G4 Tacho Tankgeber Prob. gelöst!

VW Golf 3 (1H)

Hallo!

Ich habe es geschaft =)
Wir haben das problem mit dem tankgeber gelöst und das beste es kostet grade mal 0 € =)
Wenn das nicht mal was ist!Ich brauche nur ein bild von einem Tankgeber wo die kontakte gut zu sehen sind und ich kann es euch anhand des bildes erklären vielleicht habt ihr ja noch einen rumfliegen und könnt die kontakte groß fotografieren!

Mfg Alex

274 Antworten

umbau tankgeber

Hallo!

Hab jetzt auch mal ein Golf 4 tacho nach der anleitung von elenor toolbase in meinen TDI eingebaut.
Alles hat auf anhieb funktioniert (hat mich gewundert ;-) ).

Was mir auffiel war das die Tankanzeige dasselbe anzeigte wie das originale tacho. Kann es sein, das die Motometer Tachos (ohne MFA) diese Umbaumassnahmen nicht brauchen?

Und dann bleibt da noch die Frage, was ich bezüglich der Tankanzeige bei der Eigendiagnose eingeben muss....

Vieleicht habe ich es überlesen, aber das wurde irgendwie noch nicht geklärt...

cya

knochen234

tankgeber G3 widerstand

hi,

hab grad mein kofferraum zerlegt und wiedermal am tankgeber rumgelötet...
es ist jez ein 33 ohm widerstand dran...zeigt aber nach 200 gefahrenen Km immer noch 90%voll an...

!!!Wer von euch hat einen G3 benziner und tankgeber am tankdeckel, also nicht ander pumpe! und einen 33 OHM Widerstand hingelötet???

wie sind eure erfahrungen damit? ändert sich die anzeige noch...passt sie dann wenigstens annähernd im unteren bereich???

bitte meldet euch kurz...kann den wagen so ned stehn lassen!
Gruß
Friedl

p.s. hab auch noch einen 47ohm widerstand...mit dem hats aber auch nicht gescheit funktioniert!

hi, an alle die einen widerstand an ihren tankgeber gelötet haben!

kann man den auch einfach "außerhalb vom tank" an das kabel löten? da sieht man doch den stecker der auf den deckel gesteckt ist! müsste doch auch gehn...hab nämlich überlegt einen poti herzunehmen...aber im tank bekomme ich probleme wegen der feuchtigkeit!
müsste doch auch gehn...oder wo habt ihr eure widerstände angelötet?!

Gruß
Friedl

Tangeber Golf 4

Hallo habe bei mir auch den Tankgeber vom 4 er Golf verbaut! Habe ihn mit 2 Schrauben befestigt wie es von euch beschriben war!
Nun zeigt mein Golf 4 Kombiinstrument halb voll an wenn ich voll getankt habe! Soll ich nun den Schwimmer biegen? Oder was habe ich da noch für Möglichkeiten?
Was kann ich jetzt tun? Kann euch auch genre mal ein Foto schiken!
Gruss Heiko

Ähnliche Themen

hast du die tankgeber kennlinie im tacho eingestellt? also ich hab den geber vom g4 tdi drin und geht alles ohne probleme. falls du die möglichkeit hast versuch mal im ki die tankgeberkennlinie anzupassen steht alles auf muttis seite

Besorgt euch eine Tankgeberplatine vom Golf IV/Bora oder Passat (3B0) und ersetzt die Golf III Platine durch die Neue. nur noch die Kabel anlöten und alles wieder in den Tank stopfen. Alles anschließen und fertig. Der große Vorteil bei dieser Variante ist, daß auch Anzeigeverhältnis von Voll -> Leer stimmt!

Tangeber Golf 4

Ja in Thersias Anleitung steht die Methode mit der Kennlinie von der Tankanzeige! Die muss Codiert werden wie die Wegstreckenzahl! Bzw. Man kann die Ohmwerte um Schritte erhöhen!
Nur wo lasse ich das am besten machen? Bei VW selbst?
Ist das nicht ein bisschen teuer?
Die Eigendiagnose funktionert bei mir habe den Wartungsintervall vorstellen lassen bei der ASU und das haben die Jungs von Vergölst gemacht!

So ich muss nun mal von meinem Umbau berichten:

Also ich hab meinen Tankgeber umgelötet weil ich einen von Pierburg mit Kraftstoffpumpe im Vento VR6 habe. Der G4 Geber passt hier nicht!

Nach dem eigentlichen Tankgeberumbau hab ich mir bei Conrad ein 100 Ohm Poti ( Bestell-Nr.: 444790-99) gekauft und in die Tankgeberleitung eingelötet.

Dann hab ich mein Auto leer gefahren bis es stehengeblieben ist. Dann genau 5 liter aus dem Reservekanister eingefüllt.

Per OBD hab ich die Tankgeberkennlinie auf dem minimalsten Wert, also auf 120 gestellt.

Dann das Poti erstmal bei eingeschaltener Zündung auf maximum gedreht sprich 100 Ohm.

Nun langsam nach links gedreht und den Widerstand somit verringert bis im FIS die Warung für die Reserveanzeige eingeblendet wurde.

Danach hab ich die Zündung ausgemacht und den nun eingestellten Widerstand am Poti gemessen. Der Wert lag bei 40,2 Ohm!

Dann bin ich zum Volltanken gefahren (49,8 liter sind reingegangen) macht insgesamt 54,8 liter Gesamttankinhalt.

Die Tanknadel stand wie soll es auch anders sein auf Voll!

Dann hab ich mein Auto wieder komplett leergefahren und bei ca. 5 liter Tankinhalt kam die "Bitte Tanken" Meldung im Display!

Also was will man mehr? Die Anzeige verhält sich auch im mittleren Bereich ganz normal wie beim 4er Golf von meiner Freundin!

Ich hab den Tankgeber auch umgebaut un nen 40 Ohm Widerstand dazwischen...
Bei mir tut sich bis der Tank halb leer is erstmal gar nix...
Dann gehts recht schnell runter und die Meldung bitte Tanke kommt wenn noch ca. 5 Liter drin sind.
Kann man das irgendwie noch verbessern?

Tankgeber Golf2.

Nimm das Poti und stell es bei dir individuell auf dein Auto angepasst ein! Ich hab erst auch mit festen Widerständen herumprobiert und es war auch so wie bei Dir! Erst mit dem Poti kam die gewünschte Funktion!

Hy Alle zusammen.
Nachdem ich den kompletten Thread gelesen habe und ein bißchen im Netz gestöbert, habe ich mich an meinen Golf gemacht. Den Kofferraum ausgeräumt, den Deckel zum Dank demontiert und den Deckel abgenommen. Da ich am Tank allerdings nicht jeden Tag bin, mal eine bescheidene Frage.
Hier wird immer beschrieben, daß der Tankgeber am "Deckel" hängt. Dies ist bei mir allerdings nicht der Fall. Bei mir sitzt das alles also, soweit ich das beurteilen kann, an der Pumpe. Wie bekomme ich den Tankgeber dort jetzt unbeschädigt raus um in umzulöten?!?!?!

HHHEEEELLLLLPPPP!!!!!!!!

das is doch alles scheiße ey

weiso muß ich den poti genau am geber verlöten und nicht irgendwo an die kabel? so muss ich ja auto lehrsaufen lassen irgendwo dan am auto den ganzen scheiß weider auseiandner bauen also geber rausschrauben und so und einstellen

weiso ist das ent möglich auserhalb des kofferraums einzulöten!?

Der Poti kann überall im Kabel verbaut werden, die Lötanderung muß aber im Tank gemacht werden.

aso na denn is ja gut

Moin.
Kann sein das ich nicht wirklich der Schrauber vor dem Herrn bin, aber kann man mir vielleicht antwiorten!?!
(Bitte keine Texte wie "lies den Thread" ...)
Gruß
JaWi

Deine Antwort
Ähnliche Themen