G30/31 Bilder mit Tieferlegung Spurplatten und anderen Felgen
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade einen G30 520d Efficient Dynamics (Luxury Line) mit Styling 633 19“ Alufelgen bestellt.
Ich finde das Auto sehr schön, aber viel zu hochbeinig und außerdem stehen mir die Räder auch zu weit im Radkasten.
Mich würde natürlich in erster Linie interessieren, ob es hier schon 5er Piloten gibt, die Ihren G30/31 tiefergelegt haben und die Spur verbreitert haben (vielleicht sogar im Zusammenhang mit der Styling 633 Felge). Ich habe schon ein paar Threads durchgeschaut, aber hier fehlen leider häufig die Fakten bzw. detailierte Beschreibungen zu den Veränderungen.
Grundsätzlich wären sicherlich alle Modifikationen mit Tieferlegung, Verbreiterung und anderen Rad/Reifenkombinationen interessant.
Postet doch mal Bilder und Beschreibungen eurer Veränderungen.
Und bitte keine Diskussionen zur Sinnhaftigkeit, ich denke jeder sollte für sich selber entscheiden dürfen, was ihm gefällt. Wer nicht auf Veränderungen der Originalausstattung steht, ist hier falsch...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 2. April 2018 um 10:24:26 Uhr:
Zitat:
@Hoofy schrieb am 2. April 2018 um 08:21:12 Uhr:
Scheint niemanden zu geben der seinen 5er tieferlegt
Wozu auch.
Du bevormundest schon ganz gerne und hälst deine Meinung für die einzig richtige kann das sein?
Lass doch jeden wie er mag. Ich hab es halt gerne das der Wagen vernünftig im Radkasten steht. Er soll natürlich nicht auf dem Boden liegen. Aber auch das akzeptiere ich wenns jemandem gefällt.
Wenn du nichts beizutragen hast und das quatsch findest ist das absolut ok aber dann musst du ja nicht immer sagen das dich sowas nicht interessiert wie du es in anderen Freds schon mehrfach sagtest. Das hilft nämlich nicht weiter sondern ist irgendwie nur ärgerlich.
Gruß
Hoofy
243 Antworten
Zitat:
@Realo1 schrieb am 4. Oktober 2020 um 11:38:23 Uhr:
Hallo, hänge mich hier mal ran.Mein 530e kommt etwas hochbeinig daher mit den 19" von BMW.
Mag mir jemand einen Rat geben;
- Wie weit sollte man den tieferlegen
- Macht BMW das, oder eine freie Werkstatt und falls letzteres, kann ich dadurch Probleme mit der Gewährleistung bekommen (Wagen ist 1 Jahr alt)
- Gibt es ggf. sogar eine Empfehlung? Komfort sollte gleich bleiben (habe Sportline).Danke!
Die Antwort zu deinen Fragen sind alle oben beschrieben. Die Empfehlung ist Schnitzer oder Eibach pro. Über beiden kommt der Wagen ausreichend tief, jedoch nicht extrem tief. Die Komfortbeeinträchtigung ist mehr als erträglich. Das Problem sind die RFT-Reifen.
Meine weitere Empfehlung ist, wenn der Komfort nicht beeinträchtigt werden soll, die RunFlat-Reifen gegen non-RFT zu tauschen.
Bitte darauf achten, dass es für den 530e meines Wissensstandes nach keine zugelassenen Federn im Zubehör gibt.
Zitat:
Braucht es ja auch noch nicht, denn es läuft noch kein 530e auf den Straßen.
Das wäre mir neu. Gilt höchstens für den 545e
Ähnliche Themen
War ein Fehler von meiner Seite, ich hatte mich auf den G31 530e Touring bezogen. Den G30 530e gibt es natürlich schon länger auf den Straßen (seit 2017). Zum G30 Limo 530e bietet H&R Sportfedern mit ca. -35 mm an.
Zitat:
@wittiwood007 schrieb am 5. Oktober 2020 um 08:40:21 Uhr:
Zitat:
Braucht es ja auch noch nicht, denn es läuft noch kein 530e auf den Straßen.
Das wäre mir neu. Gilt höchstens für den 545e
Super. Besten Dank für die antworten. Habe einen G30. Sorry hätte ich dazu schreiben sollen. Danke euch.
Letzte Frage, lasse ich das bei BMW einbauen, oder bei einer freien Werkstatt?
Ich habs bei einer freien machen lassen.
Die haben sich zwar ganz schön mit der Achvermessung abgemüht (v.a. wegen der IAL), aber es war am Ende deutlich günstiger als bei BMW.
Und er läuft wie auf Schienen. Irgendwelche Anfälligkeiten bei hohem BAB-Tempo oder Wind? Absolute Fehlanzeige.
Der 540i sieht perfekt aus, sehr schöne ausgewogene Tieferlegung. Wurden hier H&R oder Eibach verbaut? Und wie groß ist der Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelkante.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:40:15 Uhr:
Ich habs bei einer freien machen lassen.
Die haben sich zwar ganz schön mit der Achvermessung abgemüht (v.a. wegen der IAL), aber es war am Ende deutlich günstiger als bei BMW.
Und er läuft wie auf Schienen. Irgendwelche Anfälligkeiten bei hohem BAB-Tempo oder Wind? Absolute Fehlanzeige.
Danke. 😉
Sind Eibach-Federn (Pro Kit). Den Abstand Radnabe zu Kotflügel muss ich nacher mal nachmessen.
Zitat:
@davorsus1986 schrieb am 8. Oktober 2020 um 08:18:52 Uhr:
Kannst du mir bitte auch gleich sagen welche Felgen das sind.Schauen wirklich gut aus.
GMP DEA - schick und günstig!
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 6. Oktober 2020 um 06:55:12 Uhr:
Der 540i sieht perfekt aus, sehr schöne ausgewogene Tieferlegung. Wurden hier H&R oder Eibach verbaut? Und wie groß ist der Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelkante.
Zitat:
@KonradHorner schrieb am 6. Oktober 2020 um 06:55:12 Uhr:
Zitat:
@flosen23 schrieb am 5. Oktober 2020 um 19:40:15 Uhr:
Ich habs bei einer freien machen lassen.
Die haben sich zwar ganz schön mit der Achvermessung abgemüht (v.a. wegen der IAL), aber es war am Ende deutlich günstiger als bei BMW.
Und er läuft wie auf Schienen. Irgendwelche Anfälligkeiten bei hohem BAB-Tempo oder Wind? Absolute Fehlanzeige.
Hier ein Link zu meinem ausführlichen Bericht + einige Bilder + Messung der "Eibach Pro"-Federn.
https://www.motor-talk.de/.../tieferlegungsfedern-t6411917.html?...
Heute auch mal den 520d xDrive zu einem kleinen Tuner gestellt.
Nur VA mit Eibach Pro = 1,6 cm mit M-Fahrwerk (nicht adaptiv) inkl. Achsvermessung und Scheinwerfereinstellung!
Spurplatten, VA 12mm/HA 15mm, bereits montiert.
Felgen:
WR M-Performance 786 M 19"
SR Steyling 729i 20"
Vorgabe war eine dezente Tieferlegung und der Fahrkomfort soll wenn möglich gleich bleiben. Nach der Probefahrt auf Rumpel-Straße und Bundesstraße wurde mein Grinsen sehr breit. Alles Perfekt, so wie ich es mir vorgestellt habe.
Danke noch an ALLE Vorredner für die Bilder und der vielen Informationen 🙂
2 Bilder/Vor
2 Bilder/Danach
Zitat:
@rsyed schrieb am 11. Januar 2021 um 16:25:39 Uhr:
schaut gut aus.. und hinten hast du nichts geändert?
Nein, HA mit Luftfederung und bereits M-Fahrwerk (BJ 6/2020). Optisch sind die Radkästen hinten kleiner als vorne.