G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Zitat:

@Estoril435i schrieb am 21. Juli 2022 um 18:23:09 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 21. Juli 2022 um 15:16:26 Uhr:


Ich fahre nicht freiwillig 130 km/h - wenn ich das tue ist vor mir jemand der das offensichtlich tut.

Und wie genau nutzt Du in dieser Situation die Spurtstärke Deines quasi Alpinas wenn Du von nervigen Genossen im Rücken bedrängt wirst?

Sind alles BMW 😁

Bin bspw. Am letzten Samstag 450 km gefahren - Ferienanfang im Norden und Autobahn voll. Passiert immer wieder, dass im Kolonnenverkehr 100 .. 130 km/h das absolute Maximum sind. Trotzdem gibt es Autofahrende, die unbedingt im Kofferraum hängen müssen obwohl auf weite Sicht die linke Spur bis zum Horizont voll ist.

Wenn dann mal frei wird lasse ich den Motor atmen - nicht mehr nicht weniger. Kenne ja § 315d

Zitat:

@jo-1 schrieb am 21. Juli 2022 um 09:48:30 Uhr:


die Spurtstarke über 130 km/h nutzt der StVO beachtende Autobahnfahrende ohnehin nie - ausser es sitzt einem ein nerviger Genosse im Rücken.

Für mich hört sich das eher wie einer an, der mit 130 km/h auf der linken Spur schleicht und erst Gas gibt, wenn von hinten ein schnelleres Auto kommt 🙄

Lese bei den Alpina Themen immer wieder gerne mit, aber leider gibt es Leute mit Internet-Anschluss, die finden dass sie nicht nur alle 550i Threads mit ihren teils infantilen Weisheiten zumüllen müssen, sondern der Welt auch noch erklären, was Alpina für ein "Tuning-Laden" ist und wie man die linke Spur auf der BAB "korrekt" benutzt. Manchmal muss man sich echt fragen 🙄🙄🙄

Stimmevzu, vor allem wenn dann grosszuegig mot Vermutungen und Annahmen gearbeitet wird 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Estoril435i schrieb am 21. Juli 2022 um 19:34:32 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 21. Juli 2022 um 09:48:30 Uhr:


die Spurtstarke über 130 km/h nutzt der StVO beachtende Autobahnfahrende ohnehin nie - ausser es sitzt einem ein nerviger Genosse im Rücken.

Für mich hört sich das eher wie einer an, der mit 130 km/h auf der linken Spur schleicht und erst Gas gibt, wenn von hinten ein schnelleres Auto kommt 🙄

Der Empfänger entscheidet über die Botschaft

Hallo zusammen,

dann stelle ich euch mal D5s Limo #119 vor.
Unser nun schon 8. Alpina seit 2013 und wohl leider auch letzter. (traurig, dass es mit der Marke so zu Ende geht.)
2021 kam noch ein G21 B3 in die Familie und jetzt heißt es hoffen, dass sie lange durchhalten.
Ich bin erst 2019 auf die Alpina Bahn aufgestiegen, zu erst mit einem B3 Biturbo F31 und anschließend mit einem XD4.

Zum D5s gibt es nicht viel zu sagen, außer dass ich irre überrascht war, wie wenige doch tatsächlich seit 2017/2018 gebaut wurden.
Ganz dezente "undercover" Konfi in Tansanitblau, ohne Kriegsbemalung ohne Lametta am Heck.
Innen schwarzes Nappa mit einem kleinem Farbtupfer, Nähte am Lenkrad + Umrandungen der Fuß- und Kofferraummatte in Tansanitblau. Ansonsten sind die gängigsten Sachen bestellt worden und da es diesmal eine Limo wurde, durfte auch der Alcantarahimmel einziehen. Ich bin soweit super happy.
Aktuell steht er noch bei der ZS Gloss Factory und bekommt ein Coating. Ich hoffe mal, dass der D5s mich die kommenden 5-6 Jahre begleiten wird. So lange musste tatsächlich noch nie ein Wagen bei uns durchhalten.
Der B3 und unser XD3 (F-Baureihe) werden auch bleiben. Somit bleibt eine kleine Sammlung.

Viele Grüße

Chris

D5s
D5s
D5s
+9

Sehr schön, viel Spaß und Freude mit dem Auto.

Die Alpina sind immer wieder ein Genuss…

Lange wird es die nicht mehr geben… darum genießen solange es sie noch gibt…

Viel Freude am fahren wünsche ich😎

Herrliches Auto, der König der 5er. Viel Spaß damit!

Vielen Dank euch!!

Gruß

Chris

Bis jetzt fehlt mir nur die nicht mehr verfügbare Hinterachslenkung. Ich bin gestern gefühlt doppelt so fix mit einem kurzen 740d durch's Parkhaus gedüst wie mit meinem D5s.
Schade das sie für den D5s nicht mehr verfügbar ist.

Gruß

Chris

Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 29. Juli 2022 um 18:15:06 Uhr:


Hallo zusammen,

dann stelle ich euch mal D5s Limo #119 vor.
Unser nun schon 8. Alpina seit 2013 und wohl leider auch letzter. (traurig, dass es mit der Marke so zu Ende geht.)
2021 kam noch ein G21 B3 in die Familie und jetzt heißt es hoffen, dass sie lange durchhalten.
Ich bin erst 2019 auf die Alpina Bahn aufgestiegen, zu erst mit einem B3 Biturbo F31 und anschließend mit einem XD4.

Zum D5s gibt es nicht viel zu sagen, außer dass ich irre überrascht war, wie wenige doch tatsächlich seit 2017/2018 gebaut wurden.
Ganz dezente "undercover" Konfi in Tansanitblau, ohne Kriegsbemalung ohne Lametta am Heck.
Innen schwarzes Nappa mit einem kleinem Farbtupfer, Nähte am Lenkrad + Umrandungen der Fuß- und Kofferraummatte in Tansanitblau. Ansonsten sind die gängigsten Sachen bestellt worden und da es diesmal eine Limo wurde, durfte auch der Alcantarahimmel einziehen. Ich bin soweit super happy.
Aktuell steht er noch bei der ZS Gloss Factory und bekommt ein Coating. Ich hoffe mal, dass der D5s mich die kommenden 5-6 Jahre begleiten wird. So lange musste tatsächlich noch nie ein Wagen bei uns durchhalten.
Der B3 und unser XD3 (F-Baureihe) werden auch bleiben. Somit bleibt eine kleine Sammlung.

Viele Grüße

Chris

Nun noch mal vernünftige Fotos nach der Aufbereitung.

Gruß

Chris

Dsc06334
Dsc06336
Dsc06337
+3

Servus zusammen,

recht spontan und verrückt habe ich jetzt noch einen G31 geordert. In Q1 2024 bekommen wir noch einen der letzten D5s als Touring. Für mich gibt es einfach kein schöneres und für uns passenderes Auto als den aktuellen D5s. So konnte ich abwenden, in all zu naher Zukunft irgendein Auto fahren zu müssen, was nur noch Displays statt einem richtigen Armaturenbrett hat.
Der Umstieg zu ID7 war für mich schon sehr spacig, aber bei ID8 bin ich endgültig raus.

Gruß

Chris

EDIT: die jetzige D5s Lim bleibt natürlich in der Familie.

Sehr gute Entscheidung! Ich liebe meinen B5!

Zitat:

@alien77 schrieb am 5. September 2022 um 13:32:42 Uhr:


Sehr gute Entscheidung! Ich liebe meinen B5!

kann ich gut nachvollziehen!

Gruß

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen