G05 45e Realverbrauch

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

Aufgrund einer höchst attraktiven Dienstwagenregelung bin ich kurz davor einen X5 45e zu leasen.
In der Dienstwagenregelung ist auch eine Tank- und Ladekarte enthalten, die ich pauschal bezahle.
Ich habe also finanziell keinerlei Interesse das Auto über Nacht Zuhause zu laden, da ich sonst quasi doppelt zahle.
Das Laden an öffentlichen Ladesäulen mit 3,7kW ist natürlich für nicht viel mehr als zum einmaligen Test geeignet.
Daher würde der G05 also realistischerweise überwiegend mit Benzin betrieben werden. Dass das alles andere als optimal ist, ist mir klar und ebenfalls, dass sich dadurch der erhoffte Umweltaspekt nicht eingestellt. Da mir die Umwelt aber natürlich durchaus wichtig ist, würde mich der Realverbrauch in dem Szenario interessieren. Wird dieser aufgrund des Mehrgewichts sogar über dem des 40i liegen, oder holt die Effizienz durch Rekuperation wenigstens den Gewichtsnachteil wieder raus, oder ist er deswegen sogar sparsamer?
Falls er nicht effizienter ist, müsste ich evtl. Nochmal über den GLE nachdenken, den kann man wenigstens elektrisch laden, aber der 190PS 4-Zylinder Diesel sagt mir auf Langstrecken mit dem Wohnwagen irgendwie nicht zu...
Viele Grüße und gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Ich kann die vorhergehende Kritik am Fahrzeugkonzept nicht nachvollziehen - für mich und meinen Anwendungszweck passt es sehr gut. Ich hab zu Hause in der Garage eine Wallbox, damit ist das Auto morgens immer voll geladen. Steht er in der Firma, kommt er auch an die Steckdose, steht er tagsüber länger zu Hause kommt er auch an die Wallbox. Unterwegs hab ich erst einmal in einem Parkhaus in Hamburg geladen, einfach um es auszuprobieren. Nach jetzt etwas mehr als 10.000km komme ich damit auf einen Elektro Anteil von knapp 70% und einen Benzinverbrauch von 4,5l/100km (im rein elektrischen Betrieb liegt der Verbrauch ab Werk bei knapp unterhalb 35 kWh/100km)
In den letzten Wochen ist der E-Anteil etwas gesunken (sieht man ja auch an der Verbrauchskurve), weil wir viele Tagestouren mit Pferdehänger gemacht haben, bei denen wir zum Teil 200km an einem Tag unterwegs waren, dafür reicht der Akku natürlich nicht. Heute z.B. war das Reitturnier aber etwas näher dran, da komm ich dann im Hängerbetrieb auch noch auf über 50% E-Anteil und einen Verbrauch von 6,8l/100km. Für ein 2,6to SUV inkl beladenem Pferdehänger find ich das ganz ordentlich. Zeigt einmal mehr, dass das Fahr- bzw. Nutzungsprofil passen muss.

Img
Img
650 weitere Antworten
650 Antworten

Bin nach 1500 gefahrenen km sehr zufrieden...

20200321
20200321

Sehr gut! So wird das bei mir aussehen.
Wenn das Fahrprofil passt, ist der 45e eben perfekt

Aus finanzieller Verbrauchssicht lohnt sich bei dem jetzigen Spritpreis der 45e gerade 0

Zitat:

@z36 schrieb am 22. März 2020 um 19:53:47 Uhr:


Aus finanzieller Verbrauchssicht lohnt sich bei dem jetzigen Spritpreis der 45e gerade 0

Du sparst 50% Steuern. Und du weisst nicht was morgen ist.

Ähnliche Themen

Wenn sich Russland mit der OPEC auf niedrigere Fördermengen einigt UND die Weltwirtschaft Corona überwunden hat, schiesst der Spritpreis wieder in die Höhe. Für die nächsten 6-12 Monate können wir uns aber an ungewohnt günstigen Tankkosten erfreuen 🙂

Es gibt im Wesentlichen 2 Gründe warum der Preis für Benzin aktuell so niedrig ist.
1) Russlands Präsident hat sich gegen die Opec gestellt, weil er damit ein Preisverfall beim Erdöl verursacht hat. Das Ziel dieser Nummer ist, dass er die amerikanische Fracking Industrie in die Knie zwingen will, weil Nordstream II von den USA boykottiert wird.
2) Das Korona Virus ist der Brandbeschleuniger weil der Verbrauch extrem gesunken ist.

Hüstel ...

Habe jetzt die ersten knapp 1.000km mit dem 45e runter und musste jetzt zum ersten Mal tanken, sodass ich mal eine erste Bilanz gezogen habe (habe den Wagen vollgetankt vom Händler übernommen, allerdings nur Teil geladen):

1104km seit Letztem Tanken gefahren, davon 696 elektrisch.

Der Zähler im Verteilerkasten meiner Wallbox sagt dass ich in dieser Zeit 280 kWh geladen habe, getankt habe ich 55,32 Liter Super.

Kombiniert habe ich also 5 Liter und knapp 25 kWh pro 100km verbraucht. Der Benzinverbrauch dürfte auf den nächsten paar tausend Kilometern noch etwas zurück gehen, da wir erstens eine längere Strecke Autobahn/Überland dabei hatten gestern ohne Lademöglichkeit (180km, das sieht man auch an der Verbrauchskurve) und ich außerdem auf den täglichen Überlandfahrten noch ziemlich oft in Hybrid unterwegs bin wo es auch elektrisch ginge... mit beiden Motoren macht das beschleunigen auf Landstraßentempo doch erheblich mehr Spaß 😁

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das wäre dann umgerechnet ein Verbrauch von ca. 8l/100 km. Nicht schlecht aber für den mit dem Hybrid getriebenen Aufwand auch keine wirkliche "Offenbarung". Ein 40i dürfte ähnliche Verbrauchswerte erreichen können, sofern er nicht nur in der Stadt bewegt wird. In der Stadt sehe ich die Vorteile eines Hybrid schon ganz klar.

Ich weiß ja nicht, wo solche Werte herkommen, aber selbst ein 1er ist mit dem 40i Motor kaum mit 8l zu bewegen. Wie kommt man drauf, dass man einen massiv schwereren und unförmigeren Wagen mit solch dicken Walzen auch nur annähernd um die 8l bewegen könnte?
Ich finde die 8l für den 45e einen super Wert. Fast auf Diesel Niveau und dabei aber deutlich umweltschonender.

Musste ich auch drüber schmunzeln. Mein 340iX bewege ich über seine 52 TKM mit 11,07l/100km. Und dann soll man auf 8l kommen mit nem Flugzeugträger? Bergab vielleicht.

Wenn ich richtig gerechnet habe, fährt e91_alex den Wagen dann rein elektrisch mit 40 kWh/100km und im Verbrennerbetrieb mit 13,6l. Jetzt nicht so wenig, aber wenn man die 394 PS fordert, dann hört sich das nach artgerechter Haltung an :-)

Zitat:

@mckuebler schrieb am 15. April 2020 um 22:29:07 Uhr:


Ich weiß ja nicht, wo solche Werte herkommen, aber selbst ein 1er ist mit dem 40i Motor kaum mit 8l zu bewegen. Wie kommt man drauf, dass man einen massiv schwereren und unförmigeren Wagen mit solch dicken Walzen auch nur annähernd um die 8l bewegen könnte?
Ich finde die 8l für den 45e einen super Wert. Fast auf Diesel Niveau und dabei aber deutlich umweltschonender.

Ja, Benzin (auch in Verbindung mit Elektro) ist viel umweltschonender...

.

Wie kommt ihr auf 8l?
25kw sind rund €7,50 plus 5l Benzin .....

Rechne die 25 kWh in Liter Sprit um ...

Deswegen.
7,5€ sind zur Zeit rund 6.5l +5l=8?

Deine Antwort
Ähnliche Themen