G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

In der aktuell Grip Folge Vergleich 3er vs. C Klasse kann man live sehen, dass die Bedienung des Mercedes aktuell wohl besser ist vs. OS8 im 3er Facelift. Im Bedientest schlägt die C Klasse mit Malmedie den 3er mit Schelle um 20sec(!). Den Bedienfehler von Schelle berücksichtigt, bleiben 10sec. OS7 hätte das alles einfacher intuitiver und wahrscheinlich schneller vs. C Klasse erledigt. BMW wird sich das wohl selbst kritisch anschauen…. müssen.

Der Vergleich hinkt wie blöd. Da hat Mercedes Grip wohl mehr gesponsert. Alleine der Bedienertest von 2 verschiedenen Personen. Das nimm hier jawohl keiner für bare Münze. Der eine setzt nur Sprachbefehle ab und drückt den Taster für die Sitzheizung, der andere ist völlig überfordert, und arbeitet völlig unkoordiniert. Der kann die Karren genial ums Eck bringen. Mehr aber nicht.

Hoffe in Ergänzung mit etwas Sprachsteuerung und einer guten Voreinstellung, dass ich den Screen nur sehr wenig berühren muss. Rest macht halt der iDrive Controller.

Komme vom OS7 und bin gespannt. Bis ich in 2024 wieder dran bin, hat sich hoffentlich noch einiges getan/verbessert.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 1. Mai 2023 um 22:10:27 Uhr:



Zitat:

@Mc RIP schrieb am 1. Mai 2023 um 19:11:41 Uhr:


wenn ich sehe was meine jetzige 10 KWp Anlage über den Tag produziert würde das ganz schön dauern so nen 100 kWh Akku zu füllen.

Heute 37,6kWh; davon bis 21:45 Uhr 8,33kWh im Haushalt selber verbraucht.
Ganz ehrlich, für das Haus reicht es locker mit Jahresautarkie um die 90% aber für den Strombedarf eines e-Auto bleibt da bei mir nicht viel übrig.
Insbesondere nicht wenn man bedenkt, dass das Auto eben zwischen 8 und 18 Uhr (wo die Stromproduktion im Wesentlichen läuft) ja nicht in der Garage steht.
Und mit meinem (schon relativ groß dimensionierten) 16,5kWh-Batteriespeicher ist da auch nix zu reißen.

Ich schaue deshalb unverändert mit großem Interesse auf die zu erwartenden Verbrenner/Diesel.

Da werden grob 29kwh fuer das Auto bleiben, sprich ca 150km /Tag oder 50tkm/Jahr. Reicht doch......

Ähnliche Themen

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 2. Mai 2023 um 09:22:17 Uhr:


Der Vergleich hinkt wie blöd. Da hat Mercedes Grip wohl mehr gesponsert. Alleine der Bedienertest von 2 verschiedenen Personen. Das nimm hier jawohl keiner für bare Münze. Der eine setzt nur Sprachbefehle ab und drückt den Taster für die Sitzheizung, der andere ist völlig überfordert, und arbeitet völlig unkoordiniert. Der kann die Karren genial ums Eck bringen. Mehr aber nicht.

GreyDelfin, wieviele überforderte unkoordinierte OS8+ x BMW Fahrer wohl aktuell u. künftig auf den Straßen unterwegs sind? Ich würde mich selbst als BMW Kenner bezeichnen und stelle immer wieder fest, dass die Bedienung OS6/7 der bisherige Zenit war und OS8 im i4 dagegen eine Krücke ist. Es kommt u.a. vor, dass ich den i4 mit Sitzheizung bewege, dass jedoch weder merke noch sehe.

Jaja "schöne" neue Welt... nur weil etwas "neu" ist, muss es nicht wirklich gut sein... wer braucht schon ernsthaft Sprach oder Gestensteuerung?

Per Sprachsteuerung irgendetwas am Auto oder zb. an meinem TV zu bedienen ist für mich total unsinnig, oder den TV mit Gestensteuerung zu nutzen... wer kommt auf soetwas?

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 2. Mai 2023 um 09:53:40 Uhr:


Jaja "schöne" neue Welt... nur weil etwas "neu" ist, muss es nicht wirklich gut sein... wer braucht schon ernsthaft Sprach oder Gestensteuerung?

Per Sprachsteuerung irgendetwas am Auto oder zb. an meinem TV zu bedienen ist für mich total unsinnig, oder den TV mit Gestensteuerung zu nutzen... wer kommt auf soetwas?

sehr schöne neue Welt, also ich möchte die Gestiksteuerung nicht mehr missen… super Sache….

Sowie die Sprachsteuerung erst recht am heimischen TV Mega… 😎

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 2. Mai 2023 um 09:22:17 Uhr:


Der Vergleich hinkt wie blöd. Da hat Mercedes Grip wohl mehr gesponsert. Alleine der Bedienertest von 2 verschiedenen Personen. Das nimm hier jawohl keiner für bare Münze. Der eine setzt nur Sprachbefehle ab und drückt den Taster für die Sitzheizung, der andere ist völlig überfordert, und arbeitet völlig unkoordiniert. Der kann die Karren genial ums Eck bringen. Mehr aber nicht.

Das ist richtig. Trotz allem ist die Bedienung nicht mehr so intuitiv wie mit Tasten und leider ist die Sprachbedienung nicht immer brauchbar, wenn z.B. mehr Leute an Bord sind. Spreche aus eigener Erfahrung.

Verstehe nicht, warum dieses über Jahre hochgelobte Bedienkonzept geändert werden musste!!!
Hierfür gab es keinen Grund, außer "bloß weil andere Hersteller es so handhaben und es modern wirkt"

Auf GRIP "Tests" oder "Bewertungen" gebe ich schon lange nichts mehr. Die testen absolut unseriös, was früher schon mal anders war.
Mittlerweile liegt nur der Unterhaltungsaspekt im Vordergrund. Schaut euch dazu gerne mal den Test mit dem M135i und Audi S3 mit Sophia Flörsch an. (nichts gegen Sophia Flörsch, sie war halt dabei beim Test)

Malmedie ist auch nur eine laute Version eines Tim Schrick, dafür aber mit mehr Ausstrahlung. Tim Schrick hat halt ne Ausstrahlung wie Hausstaub, aber ok.

Richtig gute und informative Automobilberichterstattung findet man in Deutschland im Grunde gar nicht mehr.
Da muss man sich schon eher die britischen und amerikanischen Pendants dazu ansehen wie z.B. Chris Harris (-> https://www.youtube.com/watch?v=2dLr7XZxbfk) oder Jason Camisa (-> https://www.youtube.com/watch?v=u3EiY7sQWr4)

Ein freundlicher, neutraler Hinweis, sich doch bitte dem Topic zu nähern, wird mehrheitlich ignoriert, anscheinend gibt es keine Infos zum Fahrzeug.

Ich mache hier temporär bis zum Wochenende zu, vielleicht sammelt sich bis dahin ja wieder was an.
Die hier lustig vor sich hinplätschernde Diskussion zu jetzt auch noch Videos zum 135i könnt ihr im OT Thread weiter ausleben.

Sollte ich am Sonntag das Schloss hier aus den Augen verloren haben, bitte kurze PN zur neuerlichen Öffnung ... oder auch, falls jemand tatsächlich eine Info zu Fahrzeug zum Besten geben möchte.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Interessante Infos hier:

https://youtu.be/sCqtK9dq-T4

https://www.bimmertoday.de/.../

Mit zwei neuen Teaser-Videos enthüllt BMW weitere Details des ersten i5 und der neuen 5er-Generation (G60). Wie die kurzen Sequenzen verraten, erhält die Business-Limousine aus …

Mit zwei neuen Teaser-Videos enthüllt BMW weitere Details des ersten i5 und der neuen 5er-Generation (G60). Wie die kurzen Sequenzen verraten, erhält die Business-Limousine aus München ebenfalls die jüngste Ausprägung der BMW Iconic Glow-Nieren: Anders als in älteren Baureihen gibt es nicht nur eine indirekte Beleuchtung der Nierenstreben, sondern eine aktive Beleuchtung der Nieren-Einfassung in Form eines umlaufenden LED-Bandes. Der neue 5er und der BMW i5 werden somit eine ähnlich markante Nachtoptik erhalten wie bisher nur 7er, i7 und XM.

Ein zweites Video verrät ein wichtiges Detail zum Innenraum, denn wir sehen erstmals die aus der 7er-Reihe (G70) bekannte Interaction Bar. Diese durchleuchtete Weiterentwicklung klassischer Interieurleisten feierten in der Luxusklasse ihr Debüt und erlauben es, die Farbigkeit des Innenraums beispielsweise in Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus komplett zu verändern. In die Interaction Bar sind außerdem berührungsempfindliche Schaltflächen integriert, die im 7er zur Steuerung wichtiger Belüftungsfunktionen, zum Aktivieren der Warnblinkanlage und zum Öffnen des Handschuhfachs genutzt werden. "

Oberhalb der farbig durchleuchteten Interaction Bar, die sich auch in der 5er-Reihe bis in die Türen fortsetzt, nutzen 5er und i5 ein großes Curved-Display zur Anzeige von Instrumenten- und Infotainment-Inhalten. Dem Fahrer werden wichtige Informationen außerdem mit Hilfe eines Head-up-Displays ins direkte Blickfeld projiziert – so, wie es 5er-Fahrer bereits seit fast 20 Jahren kennen.

Gemeinsam mit den beiden kurzen Videos wird auch das Timing der offiziellen Weltpremiere erneut bestätigt: Während US-Medien von einer Enthüllung am 23. Mai sprechen, gilt für Europa und den deutschsprachigen Raum der 24. Mai als Tag der Enthüllung. Keineswegs ausgeschlossen ist natürlich, dass in den verbleibenden Tagen bis zur geplanten Enthüllung weitere Leaks auftauchen, die dann vielleicht auch noch zusätzliche Details neben der bereits ungewollt enthüllten Heckansicht und der Nierenform verraten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorstellung neuer 5er am 24. Mai 2023' überführt.]

G60 Nieren
G60 Cockpit

Yeah endlich beleuchtete Kuehlernieren 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorstellung neuer 5er am 24. Mai 2023' überführt.]

Ich bin gespannt…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorstellung neuer 5er am 24. Mai 2023' überführt.]

Jetzt wird der eine Threads vom Admin temporär bis zum Wochenende wegen zuviel offropic zugemacht und es wird ein neuer Threads mit einer 1:1 Kopie (sogar inklusive doppeltem Teaser.....) des Artikels von Bimmer aufgemacht. 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorstellung neuer 5er am 24. Mai 2023' überführt.]

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 3. Mai 2023 um 21:51:26 Uhr:


Jetzt wird der eine Threads vom Admin temporär bis zum Wochenende wegen zuviel offropic zugemacht und es wird ein neuer Threads mit einer 1:1 Kopie (sogar inklusive doppeltem Teaser.....) des Artikels von Bimmer aufgemacht. 🙄

dramatisch, oder? ;-)

Immerhin könnte es den einen oder anderen interessieren. Und: Mein Beitrag passt zur Überschrift.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorstellung neuer 5er am 24. Mai 2023' überführt.]

Ähnliche Themen