nicht nur wo man laden kann 🙂

Ich fahre durchaus gerne Distanzen von ~600 km ohne eine längere Pause und komme trotzdem nicht übermüdet an. Mag sein, dass dies eine persönliche Präferenz ist aber umstellen möchte ich mich nicht. Erst mit dem Alter vielleicht. Daher fiel mir der Tank des G60 von nur 60l negativ auf.

Ich glaube, man muss festhalten, dass es hier noch keinen "wow-ist der g60 geil" Kommentar gab. Und genau das ist das Problem für eine Marke wie BMW.
Bei den Leasingraten bist Du auch im Fleetbereich fûr den i5 in einer Höhe, wo er für viele rausfliegt. Die Konkurrenz in China ist sehr groß. Das wird also eher schwierig.

Zitat:

@froggorf schrieb am 4. Juni 2023 um 17:48:45 Uhr:



Zitat:

@outliner schrieb am 04. Juni 2023 um 17:39:40 Uhr:


Die 10 cm Länge merkt man nicht und sehen einfach besser aus.

10cm mehr Außenlänge sind sehr wohl bemerkbar, wenn nämlich der Parkraum nicht vorhanden ist. Zu deinen anderen Behauptungen und Anmerkungen sage ich besser mal nichts

Genau, zum Beispiel viele Tiefgaragen, die in den 90ern und 00ern gebaut wurden oder die Situation in allen Metropolen. Da kann man schon mal 10cm einfach sinnlos abschenken. So als wenn Apple auf die Notch verzichtet und den Bildschirm gleich kleiner macht.

Zitat:

@outliner schrieb am 4. Juni 2023 um 17:39:40 Uhr:



Die 10 cm Länge merkt man nicht und sehen einfach besser aus.

Ist das der dümmste Kommentar des Tages? Frage für einen Freund.

Ähnliche Themen