G21 Kaufberatung Empfehlungen

BMW 3er G21

Hallo,

ich war auf der Suche nach einer C-Klasse, mittlerweile habe ich mit entschieden BMW Treu zu bleiben und will mir den G21 holen.

Wichtig wäre für mich der Abstandstempomat, Rückfahrkamera, da meine Frau nicht die beste Fahrerin ist. Elektrische Heckklappe, Soundsystem mindestens aber HK.

Da wir Nachwuchs bekommen haben, muss ich wissen ob der G21 auch Babytauglich ist. Sprich ist der Kofferraum sperrig, wie schaut es mit der Babyschale Bzw. Kindersitz hinten aus.

Ich bin mir bei der Ausststtung ziemlich unsicher und weis nicht was man haben muss/sollte…. Ich selbst fahre noch einen e90 von 2011, bin deshalb nicht mehr auf dem neuesten Stand was die BMW Technik angeht.

Hab hier folgendes Auto

https://link.mobile.de/DSmirPqeQJh3WxGd7

Was sagt ihr zu der Austattung und zum PL-Verhältnis?

Was genau bedeutet zb AppleCar VORBEREITUNG?
Ist AppleCar da nun vorhanden oder nicht?

Reichen die normalen LED Scheinwerfer aus?

Mit freundlichen Grüßen.

88 Antworten

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 12. Oktober 2023 um 08:24:01 Uhr:


ACC hatte mein vorheriges Auto, hier beim G21 habe ich bewusst nach welchen ohne Ausschau gehalten. Auf der BAB absolut nicht zu gebrauchen, kein Mensch bremst so früh wenn ein LKW vor einem auftaucht. Zieht man rechtzeitig links rüber dann bremst man unnötig die linke Spur aus. Auch sonst ist das System für mich völlig überflüssig da es ständig am bremsen ist wo ich hingegen vorausschauend und mit Motorbremse fahre. Selbst der einfache Tempomat im 3er hat ja diese Bremsfunktion, ich cancel bergab die eingestellte Geschwindigkeit und lass einfach rollen. Das ist Bremsen Vernichtung vom feinsten...
Aber jeder wie er mag, ich kann darauf verzichten 😉

Genau mein Mann 😉

Uneingeschränkte Zustimmung! Kurz gefasst, viel zu frühe Eingriffe welche mit unnötigem Bremsverschleiß einhergehen.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:31:58 Uhr:



Zitat:

@THOMY325 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:19:21 Uhr:


Ich habe in meinen G21 auch ACC, nutze es aber nur gelegentlich.
Habe mal gehört, dass ACC den Verschleiß der Bremsen erhöhen soll - ist da was dran?

Ich kann dir das bestätigen. Bei meinem AMG waren nach ~ 25.000 km die Beläge hinten fällig. ACC gereift aus Komfortgründen i.d.R. nur auf der HA ein (im Notfall natürlich auch vorne). Unmerklich aber latent. Und das "frisst" die Beläge. Im Gegensatz zum aktuellen G20/21 konnte man bei meinem C63S bei Benutzung des Tempomaten das ACC nicht deaktivieren (auch nicht beim ehemaligen Audi meiner Frau), daher habe ich diesen dann kaum noch verwendet.

Macht Sinn!
Beim G81 habe ich es dann auch nicht bestellt - zum einen weil ich es wenig genutzt habe und zum anderen, weil der Radarsensor beim M3 unschön positioniert wurde.

VG,
Thomas

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:42:52 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:31:58 Uhr:


Macht Sinn!
Beim G81 habe ich es dann auch nicht bestellt - zum einen weil ich es wenig genutzt habe und zum anderen, weil der Radarsensor beim M3 unschön positioniert wurde.

Gute Entscheidung, würde ich auch wieder so machen. Auch wenn es bei BMW abschaltbar ist, kaufe ich nichts, was ich nicht verwende.

Und eine relativ seltene Farbe hat deiner ja auch noch....klasse 😉

Ich fahre viel Langstrecke, 1-2 Mal KS - Berlin - KS pro Woche und fahre auch sehr gerne zügig. Trotzdem würde ich den DAP immer wieder bestellen weil es einen, gerade bei längeren Fahrten auf der BAB, doch schon sehr spürbar unterstützt. Vor allem bei dichterem Verkehr, in Baustellen und bei Stausituationen ist das System wirklich ein Segen und auch ausreichend zuverlässig - gerade wenn ich es mit den Anfängen in meinem damaligen F12 LCI vergleiche wo ich es erstmalig verbaut hatte.
Was immer noch nervt, aber das kann leider auch kein konkurrent besser, ist der frühe Bremseingriff, wenn man auf ein vorausfahrendes Fahrzeug zufährt. Ich würde viel später die Spur wechseln, als der BMW es fordert, um die Geschwindigkeit zu halten - lässt sich zwar übersteuern, indem man einfach ein wenig Gas gibt, aber stört trotzdem.

Ähnliche Themen

Seltsam wie oft ich hier lese, dass der Bremsenverschleiß unnormal hoch ist. Egal ob mit oder ohne ACC.
Meiner hat jetzt 80k Kilometer. Gekauft vor 15 Monaten mit etwa 8k km. Sollten vor dem Kauf neue gemacht worden sein, was ich bei 8k stark Bezweifel, dann fahre ich seit gut 70k km (oder gar seit 80k km) mit ein und den selben Bremsen.
Trotz Vielbenutzung des ACC!!
Bremst evtl. mein Elektroantrieb des 330e etwa elektrisch mit? Keine Ahnung.
Ich kann definitiv keinen Bremsenverschleiß feststellen. Mal sehen was die Werkstatt sagt wenn Ende November die Räder gewechselt werden...

Ich möchte auf DAP nicht mehr verzichten wollen. Im Stau fährt das Auto selbständig und bildet auch die Rettungsgasse. Gerade auf Urlaubsfahrten mit Kindern fahre ich auch häufig mit ACC, denn wenn es laut und hektisch wird hat man einfach noch mal eine Sicherung mehr, falls man mal unaufmerksam wird.
Gerade bei kleinen Kindern und/oder extrem nervigen Teens, macht das Sinn.
120 Km/H und volle Autobahn, ACC an und ein bisschen rechts und Links mit einem Auge die Landschaft genießen.
Wenn Du aber dauerhaft "wild" fährst, brauchst Du das natürlich nicht...

Mir wurde das von Mercedes/AMG auch mehr oder minder so bestätigt. Aber für Leute die viel unterwegs sind, mag das ACC durchaus Sinn machen. Ich verteufel es auch nicht, aber meins ist es halt nicht. Da es auch nicht wie (von mir) gewünscht funktioniert.... unabhängig vom Bremsverschleiß.

Diese Diskussion kommt hier immer wieder auf und immer wieder mit dem gleichen Ergebnis: nämlich keinem.
Es ist Geschmackssache und dem einen gefällts oder eben nicht. Jeder hat da seine Argumente, die für das jeweilige Nutzungsszenario Sinn machen.

Ja, auch wenn es ggf. den Bremsenverschleiß erhöht, nehme ich das gerne in Kauf, da es halt den Fahrkomfort erhöht. Damit ein positiver Case für mich.
Wenn man so argumentierte, dann müssten man bitte auch darüber diskutieren, auf die Klima, Sitzheizung, und Co. zu verzichten. Schließlich erhöht das den Spritverbrauch. Ist bestimmt eine Erfindung der Mineralöllobby 😉

Mir fällt auf, wenn ein Assistent im Auto vorhanden ist, dann soll er auch in jeder Situation genutzt werden und muss optimal funktionieren. Das ergibt dann natürlich zwangsläufig ein negatives Bild.

So z.B. auf der Autobahn. Ist doch logisch, wenn man sehr vorrausschauend fährt, dass das ACC nervend ist, weil man früher eingreift als es der Assistent macht. Ist doch auch logisch, man schaut weiter nach vorne, der ACC kann sich aber nur nach dem direkt vorherfahrenden Fahrzeug richten. Deshalb nutze ich ihn auf der Autobahn nur selten. Im Stadtverkehr nutze ich ihn ebenso wenig (außer auf Durchgangsstraßen manchmal), denn als vorrausschauender Autofahrer verlangsame ich doch häufiger die Geschwindigkeit (auch unterhalb des geltenden Geschwindigkeitslimit).

Wenn man also mal seine Ansprüche an Assistenzsysteme runterschreibt, deren Einschränkung akzeptiert und sie nur in Situationen nutzt, wenn sie auch hilfreich sind, sind sie doch ganz praktisch.

Wie gesagt, ich nutze das ACC sehr gerne auf Landstraßen und manchmal stelle ich auch den Abstand etwas größer ein. Da ich häufig Landstraßen fahre, für mich der ideale Einsatzzweck. Ich bin mir auch nicht zu fein, das Assistenzsystem zu deaktivieren, wenn ich erwarte, dass es eine Situation nicht optimal beherrschen wird.

Gruß

Uwe

Zitat:

@quattro406 schrieb am 12. Oktober 2023 um 10:27:04 Uhr:


Diese Diskussion kommt hier immer wieder auf und immer wieder mit dem gleichen Ergebnis: nämlich keinem.
Es ist Geschmackssache und dem einen gefällts oder eben nicht. Jeder hat da seine Argumente, die für das jeweilige Nutzungsszenario Sinn machen.

Und genau damit ist auch alles gesagt.

Der TE will eine

Kaufberatung

und sollte somit alle Seiten bzw. Argumente hören. Pro und contra und dann für sich entscheiden.

Aber es sollte eben nicht herumgekritelt werden an den Meinungen/Ansichten/Erfahrungen anderer.

Zitat:

@quattro406 schrieb am 12. Oktober 2023 um 08:59:22 Uhr:



Zitat:

Ja aber wie ich eben meinte, ich gebe gerne Gas und fahre etwas wild, da kann ich mir nicht vorstellen das Ding einzuschalten und darauf zu warten dass der ständig selber bremst und Gas gibt… Glaub das wäre nichts für mich und ich würde einschlafen.


Da du es ja mehrfach erwähnt hast, vielleicht solltest du neben der Frage der Ausstattung deines neuen BMWs auch den Fahrstil hinterfragen. Ich hoffe zumindest, jetzt wo du Nachwuchs hast, dass du in der Stadt anders fährst. So ein auf die Straße rennendes Kind unter dem Auto macht dann eher weniger Spaß.

Wie kommst du auf die Idee, dass deine Zurechtweisung des TE gerechtfertigt ist. 🙁

Wer gerne zügig oder meinetwegen etwas wild fährt, fährt nicht automatisch rücksichtslos und Kinder gefährdend.

Oft ist sogar das Gegenteil der Fall, denn wer zügig, aber trotzdem verantwortungsvoll ist, passt seine Geschwindigkeit der jeweiligen Verkehrssituation an und fährt somit gerade dann, wenn die Möglichkeit besteht, dass Kinder über die Straße laufen könnten, besonders umsichtig und langsam.

Das soll aber hier nicht das Thema sein. Mein Einwand war aber notwendig, da deine Zurechtweisung ungerechtfertigt ist und übrigens auch OT.

Gruß

Uwe

Ein Gedanke ich zum Thema ACC und all den anderen Assistenten:

Ich komme noch aus der analogen Welt, und da wurde "Freude am Fahren" dadurch definiert, dass man von BMW ein fein abgestimmtes Fahrzeug (Motor, Fahrwerk, Lenkung, HANDSCHALTUNG, eher niedriges Gewicht) erwartet und auch bekommen hat.

Heute kann ich mich schon für die Errungenschaften der Technik und den Fortschritt begeistern, toll was da alles möglich ist.
Aber zu welchem Preis? Hohes Gewicht und letztendlich eine gewisse Entmündigung des Fahrers...

Zukünftig wird auf dem Kennzeichenhalter eines BMW wahrscheinlich zu lesen sein:

"Freude am Gefahren werden"

Wie gesagt, ich möchte das alles nicht verteufeln, nutze die neuen Möglichkeiten bei meinen BMW`s ja auch.
Aber richtig Spaß am Fahren habe ich nach wie vor in einem leichten, handgeschalteten Fahrzeug ohne großartigem Assistenz Gedöns - da ist man noch Teil des Ganzen und wird gefordert und nicht von der Technik eingebremst.

Es grüßt ein zuweilen Gestriger...

Lieber @Uwe Mettmann,
Zurechtweisen definiere ich sehr anders als du. Ich habe einen Gedanken / Hoffnung passend zur Wortwahl des TE geäußert.
Deiner „Argumentation“ kann ich ich im Übrigen inhaltlich nicht folgen.
Thema hiermit beendet, dennoch danke für dein Feedback!

Dein Ton ging durchaus in Richtung Zurechtweisung in Richtung des TE, mit Unterstellung einer dir nicht gemnehmen Fahrweise:

Zitat:

Da du es ja mehrfach erwähnt hast, vielleicht solltest du neben der Frage der Ausstattung deines neuen BMWs auch den Fahrstil hinterfragen.

Lassen wir aber die Diskussion.

Gruß

Uwe

Ich denke wenn einer davon spricht ein wenig "wilden" Fahrstil zu haben, dann wird er nicht die Verkehrsberuhigte Straße damit meinen.
Man muss nicht immer jede aussage so auf die Goldwaage legen.

Ich fahre auf Landstraßen auch mal gerne ein wenig "wild". Ist einfach der Geografie meiner Gegend geschuldet.
Alpengebiet und teils viele Kilometer kurvige Abschnitte zwischen zwei Ortschaften. Und nicht wie in anderen Regionen wo sich Ortsschild an Ortsschild reiht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen