G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
Beste Antwort im Thema
Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…
1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.
3584 Antworten
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 25. Mai 2023 um 15:54:07 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 25. Mai 2023 um 15:41:16 Uhr:
Der große Diesel wird im G60 kommen - wahrscheinlich als 545d.Dann stütze deine steile These doch mal mit einer Quelle.
Er wird zwar „nur“ 540d heißen, aber ein 6 Zylinder Diesel sein:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 25. Mai 2023 um 16:21:06 Uhr:
Zitat:
@Vollhonk99 schrieb am 25. Mai 2023 um 15:54:07 Uhr:
Dann stütze deine steile These doch mal mit einer Quelle.
Er wird zwar „nur“ 540d heißen, aber ein 6 Zylinder Diesel sein:
Genau das hatte ich hier ja schon mehrmals kundgetan.
Es ging allerdings um den 40d aus dem aktuellen G0x, welcher so im G6x nicht kommen wird.
Daher warte ich weiterhin auf die Quelle von @Schottenrock, in der der angebliche „45d“ bestätigt wird.
@Vollhonk99,
Bitte um etwas Geduld.
Diese stärkere Diesel Variante wird u.a. im G70 u. G60 kommen.
Wäre auch logisch weil MB weiterhin einen E450d, GLC 450d, etc. anbietet
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 25. Mai 2023 um 16:40:35 Uhr:
@Vollhonk99,
Bitte um etwas Geduld.
Diese stärkere Diesel Variante wird u.a. im G70 u. G60 kommen.
Ich wünsche mir sehr, dass du recht hast! Das wäre wirklich phantastisch.
BMW fängt schon zu zittern an, wegen der verärgerten (und vernachlässigbaren) Privatkunden hier im Forum 😁
Eigentlich wurde aber alles richtig gemacht!
Da der 5er massgeblich im Firmenkundenleasing läuft, wo auch das „mittlere“ Management mehr als einen 3er oder A4 fahren darf, aber Mercedes generell als unpassend gesehen wird, gibt es für den 60.000 km/p.a. Vertriebler den 520d, mit Angst vor dem Winter sogar als Allrad 520d xDrive
Für den Büromenschen, fürs 4km Büropendeln und jährlichen Gardaseeausflug, als Gehaltsgoody, darf er sogar einen 520i fahren.
Und wer etwas mehr mag (und darf), und weiterhin die 0,5% Regelung in Anspruch nehmen möchte, kann sich auch den 530e oder 550e xDrive gönnen, und letzteren sogar als 6-Zylinder.
Damit erreicht BMW in Europa 90% seiner Firmenkunden und hat alles richtig gemacht 😉.
Der i5 eDrive40 wird eben die bisherigen Teslakunden angreifen, und dort im Firmenbereich wildern. Der i5 M60 xDrive für das Motorsportherz und läuft halt so mit und, in geringen Stückzahlen, fürs Marketing herhalten müssen.
Ziemlich sicher wird es keinen 6-Zylinder Diesel mehr geben, höchstens noch einen 530d xDrive, was ja nur ein anders Steuergerät bedeutet.
Meine 5 Cent dazu.
Ach übrigens, mir gefällt der G60 und bin auf den G61 gespannt.
PS: Dieser Post könnte Rückstände von Sarkasmus beinhalten 😎
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 25. Mai 2023 um 17:13:53 Uhr:
@mSE du hast vergessen deinen Beitrag als Sarkasmus zu markieren.
Erledigt 😎
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 25. Mai 2023 um 16:40:35 Uhr:
@Vollhonk99,
Bitte um etwas Geduld.
Diese stärkere Diesel Variante wird u.a. im G70 u. G60 kommen.
Wie gesagt:
Quelle?
Den Erfolg haben die aktuell im asiatischen Markt nicht mehr. Mercedes , VW, BMW, Audi spielt dort aktuell keine Rolle mehr. Marktanteil für alle eAutos zusammen 5%.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 25. Mai 2023 um 17:17:18 Uhr:
Den Erfolg haben die aktuell im asiatischen Markt nicht mehr. Mercedes , VW, BMW, Audi spielt dort aktuell keine Rolle mehr. Marktanteil für alle eAutos zusammen 5%.
eAutoanteil in China >25% ?! https://efahrer.chip.de/.../...0-neue-nev-autos-in-einem-monat_1011864
Aber kaum Deutsche, das stimmt
Mag ja sein, dass du mehr oder minder zutreffend die anvisierte Zielgruppe beschreibst. Aber muss das Auto denn innen und außen so aussehen? Weshalb haben denn all die von dir beschriebenen Mitglieder dieser Zielgruppe so einen schlechten Geschmack? ;-)
@Chris8105 ist es denn wirklich schlechter Geschmack?
Oder die vielleicht die Befürchtung sich an was neues gewöhnen zu müssen, wie Touch, minimalistischere Designs, eine direktere Mensch-Maschinen-Kommunikation?
Um weiter im Geschäft zu bleiben, muss sich die Designsprache ändern.
Natürlich finde auch ich Punkte die persönlich anders hätte, eher kürzer und dafür mehr als 2cm mehr Radstand, aber letztendlich wurde es wieder ein BMW mit seinen markanten Designelementen.
Und die deutsche Automobilindustrie wurde schon einmal kalt mit dem verpassten BEV Start erwischt. So muss es jetzt wohl zumindest im zweiten Anlauf klappen.
Zumindest die Europäischen Regelung sehen eine weiter steigende CO2 Besteuerung vor. Da passen Verbrenner nicht mehr ins bezahlbare (und gewollte) Konzept.
Und wie bei allen Bewertungen, und frei nach Bayerischer Mentalität, nicht geschimpft ist gelobt genug - sprich es wird m.E. mehr stumme Mitleser geben.
Zitat:
@Hansi_der_Schoene schrieb am 24. Mai 2023 um 20:54:48 Uhr:
Zitat:
@zivi_79 schrieb am 24. Mai 2023 um 19:13:02 Uhr:
Abgesehen von der Optik, die mir nicht zusagt, alles irgendwie merkwürdig:Komfortsitze deutlich verschlechtert => Lehnenbreite lässt sich nicht mehr einstellen?
Kein Schiebedach=> Panoramadach lässt sich nicht öffnen?
Soundsysteme deutlich abgewertet
Nur Digitalkey und kein Digitalkey plus. Insgesamt auf Fotos „billig“ wirkende Materialanmutung.Interessant ist, das der M60 mit 600 PS 99K kostet, dafür kriegst Du bei Mercedes noch nicht mal den EQE 43 AMG mit 476 PS.
Aber einen G30 530d mit Vollausstattung. Und noch mit ordentlich Leder an den Türen, und nicht nur Plastik.