G20 schon 2017?
In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".
Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.
Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)
2144 Antworten
Zitat:
@a1ex89 schrieb am 27. Mai 2018 um 16:56:45 Uhr:
Anbei Bilder eines Erlkönig mit M-Paket und etwas weniger Tarnung. Bei der Farbe welche sich hinter der Folie verbirgt dürfte es sich um das bekannte Sunset-Orange handeln!Quelle der Fotos: wilcoblok
sieht doch ganz gut aus, die Quali und die Fahreigenschaften müssen halt wieder besser werden. Fuhr der E90 noch wie eine sportliche Limo, fährt der F30 wie Audi früher;-)
Muss ich leider auch sagen, hätte besser statt dem E92 den F32 übersprungen.
Fährt sich eher wie Audi oder Benz. Leider ist auch zwischen F30 und F32 kein größerer Unterschied. Der F32 sieht nur netter und sportlicher aus.
Ich habe da wenig Hoffung. Die Masse der Käufer will es so.
BMW muss unbedingt die M-Performance Modelle weiter von den normalen Modellen entfernen.
Das dürfen nicht einfach nur die Modelle mit den Top Motorisierungen sein und ein Ausstattungspaket/Optikpaket sein, sondern Fahrwerk/Lenkung usw muss sich mehr unterscheiden als es bisher der Fall ist. So in der Mitte zwischen den echten M und den Allerweltsmodellen.
Die ganze Crux mit den F Modellen fängt damit an, dass sie kaum Sturz an der VA haben und das sich auch nicht einstellen läßt. Dazu die immer noch syntetische und auch problematische elektrische Lenkung. Das geht auch besser.
Lenkung und VA ist elementar wichtig für ein gutes sportliches Feeling und das versagen die ganzen F-Modelle.
@hjscheidt: ich fahre aktuell einen E90 325i und überlege mir einen F30 zuzulegen. Ist es denn tatsächlich so dass der E90 vom Fahrverhalten her sportlicher ist als der F30? Wenn ich mir F30/32 so anschaue habe ich manchmal das Gefühl dass es auch mit der Größe der Fahrzeuge zusammenhängen könnte...
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
@tommy12278 schrieb am 27. Mai 2018 um 22:13:00 Uhr:
@hjscheidt: ich fahre aktuell einen E90 325i und überlege mir einen F30 zuzulegen. Ist es denn tatsächlich so dass der E90 vom Fahrverhalten her sportlicher ist als der F30? Wenn ich mir F30/32 so anschaue habe ich manchmal das Gefühl dass es auch mit der Größe der Fahrzeuge zusammenhängen könnte...VG
ja, der E90 war der Kracher mit Sportfahrwerk.
Habe meinen F30 etwas ungebaut (Federn, 245 rundum) ist jetzt auch nett und untersteuert vor allem nicht mehr so dämlich. Also, nicht verzagen;-)
Also mit dem E91 konnte ich selbst mit Serienfahrwerk nichts anfangen. Zu lasch, dazu die harten RFTs. Das wird beim M-Fahrwerk nicht besser gewesen sein. Man musste schon mindestens andere Reifen wählen. So meine Erfahrung aus ca 1000km E91 320d.
Mein E61 mit M-Fahrwerk war holprig ohne Ende!
Hm, es wird wohl viel schwieriger werden, da ich vermute, dass die Fahrwerke adaptiv werden, um die gewünschte Spreizung der Kunden zwischen Komfort und Sport herstellen zu können. Beim 5er hat das jetzt zumindest einigermaßen geklappt, man hört selten negatives. Einer der wenigen bin ich, da mir das synthetische Fahrgefühl mit Null Rückmeldung nicht gefällt, aber deswegen kann er auch sportlich, zweifelsohne. Ich bin gespannt, wie BMW letztendlich abstimmen wird, aber mit einem E-Modell ist das überhaupt nicht mehr vergleichbar, da liegen dann bereits Welten dazwischen.
Vielleicht fährt sich ein F30 mit 4 Zylinder Benziner besser (weniger Gewicht auf der VA).
Mein 430d fährt sich kopflastig, untersteuernd, Lenkung um die Mittellage unpräzise. Die 50:50 Gewichtsverteilung war einmal, ist 54:46. Dazu 1690kg.
Grundsätzlich ein gutes Auto, aber Freude am Fahren, Fehlanzeige.
Gemütlich cruisen geht prima.
Der Motor ist aber Bombe speziell mit PPK. Sparsam und kraftvoll.
Schonmal versucht mittels breiterer Reifen auf der VA das Untersteuern zu beenden? Hat bei meinem durchaus einen grossen Unterschied gemacht.
Zitat:
@a1ex89 schrieb am 27. Mai 2018 um 16:56:45 Uhr:
Anbei Bilder eines Erlkönig mit M-Paket und etwas weniger Tarnung. Bei der Farbe welche sich hinter der Folie verbirgt dürfte es sich um das bekannte Sunset-Orange handeln!Quelle der Fotos: wilcoblok
Also so langweilig wie der A4 sieht der aber nicht aus :-) mir gefällt's da irgendwie alles zusammenpasst. Ein Reinfall halte ich für eindeutig ausgeschlossen. Man stelle sich den Touring mit dem Heck vor... lecker...
Denke auch, dass das was auf den Bildern zu sehen ist sehr stimmig aussieht! Klar die Front is dem 5er sehr ähnlich, aber die gefällt mir dort auch sehr gut!
Besser ein etwas konservatives Design als irgendwelche sonderbaren Experimente... zumindest meiner Meinung nach!
Das was man erahnen kann gefällt mir vom Design her. Bzgl. Fahrwerke war mein E90 LCI mit M-Sportfahrwerk deutlich besser, als mein F30 Pre-LCI und F30 LCI mit Sportfahrwerk. Das Fahrwerk des F30 ist unterdämpft und die Regelsysteme DSC und CBC schlagen viel zu früh an, selbst wenn man etwas schneller einen sauberen Strich fährt.
Das muss beim G20 besser werden.
Versteht jemand die neue Tarnung des Grillinnenlebens? Genauer gesagt: Warum wird der Eindruck der in den Grill gezogenen Motorhaube auch hinter der neuen Abdeckung erkennbar?
Zitat:
@harald335i schrieb am 27. Mai 2018 um 18:18:48 Uhr:
Hm, das ganze Außendesign nähert sich doch dem 5er G30 sehr an, und dieser ist eigentlich auch nur ein Facelift des alten 5er. BMW, wo bleibt der Mut, sollte nicht der 3er ein Aufbruch zu einer neuen Formensprache werden. Hat ja sogar Klaus Fröhlich so noch 2016 formuliert. Viel ist da jetzt nicht übrig geblieben. Innenraumdesign find ich gelungen, Außendesign ist leider nur Evolution, vielleicht zu wenig?
Die Industrie lebt von kleinen kontinuierlichen Verbesserungen. Es soll neu aussehen und Kaufanreize bieten, aber auch niemanden abschrecken. Letztendlich handelt es sich um eine Mittelklasselimo, mit der man bei Hochzeit und Beerdigung vorfahren kann - für mehr sind Sportwagen da.
Ich fand den F30 mit der "aufgesetzten" Front schrecklich und bin froh, dass es jetzt wieder eine "klassische" Front gibt. Die Nieren sind schon recht groß geraten, aber da orientiert man sich auch an der Konkurrenz...
Und das Audi Fahrgefühl wird hoffentlich nicht vom G30 übernommen, aber da haben die Ingenieure ja ein deutlich sportlicheres Fahrzeug versprochen. Warten wir es ab.
Und rein elektrisch kommt erst zum LCI, oder?
Zitat:
@blue180 schrieb am 28. Mai 2018 um 13:27:20 Uhr:
Und rein elektrisch kommt erst zum LCI, oder?
ist wohl für 2020 angekündigt