G60/G61 Thread , Infos vor Markteinführung (Herbst 2023)

BMW 5er G60

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

Beste Antwort im Thema

Da das Facelift vom G30/G31 vorgestellt ist wird BMW verstärkt am Nachfolger arbeiten können. Vielleicht werden demnächst schon die ersten Prototypen auf der Straße auftauchen.
Deswegen hier der Thread für alles rund um den Nachfolger vom G30/G31…

1. Die Modellkennzeichnung wird G60/G61 heißen.
2. Das neue 8HP 4. Gen wird verbaut werden mit einer elektrischen PHEV Leistung von bis zu 160kW (218 PS) und elektrischen MHEV Leistung von bis zu 34kW (46 PS).
3. Es wird eine rein elektrische Variante geben (i5) mit voraussichtlich i530, i540 xDrive und i5 M50 xDrive als Motorisierungen.
4. EOP (End Of Production) vom G30 wird voraussichtlich 6/23 und vom G31 2/24 sein. SOP (Start Of Production) vom G60/G61 wird daran wahrscheinlich genau anschließen.
5. BMW testet momentan eine 720 PS Elektrovariante vom G30. Ich vermute, dass die Technik im nächsten M5 Einzug halten wird (ob als i5M o. Ä weiß ich nicht).
6. Ob der M5 Nachfolger mit Verbrennungsmotor (parallel zum i5M) ein reiner Verbrenner oder ein PHEV sein wird, steht noch in den Sternen. Da der X8M oder XM (je nachdem, wie er final genannt wird) aber ein echtes Hybrid M Modell (kein M Performance Modell) sein soll, kann ich mir vorstellen, dass dieser PHEV auch in den M5 Einzug halten wird.

3584 weitere Antworten
3584 Antworten

So ist es G30-Sophisto,
es ist absolut nachvollziehbar wenn wir unsere G3x etwas länger fahren. 🙂

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 15. März 2023 um 14:26:18 Uhr:


ich vermute das Aussendesign wird noch das geringste Risiko beim G6X darstellen. Die Bedienung mit quasi erzwungener Sprachsteuerung, infolge komplett verschachtelter Touchmenüs, könnte jedoch äusserst gewöhnungsbedürftig ausfallen - insbesondere wenn man sich den fast perfekten(*) Vorgänger gewohnt ist.

Stand heute ist mir kein PkW bekannt, welcher über ein besseres, bzw. intuitiveres User-Interface verfügt als die G3X / G11 Baureihe. Das ist selbst für kritische Nutzer ganz nahe an der Perfektion. Als ich das erste Mal mit dem G30 gefahren bin, hatte ich schon nach ca. 20 Minuten alle wesentlichen Funktion intuitiv begriffen.

PS: Anbei ein kleiner Vorgeschmack vom neuen 7er (ab Minute 10:45)...

https://youtu.be/E3P0KtY_Fxs?t=645

Der G60 bekommt das OS 8.5, welches den Versionen mit Drehdrückregler vorenthalten sein soll. Daher sehe ich dem Bedienkonzept recht entspannt entgegen.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 15. März 2023 um 14:26:18 Uhr:



PS: Anbei ein kleiner Vorgeschmack vom neuen 7er (ab Minute 10:45)...

https://youtu.be/E3P0KtY_Fxs?t=645

Und er bedient das alles entspannt während das Fahrzeug steht. Wie ist das wohl beim Fahren?

Das erinnert ein bisschen an das Desaster des ersten IDrive, als es die Kurzwahltasten um den Dreh-Drücksteller noch nicht gab. Leider kommt aller "Schmutz" nach einer gewissen Zeit in anderem Gewand wieder zurück.

Man wird halt in "no-time" den G30/31 als "veraltet" anschauen, aber damit werde ich leben können.

ja, da bin ich ganz bei Dir. Normalerweise stellt das neue Modell das alte IMMER in den Schatten, aber diesesmal könnten wir eine echte Premiere erleben. Natürlich werden gewisse Dinge bei der G6X-Baureihe (wesentlich) besser sein - z.B. das autonome Fahren, die Konnektivität, etc. -, aber unterm Strich werden noch einige der alten G3X-Reihe nachtrauern. Und warum ist das so? Die Entwickler haben mittlerweile so viele Vorgaben, dass oft nur noch faule Kompromisse übrig bleiben. Das Design muss sich gnadenlos dem Baukastenprinzip und dem Verbrauch unterordnen (Verbrenner und Batterie, dazu strenge CO2-Vorgaben aus Brüssel), die Funktionalität dem Kostendruck (Touchscreens mit verschachtelten Menüs ohne Ende) und das Bedienkonzept den Ansprüchen an progressivem Design und dem Bedürfnis für lustig verspielte Features (hauptsache der stylische Innenraum und die "neuen Funktionen" gefallen den asiatischen Kunden in den Wachstumsmärkten, wo man mit der Kiste sowieso die meiste Zeit im Stau steht und somit auch genügend Gelegenheit hat sich damit auseinanderzusetzen). Meine Vorhersage: Wir werden mit dem G6X eine Premiere der besonderen Art erleben.

Ähnliche Themen

Der i-Drive-Regler wird aber ja beim G60/61 erhalten bleiben - und damit eine gute Bedienbarkeit.

Das Außendesign ist da eine ganz andere Frage. Fürchte auch, dass da die großen Akkus ihren Tribut fordern werden. Ohnehin gefällt es mir nicht, wie sich bei BMW die Designsprache entwickelt. Die letzte gelungene Neuvorstellung war für mich der G20/21. Das LCI beim G30/31 gefällt mir zumindest in der Heck- und (fast unveränderten) Seitenansicht. Die Skoda-Front irritiert mich immer noch und ist überhaupt nicht meins.

Das neu in technischer Hinsicht nicht immer besser ist, ist mir beim Werkstatt-G30, den ich letzte Woche gefahren bin, aufgefallen. Das Laser-Licht hat mich negativ überrascht. In Sachen Homogenität u. Kurvenausleuchtung spielen die adaptiven LEDs meines pre-LCI in einer anderen Liga.
Fände es ziemlich seltsam, wenn ich mir in 3, 4 oder 5 Jahren einen i5 zulege und dort dann schlechteres Licht als mit meinem G31 hätte.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 15. März 2023 um 17:38:14 Uhr:


ja, da bin ich ganz bei Dir. Normalerweise stellt das neue Modell das alte IMMER in den Schatten, aber diesesmal könnten wir eine echte Premiere erleben. Natürlich werden gewisse Dinge bei der G6X-Baureihe (wesentlich) besser sein - z.B. das autonome Fahren, die Konnektivität, etc. -, aber unterm Strich werden noch einige der alten G3X-Reihe nachtrauern. Und warum ist das so? Die Entwickler haben mittlerweile so viele Vorgaben, dass oft nur noch faule Kompromisse übrig bleiben. Das Design muss sich gnadenlos dem Baukastenprinzip und dem Verbrauch unterordnen (Verbrenner und Batterie, dazu strenge CO2-Vorgaben aus Brüssel), die Funktionalität dem Kostendruck (Touchscreens mit verschachtelten Menüs ohne Ende) und das Bedienkonzept den Ansprüchen an progressivem Design und dem Bedürfnis für lustig verspielte Features (hauptsache der stylische Innenraum und die "neuen Funktionen" gefallen den asiatischen Kunden in den Wachstumsmärkten, wo man mit der Kiste sowieso die meiste Zeit im Stau steht und somit auch genügend Gelegenheit hat sich damit auseinanderzusetzen). Meine Vorhersage: Wir werden mit dem G6X eine Premiere der besonderen Art erleben.

Per Mail,kam die Ankündigung heute auch.

00838391-a80a-42c4-8299-0fac306cee4a

Zitat:

@gbeuch schrieb am 15. März 2023 um 19:36:11 Uhr:


Per Mail,kam die Ankündigung heute auch.

Ist das Absicht, dass Du den Klarnamen postest?

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 15. März 2023 um 19:58:05 Uhr:



Zitat:

@gbeuch schrieb am 15. März 2023 um 19:36:11 Uhr:


Per Mail,kam die Ankündigung heute auch.

Ist das Absicht, dass Du den Klarnamen postest?

Jemand der ernsthaftes Interesse an Datenschutz hat, hätte das per PN angemerkt. Aber wie so oft: Scheinmoral um sich wichtig zu machen… Danke

Weder wollte ich moralisch sein, noch mich wichtig machen. Habe einfach die Schnelle auf Antworten gedrückt.

Aber Hauptsache einen dummen Kommentar abgeben. Wie war das mit dem wichtig machen!?

Bin echt scharf am überlegen mir nächstes Jahr einen i5 Touring zu bestellen. Unsere Firma subventioniert E Fahrzeuge so massiv, dass ich schwach werden könnte. Hätte 400€ mehr Nettorate gegenüber einem Diesel. Da kommt man mit inzwischen nur noch 25tKm p.a. ins Grübeln. Bin echt gespannt wie der i5 aussehen wird. Ein G61 wird es aber definitiv. Der G31 LCI war bisher das Auto mit dem ich so zufrieden war wie bisher mit keinem anderen Fahrzeug. Mal schauen wann die offizielle Vorstellung ist, könnte ja bald los gehen 🙂

P.S. Auf der BMW Homepage hat sich unter Modelle / 5er auch was getan. Siehe Schreenshot

.jpg

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 15. März 2023 um 18:19:46 Uhr:


Die Skoda-Front irritiert mich immer noch und ist überhaupt nicht meins.

Die "Skoda-Front" ist aus meiner Sicht nicht das Problem. Klar mag die eine oder andere Ausgestaltung individuell nicht gefallen Das Problem ist, dass BMW keine einheitliche Designsprache mehr hat. 1er, 3er ,5er 7er - alles wildes Gewürfle. Dazu die X-Modelle, alle irgendwelche gerade modernen Stilelemente reingemischt. Noch ne Sicke noch eine Hutze irgendwo. Nur der "laufende" Blinker und die unsäglichen VW, Audi-Porsche Lichtbänder fehlen noch.

In den 80ern gabs mal die Werbung: 3er, 5er und 7er untereinander frontal fotografiert und daneben die Frage: "Warum ist die Mittelklasse von BMW so gut? Weil sie aus der Oberklasse kommt" (oder so ähnlich, ich finde sie leider nicht im Netz). You nailed it. DAS war BMW. Zwei-Augen-Gesicht, vertikale Niere, Shark-Nose, Hofmeister-Knick, fertig. Danach kamen die "Angel-Eyes" in allen Klassen. Schau mir in die Augen und du weisst, ich bin ein BMW. Das waren die Auto wegen denen ich irgendwann mal BMW fahren wollte.

Heute? Gibts ein "Dee" und Trutzburg-Panzer a la IX, i7, XM (das war mal ein Citroen), die nichts stilistisch zusammenbringt.

Wenn ein i7 mit seiner Fähigkeit in der Stadt zum Kaffeetrinken zu fahren und vor dem Parken schnell den Parking Assistent runterzuladen beworben wird, fällt mir nichts mehr ein.

Nicht mehr meine Welt - aber bringt BMW die Kohle. So be it.

Die Werbung aus den 80er Jahren kann ich leider auch nicht auftreiben, dafür diese beiden kurzen Tiktok-Videos (kann man auch ohne Tiktok-App angucken - Ton aktivieren nicht vergessen!):

https://vm.tiktok.com/ZMYHjNeJ7/

https://vm.tiktok.com/ZMYHj57Es/

Tja, die Giulia. Nicht umsonst hat man auch in Deutschland den weiblichen Artikel aus dem Italienischen übernommen. Leider so zickig und unpraktisch wie eine Italienerin 🙂.

Aber bei Audi hätte ich das C1 Coupe S erwartet. Das war einfach ein schöner Audi.

Zitat:

@Amen schrieb am 16. März 2023 um 10:17:48 Uhr:



Die "Skoda-Front" ist aus meiner Sicht nicht das Problem. Klar mag die eine oder andere Ausgestaltung individuell nicht gefallen Das Problem ist, dass BMW keine einheitliche Designsprache mehr hat. 1er, 3er ,5er 7er - alles wildes Gewürfle. Dazu die X-Modelle, alle irgendwelche gerade modernen Stilelemente reingemischt. Noch ne Sicke noch eine Hutze irgendwo. Nur der "laufende" Blinker und die unsäglichen VW, Audi-Porsche Lichtbänder fehlen noch.

In den 80ern gabs mal die Werbung: 3er, 5er und 7er untereinander frontal fotografiert und daneben die Frage: "Warum ist die Mittelklasse von BMW so gut? Weil sie aus der Oberklasse kommt" (oder so ähnlich, ich finde sie leider nicht im Netz). You nailed it. DAS war BMW. Zwei-Augen-Gesicht, vertikale Niere, Shark-Nose, Hofmeister-Knick, fertig. Danach kamen die "Angel-Eyes" in allen Klassen. Schau mir in die Augen und du weisst, ich bin ein BMW. Das waren die Auto wegen denen ich irgendwann mal BMW fahren wollte.

Exakt meine Meinung. Nur, dass für mich designtechnisch die horizontalen Nieren (E31 und E38 starteten die Ära) das Nonplusultra waren, aber das liegt daran, dass ich erst in den 90ern in die Pubertät kam 😁.

Ganz ganz schlimm finde ich auch die neuen Interieurs. Hier rund, da ne Raute, dort ein Achteck. Dazu die Hälfte der Knöpfe (sofern es überhaupt noch welche gibt) in Kristallglas. Ist der G30/31 das letzte schöne auto von außen, wurde für mich von innen schon mit dem F10/11 der Peak erreicht bevor es abwärts ging, Displays analog zu Mercedes in Saugnapf-Manier drangeschraubt wurden etc.

Ich hatte mich bei den Hasen-Nieren noch an BMWs Aussage geklammert, dass die Klassiker 3er und 5er weiterhin eine klassische Niere bekommen und das Angeber-Gesicht den fancy Coupes und Flaggschiffen für den asiatischen Markt vorbehalten bleibt, aber selbst diese Philosophie wurde ja jetzt mit dem M3-Touring verworfen.

Schade schade. Ich hoffe, dass im Elektrosegment bei den höheren Klassen nochmal die i8-Formensprache aufgegriffen wird, sonst muss ich tatsächlich irgendwann zu Mercedes abwandern.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 15. März 2023 um 19:58:05 Uhr:



Zitat:

@gbeuch schrieb am 15. März 2023 um 19:36:11 Uhr:


Per Mail,kam die Ankündigung heute auch.

Ist das Absicht, dass Du den Klarnamen postest?

Habe nichts zu verbergen und da man mich eh im Internet findet ist es auch egal und mein Nachname ist ja eh sichtbar.

Ähnliche Themen