G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Hallo zusammen, kurze Frage an die Fachkundigen. Unser B5 basiert ja auf dem 540i, ist das beim D5s auch so??

Bei Radwechsel auf Winterräder, stand auch 540i auf meinem Auftrag. Das kann ich mir fast nicht vorstellen.

Gruß

Chris

Das liegt m.E. an BMW u. Alpina VIN. Mein Alpina D4 war bei BMW ein 430d.

Mein D5 basiert auf dem 530d. So steht er in der myBMW App. Der Benziner basiert doch als 8 Zylinder auf dem 50i

Zitat:

@gorsi-316 schrieb am 21. September 2022 um 14:56:06 Uhr:


Mein D5 basiert auf dem 530d. So steht er in der myBMW App. Der Benziner basiert doch als 8 Zylinder auf dem 50i

Bei mir 540i

Ähnliche Themen

Zitat:

@gorsi-316 schrieb am 21. September 2022 um 14:56:06 Uhr:


Mein D5 basiert auf dem 530d. So steht er in der myBMW App. Der Benziner basiert doch als 8 Zylinder auf dem 50i

Nein, läuft bei BMW als 540i. Vielleicht weil es den 550i nicht als Touring gibt.

530d? ach das ist ja spannend. In der App steht bei mir D5s.

Gruß

Chris

Zitat:

@gorsi-316 schrieb am 21. September 2022 um 14:56:06 Uhr:


Mein D5 basiert auf dem 530d. So steht er in der myBMW App. Der Benziner basiert doch als 8 Zylinder auf dem 50i

So schön sieht er in der app aus…

Asset.JPG

Vielleicht hat sich was geändert, seit es nur noch 1 VIN gibt.

Ich habe noch mal nachgeschaut, in meiner App etc. steht D5s.

Bei XD4 früher, stand immer M40d da.

Aber spannend, scheint dann wohl als Basis echt der 530d zu sein, wie Gorsi geschrieben hat.

Mein Getriebe fängt nach 9.000 Km jetzt schon an Probleme zu machen. Macht ganz komische ratternde Geräusche wenn ich von D auf R stelle und stehe, sobald ich Gas gebe, geht es weg. !?!? Ab und zu knallt er bei wenig Last auf der Landstraße den Wechsel von 7. zum 8. und 8. zum 7. Gand die Gänge rein, dass du denkst das Getriebe kommt dir gleich entgegen....

War wohl nicht so die super Idee die ZHP 75 bei 800NM zu verwenden.
Im Alpina Forum liest man auch einiges zu Getriebeproblemen beim D5s und B5.

Gruß

Chris

Habe eine Bitte an die Alpina Besitzer mit der Myrte Edelholz-Ausführung…

nach Möglichkeit in innen schwarz…

Könnte mir jemand ein paar Bilder in dieser Farbkombi zukommen lassen…

Brauche etwas Inspirationen dazu, da ich im Netz nur eine helle Ausstattung in der Farb-Kombi gefunden habe…

Hintergrund der ganzen Sache ist, dass ich unter Umständen auf Myrte umrüsten möchte…

besitze z.Z. die Pianoschwarzen-Leisten…was zwar nicht schlecht ausschaut, mir fehlt da aber etwas Kontrast. 😉

Ich weiß, dass @burning.daylight die Kombi in Rauchweis hat, sieht überwältigend aus. 😎

Bräuchte aber wie gesagt, ein paar Bilder mit der schwarzen Innenaussstattung...

Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 28. September 2022 um 15:46:04 Uhr:


Ich habe noch mal nachgeschaut, in meiner App etc. steht D5s.

Bei XD4 früher, stand immer M40d da.

Aber spannend, scheint dann wohl als Basis echt der 530d zu sein, wie Gorsi geschrieben hat.

Mein Getriebe fängt nach 9.000 Km jetzt schon an Probleme zu machen. Macht ganz komische ratternde Geräusche wenn ich von D auf R stelle und stehe, sobald ich Gas gebe, geht es weg. !?!? Ab und zu knallt er bei wenig Last auf der Landstraße den Wechsel von 7. zum 8. und 8. zum 7. Gand die Gänge rein, dass du denkst das Getriebe kommt dir gleich entgegen....

War wohl nicht so die super Idee die ZHP 75 bei 800NM zu verwenden.
Im Alpina Forum liest man auch einiges zu Getriebeproblemen beim D5s und B5.

Gruß

Chris

so schaut's aus - mehr thermische Belastung durch höhere Leistung und mehr Belastung des Getriebes.

Alpina nutzt den BMW Baukasten und macht noch ein paar Aufkleber und Plaketten drauf. Zum Schluss noch ein anderer Stossfänger vorne und gut is. Fertig ist der Alpina.

Sehr bedauerlich, dass da viele drauf reinfallen.

Zum Getriebe ein Tipp - einfach mal eine Spülung machen lassen - bei meinem 550i haben ca. 2 L Getriebeöl gefehlt - gut, dass ich das gleich zu Beginn habe machen lassen.

Es gibt hier zwei Alternativen:

  1. Getriebe Parameter zurücksetzen lassen sodass sich das Getriebe sofort neu anpasst
  2. Getriebe Parameter nicht zurücksetzten und warten bis nach 200 .. 300 km das neue Öl die Automatische Anpassung zu optimaleren Schaltvorgängen führt

Insgesamt halte ich von Tuning - auch wenn es vom vermeintlichen Fahrzeughersteller Alpina kommt - wenig bis nichts.

Wenn man die Leistungssteigerung nicht abruft ist es ein normaler Serien-BMW und wenn man es macht riskiert man die Leistungsgrenzen der Mechanik anzutesten.

Gibt viele Berichte auf YT, die das eindrucksvoll belegen.

Wenn man einen Touring mit netter Motorisierung haben will leider aktuell und wohl auch in Zukunft die einzige Option. Bei der Limousine ist der 550i gerade aus dem deutschen Konfigurator rausgefallen - also auch hier gibt es keine Alternativen mehr. Wohl kein Zufall nach der Übernahme von Alpina durch BMW - ein Schelm, der dabei böses denkt 😁

Zitat:

Alpina nutzt den BMW Baukasten und macht noch ein paar Aufkleber und Plaketten drauf. Zum Schluss noch ein anderer Stossfänger vorne und gut is. Fertig ist der Alpina.

Sehr bedauerlich, dass da viele drauf reinfallen.

Genau hast recht! 😁

Mal einige Änderungen am Motor:

- spezielle Kolben & Pleuel
- andere Twin-Scroll-Garett-Turbolader
- speziell geeignete Zündkerzen von NGK
- eine Akra-Anlage von vorn bis hinten
- spezielle Zylinderbeschichtung etc.

Es wird einfach mal ein ACHTZYLINDER in den 540er gestopft 😉

"am" Auto:

- eine "eigene" Sportbremsanlage (Mehrkolbensystem, schwimmende Bremsscheiben etc.)
- spezielle "Schmiedefelgen" mit einem für den B5 entwickelten Pirellireifen
- ein aerodynamisch "effizientes" Bodykit

weitere Details:

verstärktes Getriebe, spezielle Alpina-Fahrmodi samt Abstufungen, Individualausstattungen mit Details wie Lederprägung, anderen Zierleisten, anderem Instrumentenkombi usw.

Das alles sind quasi nur ein paar Aufkleber, die Alpina seit 1965 (1978) aufbringt und teuer verkauft 😉 Und weil BMW nicht in der Lage ist, diese Aufkleber auch herzustellen, haben Sie Alpina kürzlich auch aufgekauft...

Leute Leute... 🙄

@Tom051982,
Klasse u. Danke für Deinen Beitrag. Es ist wahrscheinlich wie mit allen Dingen im Leben. Wer ein Alpina nie gefahren ist, sollte nicht darüber schreiben.

Zitat:

@jo-1 schrieb am 4. Oktober 2022 um 08:33:27 Uhr:



Zitat:

@Krischo_A4 schrieb am 28. September 2022 um 15:46:04 Uhr:


Ich habe noch mal nachgeschaut, in meiner App etc. steht D5s.

Bei XD4 früher, stand immer M40d da.

Aber spannend, scheint dann wohl als Basis echt der 530d zu sein, wie Gorsi geschrieben hat.

Mein Getriebe fängt nach 9.000 Km jetzt schon an Probleme zu machen. Macht ganz komische ratternde Geräusche wenn ich von D auf R stelle und stehe, sobald ich Gas gebe, geht es weg. !?!? Ab und zu knallt er bei wenig Last auf der Landstraße den Wechsel von 7. zum 8. und 8. zum 7. Gand die Gänge rein, dass du denkst das Getriebe kommt dir gleich entgegen....

War wohl nicht so die super Idee die ZHP 75 bei 800NM zu verwenden.
Im Alpina Forum liest man auch einiges zu Getriebeproblemen beim D5s und B5.

Gruß

Chris

so schaut's aus - mehr thermische Belastung durch höhere Leistung und mehr Belastung des Getriebes.

Alpina nutzt den BMW Baukasten und macht noch ein paar Aufkleber und Plaketten drauf. Zum Schluss noch ein anderer Stossfänger vorne und gut is. Fertig ist der Alpina.

Sehr bedauerlich, dass da viele drauf reinfallen.

Zum Getriebe ein Tipp - einfach mal eine Spülung machen lassen - bei meinem 550i haben ca. 2 L Getriebeöl gefehlt - gut, dass ich das gleich zu Beginn habe machen lassen.

Es gibt hier zwei Alternativen:

  1. Getriebe Parameter zurücksetzen lassen sodass sich das Getriebe sofort neu anpasst
  2. Getriebe Parameter nicht zurücksetzten und warten bis nach 200 .. 300 km das neue Öl die Automatische Anpassung zu optimaleren Schaltvorgängen führt

Insgesamt halte ich von Tuning - auch wenn es vom vermeintlichen Fahrzeughersteller Alpina kommt - wenig bis nichts.

Wenn man die Leistungssteigerung nicht abruft ist es ein normaler Serien-BMW und wenn man es macht riskiert man die Leistungsgrenzen der Mechanik anzutesten.

Gibt viele Berichte auf YT, die das eindrucksvoll belegen.

Wenn man einen Touring mit netter Motorisierung haben will leider aktuell und wohl auch in Zukunft die einzige Option. Bei der Limousine ist der 550i gerade aus dem deutschen Konfigurator rausgefallen - also auch hier gibt es keine Alternativen mehr. Wohl kein Zufall nach der Übernahme von Alpina durch BMW - ein Schelm, der dabei böses denkt 😁

Sag mal, wurdest du mal von einem Alpina rechts überholt auf der AB… weil du kein Platz gemacht hast?

..Das sind ja richtige Räuber-Geschichten… 😁

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 4. Oktober 2022 um 09:37:56 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 4. Oktober 2022 um 08:33:27 Uhr:


so schaut's aus - mehr thermische Belastung durch höhere Leistung und mehr Belastung des Getriebes.

Alpina nutzt den BMW Baukasten und macht noch ein paar Aufkleber und Plaketten drauf. Zum Schluss noch ein anderer Stossfänger vorne und gut is. Fertig ist der Alpina.

Sehr bedauerlich, dass da viele drauf reinfallen.

Zum Getriebe ein Tipp - einfach mal eine Spülung machen lassen - bei meinem 550i haben ca. 2 L Getriebeöl gefehlt - gut, dass ich das gleich zu Beginn habe machen lassen.

Es gibt hier zwei Alternativen:

  1. Getriebe Parameter zurücksetzen lassen sodass sich das Getriebe sofort neu anpasst
  2. Getriebe Parameter nicht zurücksetzten und warten bis nach 200 .. 300 km das neue Öl die Automatische Anpassung zu optimaleren Schaltvorgängen führt

Insgesamt halte ich von Tuning - auch wenn es vom vermeintlichen Fahrzeughersteller Alpina kommt - wenig bis nichts.

Wenn man die Leistungssteigerung nicht abruft ist es ein normaler Serien-BMW und wenn man es macht riskiert man die Leistungsgrenzen der Mechanik anzutesten.

Gibt viele Berichte auf YT, die das eindrucksvoll belegen.

Wenn man einen Touring mit netter Motorisierung haben will leider aktuell und wohl auch in Zukunft die einzige Option. Bei der Limousine ist der 550i gerade aus dem deutschen Konfigurator rausgefallen - also auch hier gibt es keine Alternativen mehr. Wohl kein Zufall nach der Übernahme von Alpina durch BMW - ein Schelm, der dabei böses denkt 😁

Sag mal, wurdest du mal von einem Alpina rechts überholt auf der AB… weil du kein Platz gemacht hast?

..Das sind ja richtige Räuber-Geschichten… 😁

Der ist wirklich gut !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen