G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
https://youtu.be/WaYZlWc8WTo weil es so schön war :-)
Zitat:
@Hansi_der_Schoene schrieb am 25. Mai 2023 um 13:35:26 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 25. Mai 2023 um 13:25:20 Uhr:
So einfach ist es nicht! Die Hersteller müssen jetzt schon Kompensationszahlungen leisten, wenn der CO2-Flottenverbrauch über 95g/km liegt. Das Motorenangebot gestalten die nicht freiwillig so.
Mit den 95g/km wird bestimmt das Klima gerettet :-)
Verstehe ich und sehe die Autohersteller auch eher als Opfer der Politik, aber wenn ich mir einen sogenannten Premiumhersteller kaufe und entsprechend mehr Geld auf den Tisch lege, wünsche ich mir auch eine gewisse Gegenleistung bzw. ein signifikantes Unterscheidungsmerkmal zu günstigeren Anbietern.
Muss aber jeder für sich entscheiden.
Und ja, am Ende ist alles wieder mal nur eine große Geldverschieberei. Der Otto-Normalverbraucher soll sparen, am besten Bus/Bahn/Fahrrad fahren, nicht fliegen und sich PV-Anlage und Wärmepumpe kaufen um das Weltklima zu retten (mal abgesehen davon, dass es keinen Einfluß aufs Klima haben wird. Wetten?).
Die oberen 10.000 allerdings werden sich dennoch alles was Spaß macht weiter leisten. Ihr Yachten nutzen, zu irgendwelchen Weltklimakonferenzen mit Privatjet anreisen und ihre Autosammlung weiter aufstocken.
Man kann eigentlich nur hoffen, dass jedem Grünwähler vor dem nächsten Wahltermin der Arm abfällt ;-)
Sorry wenn ich zu politisch wurde.
Zitat:
@Hansi_der_Schoene schrieb am 25. Mai 2023 um 13:49:40 Uhr:
D.h. hier wird keiner den 381 PS 540i genießen können, dann behalte ich meinen M340i for ever :-)
Genau...sehe auch für meinen Sechszylinder Diesel eine stabile Preisentwicklung am Gebrauchtwagenmarkt vorher. :-)
https://www.bimmertoday.de/.../
Im X5/6 wird der grosse Diesel wieder angeboten.
Ähnliche Themen
Sonst noch jemand mit politischen Entgleisungen?
Hoffe nicht, deswegen ist keiner hier und deswegen sieht der G60 auch nicht so aus wie er aussieht. Bescheiden meiner Meinung nach. Vielleicht gibt es eine Farbkombination, die erträglich ist oder in echt wird alles gut. Innen warte ich mal den eigenen Test in ein paar Monaten ab.
Zitat:
@Nikmen schrieb am 25. Mai 2023 um 14:04:03 Uhr:
Dann eben E450, sollte der in der EU erscheinen!
Der kommt ebenso wie der 450d.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 25. Mai 2023 um 14:01:43 Uhr:
https://www.bimmertoday.de/.../Im X5/6 wird der grosse Diesel wieder angeboten.
Die spannende Frage ist ja welchen Motor der 540d bekommen wird. Nimmt man den neuen Diesel aus dem X5/X6 oder weicht man die Namensgebung weiter auf (wie man es ja leider schon länger macht) und verpasst dem 540d den Motor des aktuellen 530d.
Zitat:
@BremseMT schrieb am 25. Mai 2023 um 14:04:48 Uhr:
Sonst noch jemand mit politischen Entgleisungen?
Hoffe nicht, deswegen ist keiner hier und deswegen sieht der G60 auch nicht so aus wie er aussieht. Bescheiden meiner Meinung nach. Vielleicht gibt es eine Farbkombination, die erträglich ist oder in echt wird alles gut. Innen warte ich mal den eigenen Test in ein paar Monaten ab.
Gibt wie in den meisten BMW Foren auch hier einen Off Topic Thread https://www.motor-talk.de/.../ot-thread-t6054753.html?...
Ich finde es abenteuerlich dass BMW in Europa und Amerika unterschiedliche Dächer anbietet, die USA bekommen sogar das Schiebedach.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 25. Mai 2023 um 14:09:30 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 25. Mai 2023 um 14:01:43 Uhr:
https://www.bimmertoday.de/.../Im X5/6 wird der grosse Diesel wieder angeboten.
Die spannende Frage ist ja welchen Motor der 540d bekommen wird. Nimmt man den neuen Diesel aus dem X5/X6 oder weicht man die Namensgebung weiter auf (wie man es ja leider schon länger macht) und verpasst dem 540d den Motor des aktuellen 530d.
Das steht doch längst fest. Der G6x bekommt den 40d welcher auch im G70 verbaut wird.
Beim G0x war es einfach nur so, dass der „alte“ 40d jetzt wieder nachgeliefert wurde, weil er zum Erscheinen des Facelifts noch nicht verfügbar war.
Die meisten hier vergessen einfach, dass es einen Unterschied zwischen LCI und neuem Model gibt.
Da würde mich mal der Hintergrund interessieren. Bei den Motoren kann ich es ja noch verstehen - aber beim Schiebedach? Lässt aber hoffen, dass es bei einer der kommenden Modellpflegen noch kommt.
Meine Entscheidung ist jedenfalls gefallen. Ich fahre meinen geliebten G30 noch etwas weiter, da mich der G60 absolut nicht begeistert. Bei F1x und G3x konnte ich es kaum abwarten den Konfigurator zu strapazieren und die Preisliste samt Ausstattung zu studieren. Fehlt mir hier komplett.
Vielleicht ändert sich das nach einer persönlichen Begutachtung im Oktober oder der Vorstellung des G61. Aktuell gehe ich aber nicht davon aus. An diversen Sparmaßnahmen wird das ja nichts ändern. Für mich ist gestern die neue E-Klasse und - einige werden den Kopf schütteln - der ID7 ein gutes Stück attraktiver geworden. Aber auch hier beides nur “virtuelle” Einschätzungen.
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 25. Mai 2023 um 14:16:08 Uhr:
Das steht doch längst fest. Der G6x bekommt den 40d welcher auch im G70 verbaut wird.
Und das nur als xd! 😁
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 25. Mai 2023 um 14:29:12 Uhr:
Und das nur als xd! 😁Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 25. Mai 2023 um 14:16:08 Uhr:
Das steht doch längst fest. Der G6x bekommt den 40d welcher auch im G70 verbaut wird.
Ja, leider. 😠
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 25. Mai 2023 um 14:21:22 Uhr:
...aber beim Schiebedach?
Wird bestimmt bei Änderung der Preisliste auch im Konfigurator in 10/23 nachgeschoben!
Im X5 und X6 LCI kommt der neue B57D30T3 zum Einsatz. Völlig unverständlich das dieser nicht im G60 landet. Hat man den nur für die SUVs überarbeitet? Zumal Mercedes mit dem OM656M mit 367 PS antritt. Sowie dem M265M mit über 380 PS.
Und BMW? 540i nicht in Europa. Armutszeugnis. Mercedes macht es und BMW ja, nein, vielleicht, to be continued.
Wenn es Mercedes kann dann BMW auch, wenn man will.
Sollte es bei den jetzigen Motoren bleiben und der 540d wird der 30d. Dazu eine für die meisten Garagen und Parkplätze unbrauchbare schwierige Überlänge um 11 cm ab 5m, reduzierte Qualität im Interieur inklusive weggespartem Schließmechanismus bei der Ablage. Dann kann und wird die E-Klasse W214 den G60 in Sachen Verkaufszahlen und Erfolg schlagen. Anscheinend ist für BMW nicht mal mehr der 5er für Europa wichtig.
Wenn man mal überlegt, das die 3er G20 Reihe eine bessere Motorenpalette und Ausstattungsdetails besitzt, die beim G60 weggespart wurden.