G21 – 320d oder 330i? Nach Probefahrt noch Unklarheit….

BMW 3er G21

Hallo zusammen, ich stehe vor folgender „Herausforderung“: Motorwahl beim G21 (als Firmenwagen)

Beide Motoren werde von meiner Firma gleichermaßen bezuschusst. De-facto wäre der 330i ~1.000 € brutto teurer – was beim Gesamtpreis eigentlich vernachlässigbar ist. Spritkosten sind für mich neutral.
Vielleicht werden jetzt viele sagen: Dann ist die Sache doch klar: Auf jeden Fall den 330i (weil mehr Fahrspaß für minimalen Aufpreis.)

Ich bin beide Motoren direkt hintereinander zur Probe gefahren:
Meine Einschätzung ist, dass der 330i mehr „getreten“ und gefordert werden möchte, damit er seiner Bestimmung gerecht wird. Und dann kommt auch was ?? Aber das Fahren wird auch etwas hektischer und unruhiger. Ebenfalls hatte ich den Eindruck, das mich andere (langsamere) Verkehrsteilnehmer irgendwie mehr „nerven“.
Der 320d hat natürlich oben raus nicht den Schub wie der 330i, aber fährt sich in Summe sehr entspannt. Eher ein ruhiger Gentleman, der bei Bedarf dann aber auch die nötigen Reserven für alle alltäglichen Fahrsituationen hat.

Jetzt bin ich hin- und hergerissen, welcher Motor die richtige Entscheidung ist: 330i (viel Speed fürs Geld, aber nicht so entspannt) oder 320d (nicht so viel Power, aber könnte dafür sorgen, dass ich entspannter ankomme)

Fahrprofil: Unter der Woche diverse Strecken 20-30 km. Stadt und Autobahn (Geschwindigkeitsbeschränkung 120 Km/h vorgegeben). Am Wochenende durchaus mal mehrere 100 km Autobahn.

Ich fahre derzeit einen Audi A4 B9 3.0 TDI (6 Zylinder, 218 PS), welcher mich in Summe mehr begeistert als der 330i / 320d. Aber ein 330d Reihen-6er ist für mich nicht drin…. (zu viel Zuzahlung…)
Ansonsten ist der G21 ein wirklich klasse Auto!

Danke für Eure Meinungen du Grüße,
haifais

Beste Antwort im Thema

Nur was zum Punkt Sound: Fahre ja jetzt noch die letzten Wochen einen C43 AMG mit Klappenanlage und am Anfang hat es noch Spaß gemacht auf Sport zu fahren oder die Klappen mal auf zu machen. Das hat sich aber schnell gegeben und mittlerweile fahre ich nur noch mit geschlossenen Klappen... vor allem bei langen Strecken nervt der Anfangs coole Sound irgendwann nur noch!
Bei Fahrzeugen mit interner Soundverstärkung über Lautsprecher würde ich das sogar wegcodieren lassen, wenn möglich.
Nur den Schub beim Beschleunigen genieße ich noch bei Gelegenheit wie am ersten Tag...

76 weitere Antworten
76 Antworten

Insofern häufigere Gangwechsel und höhere Drehzahlen nicht stören, spricht nichts gegen den B48. Dennoch sollten wir trotz 0-200km/h Zeiten die Vorteile des B57 (Leistungsabgabe, Verbrauch etc.) nicht unter den Tisch fallen lassen. Erinnert mich gerade etwas an frühere Diskussionen zum sagenumwobenen 20d.

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 6. Juni 2020 um 15:08:07 Uhr:



Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 6. Juni 2020 um 14:58:22 Uhr:


Ja, aber die Werte ändern nichts an dem Youtube Video wonach der 330i in der Performance sehr gut mit dem 330d mithalten kann. Ich hätte eigentlich gedacht, dass der 6 Zylinder 330d bei 0-200 die Nase vorn hat 🙂

Ich meinte auch eher den 320d im Vergleich...
Mir würde es doch im Leben nicht einfallen die 330i Rakete zu kritisieren, der ist natürlich am schnellsten von Allen...😉

Stimmt, wenn es den 330e nicht gäbe 😛

0-100 ist der 330e bei 6,2 der 330i bei 5,9 nix mit schneller und wenn Akku leer dann schiebt der 184ps motor das mehr gewicht von über 200kg mit sich rum
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Von 0 auf 200 ist der 330i 2.5 sec schneller und rennt bis 250 da sagt der 330e ab 225 auf wiedersehen

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 7. Juni 2020 um 10:12:35 Uhr:


0-100 ist der 330e bei 6,2 der 330i bei 5,9 nix mit schneller und wenn Akku leer dann schiebt der 184ps motor das mehr gewicht von über 200kg mit sich rum
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Von 0 auf 200 ist der 330i 2.5 sec schneller und rennt bis 250 da sagt der 330e ab 225 auf wiedersehen

Genau und bei 0-100 ist der 30d der BOSS!

Ähnliche Themen

@bmwforall80

Sehe ich genauso. Der einzige Vorteil am 330e ist der 0,5% geldwerte Vorteil. Ansonsten hat der fast nur Nachteile.

@G21Skillor

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied von 0-100 zwischen dem 330d und 330i bemerkbar ist, wenn der 330i schneller auf von 0-200 kommt.

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 7. Juni 2020 um 10:29:50 Uhr:


@bmwforall80

Sehe ich genauso. Der einzige Vorteil am 330e ist der 0,5% geldwerte Vorteil. Ansonsten hat der fast nur Nachteile.

Also das ist echt Quatsch, der 330e hat außer dem höheren Gewicht, dem kleineren Kofferraum und der geringeren Höchstgeschwindigkeit keine Nachteile - und von 0-60 ist er unschlagbar, da nimmt er dem 330i ne Wagenlänge ab...

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 7. Juni 2020 um 10:31:25 Uhr:


@G21Skillor

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Unterschied von 0-100 zwischen dem 330d und 330i bemerkbar ist, wenn der 330i schneller auf von 0-200 kommt.

Die technischen Daten sagen das ganz klar.:
Limosine:

0-100 Kmh
330d xDrive: 5,1 S
330i xDrive: 5,5 S
330e: 5,9 S

Beim G21 alles etwas langsamer (330d 5,3 S) aber Diesel ist vorne. Meinen habe ich sogar gemessen und er ist sogar bei 5,1 S als G21.
Ab 100 Kmh kann es gut sein, dass der Diesel wieder langsamer ist.

Aber 0-100 ist doch eher uninteressant , spannend wird es dann bei 100-200km/h

Zitat:

@comforter schrieb am 7. Juni 2020 um 11:00:18 Uhr:


Aber 0-100 ist doch eher uninteressant , spannend wird es dann bei 100-200km/h

Ja, bei 100-200 macht der 330i den 330d komplett platt 🙂

Nicht komplett aber ist schneller die zeit dier er rausfährt nutzt er an der Tankstelle
330d touring braucht von 0-200 26,1
330i 0-200 22,5
https://youtu.be/Lgw7f-YUGLM

https://youtu.be/tXBliS9oTiA

Knapp 3,6 Differenz?

Alles Top Motoren... Audi leckt sich die Finger nach den BMW Motoren...

Zitat:

@Donalexo007 schrieb am 7. Juni 2020 um 11:09:40 Uhr:


Alles Top Motoren... Audi leckt sich die Finger nach den BMW Motoren...

Ich fahre momentan noch den A4 2,0 TFSI (4 Zylinder 2 Liter Benziner EA888) der vergleichbar ist mit dem 320i/330i. Und ich würde trotzdem sagen: Der 2,0 TFSI ist definitiv ein sehr guter Motor. Der Motor ist wirklich nicht schlecht. Dennoch ist der B48B20 von BMW besser, weil er weniger verbraucht und bessere Performancewerte hat.

Aber vom Motor mal abgesehen: Es geht auch um den Antrieb und das Getriebe. Und da ist der Heckantrieb und das ZF Getriebe halt meilenweit vor Audi. Nachdem BMW beim neuen 3er auch endlich mal einen guten Innenraum hat kenne ich viele die von Audi auf BMW wechseln. Wenn Audi weiterhin nur noch "VAG" Technik verbaut kann ich mir gut vorstellen, dass Audi Marktanteile verlieren wird.

Hier werden wieder Äpfel mit Birnen (G21 330d xDrive - G20 330i sDrive) miteinander verglichen. Betrachtet man die gemessenen Zeiten (AMS etc.), nehmen sich die beiden Motorisierungen gar nichts.

Zitat:

@comforter schrieb am 7. Juni 2020 um 11:00:18 Uhr:


Aber 0-100 ist doch eher uninteressant , spannend wird es dann bei 100-200km/h

Finde ich nicht. 100 bis 200 ist nur auf der Autobahn interessant. 0-60 zb auch in der Stadt. Mit xDrive dann auch ohne Zeitverlust bei Regen an der Ampel :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen