G30/31 Serie ALPINA B5 & D5

BMW 5er G30

Der Alpina G30 B5 ist ja bereits in Genf zu sehen.

Bin mal gespannt wie der D5 wird und vorallem
wie sie sich technisch von den Konkurrenten
M550d/i und M5 G3x unterscheiden werden .

Zumindest bei den Felgen und Bereifung
sind deutl. Unterschiede ( technisch) zu erkennen.

Beste Antwort im Thema

So ich werde dann ab Dezember von einem E 63 auf den Alpina B5 wechseln. Nachdem ich mich durch die Probefahrten eines M5, des S8 und GLE gewurschtelt habe, musste ich feststellen, dass mir weder die derzeit unterirdischen Leasingkonditionen noch die Autos als solche wirklich gefielen. Letztlich habe ich mich dann für einen PRE-LCI als Vorführer von Alpina direkt entschieden. Erstzulassung war in 07/20 und das Auto hat schlanke 4.900 km auf dem Zähler.

Falls der eine oder andere sich die Frage stellt, warum jetzt noch einen PRE-LCI? Nun er gefällt mir vor allem von vorne deutlich besser. Der LCI Alpina hat neuerdings sehr große Luftzuführungen im Frontspoiler, da ist das alte Modell viel, viel eleganter. Weiteres Plus ist der vorhandene Nachtsichtassistent und die LED-Scheinwerfer haben keinen blauen Streifen.

Die Ausstattung ist wie ich finde ausreichend:

  • Bluestone-Metallic
  • Volllederausstattung Merino Feinnarbe Tartufo
  • Connected Package Professional
  • ConnectedDrive Services
  • Innovationspaket
  • Antrieb, Fahrwerk
  • Adaptive Drive inkl. Dynamic Drive und Dynamische Dämpfer Control
  • Integral Aktivlenkung
  • Sport-Automatik Getriebe (8-Gang) mit ALPINA SWITCH-TRONIC
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Aktiver Fußgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Driving Assistant Plus
  • Erweitertes Außenspiegelpaket
  • Fernlichtassistent
  • LED-Nebelscheinwerfer
  • Reifendruckanzeige
  • Scheinwerfer-Waschanlage
  • Aktive Sitzbelüftung vorn
  • ALPINA Pianolack mit Insignia
  • Ambientes Licht
  • Automatische Heckklappenbetätigung
  • BMW Live Cockpit Professional
  • Durchladesystem
  • Galvanikapplikation für Bedienelemente
  • Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
  • Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar, mit Memoryfunktion
  • Komfortzugang
  • Lenkradheizung
  • Sitzheizung vorne und hinten
  • Soft-Close-Automatik für Türen
  • Sonnenschutzverglasung
  • Garagentoröffner, integriert
  • Head-Up Display
  • Intelligenter Notruf
  • Night Vision mit Personenerkennung
  • Parking Assistant Plus
  • TeleServices
  • CD-Laufwerk
  • DAB Tuner
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Telefonie mit Wireless Charging
  • WLAN Hotspot
  • ALPINA Heckspoiler (in Wagenfarbe lackiert)
  • Glasdach, elektrisch inkl. ALPINA Windabweiser im vorderen Bereich des Daches (Entfall nicht möglich)
  • Heckschürze ALPINA, integriert
  • Individualumfänge
  • Dachhimmel Alcantara
  • Fond Leseleuchten, Individual
  • Instrumententafel lederbezogen
  • Shadow Line Hochglanz, BMW Individual
  • BMW Live Cockpit ConnectedDrive Deutschland
  • Hochleistungs-Bremsanlage
  • Lenkradausführung mit BMW Schaltwippen
  • Schmiederäder ALPINA CLASSIC 20"
  • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend

Die Typbezeichnung am Heck kommt noch weg, einen günstigen Satz Winterreifen auf Felgen gibt es auch noch dazu. So denn alles gut gehen sollte, wird er im Laufe des Dezember übernommen werden können. Corona mag da noch den einen oder anderen Stein in den Weg legen. Buchloe ist von Düsseldorf ja auch nicht gerade um die Ecke.

Die Fotos sind noch von Alpina, sobald er bei mir ist, gibt es richtige!!

Wie sagt der Berliner so schön: Ick freu mir nen Loch in die Wampe...😁😁😎

B5-1
B5-2
B5-3
+5
1640 weitere Antworten
1640 Antworten

Alpina und Leasing bedeutet: Höherer Einkaufspreis (in der Regel) und deutlich geringerer Restwert. Daraus entstehen dann die differenten Summen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das beim G31 anders läuft als beim F11.

