G31 hintere Türen frieren zu
Hallo,
bei meinem G31 frieren die hinteren Türen immer zu. Es ist nicht die Dichtung (die habe ich mehrfach massiv einhgefettet). Es ist die Dichtlippe aussen herum.
Was kann ich da tun? das Fett wird da immer abgewaschen.
Da läuft vom dach Wasser hinein.
see-kay
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 25. März 2019 um 15:17:23 Uhr:
Wo der Unterschied ist?Ich gebe keine 100k für ein Backblech aus, das ich zur Not auch mal mit dem Scheuerschwamm malträtiere.
Es ist einfach armselig, wenn man glaubt mit Geld die Physik bestechen zu können! Ich bin selbst in Handwerk/ e-Technik unterwegs und mich kotzen Typen an, die wegen ihrer Dummheit glauben das Geld alles kann. Sorry an dieses dümmliches Volk, auch wenn ihr Multimilliarden reich seid, könnt ihr euch z.B. keine Stunde längeres Leben kaufen,egal wie viel ihr ausgeben wollt. Und wenn ihr nicht bereit seid, wie in diesem Beispiel Hilfsmittel einzusetzen, lebt einfach damit oder erschießt euch. Unfassbar diese Borniertheit ! 😠
214 Antworten
Vermutlich Türgriff auch vereist. Sollte/dürfte nicht passieren, klar. Oder war‘s dauerhaft defekt? Jedenfalls blöd, wenn man irgendwo unterwegs losfahren will und kein Enteiser-Spray zur Hand hat - denn wer hat das schon immer dabei ... .
Habe von aussen und von innen versucht, das Ding wieder in Gang zu bringen. Nach ca. 10 min. hat es Pling gemacht, und es ging wieder. 10 min. sind sehr lange, wenn man es eilig hat. Und insgesamt ist das für eine 100k-Kiste einfach peinlich und inakzeptabel, passt aber ins Qualitätsbild des G31.
@ChrisM550: ernsthaft? Gut das ich mich nicht getraut habe fester zu ziehen.
Und dann gibt es ernsthaft leute die das als normal abtun das türen zufrieren. Kopfschüttel 🙂
Traurig. Aber wahr.
Ist mir mit meinen vorherigen Kisten noch nie passiert in 35 Jahren!
Ähnliche Themen
Ja so soll es auch sein. Davon rede ich die ganze zeit. Mal sehen was nächste woche die werkstatt macht und wie es danach aussieht. Ich werde berichten.
naja, Dacia Niveau ist ja nun auch übertrieben 😉.
Schon mal euren Händler gefragt? Meiner hat es wegbekommen indem er die Türen so justiert hat, dass das Gummi jetzt richtig abdichtet ohne zu fest anzuliegen.
Sorry, er hat mir zwar in einem 10 Min Monolog erklärt, was da alles falsch eingestellt werden könnte, aber mit so vielen "Wenn und Abers", dass ich ehrlich gesagt nicht verstanden habe, was bei mir jetzt genau das Problem war. Aber es hat zumindest funktioniert.
Bei meine Fiats hat es in den 80ern einfach funktioniert. Ohne justieren oder Monolog. Punkt.
Da ist Dacia noch geschmeichelt! Ehrlich! Der qualitativ schlechteste BMW, den ich je hatte.
Ausser bzgl. Motor, Fahrwerk und Getriebe. Und nur das zählt bei mir wirklich.
🙄
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 5. Februar 2019 um 20:50:13 Uhr:
Bei meine Fiats hat es in den 80ern einfach funktioniert. Ohne justieren oder Monolog. Punkt.Da ist Dacia noch geschmeichelt! Ehrlich! Der qualitativ schlechteste BMW, den ich je hatte.
Ausser bzgl. Motor, Fahrwerk und Getriebe. Und nur das zählt bei mir wirklich.
🙄
Also ehrlich, ich fasse es einfach nicht! Wenn die Autos vor 30 Jahren so viel besser waren, einfach Oldtimer fahren. Bei den heutigen FZ wird verlangt, dass möglichst keine Windgeräusche zu hören sind. Wie soll das funktionieren bei Spaltmaßen aus den 70ern? Die Karren sollen möglichst gut wärmeisoliert sein, sonst jammert einer, dass es zu warm, zu kalt, zu feucht oder sonstwas ist. So und jetzt steht man da, und weiß sich nicht gegen eine zufrierende Dichtung an den Türen zu helfen ??? Auch vor 30 Jahren hat man sich ein Fläschchen Glycerin besorgt und die Gummis vor dem Winter damit eingerieben. Habe gerade eben mit einem Bekannten gesprochen. Der kommt aus Novosibirsk. Er erzählte aus der Heimat und das man dort ab unter -15 Grad sogar mit den Füßen am Schnee kleben bleibt. Und wer bei Frost mal ein Stahlgeländer, Handlauf oder o.ä. angefasst hat, weiß, dass selbst die warme Hand „kleben“ bleibt. Was also sollte ein Autohersteller tun, damit der Halter / Fahrer am besten gar nichts zu tun braucht und sich die Türgummis von alleine auf den Winter vorbereiten ?!
Es sind leider nicht die Gummis, die man mit Glycerin pflegen kann, sondern die Dichtlippe oben wie schon gesagt! Hier scheint nur die Feinjustierung der Tür zu helfen! Demnach doch ein Produktionsfehler!
Und ja ich erwarte auch bei jedem Wetter Zugang zu meinem Fahrzeug, egal welche Marke!
Zitat:
@MB530i schrieb am 6. Februar 2019 um 00:20:22 Uhr:
Und ja ich erwarte auch bei jedem Wetter Zugang zu meinem Fahrzeug, egal welche Marke!
Finde ich nicht. Irgendwann ist Schluss 🙂
Zitat:
@Mike-lev schrieb am 5. Februar 2019 um 23:44:32 Uhr:
(1.) Auch vor 30 Jahren hat man sich ein Fläschchen Glycerin besorgt und die Gummis vor dem Winter damit eingerieben.(2,.) Was also sollte ein Autohersteller tun, damit der Halter / Fahrer am besten gar nichts zu tun braucht
1.: Habe ich in 35 Jahren noch nie gemacht!
2.: Einfach das, was er jahrzehntelang problemlos gekonnt hatte. Es ist wohl nicht zuviel verlangt, dass ein Auto wenigstens nicht schlechter wird! Ich pfeife auf Spaltmaße oder so einen Krempel, aber die Karre soll funktionieren. Ohne dass ich ständig cremen, wickeln oder föhnen muss. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 5. Februar 2019 um 20:16:20 Uhr:
Zitat:
@Touringpilot schrieb am 5. Februar 2019 um 20:08:08 Uhr:
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht so ganz. Wenn die Türen zugefroren sind, muss man halt kräftiger am Außengriff ziehen. Die Griffe halten das locker aus, sind konzipiert zum „gewaltsamen“ Aufziehen zur Bergung Verunfallter im Fahrzeug. Dass beim kräftigen Aufziehen vereister Türen die Dichtungen o.ä. herausgerissen werden könnten, hat ja hier noch keiner bemängelt, Ist mir auch noch nie passiert (ansonsten müsste es halt der Freundliche auf Gewährleistung richten). Allso notfalls ein bißchen kräftiger zupacken, dann passt‘s scho ... . First World problems (nicht nur, weils in der 3. Welt keine Minus-Temperaturen gibt ...).Widerspruch! Ich musste kürzlich "kräftiger zupacken", danach hing der Griff schlapp im Scharnier und die Tür hat nicht mehr fest geschlossen. Dachte schon, ich muss sie zubinden. Dacia-Niveau eben.
Witzigerweise war meiner diese Woche wegen genau dem gleichen Thema in der Werkstatt. Auch hinten links bei dir?