G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

@Carbonflap

Also Sammler-, Liebhaber und Luxusgegenstände.

Für mich ist ein Auto ein Nutzgegenstand und Verschleißartikel. Dann passt das nicht...

Das mit den Probefahrten ist bei Alpina echt ein Problem. Die haben halt nur ein oder zwei Wagen und kein Händler stellt sich einen Vorführwagen him, wenn er vielleicht wenn es hoch kommt 10 Stk pro Jahr verkauft.
Als Bestandskunde bekam ich die Info, die Vorführwagen bekommen erst im Juli oder August eine reguläre Straßenzulassung vom KBA. Erst ab dann sind überhaupt Probefahrten möglich. Und mein Händler sagte er weiß noch nicht ob er dieses Jahr einen bekommt. Daher habe ich wieder doe Katze im Sack bestellt.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 12. August 2017 um 09:43:10 Uhr:


@Carbonflap

Also Sammler-, Liebhaber und Luxusgegenstände.

Für mich ist ein Auto ein Nutzgegenstand und Verschleißartikel. Dann passt das nicht...

der D5 im F11 war günstiger als der 50d, daher auch nicht mehr Luxus 😛
und es gibt auch keinen Fragebogen zur geplanten Verwendung und Pflege.

Frag doch mal die NL Frankfurter Ring nach Probefahrt, Herr Boekhoff - falls das noch aktuell ist

@AlpinaD5
Naja "wieder" bestellen ist was anderes als erstmals. Ist bei Dir quasi nicht ganz die Katze im Sack, sondern zumindest im Klarsichtbeutel. Viel Spaß an der Vorfreude!

@softwarefriedl
Danke für den Tipp!

Ähnliche Themen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 12. August 2017 um 12:11:42 Uhr:



Zitat:

und es gibt auch keinen Fragebogen zur geplanten Verwendung und Pflege.

Fragebogen ?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 12. August 2017 um 12:16:45 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 12. August 2017 um 12:11:42 Uhr:


Fragebogen ?

na ob der geplante Verwendungszweck Liebhaber oder Sammler ist

@ChrisM550
Beim ersten Mal habe ich tatsächlich die Katze im Sack gekauft. Zugegebenermaßen war da das Preisgefüge auch deutlich anders, beim F11 war der Alpina Ausstattungsbereinigt ja "nur" 4000€ teurer als der 535d und deutlich günstiger als der M550d. Deshalb habe ich mich damals relativ leicht mit dem Blindkauf getan, nachdem ich 535 und 550 zur Probe hatte. Das ist ja beim G31 nicht mehr der Fall, der D5s ist ja jetzt teurer als der M550d.
Trotzdem gehe ich davon aus es nicht bereuen zu werden mich für den Alpina entschieden zu haben. Größere Befürchtungen habe ich was den g31 an sich angeht. Da sind doch viele Einsparungen gegenüber dem f11 die mich bei der Probefahrt doch arg gestört haben.

Zitat:

@AlpinaD5 schrieb am 12. August 2017 um 13:24:47 Uhr:


@ChrisM550

Größere Befürchtungen habe ich was den g31 an sich angeht. Da sind doch viele Einsparungen gegenüber dem f11 die mich bei der Probefahrt doch arg gestört haben.

Welche sollen das sein ?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 12. August 2017 um 14:23:23 Uhr:



Zitat:

@AlpinaD5 schrieb am 12. August 2017 um 13:24:47 Uhr:


@ChrisM550

Größere Befürchtungen habe ich was den g31 an sich angeht. Da sind doch viele Einsparungen gegenüber dem f11 die mich bei der Probefahrt doch arg gestört haben.

Welche sollen das sein ?

Es sind die kleinen Details, die sich durch den Wagen ziehen.
Das kleine Fach unter dem Lichtschalter z.B. Wirkt nicht mehr so wertig wie beim Vorgänger, die Klappe verwindet sich beim öffnen, das habe ich im F11 nicht. Außerdem ist das Fach nicht mehr mit Filz ausgekleidet dafür ertastet man Hartplastik auf Kleinwagenniveau.
Der Filz wurde auch in den Türtaschen eingespart.
Im Kofferraum das gleiche Bild, die Seitenfächer gibt es nicht mehr, etc.
Am meisten hat mich die Einsparung bei der Lüftungssteuerung gestört. Die Temperatur lässt sich nicht mehr über die Stellräder in der Mitte regeln sondern nur noch umständlich über ein Menü. Schlimmer ist das man nur noch die Stärke regulieren kann und nicht mehr verwirbeln kann. Auch die Lüftungsregler fühlen sich jetzt so an als hätte man zwei bis drei Baureihen tiefer ins Teileregal gegriffen. Auch die sonstigen Drehregler fühlen sich weniger wertig an.
Da die Preise für das Fahrzeug nicht wirklich gefallen sind finde ich das trotz aller Innovation die sicherlich auch eingepreist werden muss sehr schade.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 12. August 2017 um 12:11:42 Uhr:



Frag doch mal die NL Frankfurter Ring nach Probefahrt, Herr Boekhoff - falls das noch aktuell ist

Ohjeh! Ernüchternde Antwort!

Bei ziemlich identischen Listenpreisen (D5s vs. M550d) eine um 50% (!!!!!!!!!) höhere Leasingrate??????

Da vergeht der Appetit!

Edit: Genau gerechnet 44% Angebot Alpina vs. Hochrechnung BMW

Hui!

die Jungs aus OAL kalkulieren eben anders.

warum auch nicht, Vollauslastung macht es möglich 😁

Wäre er das denn - die marginale Minderleistung mal gegen die höhere Vmax verrechnet - wirklich wert?

Oder Fremdleasing prüfen? Wird wohl bei so einem Exoten noch schwächer.

Die mögen mich nicht....

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. August 2017 um 19:30:38 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 12. August 2017 um 12:11:42 Uhr:



Frag doch mal die NL Frankfurter Ring nach Probefahrt, Herr Boekhoff - falls das noch aktuell ist

Ohjeh! Ernüchternde Antwort!

Bei ziemlich identischen Listenpreisen (D5s vs. M550d) eine um 50% (!!!!!!!!!) höhere Leasingrate??????

Da vergeht der Appetit!

Kannst Du Zahlen nennen? Die BMW Bank subventioniert Fahrzeuge von Drittanbietern natürlich nicht so wie Eigene. Aber 50% kommt mir sehr viel vor. So groß war der Unterschied bei Faba in Mönchengladbach nicht.

Es soll ja auch Verkäufer geben die auf Provisionsbasis arbeiten. Vielleicht sind da die Konditionen bei BMW deutlich besser.

Von was für Summen sprechen wir hier konkret ?

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. August 2017 um 19:40:45 Uhr:


Wäre er das denn - die marginale Minderleistung mal gegen die höhere Vmax verrechnet - wirklich wert?

Oder Fremdleasing prüfen? Wird wohl bei so einem Exoten noch schwächer.

Die mögen mich nicht....

bin nur den B3 länger gefahren und der wirkte deutlich ausgereifter und qualitativer als sein AG Pendant.
für mich der deutlich bessere BMW

Alpina gewährt wenig Nachlass und hat andere (realistischere) Restwerte, zudem greifen AG Förderungen wie oben beschrieben nur bedingt

Deine Antwort
Ähnliche Themen