Ich versuche gerade einen aus vorgenanntem Grund gekauften D5 Touring, BJ 2014, MJ 2015, bei Fremdmarken in Zahlung zu geben. Nur mit großem Verlust zu machen, weil die Versicherungen der Hausgarantiegeber der Autohäuser den Alpina als Tuningkiste einordnen. Und das war bei deutschen wie auch englischen Autohäuser übereinstimmender Tenor, unabhängig davon, dass es sich um einen Diesel handelt.

meine Versicherung des B3 war selten günstig, dort war es überhaupt kein Problem.

musst halt eine nehmen, die sich mit dem Hersteller auskennt

Da gibts ja nicht so viele... 😉

Zitat:

@AlpinaD5 schrieb am 23. August 2017 um 19:50:17 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. August 2017 um 19:30:38 Uhr:


Ohjeh! Ernüchternde Antwort!

Bei ziemlich identischen Listenpreisen (D5s vs. M550d) eine um 50% (!!!!!!!!!) höhere Leasingrate??????

Da vergeht der Appetit!

Kannst Du Zahlen nennen? Die BMW Bank subventioniert Fahrzeuge von Drittanbietern natürlich nicht so wie Eigene. Aber 50% kommt mir sehr viel vor. So groß war der Unterschied bei Faba in Mönchengladbach nicht.

Vergleich Angebot Alpina D5S vs. Hochrechnung vom Händler für M550d (da noch nicht konfigurierbar), jeweils G31:

Bruttolistenpreis TEUR 108 vs. ca. 109

Netto-Leasingrate € 1.306 vs. ca. € 900-940 (Business)

LT 02/2018 vs. ca. 12/2017

jeweils 0 / 20.000 / 36

(Die 50% waren im Kopf hochgerechnet, ca. 40% sind auch viel Holz...)

Ähnliche Themen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. August 2017 um 20:05:37 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. August 2017 um 19:40:45 Uhr:


Wäre er das denn - die marginale Minderleistung mal gegen die höhere Vmax verrechnet - wirklich wert?

Oder Fremdleasing prüfen? Wird wohl bei so einem Exoten noch schwächer.

Die mögen mich nicht....

bin nur den B3 länger gefahren und der wirkte deutlich ausgereifter und qualitativer als sein AG Pendant.
für mich der deutlich bessere BMW

das gilt uneingeschränkt auch für den F10/F11- der Alpina machte den deutlich qualitativeren Eindruck.
Lag bzw liegt aber sicherlich zT auch an der Lavalina-Ausstattung.

Sorry fürs OT, es geht ja eigentlich um den G30

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. August 2017 um 20:19:30 Uhr:



Zitat:

@AlpinaD5 schrieb am 23. August 2017 um 19:50:17 Uhr:


Kannst Du Zahlen nennen? Die BMW Bank subventioniert Fahrzeuge von Drittanbietern natürlich nicht so wie Eigene. Aber 50% kommt mir sehr viel vor. So groß war der Unterschied bei Faba in Mönchengladbach nicht.

Vergleich Angebot Alpina D5S vs. Hochrechnung vom Händler für M550d (da noch nicht konfigurierbar), jeweils G31:

Bruttolistenpreis TEUR 108 vs. ca. 109

Netto-Leasingrate € 1.306 vs. ca. € 900-940 (Business)

LT 02/2018 vs. ca. 12/2017

jeweils 0 / 20.000 / 36

(Die 50% waren im Kopf hochgerechnet, ca. 40% sind auch viel Holz...)

Alpina geht (ging ?) auch unter Business Kunden Konditionen

Wie? Luftgewehr?

Bahnhof? Koffer vergessen?

Doublette

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. August 2017 um 21:39:47 Uhr:


Bahnhof? Koffer vergessen?

Koffer da.😉

Wie bekommt man die zu einem wettbewerbsfähigen ( 10/15%) Angebot? Bzw.: Ist das im Bereich des Möglichen?

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 23. August 2017 um 20:19:30 Uhr:



Zitat:

@AlpinaD5 schrieb am 23. August 2017 um 19:50:17 Uhr:


Kannst Du Zahlen nennen? Die BMW Bank subventioniert Fahrzeuge von Drittanbietern natürlich nicht so wie Eigene. Aber 50% kommt mir sehr viel vor. So groß war der Unterschied bei Faba in Mönchengladbach nicht.

Vergleich Angebot Alpina D5S vs. Hochrechnung vom Händler für M550d (da noch nicht konfigurierbar), jeweils G31:

Bruttolistenpreis TEUR 108 vs. ca. 109

Netto-Leasingrate € 1.306 vs. ca. € 900-940 (Business)

LT 02/2018 vs. ca. 12/2017

jeweils 0 / 20.000 / 36

(Die 50% waren im Kopf hochgerechnet, ca. 40% sind auch viel Holz...)

Ich bin auch gerade auf der Suche. Allerdings schwanke ich zwischen B5 oder 540xi oder M550xi. Habe bis jetzt nur ein Angebot von einem Alpina Händler:
143.000€ brutto inkl Überführung
1550€ netto pro Monat bei 0/25.000km/36 Monate

Wollte mich jetzt auch weiter Umschauen.

Ich hab bei der Bestellung meines neuen D5s vor gut 3 Wochen ähnliches durchgemacht. Zuerst Unverständnis, aber mein Händler war fair und offen, woran es liegt.

Viel ist da in der ALPINA-Kondition nicht mehr drin: Die Rabatte beim D5s sind im Vergleich zum M550d viel niedriger (gerade so im 2-stelligen Prozentbereich), der Restwert wird bei ALPINA um 5 bis 6 %punkte nach unten korrigiert und das Leasingprodukt von der BMW-Bank hat einen Zinssatz zwischen 3 und 4%. Für den M550d gibt es aktuell auch hier Sonderkonditionen mit 1,5% bei Businesskunden.

Bei der Ausgangssituation kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lücke zwischen den Angeboten auf 10 bis 15% geschlossen werden kann...

Für mich hat dann den Ausschlag gegeben, wie top zufrieden ich aktuell mit dem D5 bin. Noch nie bisher ein vergleichbar gutes Auto gefahren, dass eine so große Bandbreite von Komfort bis Sport bietet.

Sorry, aber wenn du nur über den Preis gehen willst, kommst du am M550d nicht vorbei.

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 23. August 2017 um 20:11:29 Uhr:


Alpina und Leasing bedeutet: Höherer Einkaufspreis (in der Regel) und deutlich geringerer Restwert.

Ich versuche gerade einen aus vorgenanntem Grund gekauften D5 Touring, BJ 2014, MJ 2015, bei Fremdmarken in Zahlung zu geben. Nur mit großem Verlust zu machen, weil die Versicherungen der Hausgarantiegeber der Autohäuser den Alpina als Tuningkiste einordnen.

Hätte nun höherer Restwert vermutet da ja begehrter ... oder nicht ?

Hausgarantiegeben 😕

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. August 2017 um 20:05:37 Uhr:



Alpina gewährt wenig Nachlass und hat andere (realistischere) Restwerte ...

Realistisch bezogen auf was ?

Bei BMWs gibt die BMW-Bank die Restwerte vor und subventioniert die Kondition. Wie oben geschrieben, am Gebrauchtwagenmarkt kriegt man 5 bis 6 %punkte weniger. Das ist realistisch.

Bei Vertragsabschluss bilden die dann schon Rückstellungen für die Differenz beim Vertragsende.

Das alles geht bei ALPINA nicht, weil das Auto dann kein BMW mehr ist.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 23. August 2017 um 22:06:48 Uhr:



Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 23. August 2017 um 20:11:29 Uhr:


Alpina und Leasing bedeutet: Höherer Einkaufspreis (in der Regel) und deutlich geringerer Restwert.

Ich versuche gerade einen aus vorgenanntem Grund gekauften D5 Touring, BJ 2014, MJ 2015, bei Fremdmarken in Zahlung zu geben. Nur mit großem Verlust zu machen, weil die Versicherungen der Hausgarantiegeber der Autohäuser den Alpina als Tuningkiste einordnen.

Hätte nun höherer Restwert vermutet da ja begehrter ... oder nicht ?

Hausgarantiegeben 😕

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 23. August 2017 um 22:06:48 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 23. August 2017 um 20:05:37 Uhr:



Alpina gewährt wenig Nachlass und hat andere (realistischere) Restwerte ...

Realistisch bezogen auf was ?

Alpina rechnet mit niedrigen Restwerten, was imho dem Marktpreis eher entspricht.

andere Hersteller rechnen da gern optimistisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen