G21 Kaufberatung Empfehlungen

BMW 3er G21

Hallo,

ich war auf der Suche nach einer C-Klasse, mittlerweile habe ich mit entschieden BMW Treu zu bleiben und will mir den G21 holen.

Wichtig wäre für mich der Abstandstempomat, Rückfahrkamera, da meine Frau nicht die beste Fahrerin ist. Elektrische Heckklappe, Soundsystem mindestens aber HK.

Da wir Nachwuchs bekommen haben, muss ich wissen ob der G21 auch Babytauglich ist. Sprich ist der Kofferraum sperrig, wie schaut es mit der Babyschale Bzw. Kindersitz hinten aus.

Ich bin mir bei der Ausststtung ziemlich unsicher und weis nicht was man haben muss/sollte…. Ich selbst fahre noch einen e90 von 2011, bin deshalb nicht mehr auf dem neuesten Stand was die BMW Technik angeht.

Hab hier folgendes Auto

https://link.mobile.de/DSmirPqeQJh3WxGd7

Was sagt ihr zu der Austattung und zum PL-Verhältnis?

Was genau bedeutet zb AppleCar VORBEREITUNG?
Ist AppleCar da nun vorhanden oder nicht?

Reichen die normalen LED Scheinwerfer aus?

Mit freundlichen Grüßen.

88 Antworten

Zitat:

@1905GS schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:17:31 Uhr:


Also ich kann mir auch nicht vorstellen ACC zu benutzen.
Ich bin einer der sehr gerne Gas und bisschen „Wild“ fährt. Und ich kann mir absolut nicht vorstellen, wo ich das ACC einsetzen soll? In der Stadt macht es für mich 0 Sinn und auch die Autobahnen hier in der Umgebung sind sehr überfüllt und meist stop&go…
Acc ist wohl das erste Kriterium was ich weglassen würde.

Dann wärst du dumm; gerade in den von dir beschriebenen beiden Situationen, Stop & Go und Stadtverkehr (Umgehungsstraße 50 km/h), möchte ich es nicht missen.

Wenn ich nachts nach einem langen Tag nach Hause fahre und die Straßen fast leer sind, nutze ich gern den Driving Assisten, da lenkt er bisschen mit und schaut mit auf das Tempo - eben ein Assistent. Selbst da erkennt er Mal ein 50 Schild für Abbieger und geht in die Eisen. Die Stellen kennt man dann schnell und reagiert gleich. Eben nur ein Assistent. Normale Menschen brauchen das nicht und wären schnell überfordert.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:21:24 Uhr:



Zitat:

@1905GS schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:17:31 Uhr:


Also ich kann mir auch nicht vorstellen ACC zu benutzen.
Ich bin einer der sehr gerne Gas und bisschen „Wild“ fährt. Und ich kann mir absolut nicht vorstellen, wo ich das ACC einsetzen soll? In der Stadt macht es für mich 0 Sinn und auch die Autobahnen hier in der Umgebung sind sehr überfüllt und meist stop&go…
Acc ist wohl das erste Kriterium was ich weglassen würde.

Dann wärst du dumm; gerade in den von dir beschriebenen beiden Situationen, Stop & Go und Stadtverkehr (Umgehungsstraße 50 km/h), möchte ich es nicht missen.

Ja aber wie ich eben meinte, ich gebe gerne Gas und fahre etwas wild, da kann ich mir nicht vorstellen das Ding einzuschalten und darauf zu warten dass der ständig selber bremst und Gas gibt… Glaub das wäre nichts für mich und ich würde einschlafen.

Es gibt eben Situationen, da lernt man ihn schätzen. Das bedeutet ja nicht, das er ständig benutzt werden muss.

Ähnliche Themen

@kabubasa: Deaktiviere mal die Seitenkollisionswarnung dann klappt das mit dem rückwärts einparken. Die Funktion habe ich tatsächlich auch in der 360° Kamera ausgeschaltet weil es mir bei der Garageneinfahrt auch etwas sensitiv war

Sorry, copied incorrectly

Zitat:

@1905GS schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:17:31 Uhr:


Also ich kann mir auch nicht vorstellen ACC zu benutzen.
Ich bin einer der sehr gerne Gas und bisschen „Wild“ fährt. Und ich kann mir absolut nicht vorstellen, wo ich das ACC einsetzen soll?

Nun, gerade bei dieser Fahrweise nervt es einen, wenn man dann hinter einem LKW, Bummler oder Sonstiges hinterherfahren muss und nicht überholen kann. Genau in dieser Situation habe ich das ACC schätzen gelernt. Ich schalte es ein und lasse einfach rollen. In meinem Kopf schaltet sich dann auch etwas um und bin nicht bzw. kaum noch genervt.

Auf der Autobahn oder im Ort nutze ich das ACC eher selten.

Man das ACC auch so einstellen, dass es sich automatisch nach dem geltenden Limit richtet. Das Schöne ist, dass man ein Offset bis +15 km/h einstellen kann, sprich, man kann die willentliche Geschwindigkeitsüberschreitung einprogrammieren. 😉

Ah ja, das ACC nutze ich auch bei Geschwindigkeitslimits, denn da kann ich sowieso nicht frei fahren, möchte aber nicht ständig aufpassen, dass ich zu schnell werde.

Was beim ACC nicht so richtig funktioniert, wenn das vorherfahrende Fahrzeug über eine Abbiegespur abbiegt, denn dann reagiert das ACC. Man muss also das ACC mit dem Gasfuß kurz überstimmen. Wenn man ein bisschen Übung hat, macht man das so rechtzeitig, dass das Fahrzeug nicht langsamer wird.

Das Harman Kardon Surround Sound System hat mein G21 auch. Ich muss allerdings sagen, etwas enttäuscht war ich dann doch, weil das vom meinem ehemaligen F31-Ableger besser war.

Für den G21 gibt es auch Nachrüstmöglichkeiten eines besseren Soundsystems, wenn nur das Hifi-System eingebaut ist.

Gruß

Uwe

Wir nutzen den adaptiven Tempomat immer auf der Autobahn, wenn wir in den Urlaub fahren. Oder wenn ich über die Autobahn zur Arbeit fahre. Dort ist oft stop & Go. Das ist mit ACC dann Mega entspannt. Ansonsten natürlich immer manuell Vollgas wo es geht.

ACC hatte mein vorheriges Auto, hier beim G21 habe ich bewusst nach welchen ohne Ausschau gehalten. Auf der BAB absolut nicht zu gebrauchen, kein Mensch bremst so früh wenn ein LKW vor einem auftaucht. Zieht man rechtzeitig links rüber dann bremst man unnötig die linke Spur aus. Auch sonst ist das System für mich völlig überflüssig da es ständig am bremsen ist wo ich hingegen vorausschauend und mit Motorbremse fahre. Selbst der einfache Tempomat im 3er hat ja diese Bremsfunktion, ich cancel bergab die eingestellte Geschwindigkeit und lass einfach rollen. Das ist Bremsen Vernichtung vom feinsten...

Aber jeder wie er mag, ich kann darauf verzichten 😉

Zitat:

Ja aber wie ich eben meinte, ich gebe gerne Gas und fahre etwas wild, da kann ich mir nicht vorstellen das Ding einzuschalten und darauf zu warten dass der ständig selber bremst und Gas gibt… Glaub das wäre nichts für mich und ich würde einschlafen.

Da du es ja mehrfach erwähnt hast, vielleicht solltest du neben der Frage der Ausstattung deines neuen BMWs auch den Fahrstil hinterfragen. Ich hoffe zumindest, jetzt wo du Nachwuchs hast, dass du in der Stadt anders fährst. So ein auf die Straße rennendes Kind unter dem Auto macht dann eher weniger Spaß.

ACC ist nice to have, gerade hier in NRW auf vollen Autobahnen, wo man eh nur mit 120 mitschwimmt, nutze ich es schon sehr oft.
Kannst also nach DA mit ACC oder dem DAP suchen.

Aber das ist halt sehr nach eigenem Geschmack, ich kann auch verstehen wenn man es nicht mag / drauf verzichtet.

Ich habe das Gefühl dass hier im Forum auch Händler unterwegs sind, oder mindestens die vom Verkauf der Ausstattungen profitieren können, also an der Nahrungskette, daher sollte man vorsichtig lesen, vorallem Loben mit Anführungszeichen.
Noch ein potentieller Nachteil von ACC ist die Bremse hinten, die man wesentlich frühzeitiger wechseln muss. Wenn man deswegen alle 30 tkm die Belägen wechseln muss, ist mir der geringfügige Nutzwert ignorierbar.

Ich habe in meinen G21 auch ACC, nutze es aber nur gelegentlich.
Habe mal gehört, dass ACC den Verschleiß der Bremsen erhöhen soll - ist da was dran?

VG,

Thomas

@THOMY325
Der Verschleiß ist dadurch deutlich höher da dieses System nicht vorausschauend fahren kann. Hatte es wie gesagt im vorherigen Auto und konnte gerade nachts gut beobachten (Bremslicht spiegelung) wie oft und lange das System unnötig gebremst hat.

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 12. Oktober 2023 um 09:19:21 Uhr:


Ich habe in meinen G21 auch ACC, nutze es aber nur gelegentlich.
Habe mal gehört, dass ACC den Verschleiß der Bremsen erhöhen soll - ist da was dran?

Ich kann dir das bestätigen. Bei meinem AMG waren nach ~ 25.000 km die Beläge hinten fällig. ACC gereift aus Komfortgründen i.d.R. nur auf der HA ein (im Notfall natürlich auch vorne). Unmerklich aber latent. Und das "frisst" die Beläge. Im Gegensatz zum aktuellen G20/21 konnte man bei meinem C63S bei Benutzung des Tempomaten das ACC nicht deaktivieren (auch nicht beim ehemaligen Audi meiner Frau), daher habe ich diesen dann kaum noch verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen