G31 hintere Türen frieren zu

BMW 5er G31

Hallo,
bei meinem G31 frieren die hinteren Türen immer zu. Es ist nicht die Dichtung (die habe ich mehrfach massiv einhgefettet). Es ist die Dichtlippe aussen herum.
Was kann ich da tun? das Fett wird da immer abgewaschen.
Da läuft vom dach Wasser hinein.
see-kay

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 25. März 2019 um 15:17:23 Uhr:


Wo der Unterschied ist?

Ich gebe keine 100k für ein Backblech aus, das ich zur Not auch mal mit dem Scheuerschwamm malträtiere.

Es ist einfach armselig, wenn man glaubt mit Geld die Physik bestechen zu können! Ich bin selbst in Handwerk/ e-Technik unterwegs und mich kotzen Typen an, die wegen ihrer Dummheit glauben das Geld alles kann. Sorry an dieses dümmliches Volk, auch wenn ihr Multimilliarden reich seid, könnt ihr euch z.B. keine Stunde längeres Leben kaufen,egal wie viel ihr ausgeben wollt. Und wenn ihr nicht bereit seid, wie in diesem Beispiel Hilfsmittel einzusetzen, lebt einfach damit oder erschießt euch. Unfassbar diese Borniertheit ! 😠

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 7. Februar 2019 um 16:17:40 Uhr:


Es friert nicht das Schloss, sondern die Dichtlippe an der Karosserie fest...

Mit dem Glycerin sollst Du auch nicht das Schloss abfüllen, sondern die Gummis abreiben! Dann klebt es nicht mehr bei Frost fest. Die hinteren Türen hatten noch nie ein Schloss solange ich denken kann! 🙂

Deleted

Zitat:

@Mike-lev schrieb am 7. Februar 2019 um 21:09:31 Uhr:



Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 7. Februar 2019 um 16:17:40 Uhr:


Es friert nicht das Schloss, sondern die Dichtlippe an der Karosserie fest...

Mit dem Glycerin sollst Du auch nicht das Schloss abfüllen, sondern die Gummis abreiben! Dann klebt es nicht mehr bei Frost fest. Die hinteren Türen hatten noch nie ein Schloss solange ich denken kann! 🙂

wie nennt man das denn, was die Tür am aufgehen hindert?

@ChrisM550
Was meint Deine Werkstatt zu den Qualitätsproblemen?
Gabs schon Reparaturversuche?

Ähnliche Themen

@rogerm

Bzgl. Türe: Noch nicht, war erst kürzlich. Mit einem lauten "Pling" ging es ja - wie schon beschrieben - wieder. Bislang nicht reproduzierbar.

Bzgl. Sitzen: Es gab einen händlerseitigen Versuch beim Polsterer. Mit minimaler Verbesserung.

Bzgl. Klappern & Knistern: Achselzucken.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 5. Februar 2019 um 20:50:13 Uhr:


Bei meine Fiats hat es in den 80ern einfach funktioniert. Ohne justieren oder Monolog. Punkt.

Da ist Dacia noch geschmeichelt! Ehrlich! Der qualitativ schlechteste BMW, den ich je hatte.

Ausser bzgl. Motor, Fahrwerk und Getriebe. Und nur das zählt bei mir wirklich.
🙄

Bei mir hat er mittlerweile sämtliche vorherige Fahrzeuge in Sachen Mängel übertrumpft.

Und seit Neuestem gibt selbst das Getriebe gern mal kleinere Schalt"schläge" von sich...

Naja, noch eine Woche bis zum Service, die haben sich den Wagen schonmal für 3 Tage gebucht.
Mal gucken, ob es hilft und ob denen die 3 Tage reichen.

Zitat:

@dgi013 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:22:03 Uhr:



Zitat:

@Mike-lev schrieb am 7. Februar 2019 um 21:09:31 Uhr:


Mit dem Glycerin sollst Du auch nicht das Schloss abfüllen, sondern die Gummis abreiben! Dann klebt es nicht mehr bei Frost fest. Die hinteren Türen hatten noch nie ein Schloss solange ich denken kann! 🙂


wie nennt man das denn, was die Tür am aufgehen hindert?

Meines Wissens nach nennt man das Falle. In ein Schloss steckst du den Schlüssel. Dort machte man früher auch mal etwas Sprühöl (heute WD40) oder so hinein. Das die Falle zu friert habe ich noch nie erlebt. Dort kommt in der Regel auch kein Wasser rein.

@ChrisM550
Achselzucken gibts nicht. Hinstellen und Frist setzen, sonst lernen die's nie.
11.2017: Ev. noch Kinderkrankheiten vorhanden.

@flosen23
Wann wurde deiner Produziert?

Produziert 04/2017, Zulassung 12/2017.

ist es denn ein G31 Problem?

bisher habe ich außer vermehrtem Knistern bei -10 Grad keine Auffälligkeiten

@Mike-lev:
Sorry, meine Frage war ein wenig ironisch gemeint.

Die Schlossfalle ist m.W. nach, der "Bügel" an der Karosserie. In der Tür ist schon ein Schloß, anders könntest du die Tür nicht verriegeln (sage jetzt nicht abschließen). Dank Zentralverriegelung ist auch kein Schlüssel erforderlich 🙂

P.S.: WD 40 benutzt man zum lösen oder reinigen. Die Schmierwirkung ist eher bescheiden. Das habe ich hier im Forum gelernt 🙂

Mein G31 knistert überhaupt nicht. Hatte noch nie ein so geräuschfreies Auto.
Bei allen Vorgängern (u.a. MB E&S Klasse, Audi A6...) hatte ich immer Knister und/oder Klappergeräusche

Bei mir knistert auch nichts, absolute Ruhe. Und die Türen gehen auch.

Dafür fährt er nicht geradeaus, also irgendwas ist immer. Die Fertigungsschwankungen scheinen enorm zu sein.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 7. Februar 2019 um 22:16:45 Uhr:


ist es denn ein G31 Problem?

bisher habe ich außer vermehrtem Knistern bei -10 Grad keine Auffälligkeiten

Mein Wagen hat auch noch keine Temperaturen unter -8 Grad erlebt, die Türen sind (wohl auch deshalb) noch nicht zugefroren.

Dafür bildet sich Schimmel in der Falz oben bei den hinteren Türen und zwischen Dichtung und Karosserie steht / liegt nach Regen oder Autowäsche tagelang das Wasser. Die Dichtungen werden also quasi nie richtig trocken.

ok... es gibt wohl Ecken, die noch nie begutachtet habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen