G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 28. Mai 2018 um 00:37:02 Uhr:


Vielleicht fährt sich ein F30 mit 4 Zylinder Benziner besser (weniger Gewicht auf der VA).
Mein 430d fährt sich kopflastig, untersteuernd, Lenkung um die Mittellage unpräzise. Die 50:50 Gewichtsverteilung war einmal, ist 54:46. Dazu 1690kg.
Grundsätzlich ein gutes Auto, aber Freude am Fahren, Fehlanzeige.

Gemütlich cruisen geht prima.

Der Motor ist aber Bombe speziell mit PPK. Sparsam und kraftvoll.

Unterschrieben.

Ich fahre regelmäßig F31 VFL 330xd.
Gut - der Allradantrieb tut nochmal was dazu, aber man hat echt das Gefühl, dass da zuviel Motor auf der VA liegt. Audimäßig..... 🙁
Ein Geradeauscruiser - dafür aber perfekt geeignet.

Bin froh, wieder zum Vierzylinder gegriffen zu haben. Der Sound ist zwar grausig, bleibt aber wenigstens im Innenraum durchaus angenehm. Ganz im Gegensatz zum 1er vorher..... der war schlecht geräuschgedämmt. Und die Fahrleistungen reichen mir völlig.

Zitat:

@sambob schrieb am 28. Mai 2018 um 14:55:06 Uhr:



Zitat:

@hjscheidt schrieb am 28. Mai 2018 um 00:37:02 Uhr:


Vielleicht fährt sich ein F30 mit 4 Zylinder Benziner besser (weniger Gewicht auf der VA).
Mein 430d fährt sich kopflastig, untersteuernd, Lenkung um die Mittellage unpräzise. Die 50:50 Gewichtsverteilung war einmal, ist 54:46. Dazu 1690kg.
Grundsätzlich ein gutes Auto, aber Freude am Fahren, Fehlanzeige.

Gemütlich cruisen geht prima.

Der Motor ist aber Bombe speziell mit PPK. Sparsam und kraftvoll.

Unterschrieben.

Ich fahre regelmäßig F31 VFL 330xd.
Gut - der Allradantrieb tut nochmal was dazu, aber man hat echt das Gefühl, dass da zuviel Motor auf der VA liegt. Audimäßig..... 🙁
Ein Geradeauscruiser - dafür aber perfekt geeignet.

Bin froh, wieder zum Vierzylinder gegriffen zu haben. Der Sound ist zwar grausig, bleibt aber wenigstens im Innenraum durchaus angenehm. Ganz im Gegensatz zum 1er vorher..... der war schlecht geräuschgedämmt. Und die Fahrleistungen reichen mir völlig.

also der xDrive untersteuert grandios beim 330D, da ist der sDrive von Haus aus schon deutlich besser.

Habe Schnitzerfedern drin und 245 rundum, damit kann man nun fahren, bin damit recht zufrieden. Die adaptiven Dämpfer könnten noch einen Tick straffer sein, vermutlich sind die linearen M-Dämpfer besser.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 27. Mai 2018 um 22:54:37 Uhr:



Zitat:

@tommy12278 schrieb am 27. Mai 2018 um 22:13:00 Uhr:


@hjscheidt: ich fahre aktuell einen E90 325i und überlege mir einen F30 zuzulegen. Ist es denn tatsächlich so dass der E90 vom Fahrverhalten her sportlicher ist als der F30? Wenn ich mir F30/32 so anschaue habe ich manchmal das Gefühl dass es auch mit der Größe der Fahrzeuge zusammenhängen könnte...

VG

ja, der E90 war der Kracher mit Sportfahrwerk.

Habe meinen F30 etwas ungebaut (Federn, 245 rundum) ist jetzt auch nett und untersteuert vor allem nicht mehr so dämlich. Also, nicht verzagen;-)

Kann ich bestätigen!
Fahre im F31 vorn 245 auf 9.0x19 und hinten 255 auf 9.0x19.

Das ist dann aber beim "Neuen", wie es auch beim E90 war, hoffentlich nicht mehr nötig - die kleinen Motoren haben mit solchen Rädern ja durchaus zu kämpfen... Und ein Allrad F30 fühlt sich vom Untersteuern her tatsächlich an wie Vorderradantrieb, auch die 4-Zylinder. Ist der vielleicht frontlastig ausgelegt?

Aber denkt immer daran: Es werden wieder die Leute kommen, denen das Auto dann zu sehr den Spurrillen folgt, zu seitenwindempfindlich ist, zu schlecht federt, die Lenkung zu schwer geht usw. 😉

Aber dann sollen sie zu einem Auto mit Stern oder vier Ringen auf der Motorhaube greifen... 😉

Ähnliche Themen

nö, alles gut! Nach Fahrwerksvermessung ist der Geradeauslauf top und mit den normalen Reifen folgt auch nix den Spurrillen.

Bereits gestern waren bei uns gleich mehrere Erlkönige unterwegs. Gesichtet wurde der neue 3er, ein Kompakter (vermutlich 1er) und ein Coupé (vermutlich Nachfolger des 4ers). Heute ist mir wieder der 3er entgegengekommen. Was ich beim Blick in den Rückspiegel erkennen konnte (hinten nicht/kaum mehr getarnt): Die Lichter werden nicht so wie beim X4 (mit diesen Weißen Elementen), sondern sahen so ähnlich aus wie beim aktuellen 7er. Insgesamt sah das ganze sehr ordentlich aus.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 29. Mai 2018 um 16:33:11 Uhr:


nö, alles gut! Nach Fahrwerksvermessung ist der Geradeauslauf top und mit den normalen Reifen folgt auch nix den Spurrillen.

Ich meinte gar nicht die großen Räder, sondern nur die zu erwartenden Klagen bei einer sportlicheren Abstimmung. Der E90 vFL war auch mit Serienfahrwerk keine Sänfte, die erste Gen. RunFlat zudem richtig hart. Da gab es (sicherlich auch berechtigt) ordentlich Beschwerden von den Kunden... Man kann nie alles unter einen Hut bringen, eine leichtgängige Lenkung bietet weniger Rückmeldung von der Straße, ein Sportfahrwerk wird nie so federn wie eine weichere Abstimmung. Aber neben verstellbaren Dämpfern kann man auch mit einer gelungenen Abstimmung glücklich werden. Der E90 LCI ab 3/2010 mit M-Fahrwerk war dafür ein gutes Beispiel: Sportlich und trotzdem schwiegermuttertauglich. Wenn es wieder in diese Richtung geht, passt es.

Wo ist denn das Problem, die Spreizung zwischen Serie und M-Sport größer zu machen, wer sich dann nicht entscheiden kann, nimmt adaptiv. Serie muss bei den heutigen Straßenverhältnissen im Westen nicht sportlich sein... 🙂

Zitat:

@blue180 schrieb am 30. Mai 2018 um 10:47:35 Uhr:


... eine leichtgängige Lenkung bietet weniger Rückmeldung von der Straße...

M.E. hat die Leichtgängigkeit einer Lenkung mit deren Rückmeldung direkt nichts zu tun. Im Sportmodus wird die Lenkung in meinem 4er zwar um einiges schwergängiger, bessere Rückmeldung hat man dadurch trotzdem nicht. Die Lenkung im meinem alten guten Mondeo hatte 1A-Rückmeldung, war aber ungefähr so leicht-/schwergängig wie im Komfortmodus des 4ers. War aber auch eine Hydraulik-Lenkung, nicht das Elektro-Dings im aktuellen 3er/4er...

Die lineare E-Lenkung in meinem ex-1er hatte eine deutlich bessere Rückmeldung als die variable Sportlenkung jetzt im 4er. Egal in welchem Modus.

Ich habe auch die variable Sportlenkung. Die schlechteste Lenkung, die ich je in einem BMW hatte.
Fühlt sich sehr syntetisch an und um die Mittelage unpräzise.

Die elektrische Lenkung in meinem Boxster ist Welten besser. Es geht also wenn man will, auch mit einer elektrischen Lenkunterstützung.

Nun M-Sportlenkung ist ja seit 03/2018 am kommen, wenn auch zuerst bei den UKLs, die kleinen 3er und 4er kommen halt etwas später. Und tschüss!!

Wenn man so als Käufer eines F31 (Seit Montag ) 🙂 die ganzen schlechten Bewertungen der "Leaser" liest, bekommt man das Gefühl einen schrotthaufen in der Entwicklungsphase gekauft zu haben. Ein Glück erfreue ich mich trotzdem am neuen. Vorgänger war ein E91 320d dessen Lenkung das Gefühl vermittelte die Servo sei ausgefallen mit den RFT Reifen.

Gruss MaG

Die Autos sind nicht so schlecht, nur hat BMW die Zielrichtung komplett geändert.
Früher waren Lenkung und Fahrwerk und damit das ganze Fahrverhalten der Kernpunkt der Autos und in den Punkten der direkten Konkurrenz überlegen, scheint jetzt nur noch Infotainment, Effizients und Komfort wichtig zu sein. In den ehemaligen BMW typischen Eigenschaften sind nicht mehr die Stärken der Autos.

Die Motoren sind weiterhin erstklassig. Daran hat sich nichts geändert.

Mir würde es schon reichen, wenn die Lenkung beim G20 stark verbessert wird und die Vorderachse etwas mehr Pepp bekommt.
Etwas weniger Gewicht, vorallem vorne wäre auch von Vorteil und würde der VA helfen.
Dann würde ich auch wieder beim Nachfolger zugreifen (4er).

Und weil sich dieser Trend fortsetzt, werde ich nicht auf einen G20 umsteigen, sondern bin vom F30 328i zum E92 M3 zurück. Die Lenkung, das Fahrwerk und das in meiner Wahrnehmung "feinere" Interieur gefallen mir da deutlich besser. Fast alles was BMW im Pflichtenheft der neuen Autos stehen hat brauche ich schlicht nicht.

Ähnliche Themen