G20 schon 2017?

BMW 3er G20

In der AZ stand heute, dass BMW den G20 bereits 2017 bringen möchte. Übrigens ein Feuerwerk an Technik-Highlights und Motorentechnik. Da hauen die endlich wieder richtig auf die Pauke, da wird sich die Konkurrenz strecken dürfen.
Aber 2017? 2 Jahre nach dem LCI des F30 wäre schon sehr ungewöhnlich.
Wißt ihr da mehr?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte heute die unerwartete Gelegenheit mir bei BMW einen ungetarnten 330i G20 anzuschauen. Keine Fotos! Das dürfte klar sein. Fahren oder nur mal starten konnte ich auch nicht. Aber im Gegensatz zu den Kollegen, die das Auto bereits fahren durften sah ich den 3er in seiner vollen Pracht. Das Heck ist sehr gelungen und gefällt mir am besten. Das ist ein meeega Leckerbissen. Die Front ist auch ziemlich dynamisch. Da gibt es aber bestimmt beim M3 etwas mehr Prestige. Das passt aber. Als ewiger Kritiker des Innenraum muss ich sagen: Ja, besser. Aber zwischenzeitlich sind meine Ansprüche leider gestiegen. Wer sich den Z4 ansieht weiß in etwa wie es im 3er innen aussieht. Modern sieht es vor allem aus. Ich habe mal etwas auf den Marerialien herumgedrückt: ja, etwas besser als im F3x. Das Lenkrad finde ich jedoch hoffnungslos überfrachtet. Die Sitze irgendwie etwas "entfeinert". Das Leder war vermutlich ein Dakota und sehr pappig. Anders kann ich das nicht erklären. Sehr, sehr ordentlich aufgeräumt finde ich die Tasten neben dem Automatikwählhebel, der mir irgendwie gar nicht gefällt. Ist Geschmackssache. Aber nun sind die noch im F3x einzeln verteilten Tasten endlich mal aufgeräumt. Das wirkt nicht mehr so "zusammengebastelt".

Fazit: Gefällt mir. Vor allem wegen dem Heck kam sogar mal ein Haben-Wollen-Gefühl auf. Wegen dem Innenraum kauft man diesen 3er sicherlich trotzdem nicht, sondern weil er fährt wie er fährt. Leider hatte ich dazu keine Möglichkeit das mal zu testen.

Es gab leider keinerlei weitere Infos, die ich mitteilen könnte. Ich würde aber sagen, es lohnt sich darauf zu warten und jetzt nicht ein Wettbewerbsfahrzeug zu wählen. Aber einen der ersten G20 würde ich auch nicht kaufen. Ihr wisst schon ;-)

2144 weitere Antworten
2144 Antworten

Zitat:

@sambob schrieb am 30. Mai 2018 um 12:48:35 Uhr:


Die lineare E-Lenkung in meinem ex-1er hatte eine deutlich bessere Rückmeldung als die variable Sportlenkung jetzt im 4er. Egal in welchem Modus.

Leider wurde hier der Zulieferer gewechselt. Der E90 LCI (bis auf M3 und die X-Drive Modelle) hatte ja als erster die E-Lenkung, die ist mir persönlich auch etwas zu leichtgängig, aber die Rückmeldung ist ok und es gibt keinerlei Probleme mit verzögertem Ansprechen um die Mittellage oder gar das nun bekannte "Haken" der Lenkung. Genau dieses Problem hat ja auch Audi, die kommen also aus der gleichen Quelle.

http://www.autobild.de/artikel/audi-mit-lenkproblemen-4204438.html

1er und Mini scheinen eine andere Lenkung zu nutzen, die sind in dieser Hinsicht besser als die bei den Baureihen darüber.

Ob der Trend beim G20 fortgesetzt wird, kann erst eine Probefahrt im nächsten Jahr bestätigen. In diversen Artikel wurde auf jeden Fall von einer deutlich sportlicheren Abstimmung gesprochen. Dann sollten wir eigentlich wieder auf E90 Niveau sein.

Die M-Fahrwerke zu verschärfen wäre auch mein Vorschlag und dazu eine Kopplung mit der Lenkung aus den echten M-Modellen (kostet laut Teilekatalog auch nicht mehr). Die Lenkungen sollen deutlich besser sein als die "normalen". Welchen Einfluss die andere Vorderachse hat, kann ich allerdings auch nicht sagen...

Die M Fahrwerke prinzipiell straffer abzustimmen ist doch nicht zielführend, schließlich werden die Straßen immer schlechter. Der E9x mit Sportfahrwerk hat selbst als LCI bei schlechtem Untergrund keine allzu hohen Kurvengeschwindigkeiten zugelassen. Durch Änderung des Fahrwerks samt Spur-/Sturzwerten u. der Rad-/Reifenkombination ist erst mal aufgefallen, wie stuckerig das M Fahrwerk war. Also das adapt. Fahrwerk des F3x stellt i. V. m. den MPSS einen guten Kompromiss dar, diese Richtung kann BMW auch bzgl. Sportfahrwerk ruhig beibehalten.

Wer es im Alltag straffer mag, kann ein M Performance Fahrwerk verbauen o. direkt ein M Performance Fahrzeug bestellen. Als Alternative könnte BMW die Fahrwerkshöhe für sämtliche Varianten (siehe 4er) einheitlich gestalten, dann lässt sich anstelle des M Fahrwerks zumindest das Serienfahrwerk ordern. Betrachte ich die Agilität meines F31, ist der limitierende Faktor in den meisten Fällen sowieso der Fahrer.

Das M Fahrwerk straffer abzustimmen ist nicht sinnvoll? Die Herkunft des Buchstabends M ist aber schon bekannt?
Jeder, der es nicht straff haben will kann ja immer noch ein anderes Fahrwerk konfigurieren!

Ich weiß gar nickt was ihr für Probleme mit der Lenkung habt. Mein F32 LCI fühlt sich schön direkt an. Natürlich ist sie in die Mittellage nicht so sensibel wie bei stärkerem Lenkeinschlag aber das ist bei schnelleren Autobahnfahrten nicht unangenehm.
Ansonsten lässt sich der Wagen doch sehr schön direkt um Kurven lenken.
Wie das auf der Rennstrecke aussieht interessiert mich nicht.

Fahrwerk: das adaptive Fahrwerk ist in Sport eigentlich schon viel zu straff für die miesen Straßen hier bei uns im Norden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@appleipodfan schrieb am 31. Mai 2018 um 15:36:17 Uhr:


Das M Fahrwerk straffer abzustimmen ist nicht sinnvoll? Die Herkunft des Buchstabends M ist aber schon bekannt?
Jeder, der es nicht straff haben will kann ja immer noch ein anderes Fahrwerk konfigurieren!

Da du meinen Post scheinbar nicht verstanden hast, war die Antwort überflüssig. Wie bereits geschrieben, waren auch frühere M Fahrwerke nicht der Weisheit letzter Schluss. Darüber hinaus hat der F30 mittlerweile die Abmessungen eines E39, sprich mit früheren BMW Tugenden hat so ein 3er von Heute sowieso nicht mehr viel gemein. Letztendlich bleibt hier nur der Griff zum F87, alles andere ist Kindergarten.

Des Weiteren ist mir die Historie der Motorsport-/M GmbH sehr wohl bekannt, schließlich hatte ich nicht erst eine Emma. Finds aber klasse, von einem Neukunden aufgeklärt zu werden.

Christian,
einige verstehen halt Fahrwerke nicht, und verwechseln Härte mit gutem Fahrwerk. Fahrwerke müssen immer noch einen Rest Federungsvermögen haben, sonst springt man nur noch auf schlechten Strassen, bzw. hat eine Unruhe drin, die ein präzises Lenkverhalten nicht mehr ermöglichen. Ich kenne Christians Fahrwerk aus dem LCI 320d und muss ihm Recht geben, da ist eher der Fahrer am Ende des Fahrvermögens als das Fahrwerk selber. Natürlich gilt das jetzt nicht unbedingt für die Jungs, die öfters auf einem Track unterwegs sind, aber für uns Normalos allemal.
Trotzdem, dies ist ein Thread zum neuen G20/21, wäre nicht schlecht, wenn wir von den E90/91/93 über F30/31 wieder da zurück finden würden.

@ Harald
Hast vollkommen recht, zumal es auch gar nicht Thema war. Aufm Track fahre ich auch etwas anderes, da ist aber ein AG F30 sowieso die falsche Wahl. Letztendlich wird BMW für jeden etwas im Programm haben.

ich hoffe mal auf eine Probefahrt im G20 noch in diesem Jahr...

Zitat:

@Bavarian schrieb am 31. Mai 2018 um 16:18:23 Uhr:



Zitat:

@appleipodfan schrieb am 31. Mai 2018 um 15:36:17 Uhr:


Das M Fahrwerk straffer abzustimmen ist nicht sinnvoll? Die Herkunft des Buchstabends M ist aber schon bekannt?
Jeder, der es nicht straff haben will kann ja immer noch ein anderes Fahrwerk konfigurieren!

Da du meinen Post scheinbar nicht verstanden hast, war die Antwort überflüssig. Wie bereits geschrieben, waren auch frühere M Fahrwerke nicht der Weisheit letzter Schluss. Darüber hinaus hat der F30 mittlerweile die Abmessungen eines E39, sprich mit früheren BMW Tugenden hat so ein 3er von Heute sowieso nicht mehr viel gemein. Letztendlich bleibt hier nur der Griff zum F87, alles andere ist Kindergarten.

Des Weiteren ist mir die Historie der Motorsport-/M GmbH sehr wohl bekannt, schließlich hatte ich nicht erst eine Emma. Finds aber klasse, von einem Neukunden aufgeklärt zu werden.

Hahahahahahhahahahahaha, selten so gelacht, danke für die gute Laune kurz vorm Wochenende.

Ich hab halt einfach Verständnisprobleme und keine Ahnung so als Neukunde, aber freut mich, dass ich dich aufklären konnte 😁

Hey.
Ich denke mir jedes Mal es gibt Neuigkeiten zum G20 aber leider doch wieder keine. Können wir bitte diesen Thread für das verwenden wofür er da ist? Lasst uns alle auf den G20 freuen.
Danke
Sparki 08

in der Autozeitung steh tjetzt, dass der 330D jetzt doch ein R6 bekommt, was stimmt denn nun?

Ja hab ich auch gelesen

Zitat:

@appleipodfan schrieb am 1. Juni 2018 um 09:52:02 Uhr:


Hahahahahahhahahahahaha, selten so gelacht, danke für die gute Laune kurz vorm Wochenende.

Ich hab halt einfach Verständnisprobleme und keine Ahnung so als Neukunde, aber freut mich, dass ich dich aufklären konnte 😁

Die scheinst du in der Tat zu haben, deine substanzlosen Antworten sind Indiz genug. Dennoch ein schönes Wochenende, vllt. findet sich im Biergarten ein adäquater Gesprächspartner. 😉

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 1. Juni 2018 um 12:31:52 Uhr:


in der Autozeitung steh tjetzt, dass der 330D jetzt doch ein R6 bekommt, was stimmt denn nun?

Der B57 wird schon Einzug halten ... ! 😁

Hm, ich habe das mit der Autozeitschrift auch gelesen, aber halte es für keine wirklich gute Information, die haben
nämlich auch die heute im F30 vorhandenen Motoren ohne Leistungserhöhung zitiert, also bspw. den 320d immer noch mit 190PS, wo wir eigentlich wissen, dass überarbeitete Motoren im G20 kommen sollen, so der 320d glaube ich 204PS erhält.

Laut BimmerToday soll es beim B47Tü1, welcher im G20 zum Einsatz kommt, bei den gleichen Leistungen bleiben wie die aktuellen TÜ0, obwohl auch der 318d und 320d auf doppelte Aufladung, also zwei Turbos, umgestellt wird. Aber ich denke, bis es offizielle Daten von BMW gibt, bleibt alles Spekulation.

https://www.bimmertoday.de/.../

Wo wird denn eigentlich jetzt schon die TÜ1 vom B37/47 verbaut?

Ähnliche Themen