G30/31 Serie ALPINA B5 & D5
Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.
Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .
Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.
Beste Antwort im Thema
So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.
Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.
Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:
- Bluestone-Metallic
- Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
- Connected Package Professional
- ConnectedDrive Services
- Innovationspaket
- Antrieb, Fahrwerk
- Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
- Integral Aktivlenkung
- Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
- Adaptiver LED-Scheinwerfer
- Aktiver Fußgängerschutz
- Alarmanlage
- Driving Assistant Plus
- Erweitertes Außenspiegelpaket
- Fernlichtassistent
- LED-Nebelscheinwerfer
- Reifendruckanzeige
- Scheinwerfer-Waschanlage
- Aktive Sitzbelüftung vorn
- ALPINA Pianolack mit Insignia
- Ambientes Licht
- Automatische Heckklappenbetätigung
- BMW Live Cockpit Professional
- Durchladesystem
- Galvanikapplikation für Bedienelemente
- Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
- Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
- Komfortzugang
- Lenkradheizung
- Sitzheizung vorne und hinten
- Soft-Close-Automatik für Türen
- Sonnenschutzverglasung
- Garagentoröffner, integriert
- Head-Up Display
- Intelligenter Notruf
- Night Vision mit Personenerkennung
- Parking Assistant Plus
- TeleServices
- CD-Laufwerk
- DAB Tuner
- Harman Kardon Surround Sound System
- Telefonie mit Wireless Charging
- WLAN Hotspot
- ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
- Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
- Heckschürze ALPINA, integriert
- Individualumfänge
- Dachhimmel Alcantara
- Fond Leseleuchten, Individual
- Instrumententafel lederbezogen
- Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
- BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
- Hochleistungs-Bremsanlage
- Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
- Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
- Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend
Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.
Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!
Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎
1640 Antworten
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 22. Januar 2022 um 12:40:38 Uhr:
Es liegt jeden frei das eigene Kfz in einer „günstigen“ Lackiererei lackieren zu lassen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass solche vermeintlich günstigen Arbeiten im Nachhinein teurer sind und das Ergebnis schlechter.
Welche Erfahrung denn?
Hmmmm… sicher, wenn man sein Fahrzeug auch „irgendwo“ abgibt ohne sich vorher zu informieren!
Der könnte damit unter Umständen auf die Nase fallen und das von Dir beschriebene Problem erfahren…
Wer aber sein Fahrzeug in eine „Karosserie und Lack Fachwerkstatt“ abgibt die sowieso für Vertragswerkstätten, wie BMW/Mercedes/Porsche/VW usw. Fahrzeuge instandsetzen…
Wie sollte denn das Ergebnis hier schlechter sein ?
es ist das exakt selbe Ergebnis.!!!
Außer vielleicht dass man 1/3 weniger Zahlt. 😉
Oder denkst du wirklich allen ernstes dass alle BMW-Vertragswerkstätten sowie NL ein eigenes Karosserie und Lackzentrum haben ? 😁
Na denn, jeder wie er mag… aber bitte ohne rosarote Brille 😁
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 22. Januar 2022 um 12:55:07 Uhr:
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 22. Januar 2022 um 12:40:38 Uhr:
Es liegt jeden frei das eigene Kfz in einer „günstigen“ Lackiererei lackieren zu lassen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass solche vermeintlich günstigen Arbeiten im Nachhinein teurer sind und das Ergebnis schlechter.Welche Erfahrung denn?
Hmmmm… sicher, wenn man sein Fahrzeug auch „irgendwo“ abgibt ohne sich vorher zu informieren!
Der könnte damit unter Umständen auf die Nase fallen und das von Dir beschriebene Problem erfahren…Wer aber sein Fahrzeug in eine „Karosserie und Lack Fachwerkstatt“ abgibt die sowieso für Vertragswerkstätten, wie BMW/Mercedes/Porsche/VW usw. Fahrzeuge instandsetzen…
Wo sollte denn das Ergebnis schlechter sein ?
es ist das exakt selbe Ergebnis.!!!Außer vielleicht dass man 1/3 weniger Zahlt. 😉
Oder denkst du wirklich allen ernstes dass alle BMW-Vertragswerkstätten sowie NL ein eigenes Karosserie und Lackzentrum haben ? 😁
Na denn, jeder wie er mag… aber bitte ohne rosarote Brille 😁
Das die Niederlassungen bzw. Autohäuser nicht ihrer eigenen Lackier- und Karosseriebetriebe haben ist denke ich jedem klar hier. Das mein Kfz ebenfalls nicht bei BMW direkt lackiert wurde ist mir auch bewusst.
Ich weiß sogar haargenau wo die Arbeiten an meiner Tür durchgeführt worden sind:
https://goo.gl/maps/frwmWKNsUD3539fx5
Da ich diesen Betrieb auch privat schon aufgesucht habe, weis ich aus Erfahrung, dass die Preise nicht bei 1/3 günstiger sind wir von dir behauptet.
Du scheinst aber auch nicht zu wissen, wie die Preise in einem Gutachten ermittelt und festgelegt werden. Damit solltest du dich zuerst mal befassen.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 22. Januar 2022 um 13:25:35 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 22. Januar 2022 um 12:55:07 Uhr:
Welche Erfahrung denn?
Hmmmm… sicher, wenn man sein Fahrzeug auch „irgendwo“ abgibt ohne sich vorher zu informieren!
Der könnte damit unter Umständen auf die Nase fallen und das von Dir beschriebene Problem erfahren…Wer aber sein Fahrzeug in eine „Karosserie und Lack Fachwerkstatt“ abgibt die sowieso für Vertragswerkstätten, wie BMW/Mercedes/Porsche/VW usw. Fahrzeuge instandsetzen…
Wo sollte denn das Ergebnis schlechter sein ?
es ist das exakt selbe Ergebnis.!!!Außer vielleicht dass man 1/3 weniger Zahlt. 😉
Oder denkst du wirklich allen ernstes dass alle BMW-Vertragswerkstätten sowie NL ein eigenes Karosserie und Lackzentrum haben ? 😁
Na denn, jeder wie er mag… aber bitte ohne rosarote Brille 😁
Du scheinst aber auch nicht zu wissen, wie die Preise in einem Gutachten ermittelt und festgelegt werden. Damit solltest du dich zuerst mal befassen.
Da muss ich dich leider wieder enttäuschen mir ist absolut klar und bewusst wie die Preise von einem Gutachter ermittelt und vor allen Dingen kalkuliert werden. 😉
Aber du solltest dir vielleicht meine Postings durchlesen.. denn dann würdest du verstehen dass es hier nicht um irgendwelche Kalkulation/Freigaben geht…
Vielmehr um die absurden Preise.!
…und ganz nebenbei, diese müssen nicht kalkuliert oder ermittelt werden, diese stehen von vornherein fest und das in jeder BMW-Filiale.!
Ach so und zum Thema Preise.
bei einem Stundenlohn von knapp 265€ (in deinem Fall ca. 225€) die BMW bei mir veranschlagt werden gegenüber einer freien Werkstatt die sich zwischen 65 und 110€ bewegen… da kann sehr wohl von einem massiven (bis zu 1/3) Preis unterschied reden. 😉
Ich denke wir beenden das hier an dieser Stelle, denn der, der sich meine Postings durchliest ganz genau versteht was gemeint ist…
Und bitte! spuck die BMW-Pille wieder aus. 😉
OT. Ende !
Du enttäuschst mich nicht, viel mehr bestätigst du mich in meiner Meinung zu dir und deinen mit Smileys geschmückten Beiträgen. Den Vorschlag zur Beendigung des Gesprächs finde ich sehr passend.
Jedoch hinkt der Fanboy Vorwurf, da wir neben einem G30 noch einen C118 unsers nennen können.
OT ende.
Ähnliche Themen
Nicht persönlich nehmen, aber offensichtlich hast du es immer noch nicht verstanden… der Fanboy Vorwurf hat nichts mit dir zu tun, sondern eher mit deiner Rechtfertigung der BMW-Preise im Allgemeinen, selbstredend nicht nur BMW alle anderen können es genauso gut oder noch besser…
Alles gut, dieses Mal bewusst ohne Smileys…
Hey Leute, entspannt Euch !!!! Diese Diskussion ist unnötig…..gibt in dieser durchaus bescheidenen Zeit wichtigeres als „DAS“ !!!! Ist ärgerlich…keine Frage ….kostet auch …aber ist ein Auto !!!!!
Entspanntes Wochenende und habt Euch lieb ….
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 22. Januar 2022 um 12:09:18 Uhr:
Die Kosten für die Lackierung sind absolut angemessen wenn man sich den Wert des Autos vor Augen hält.
Absolut nicht, eine Lackierung kostet nach Aufwand und Material einen bestimmten Preis. Wie alt oder wie teuer das Blech darunter ist ist und muss egal sein.
Ich haette da noch ein extremeres Beispiel, mit meinem Ex FiWa (G31) bin ich in der Tiefgarage an einem Pfeiler hängen geblieben.
Die Lackiererei nebenan hat direkt nach der Versicherungsnummer gefragt und mir einen KVA von 2500 Euro um die Ohren geschlagen, das war eine 3 Zentimeter lange und 2mm Tiefe Delle oberhalb des rechten Scheinwerfers.
Die Lackiererei die es dann gemacht hat hat mir fuer insgesamt 800 Euro auch gleich noch die ganze Frontschuerze (Muecken und Steinschlag) mit lackiert. Der DEKRA Prüfer hat bei der Rueckgabe nur gefragt ob die Schuerze lackiert wurde weil sie so makellos war.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 22. Januar 2022 um 19:59:43 Uhr:
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 22. Januar 2022 um 12:09:18 Uhr:
Die Kosten für die Lackierung sind absolut angemessen wenn man sich den Wert des Autos vor Augen hält.Absolut nicht, eine Lackierung kostet nach Aufwand und Material einen bestimmten Preis. Wie alt oder wie teuer das Blech darunter ist ist und muss egal sein.
Ich hate da noch ein extremer es Beispiel, mit meinem Ex FiWa (G31) bin ich in der Tiefgarage an einem Pfeiler hängen geblieben.
Die Lackiererei nebenan hat direkt nach der Versicherungsnummer gefragt und mir einen KVA von 2500 Euro um die Ohren geschlagen, das war eine 3 Zentimeter lange und 2mm Tiefe Delle oberhalb des rechten Scheinwerfers.
Die Lackiererei die es dann gemacht hat hat mir fuer insgesamt 800 Euro auch gleich noch die ganze Frontschuerze (Muecken und Steinschlag) mit lackiert. Der DEKRA Prüfer hat bei der Rueckgabe nur gefragt ob die Schuerze lackiert wurde weil sie so makellos war.
Ich kann nur zustimmen.
Am Ende zahlen es dann die Versicherungsnehmer.
Ich denke, dass wir diese Abzocke nicht wirklich wollen, oder?
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 22. Januar 2022 um 13:49:27 Uhr:
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 22. Januar 2022 um 13:25:35 Uhr:
...
bei einem Stundenlohn von knapp 265€ (in deinem Fall ca. 225€) die BMW bei mir veranschlagt ...265€ ? Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich zahle ja in einer Aston/Bentley/XY Niederlassung für mein Spielzeug "nur" 139€.
Das ist ja der Irrsinn.
Zitat:
@db7vantage schrieb am 24. Januar 2022 um 08:51:45 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 22. Januar 2022 um 13:49:27 Uhr:
265€ ? Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Ich zahle ja in einer Aston/Bentley/XY Niederlassung für mein Spielzeug "nur" 139€.
Das ist ja der Irrsinn.Du sagst es… Das ist absoluter Irrsinn…
Wie schon erwähnt, die Preistabellen der einzelnen AW‘s (sieht natürlich etwas homogener aus, da durch 12 geteilt 😉) hängen in den jeweiligen Niederlassungen/Autohäusern aus! Somit ist das alles kein Geheimnis und für jeden interessierten ersichtlich…
Hallo liebe Community,
ich will kein neues Thema aufmachen weil die Frage auf den D5 abzielt. Ich hoffe das wird akzeptiert :-)
ich habe mir überlegt, meinen Audi A6 4G aufgrund der vielen Probleme in der Nachfolgegeneration gegen einen G31 zu tauschen. In Betracht kommen – oder besser kamen – ein M550D oder ein Alpina D5S.
Um mal ein Gefühl für den BMW zu bekommen, habe ich einen 3 Jahre alten M550D auf 20 Zoll Rädern probegefahren. Motor und Getriebe fand ich schon sehr gut aber das Fahrwerk mir ist einfach deutlich zu straff. Selbst in der komfortabelsten Einstellungen wird das keine Option für mich sein.
Der Verkäufer im Autohaus war sehr freundlich und ließ mich dann auch noch einen sehr gut ausgestatteten 540D mit 18 Zoll Bereifung gefahren, das war vom Komfort her gerade so akzeptabel. Hat mir aber ohne das optisch ansprechende M-Paket aber nicht wirklich gefallen.
Mein A6 C7 hat ein Luftfahrwerk und fährt sich auch mit 250 noch vernünftig. Ich liebe den Komfort bei kleinen Unebenheiten, den er selbst in der straffsten Abstimmung des Luftfahrwerks bietet. Aber wie gesagt, ich will eigentlich weg von Audi.
Nun die Frage: Ich möchte den Alpina gern mit 20 Zöllern bewegen. Schafft es Alpina mit dem D5S besser, den Spagat zwischen Komfort und sportlichen Fahren zu bewerkstelligen? Oder muss ich davon ausgehen, dass er auf kleine Unebenheiten wie Gullideckel oder Querrillen härter als der 540D auf 18 Zöllern reagiert?
Leider ist seit 10 Wochen kein D5S dichter als 600km wo man mal eine Probefahrt machen kann.
Ach ja, die aktuelle E-Klasse ist keine Option, gefällt mir von außen nicht.
Danke schon mal für eure Einschätzungen!
Zitat:
@Klangfetischist schrieb am 26. Januar 2022 um 23:11:32 Uhr:
Hallo liebe Community,ich will kein neues Thema aufmachen weil die Frage auf den D5 abzielt. Ich hoffe das wird akzeptiert :-)
ich habe mir überlegt, meinen Audi A6 4G aufgrund der vielen Probleme in der Nachfolgegeneration gegen einen G31 zu tauschen. In Betracht kommen – oder besser kamen – ein M550D oder ein Alpina D5S.
Um mal ein Gefühl für den BMW zu bekommen, habe ich einen 3 Jahre alten M550D auf 20 Zoll Rädern probegefahren. Motor und Getriebe fand ich wirklich sehr gut aber das Fahrwerk mir ist einfach deutlich zu straff. Selbst in der komfortabelsten Einstellungen wird das keine Option für mich sein.
Der Verkäufer im Autohaus war sehr freundlich und ließ mich dann auch noch einen sehr gut ausgestatteten 540D mit 18 Zoll Bereifung gefahren, das war vom Komfort her gerade so akzeptabel. Hat mir aber ohne das optisch ansprechende M-Paket aber nicht wirklich gefallen.
Mein A6 C7 hat ein Luftfahrwerk und fährt sich auch mit 250 noch vernünftig. Ich liebe den Komfort bei kleinen Unebenheiten, den er selbst in der straffsten Abstimmung des Luftfahrwerks bietet. Aber wie gesagt, ich will eigentlich weg von Audi.Nun die Frage: Ich möchte den Alpina gern mit 20 Zöllern bewegen. Schafft es Alpina mit dem D5S besser, den Spagat zwischen Komfort und sportlichen Fahren zu bewerkstelligen? Oder muss ich davon ausgehen, dass er auf kleine Unebenheiten wie Gullideckel oder Querrillen härter als der 540D auf 18 Zöllern reagiert?
Leider ist seit 10 Wochen kein D5S dichter als 600km wo man mal eine Probefahrt machen kann.
Ach ja, die aktuelle E-Klasse ist keine Option, gefällt mir von außen nicht.Danke schon mal für eure Einschätzungen!
Hallo,
Deine Frage lässt sich schnell beantworten. Der Alpina kann das mit 20 Zoll sehr ordentlich. Steht Serie auf Michelin Non Runflat. Der M550d kann das genau so gut. Der Unterschied hier liegt in der Bereifung, mit 20 Zoll Runflat rollt das etwas härter ab - man kann hier auch 20 Zoll Non Runflat z. B. Michelin analog Alpina fahren, dann ist der Abrollkomfort besser.
Zum 550d: Wer auf Komfort wert legt, kommt um zwei Dinge bei der Bereifung m.M.n. nicht herum:
- run-flat loswerden
- keine 20" sondern 19" fahren, das ist die goldene Mitte
Dann fährts es sich im Fahrmodus Komfort Plus (hat Alpina immer, der 550d codierbar) sehr angenehm und die Spreizung für sehr sportliches Kurvenräubern in Sport (Plus)ist trotzdem noch vorhanden.
Ahso, mit Adaptive Drive, versteht sich. Must-have!
PS: der Alpina fährt beim G3x speziell konstruierte Pirelli, keine Michelin mehr wie früher.
Der D5 hat auch noch die Comfort-Plus Einstellung, die noch mal einen kleinen Unterschied macht. Das Fahrwerk finde ich auch besser als das M-Fahrwerk. Die Reifen wurden schon erwähnt.