G21 Dachträger: Original oder andere Marke?

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

für meine alte Dachbox benötige ich einen Dachträger für meinen G21.
Gibt es hier im Forum Erfahrungen hinsichtlich des original Trägers und anderen Marken wie Thule? Auch vom Preis-/Leistungsverhältnis.
Wäre für Tipps dankbar.
Viele Grüße

50 Antworten

... ich habe mich gerade zu Thule durchgerungen, hoher Wiederverkaufswert, hohe Kompatibilität, viele Anbauteile, bei Weltrotter war gerade ordentlich reduziert... Aber Achtung, die schicken Edge-Träger passen für Dachkörbe und -boxen nicht, zu schmal. Man muss also auf die Evos ausweichen, die, bei denen die Schienen über den Fuß nach außen hinausreichen.

Thule eindeutig. Bmw geht nur bis 110cm. Thule evo geht bis 127cm und sonst die Thule Probar

Wieso passen die Edge Träger nicht?

Zitat:

@cycroft schrieb am 5. Februar 2023 um 20:45:48 Uhr:


Wieso passen die Edge Träger nicht?

die wingbar edge passen.
aber!
dadurch, dass sie bündig und aerodynamischer abschließen als die anderen systeme, sind die schienen auch kürzer.
breite körbe oder boxen passen dann nicht, halter für boote, räder, ski etc. schon.

thule sagt dazu offiziell:

1. Für einen BMW 3-Serie 5_T Touring Kombi 2020- mit einer bündigen Schiene empfehlen wir folgenden Dachgrundträger:

Thule Flush Rail Evo 710600 + das Thule SquareBar Evo 712200 oder wahlweise das WingBar Evo 711200 + das Montagekit 186007.

Bitte beachten Sie, das das Thule WingBar Edge für die Verwendung eines Gepäckkorbes oder einer Dachbox nicht geeignet ist.
Der Grund hierfür liegt darin, dass bei der Verwendung des WingBar Edge die Auflagefläche des Trägerprofiles zum Befestigen eines Gepäckkorbes oder einer Dachbox zu gering ist.

2. In einer T-Nut des WingBar Evo können auch Dachboxen, Skihalter usw. befestigt werden.

Ähnliche Themen

Ok. Verstanden. Danke für die Info!

Erklär er doch, die sind für die Körbe zu schmal, passen also nur da nicht. Aufs Auto an sich schon.

Die „Original“ BMW dürften doch auch von Thule sein, steht halt nur BMW drauf.

aber wo wir dabei sind: das pano-dach geht bei montierten trägern schon problemlos auf, oder?

Zitat:

@Bende_CGN schrieb am 5. Februar 2023 um 21:22:43 Uhr:


Die „Original“ BMW dürften doch auch von Thule sein, steht halt nur BMW drauf.

Genauso ist es. Dank T-Nut passt auch das Thule Zubehör, z.B. Dachbox, Fahrradträger, etc.

Ich habe den BMW Träger.

Danke für die Infos.
Was haltet ihr von der Marke Farad?

Farad ist eine Einheit für das Messen der Kapazität von Kondensatoren. Als Marke wahrscheinlich nicht eintragungsfähig.

Zitat:

@kunsti schrieb am 6. Februar 2023 um 09:40:38 Uhr:


Danke für die Infos.
Was haltet ihr von der Marke Farad?

Ich halte nichts von diesen low Budget Herstellern…
Auch Menabo würde ich persönlich nicht nehmen, glaube die gehören sogar zu Thule…

Bei Leebmann24, sind die Träger evtl günstiger.

Ansonsten bei eBay Kleinanzeigen mal schauen.

Ich habe mir im Mai letzten Jahres diese Kombi für meinen G21 gekauft:

Thule WingBar Edge
Artikelnummer 721320
€77,50
2 Anzahl
€155,00

Thule Flush Rail Edge
Artikelnummer 720600
€175,00
1 Anzahl
€175,00

Kit 186007
Artikelnummer 6007
€55,00
1 Anzahl
€55,00

THULE Motion XT Sport Black
€ 539,99
Volumen: 300 Liter

Ich habe keinen Vergleich zu anderen Boxen, bin aber zufrieden. In diese überschaubare Größe passen exakt 3 Kites, ein Twintip- und ein Directional Kiteboard. Natürlich verschenkt man mit dieser Größe Platz auf dem Dach. Aber mir war es wichtig das Ding allein montieren zu können.

Was kostet denn der BMW Träger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen