G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie die Version mit einem Motor nur mit kleinem Akku bringen, falls es zwei Größen geben wird. Es würde ja absolut Sinn ergeben, eine Version mit maximaler Reichweite anzubieten. Und da der M60 schon deutlich weniger Reichweite als der 40er hat denke ich nicht, dass der M60 einen größeren Akku bieten wird.

Ich lese überall nur von 4-Zylinder Dieseln und 4 bzw. 6-Zylinder Benzinern.
Ist noch nichts über 6-Zylinder Diesel bekannt?

Nicht wirklich… lassen wir uns überraschen

Zitat:

@ikz schrieb am 8. Mai 2023 um 09:00:18 Uhr:


Ich lese überall nur von 4-Zylinder Dieseln und 4 bzw. 6-Zylinder Benzinern.
Ist noch nichts über 6-Zylinder Diesel bekannt?

Die Glaskugeln und einschlägigen Medien sagen, dass 30d wohl erst später kommt, zum Start "nur" 20d.

EDIT: Die Händler sollten ab 11.05. ggf. mehr wissen.

Ähnliche Themen

Könnte ja auch bedeuten, dass „bekannt“ ist, dass keine 6-Zylinder Diesel kommen…. ;-)

Dass der alte 30d aufgehübscht als 40d kommen wird ist doch schon länger klar. Wäre trotzdem ärgerlich dass man sich hier an der neuen E-Klasse orientiert und zum Start kein 6-Zylinder Diesel verfügbar ist. Hoffe zumindest wenn der Touring vorgestellt wird dass auch alle Motoren dann verfügbar sind.

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 8. Mai 2023 um 09:13:57 Uhr:


Dass der alte 30d aufgehübscht als 40d kommen wird ist doch schon länger klar. Wäre trotzdem ärgerlich dass man sich hier an der neuen E-Klasse orientiert und zum Start kein 6-Zylinder Diesel verfügbar ist. Hoffe zumindest wenn der Touring vorgestellt wird dass auch alle Motoren dann verfügbar sind.

Ist da wirklich sicher, welchen Motor BMW beim G60 und 40d verbauen wird ?

Bsp.:

G70 (7er) mit 40d mit 286 + 13 PS = 299 PS

vs.

G07 (X7) mit 40d mit 340 PS + 12 PS = 352 PS

verbaut.

(Müsste ja alles eigentlich alle B57D30 sein.)

Edit:

Der 40d im G70 liegt "fahrtechnisch" ziemlich nah am aktuellen 30d und hat mehr Marketingbezeichnung als Leistung eines 40d (man muss natürlich auch das Gewicht des G70 im Kopf behalten).

Es gibt Hinweise auf einen 745d(e) mit möglicher Synergie für den G60. Seitens BMW hält man sich aktuell bzgl. einen stärkeren Diesel bedeckt.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 8. Mai 2023 um 09:56:39 Uhr:


Es gibt Hinweise auf einen 745d(e) mit möglicher Synergie für den G60. Seitens BMW hält man sich aktuell bzgl. einen stärkeren Diesel bedeckt.

Quelle?

Zitat:

@Vollhonk99 schrieb am 8. Mai 2023 um 10:19:36 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 8. Mai 2023 um 09:56:39 Uhr:


Es gibt Hinweise auf einen 745d(e) mit möglicher Synergie für den G60. Seitens BMW hält man sich aktuell bzgl. einen stärkeren Diesel bedeckt.

Quelle?

Vielleicht sorgt BMW für eine Überraschung und bringt einen 3 Liter Sechszylinder Dieselhybrid, welcher Weltpremiere kurz nach der Vorstellung des G60/61 feiern wird 😁 Zum Beispiel 535de und 745de.

Ist inzwischen ja ein offenes Geheimnis, dass an einem Diesel-Hybrid gearbeitet wird / die Arbeit nahezu abgeschlossen ist in München...

Bitte ein 545de!!!

In Belgien PHEV: 530e, 550e xDrive direkt am Verkaufstart 24-5 dabei!

Quelle BMW Belgium

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 8. Mai 2023 um 00:00:30 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 7. Mai 2023 um 21:31:14 Uhr:


Viel interessanter wird es ab wann der i5 und i5 Touring bestellbar sein werden. Der iX1 z.B. war erst 5-6 Monate später für Bestellungen freigegeben als die Verbrennervarianten vom X1…

Laut eines Forumeintrags von einer gut vernetzten Quelle wird es zum Start die folgenden Motoren geben:

Benzin: 520i, 530i xDrive
Diesel: 520d , 520d xDrive
BEV: i5 eDrive40, i5 M60

(hier heißt es "All versions of i5 will use the existing components from G26 i4, including both battery packs and motors"😉

Dann würden wir von 80 kWh sprechen. Bin gespannt, ob das wirklich so wird.
Mehr als der i7 dürfte der i5 allein schon nicht erhalten, da er einfach eine Klasse drunter angesiedelt ist.

Im Laufe der Zeit sollen dann unter anderem dazukommen (aber noch nicht klar wann):

Benzin: 540i
PHEV: 530e, 550e xDrive
BEV: i5 xDrive40

Von 530d oder 540d steht da leider erstmal nichts.

Beim G61 soll es wohl ähnlich aussehen mit Produktion ab 03/24.

Somit rechne ich damit, dass man direkt zum Start sowohl Benzin, Diesel und Elektro bestellen können wird.

Zitat:

@sasch85 schrieb am 8. Mai 2023 um 10:53:14 Uhr:


Ist inzwischen ja ein offenes Geheimnis, dass an einem Diesel-Hybrid gearbeitet wird / Arbeit nahezu abgeschlossen ist in München...

Ist dieses Geheimnis denn so offen, dass man darüber irgendwo etwas lesen kann?

Zitat:

@Bierteufel2000 schrieb am 8. Mai 2023 um 09:32:58 Uhr:


Ist da wirklich sicher, welchen Motor BMW beim G60 und 40d verbauen wird ?

Bsp.:
G70 (7er) mit 40d mit 286 + 13 PS = 299 PS
vs.
G07 (X7) mit 40d mit 340 PS + 12 PS = 352 PS
verbaut.

"Sicher" ist das erst mit Vorstellung.
Aber ich denke es ist naheliegend zur Herstellung von Analogien/Parallelen das deutlich jüngere und in der Klasse/Fahrzeugart (Limo) nähere Modell anzuschauen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 8. Mai 2023 um 11:34:49 Uhr:



Zitat:

@sasch85 schrieb am 8. Mai 2023 um 10:53:14 Uhr:


Ist inzwischen ja ein offenes Geheimnis, dass an einem Diesel-Hybrid gearbeitet wird / Arbeit nahezu abgeschlossen ist in München...

Ist dieses Geheimnis denn so offen, dass man darüber irgendwo etwas lesen kann?

Es gab hierzu sporadisch auch schon etwas zu lesen.
Aus den Gesprächen mit BMW MA verdichten sich Hinweise auf eine stärkere Diesel Variante.

Mercedes macht es mit dem OM565M vor. Das man Mercedes dieses Segment alleine überlässt ist fraglich. Der G60 wird sich logischerweise öfter verkaufen als der G70.
Hälfte der bestellten und abgesetzten G70 in Deutschland 740ds. Wahrscheinlich nimmt der 740d in der EU auch den größten Anteil am Kuchen.

Ein neuer M50d oder 740d mit 340ps im G70 würde sich in der EU wie geschnitten Brot verkaufen.
Ich denke bei so einem im Vergleich zum G70 Volumenmodell G60 wird man sicherlich den neuen B57D30O3 und auch einen B57D30T3 anbieten. Wenn evtl. auch umgelabelt. Oder als Diesel-Hybrid. Ich meine Mercedes wird beim W214 ein sehr bereites Spektrum an Motoren anbieten. M256M und OM656M werden bei Mercedes später nachgereicht. So kann es auch bei BMW sein. Beim X5 LCI haben auch ein paar gejammert warum kein 40d. Er wird später nachgereicht.

G05 (X5) als X5 40d mit 340 PS + 12 PS kommt halt später.
G07 (X7) als X7 40d mit 340 PS + 12 PS ist schon erhältlich.
Sind ja auch feine Motoren mittlerweile. Auch wenn sie außerhalb Europas keine Rolle spielen leider und keiner checkt wie sie als Daily sehr gut sind als Gesamtpaket. Gerade die großvolumigen Dieselmotoren.

Wir können uns auch irren. Und es kommt nur ein 520d und der Umgetaufte 530d.
Mercedes würde mehr anbieten.

Ähnliche Themen