G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Darf ich mal Fragen warum das Nachlackieren 4.000 EUR kostet ?
Habe ja die gleiche Farbe an meinen und es wundert mich schon ein bisschen, das die Seite lackieren gleich 4.000 EUR kosten soll.

Zitat:

@manni512 schrieb am 21. Januar 2022 um 10:45:32 Uhr:


Darf ich mal Fragen warum das Nachlackieren 4.000 EUR kostet ?
Habe ja die gleiche Farbe an meinen und es wundert mich schon ein bisschen, das die Seite lackieren gleich 4.000 EUR kosten soll.

So der Kostenvoranschlag….

Zitat:

@manni512 schrieb am 21. Januar 2022 um 10:45:32 Uhr:


Darf ich mal Fragen warum das Nachlackieren 4.000 EUR kostet ?
Habe ja die gleiche Farbe an meinen und es wundert mich schon ein bisschen, das die Seite lackieren gleich 4.000 EUR kosten soll.

Ui...welch ein Mist für den Betroffenenen...

Drei Faktoren spielen bei sowas eine wesentliche Rolle bei den Kosten:
1) Komplexität beim Anmischen des Farbtons
2) Anzahl der Lackschichten
3) Aufwand der Demontage von Teilen
4) Tiefe des Lackschadens

und last, but not least:
5) BMW will mitverdienen.

Zu #5 muss man verstehen, dass BMW in 99% der Fälle nicht über eine eigene Lackiererei verfügt. Das Lackieren wird ausgelagert.

Die bestenfalls die Hälfte bekommt. Ich hab vor einigen Jahren für Silbermetallic (was undankbar zu lackieren ist) und eben "Beilackierung" für nen Kotflügel etwa 800€ bezahlt. In dem Sinne - Angebote einholen. Da waren übrigens nach nem fetten Rangiertreffer nebst Fahrerflucht noch Karosseriearbeiten samt "verzinnen" inclusive. Ich hab am Ende nicht gesehen wo beilackiert wurde und wo nicht. Lackarbeiten nebst sauberem vorbereiten sind halt Handwerkskunst.

Ähnliche Themen

Exakt, ich hae bei meinem Ex G31 die komplette Frontschuerze lackieren und eine Beule am Kotfluegel von einer wirklich hervorragende Lackiererei für 800 Euro machen lassen

Inklusive Rechnung....

Wir haben hier bei uns auch nen richtig geilen,günstigen und sorgfältigen Lackierer.das komplette Stück zw vorderreifen und Beifahrertür mit ausbeulen,Spachteln,lackieren etc 700€-er meinte wäre so verzogen,das wird hart.
Hat man nie gesehen das da mal was war

Das war so tief eingedrückt an der Stelle da war die Beifahrertür selbst verzogen

Oh ja, ich habe oben vergessen zu schreiben, dass der #5 nicht zu verachten ist. Die Lackiererei dürfte in der Tat ca. 50% von dem Preis erhalten.

Hatte das auch schon in München gehabt: einmal die Seite in uni schwarz (auch Vandalismus mit SChlüssel). BMW sagt ca. 3kEUR, Versicherung hat mich darauf hingewiesen, dass sie im Zuge meiner Werkstattbindung zwar erlauben zu BMW zu gehen, aber ich auch ein Angebot nebenan beim Lackierer holen soll. Ironie: Das war der Lackierer für den BMW-Händler. Gezahlt habe ich am Ende 1k.

Die Diskussion über die Preise ist sicherlich spannend, aber es handelt sich hier ja quasi um ein Neufahrzeug mit Sonderlackierung und hohem Wert. Insofern ist aus meiner Sicht der Kostenvoranschlag auch unter Berücksichtigung der Schadensbilder nicht unverhältnismäßig. Bei meinem Auto wäre mir wichtig, dass ich nach der Lackierung wirklich keinen Unterschied sehe.

Zitat:

@burning.daylight schrieb am 22. Januar 2022 um 11:20:21 Uhr:


Die Diskussion über die Preise ist sicherlich spannend, aber es handelt sich hier ja quasi um ein Neufahrzeug mit Sonderlackierung und hohem Wert. Insofern ist aus meiner Sicht der Kostenvoranschlag auch unter Berücksichtigung der Schadensbilder nicht unverhältnismäßig. Bei meinem Auto wäre mir wichtig, dass ich nach der Lackierung wirklich keinen Unterschied sehe.

Sehe ich etwas anders…

Und das ist auch überhaupt nicht böse gemeint…

Aber sowas kann nur jemand schreiben der selber Leasingnehmer ist und dazu verpflichtet ist das tatsächlich in der Apotheke abzuwickeln da vertraglich geregelt.

Ich denke aber wenn du so einen Schaden selber zahlen müsstest, würde die ganze Sache schon ganz anders aussehen.. und wie schon des Öfteren erwähnt auch Bmw gibt sowas an Subis weiter und macht es noch nicht einmal selber und dieses kostet nur einen Bruchteil…berechnet aber selbstredend dann die genannten Summen.

@Cslm3power : - auch nicht böse gemeint - falsch, bin Privatkäufer. ;-)
BTW: ich hatte bereits einen ähnlichen Schaden, zwar nicht an meinem B5, aber ja: auch gesamte Seite. ...und Fahrerflucht.

Die Kosten für die Lackierung sind absolut angemessen wenn man sich den Wert des Autos vor Augen hält.

Als Vergleich, hier die Lackierkosten aus dem Gutachten für meine Tür hinten rechts (530d G30).

Asset.JPG

Zitat:

@burning.daylight schrieb am 22. Januar 2022 um 12:08:02 Uhr:


@Cslm3power : - auch nicht böse gemeint - falsch, bin Privatkäufer. ;-)
BTW: ich hatte bereits einen ähnlichen Schaden, zwar nicht an meinem B5, aber ja: auch gesamte Seite. ...und Fahrerflucht.

Dann umso schlimmer, wenn du das dann alles mit finanzierst und finanzieren möchtest ist das vollkommen in Ordnung. 😉

Aber ich für meinen Teil muss nicht extra in die Apotheke gehen wenn es die selben Taschentücher für einen Bruchteil beim Discounter gibt… und das heißt natürlich nicht, dass ich keinen Wert auf Qualität lege ganz im Gegenteil, komme selber aus der Branche und weiß wie der Hase läuft…und weiß ziemlich genau wie ein instandgesetztes/lackiertets Auto auszusehen hat.

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 22. Januar 2022 um 12:10:55 Uhr:



Zitat:

@burning.daylight schrieb am 22. Januar 2022 um 12:08:02 Uhr:


@Cslm3power : - auch nicht böse gemeint - falsch, bin Privatkäufer. ;-)
BTW: ich hatte bereits einen ähnlichen Schaden, zwar nicht an meinem B5, aber ja: auch gesamte Seite. ...und Fahrerflucht.

Dann umso schlimmer, wenn du das dann alles mit finanzierst und finanzieren möchtest ist das vollkommen in Ordnung. 😉

Aber ich für meinen Teil muss nicht extra in die Apotheke gehen wenn es die selben Taschentücher für einen Bruchteil beim Discounter gibt…

Ich kann jetzt Deiner Argumentation nicht so ganz folgen... es handelt sich hier um einen Vollkasko-Schaden. Selbst wenn irgendeine Hinterhoflackiererei das ganze für die Hälfte macht, ist das für den TN doch völlig irrelevant. Es wird sich nicht rechnen, den Schaden raus zu kaufen.

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 22. Januar 2022 um 12:18:29 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 22. Januar 2022 um 12:10:55 Uhr:


Dann umso schlimmer, wenn du das dann alles mit finanzierst und finanzieren möchtest ist das vollkommen in Ordnung. 😉

Aber ich für meinen Teil muss nicht extra in die Apotheke gehen wenn es die selben Taschentücher für einen Bruchteil beim Discounter gibt…

Ich kann jetzt Deiner Argumentation nicht so ganz folgen... es handelt sich hier um einen Vollkasko-Schaden. Selbst wenn irgendeine Hinterhoflackiererei das ganze für die Hälfte macht, ist das für den TN doch völlig irrelevant. Es wird sich nicht rechnen, den Schaden raus zu kaufen.

Das hab ich doch auch nirgendswo geschrieben den Schaden fiktiv abzurechnen und darum geht es hier auch gar nicht.

Es ging mir auch viel mehr darum, dass hier die Preise gerechtfertigt und aufgrund von Fahrzeugwert oder ähnlichem schon angemessen wären…

nein sind sie nicht!

Total überteuert und absolut abgehoben!

Und, Ja solange die Versicherung zahlt und man selber keinen finanziellen Nachteil hat ist immer alles Tutti…😉

Interessant wird der ganze Spaß jedoch wenn man selber zur Kasse gebeten wird… dann wäre ich mal gespannt wer diese Preise noch rechtfertig und als fair sieht?!

Und um nichts anderes ging es hier..

Es liegt jedem frei das eigene Kfz in einer „günstigen“ Lackiererei lackieren zu lassen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass solche vermeintlich günstigen Arbeiten im Nachhinein teurer sind und das Ergebnis schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen