G05 45e Realverbrauch
Hallo zusammen,
Aufgrund einer höchst attraktiven Dienstwagenregelung bin ich kurz davor einen X5 45e zu leasen.
In der Dienstwagenregelung ist auch eine Tank- und Ladekarte enthalten, die ich pauschal bezahle.
Ich habe also finanziell keinerlei Interesse das Auto über Nacht Zuhause zu laden, da ich sonst quasi doppelt zahle.
Das Laden an öffentlichen Ladesäulen mit 3,7kW ist natürlich für nicht viel mehr als zum einmaligen Test geeignet.
Daher würde der G05 also realistischerweise überwiegend mit Benzin betrieben werden. Dass das alles andere als optimal ist, ist mir klar und ebenfalls, dass sich dadurch der erhoffte Umweltaspekt nicht eingestellt. Da mir die Umwelt aber natürlich durchaus wichtig ist, würde mich der Realverbrauch in dem Szenario interessieren. Wird dieser aufgrund des Mehrgewichts sogar über dem des 40i liegen, oder holt die Effizienz durch Rekuperation wenigstens den Gewichtsnachteil wieder raus, oder ist er deswegen sogar sparsamer?
Falls er nicht effizienter ist, müsste ich evtl. Nochmal über den GLE nachdenken, den kann man wenigstens elektrisch laden, aber der 190PS 4-Zylinder Diesel sagt mir auf Langstrecken mit dem Wohnwagen irgendwie nicht zu...
Viele Grüße und gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Ich kann die vorhergehende Kritik am Fahrzeugkonzept nicht nachvollziehen - für mich und meinen Anwendungszweck passt es sehr gut. Ich hab zu Hause in der Garage eine Wallbox, damit ist das Auto morgens immer voll geladen. Steht er in der Firma, kommt er auch an die Steckdose, steht er tagsüber länger zu Hause kommt er auch an die Wallbox. Unterwegs hab ich erst einmal in einem Parkhaus in Hamburg geladen, einfach um es auszuprobieren. Nach jetzt etwas mehr als 10.000km komme ich damit auf einen Elektro Anteil von knapp 70% und einen Benzinverbrauch von 4,5l/100km (im rein elektrischen Betrieb liegt der Verbrauch ab Werk bei knapp unterhalb 35 kWh/100km)
In den letzten Wochen ist der E-Anteil etwas gesunken (sieht man ja auch an der Verbrauchskurve), weil wir viele Tagestouren mit Pferdehänger gemacht haben, bei denen wir zum Teil 200km an einem Tag unterwegs waren, dafür reicht der Akku natürlich nicht. Heute z.B. war das Reitturnier aber etwas näher dran, da komm ich dann im Hängerbetrieb auch noch auf über 50% E-Anteil und einen Verbrauch von 6,8l/100km. Für ein 2,6to SUV inkl beladenem Pferdehänger find ich das ganz ordentlich. Zeigt einmal mehr, dass das Fahr- bzw. Nutzungsprofil passen muss.
650 Antworten
Bin kein Statistiker, aber die Grafik zeigt doch für ca. 80% der Strecke einen Verbrauch über dem Schnitt von 11,6l, wie kann das passen?
Indem auch viel vollelektrisch gefahren und von Beemer im Text ergänzt wurde. 3,3 kWh/100km.
Das musst du BMW fragen. Der Verbrauch passt jedenfalls zur erzielten Reichweite. Ich rechne aber sicher nicht übers Tanken nach. Wenn mich sowas interessieren würde, wäre ich Beamter geworden. 😉
Die ganze Verbrauchsgrafik im X5 ist Müll, ein absolutes Armutszeugnis für BMW.
105km bin ich rein elektrisch gefahren, sieht man auch auf dem Screenshot.
Die 3.3kWh/100km sind berechnet (20kWh/600km*100) und gelten für die Gesamtstrecke, da dies im X5 BC nicht erfasst wird. Ist ganz simpel: Akku bei Start voll, am Ziel leer, Akkukapazität 20kWh, Fahrtstrecke 600km. Anders kann man das bei einem PHEV im gemischten Betrieb auch gar nicht rechnen. Hat BMW aber wohl noch nicht so ganz verstanden.
Ich bin aus dem Ski Urlaub zurückgefahren. G05 45e 6Zylinder Benziner und E-Motor.
Dachbox, starker Wind aus unterschiedlichen Richtungen.
Ca. 420 Km, Duschschnittsgeschwindigkeit 98 Km/h, Akku bei Start vollgeladen.
Ladeknopf am Schalthebel für Aufladen während der Fahrt aktiviert.
akku Mindestreserve auf 100% eingestellt.
Durchschnittliche eingestellte Geschwindigkeit im Tempomat 160Km/h
Fahrt mit Driving Assistent mit eingestellter Zielführung im Navi und eingestellter automatischer Geschwindigkeitsanpassung bei Begrenzung der Geschwindigkeit.
Benzinverbrauch im Durchschnitt 12,9L
Stromverbrauch 36KW/h
Ähnliche Themen
Dein Stromverbrauch war 0kWh/100km wenn du mit voller Batterie losgefahren bist und mit voller Batterie angekommen bist. Kannst du zuhause nicht laden oder warum macht man sowas? Wenn du die ganze Zeit im Charge Mode auf 100% fährst, bringt der PHEV natürlich überhaupt nix. Wieviel von den 420km bist du denn rein elektrisch gefahren?
Aber mit Dachbox ist der Verbrauch trotzdem noch ganz OK. 😉
Das ist ganz einfach zu erklären.
Ich habe meine Batterie am Hotel geladen. 100% = maximale Reichweite von 55Km.
Da ich in der Vorwoche einen SOftwareupdate erhielt war ich mir nicht sicher was der Grund für "NUR" 55 Km bei 100% geladenen Batterie war.
Also habe ich auf "Laden während der Fahrt" gestellt um heraus zu finden ob ich damit mehr Reichweite bekomme. Und ... Siehe da ich hatte am Ziel 75Km Reichweite. Und ja, natürlich ist das Auto trotzdem bei Geschwindigkeit unter 100KM/h elektrisch gefahren und hat soforrt wieder geladen.
Und ja, ich weis bis jetzt nicht, ob die 55Km Reichweite an der Temperatur lag oder nicht. Das werde ich heruasfinden wenn ich die BAtterie wieder an das Ladegerät hänge und schaue ob ich dann wieder 75 Km erreiche.
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 24. Februar 2020 um 23:00:06 Uhr:
Dein Stromverbrauch war 0kWh/100km wenn du mit voller Batterie losgefahren bist und mit voller Batterie angekommen bist. Kannst du zuhause nicht laden oder warum macht man sowas? Wenn du die ganze Zeit im Charge Mode auf 100% fährst, bringt der PHEV natürlich überhaupt nix. Wieviel von den 420km bist du denn rein elektrisch gefahren?
Siehe mein nächtes Post warrum ich im "LAdemodus gefahren bin" und ja, ich bin auf der Strrecke insgesamt 36km elektrisch gefahren.,
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 24. Februar 2020 um 23:00:06 Uhr:
Dein Stromverbrauch war 0kWh/100km wenn du mit voller Batterie losgefahren bist und mit voller Batterie angekommen bist. Kannst du zuhause nicht laden oder warum macht man sowas? Wenn du die ganze Zeit im Charge Mode auf 100% fährst, bringt der PHEV natürlich überhaupt nix. Wieviel von den 420km bist du denn rein elektrisch gefahren?Aber mit Dachbox ist der Verbrauch trotzdem noch ganz OK. 😉
Die angezeigte Reichweite hängt irgendwie von der Temperatur und der vorherigen Fahrweise ab, keine Ahnung nach welchem System genau. Nach meiner Rückkehr aus dem Skiurlaub und vollladen hatte ich über 100km Reichweite, siehe Bild.
Zitat:
@beemerOnly schrieb am 24. Februar 2020 um 23:14:04 Uhr:
Die angezeigte Reichweite hängt irgendwie von der Temperatur und der vorherigen Fahrweise ab, keine Ahnung nach welchem System genau. Nach meiner Rückkehr aus dem Skiurlaub und vollladen hatte ich über 100km Reichweite, siehe Bild.
voll krass