G30/31 Bilder mit Tieferlegung Spurplatten und anderen Felgen
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade einen G30 520d Efficient Dynamics (Luxury Line) mit Styling 633 19“ Alufelgen bestellt.
Ich finde das Auto sehr schön, aber viel zu hochbeinig und außerdem stehen mir die Räder auch zu weit im Radkasten.
Mich würde natürlich in erster Linie interessieren, ob es hier schon 5er Piloten gibt, die Ihren G30/31 tiefergelegt haben und die Spur verbreitert haben (vielleicht sogar im Zusammenhang mit der Styling 633 Felge). Ich habe schon ein paar Threads durchgeschaut, aber hier fehlen leider häufig die Fakten bzw. detailierte Beschreibungen zu den Veränderungen.
Grundsätzlich wären sicherlich alle Modifikationen mit Tieferlegung, Verbreiterung und anderen Rad/Reifenkombinationen interessant.
Postet doch mal Bilder und Beschreibungen eurer Veränderungen.
Und bitte keine Diskussionen zur Sinnhaftigkeit, ich denke jeder sollte für sich selber entscheiden dürfen, was ihm gefällt. Wer nicht auf Veränderungen der Originalausstattung steht, ist hier falsch...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 2. April 2018 um 10:24:26 Uhr:
Zitat:
@Hoofy schrieb am 2. April 2018 um 08:21:12 Uhr:
Scheint niemanden zu geben der seinen 5er tieferlegt
Wozu auch.
Du bevormundest schon ganz gerne und hälst deine Meinung für die einzig richtige kann das sein?
Lass doch jeden wie er mag. Ich hab es halt gerne das der Wagen vernünftig im Radkasten steht. Er soll natürlich nicht auf dem Boden liegen. Aber auch das akzeptiere ich wenns jemandem gefällt.
Wenn du nichts beizutragen hast und das quatsch findest ist das absolut ok aber dann musst du ja nicht immer sagen das dich sowas nicht interessiert wie du es in anderen Freds schon mehrfach sagtest. Das hilft nämlich nicht weiter sondern ist irgendwie nur ärgerlich.
Gruß
Hoofy
243 Antworten
Zitat:
@HGx3 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:18:04 Uhr:
Zitat:
@rsyed schrieb am 11. Januar 2021 um 16:25:39 Uhr:
schaut gut aus.. und hinten hast du nichts geändert?Nein, HA mit Luftfederung und bereits M-Fahrwerk (BJ 6/2020). Optisch sind die Radkästen hinten kleiner als vorne.
Hinten kommen doch sonst immer diese Koppelstangen (oder so) rein zur Tieferlegung.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:37:18 Uhr:
Zitat:
@HGx3 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:18:04 Uhr:
Nein, HA mit Luftfederung und bereits M-Fahrwerk (BJ 6/2020). Optisch sind die Radkästen hinten kleiner als vorne.
Hinten kommen doch sonst immer diese Koppelstangen (oder so) rein zur Tieferlegung.
Korrekt, bei einer Tieferlegung auf der HA benötigt man Koppelstangen. Eine TL auf der HA wurde nicht durchgeführt, von daher wurde Diese nur vermessen.
Zitat:
@Hoofy schrieb am 2. April 2018 um 10:49:05 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 2. April 2018 um 10:24:26 Uhr:
Wozu auch.
Wenn du nichts beizutragen hast und das quatsch findest ist das absolut ok aber dann musst du ja nicht immer sagen das dich sowas nicht interessiert wie du es in anderen Freds schon mehrfach sagtest. Das hilft nämlich nicht weiter sondern ist irgendwie nur ärgerlich.Gruß
Hoofy
Das finde jetzt ich komplett überzogen, das war schlicht die Aussage dass er das nicht fuer nötig haelt.
Belehrend kommst jetzt du um die Ecke 😉
Nebenbei finde ich auch dass man das Auto mit dieser Motorisierung damit seiner Vorteile beraubt ohne wirklich etwas davon zu haben (technisch gesehen)
Das war jetzt auch eine sachliche Aussage.....
@sPeterle
Leichenfledderei für so einen OT-Beitrag?
Ähnliche Themen
Zitat:
@HGx3 schrieb am 11. Januar 2021 um 16:22:56 Uhr:
Heute auch mal den 520d xDrive zu einem kleinen Tuner gestellt.Nur VA mit Eibach Pro = 1,6 cm mit M-Fahrwerk (nicht adaptiv) inkl. Achsvermessung und Scheinwerfereinstellung!
Spurplatten, VA 12mm/HA 15mm, bereits montiert.
Felgen:
WR M-Performance 786 M 19"
SR Steyling 729i 20"Vorgabe war eine dezente Tieferlegung und der Fahrkomfort soll wenn möglich gleich bleiben. Nach der Probefahrt auf Rumpel-Straße und Bundesstraße wurde mein Grinsen sehr breit. Alles Perfekt, so wie ich es mir vorgestellt habe.
Sehr harmonische Lösung, sieht perfekt aus. Ideale Tieferlegung für einen xDrive, bei einer stärkeren Tieferlegung (z.B. 40-er Federn H&R) wird der G31 nur bockig an der VA. Die 30 mm Federn (bei M-Fahrwerk -15 bis 20 mm) von Eibach sind einfach ideal. Gefällt mir sehr gut.
Zitat:
@Shardik schrieb am 12. Januar 2021 um 07:50:57 Uhr:
@sPeterle
Leichenfledderei für so einen OT-Beitrag?
Komisch, muß irgend wie nach oben gespuelt worden sein (nicht von mir)
Ahh HGx3 war es 😉
Zitat:
@Cool1967 schrieb am 13. April 2018 um 09:06:10 Uhr:
Schließe mich dem an und was mich auch interessiert wo lasst ihr die Spurverbreiterung machen, BMW-Händler, "Freie" Werkstatt oder "Selbst ist der Mann" 🙂 ?Finde diese HP auch sehr interessant: https://spurverbreiterung.de/index.php?...(G30,G31)%20-%20G5L,%20G5K
Hallo hab eine Frage hab mir schon Platten von H&R besorgt vorne 11mm und hinten 20mm (bzw V:22 H: 40) und hab jetzt in Foren gelesen das es zu viel ist und man, vor allem Hinten ein Steinschlag-Festival erlebend wird. Hat jemand schon eine solche Erfahrung gemacht oder stimmt das nicht was da geschrieben wird. Würde sie gerne behalten und auch montieren und auch eintragen lassen ohne Blecharbeiten.
Danke im Voraus für die Hilfe
Fahrzeug BMW G30
url=https://www.motor-talk.de/.../...ginales-m-fw-und-20-t6616988.html?...
Ich hoffe link funktioniert. Ich hatte bei meiner radkombination zunächst mit wasserwaage gemessen. Letzten Endes bin ich bei dezenten 10mm hinten gelandet. Pro Seite. Fotos sind im obigen link angegeben. Auch jede Menge andere Kombinationen. 20 mm pro Seite ist meiner Meinung nach zuviel
Interessant wäre ob jemand 20 mm verbaut hat und Fotos davon hat, weil mein Reifenhändler hat mir die empfohlen, wenn das jetzt nix vernünftiges ist muss ich versuchen ob er sie zurück nimmt was ich aber bezweifle
Hat einer hier im Forum verbaut, mal etwas Zeit investieren und suchen.
Hier z.B.
https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i209242428.html
https://www.motor-talk.de/.../...a7f-90dd-c0375a0b9e9f-i209186926.html
Ich denke das Maß hat auch was mit den Reifen zu tun. Felgenschutzkante und Runflats sind möglicherweise in der Flanke doch etwas breiter. Du hast ja folgende Möglichkeit. Nimm die für vorn geplanten 11mm und probiere die zunächst hinten aus. Falls noch Luft kannst du immer noch die 20mm montieren. Falls nicht, die 20mm zurück schicken bzw geben.
BTW. Probiere auch vorn, ob 11mm für dein Auge passt.
Wieso will der Händler die nicht zurücknehmen? Notfalls zurücktauschen gegen anderes Maß. Vielleicht lässt er sich darauf ein.
Hat zufällig jemand Bilder von 11mm H&R Spurplatten auf der Vorderachse mit 18“ Rädern, bevorzug original Räder.
Ich habe auf der Hinterachse 13mm Platten montiert und überlege die 11mm auf der Vorderachse zu packen, befürchte aber, dass im Vergleich zu Hinten die Räder Vorne wieder zu weit raus stehen.
Mehr als 13mm Hinten kommt für mich nicht in Frage, da sie eingetragen werden müssten.