G05 45e Realverbrauch
Hallo zusammen,
Aufgrund einer höchst attraktiven Dienstwagenregelung bin ich kurz davor einen X5 45e zu leasen.
In der Dienstwagenregelung ist auch eine Tank- und Ladekarte enthalten, die ich pauschal bezahle.
Ich habe also finanziell keinerlei Interesse das Auto über Nacht Zuhause zu laden, da ich sonst quasi doppelt zahle.
Das Laden an öffentlichen Ladesäulen mit 3,7kW ist natürlich für nicht viel mehr als zum einmaligen Test geeignet.
Daher würde der G05 also realistischerweise überwiegend mit Benzin betrieben werden. Dass das alles andere als optimal ist, ist mir klar und ebenfalls, dass sich dadurch der erhoffte Umweltaspekt nicht eingestellt. Da mir die Umwelt aber natürlich durchaus wichtig ist, würde mich der Realverbrauch in dem Szenario interessieren. Wird dieser aufgrund des Mehrgewichts sogar über dem des 40i liegen, oder holt die Effizienz durch Rekuperation wenigstens den Gewichtsnachteil wieder raus, oder ist er deswegen sogar sparsamer?
Falls er nicht effizienter ist, müsste ich evtl. Nochmal über den GLE nachdenken, den kann man wenigstens elektrisch laden, aber der 190PS 4-Zylinder Diesel sagt mir auf Langstrecken mit dem Wohnwagen irgendwie nicht zu...
Viele Grüße und gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Ich kann die vorhergehende Kritik am Fahrzeugkonzept nicht nachvollziehen - für mich und meinen Anwendungszweck passt es sehr gut. Ich hab zu Hause in der Garage eine Wallbox, damit ist das Auto morgens immer voll geladen. Steht er in der Firma, kommt er auch an die Steckdose, steht er tagsüber länger zu Hause kommt er auch an die Wallbox. Unterwegs hab ich erst einmal in einem Parkhaus in Hamburg geladen, einfach um es auszuprobieren. Nach jetzt etwas mehr als 10.000km komme ich damit auf einen Elektro Anteil von knapp 70% und einen Benzinverbrauch von 4,5l/100km (im rein elektrischen Betrieb liegt der Verbrauch ab Werk bei knapp unterhalb 35 kWh/100km)
In den letzten Wochen ist der E-Anteil etwas gesunken (sieht man ja auch an der Verbrauchskurve), weil wir viele Tagestouren mit Pferdehänger gemacht haben, bei denen wir zum Teil 200km an einem Tag unterwegs waren, dafür reicht der Akku natürlich nicht. Heute z.B. war das Reitturnier aber etwas näher dran, da komm ich dann im Hängerbetrieb auch noch auf über 50% E-Anteil und einen Verbrauch von 6,8l/100km. Für ein 2,6to SUV inkl beladenem Pferdehänger find ich das ganz ordentlich. Zeigt einmal mehr, dass das Fahr- bzw. Nutzungsprofil passen muss.
650 Antworten
Mich würde noch interessieren wie hoch der reine elektrische Verbrauch bei 140kmh Autobahnfahrt ist?
Und das jetzt im Winter mit eingeschaltetem Licht und Heizung.
Lässt sich das überhaupt ermitteln? Ich blicke hier mit den Angaben nicht durch
für die interessierten forenteilnehmer habe ich mir die Mühe gemacht und meine Monatswerte nun addiert:
1740 kwh für 8950 km kommen laut app dazu.
also 19,5 kwh zu den 5,1 l benzin im schnitt pro 100 km bei meiner individuellen fahrweise: 2/3 verhalten elektrisch und wenn verbrenner, dann meist autobahn und das oft schneller.
Nach den ganzen Diskussionen wegen dem Verbrauch und dem teilweise anzweifeln der niedrigen Verbrauchsdaten hier, habe ich heute mal mein Fahrzeug nachgerechnet.
Für mich zählt dabei nur der tatsächliche Strom- und Benzinverbrauch.
Bisherige Fahrzeugkilometer 920km.
Um verlässlich zu rechnen 2,1 Liter nachgetankt. (der bisherige Verbrauch seit Kauf)
Insgesamt 244 kw Strom verbraucht.
Bei einem Strompreis von 0,29€ und 1,66€ für den Liter Super E10, komme ich auf 8,07€ pro 100km.
Muss aber dazu sagen, das hier keine Langstrecken bisher gefahren wurden. Aber diese sollten bei meinem Streckenprofil auch die Ausnahme bleiben.
Günstiger kann ich aktuell kein Fahrzeug bewegen. Wenn ich es ganz genau nehmen würde, dann sollte die eingesparte KFZ-Steuer und die viel günstigeren Versicherungskosten hier beim 45e zusätzlich noch mit zum Abzug gebracht werden.
Es zeigt sich deutlich. Der Verbrauch hängt wie immer stark vom rechten Fuß und vom Streckenprofil/Distanz der einzelnen Etappen ab.
Meine Entscheidung zum 45e ist auch getragen, dass ich mich auf das vorhandene Konzept eingelassen habe.
Im Zusammenspiel, tägliche Strecke, Lademöglichkeit und eigener Fahrweise kann ich die genannten Werte alle nachvollziehen.
Von 2 Liter Verbrauch bis 9 Liter.
Ich bin die einzelnen Szenarien bei einer Probefahrt (1 Woche/Werkstatt Ersatzfahrzeug) durchgefahren.
Meine Entscheidung beruht auf der hoffentlich zutreffenden Annahme, dass ich und mein Gasfuss…. öfters richtig 2 Liter tendiere, als die Ausnahmefahrten Richtung 9 Liter. Aber auch diese werden beruflich bedingt auftreten.
Jeder der hier eine Entscheidung sucht, muss die genannten Voraussetzungen auf sich und seine Fahrweise, Strecken usw. abgleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Plums schrieb am 21. November 2021 um 11:54:33 Uhr:
Nach den ganzen Diskussionen wegen dem Verbrauch und dem teilweise anzweifeln der niedrigen Verbrauchsdaten hier, habe ich heute mal mein Fahrzeug nachgerechnet.
Für mich zählt dabei nur der tatsächliche Strom- und Benzinverbrauch.Bisherige Fahrzeugkilometer 920km.
Um verlässlich zu rechnen 2,1 Liter nachgetankt. (der bisherige Verbrauch seit Kauf)
Insgesamt 244 kw Strom verbraucht.Bei einem Strompreis von 0,29€ und 1,66€ für den Liter Super E10, komme ich auf 8,07€ pro 100km.
Muss aber dazu sagen, das hier keine Langstrecken bisher gefahren wurden. Aber diese sollten bei meinem Streckenprofil auch die Ausnahme bleiben.
Günstiger kann ich aktuell kein Fahrzeug bewegen. Wenn ich es ganz genau nehmen würde, dann sollte die eingesparte KFZ-Steuer und die viel günstigeren Versicherungskosten hier beim 45e zusätzlich noch mit zum Abzug gebracht werden.
Niemand zweifelt hier etwas an. Es gibt aber offensichtlich von anderen Usern andere Erfahrungen. Und die von Dir angegebenen 920km sind als Referenz eher wenig. Natürlich kann ich verstehen, dass man bei einem 100t€ Auto stolz darauf ist und nicht unbedingt Kritik lesen möchte. Aber es gibt eben auch Menschen, die das Ganze rational betrachten. Mehr will ich dazu gar nicht schreiben, um mich nicht wieder bezüglich eines Bashingvorwurfes auszusetzen. Nach allem, was ich hier lese, scheint der Verbrauch des 45e doch eine sehr große Spanne zu besitzen, die sich mit dem ungleichem Nutzungsverhalten der User erklärt.
Das macht aber eben eine Einordnung für einen Interessenten sehr schwierig, weil Verbrauchsangaben ohne Nutzungsprofil extrem schwer zu vergleichen sind bei diesem Auto. Hinzu tritt, dass man aus den bereits dargelegten Gründen nicht so einfach die Verbrauchsanzeigen des Autos bemühen kann.
Sind wir doch ehrlich. Die Wenigsten kaufen ein Auto oder die Motorisierung rational. Dann würden wir ausländische kleine Autos als Diesel kaufen.
Der 45e ist im Hybridbetrieb sicherlich nicht der kostengünstigste. Es ist aber toll elektrisch dahin zu gleiten und wenn es mal schneller oder weiter geht erfreue ich mich am R6 (eben emotional).
Da die Palette an BEV nun größer ist, wird mein nächstes Auto rein elektrisch. Es ist einfach der Antrieb der Zukunft und dann hat man halt eben Strom anstatt Benzin im Blut.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 20. November 2021 um 11:25:06 Uhr:
Aus meiner Erfahrung (mit reinen BEV) nicht möglich die Reichweite durch Rekuperation zu verdoppeln.
Mal hören, was Harald schreibt. Das wäre ja eine Sensation, passt aber iwie nicht zur Akkugröße und Verbrauch.
Kann ich nur zustimmen und sehe ich auch eher unwahrscheinlich.. 100-110km mit Rekuperation je nach Gefälle u Strecke aus eigener Erfahrung.
Zitat:
@TheBlueBeast schrieb am 20. November 2021 um 11:31:00 Uhr:
@dcnygyn könntest du bitte die Benzin kosten für die 2000 Kilometer ohne Elektro und die gesamtstromkosten für die 3000 km mit Elektro hinschreiben? Ich rechne irgendwie falsch, habe ich den Eindruck, da ich nicht die 9€ erreiche
Bin gerade noch unterwegs mit Family aber nachher wenn ich am Rechner sitze schicke ich gerne die Tank- und Ladewerte durch..
So.. anbei unsere tatsächlichen Verbrauchswerte nach 5096km fahren z Stand heute 21.11.2021
Verbrauch Gesamtstrom
}> 1026.3kwh
Verbrauch Gesamtsprit
}> 240.7L
Davon haben wir jedoch beachtliche 771,6kwh Strom zum Nulltarif !! gezogen wie z.B. an kostenlosen öffentlichen Ladesäulen, einigen Hotelübernachtungen inkl. freiem Laden, zweiwöchigen Campingplatzaufenthalt, teilweise doch noch vielen fehlerhaften Kommunikationenswegen zw. Ladesäulen + App, die nicht ordentlich verrechnet haben trotz Stromladung usw. ;-)..
d h wir haben effektiv lediglich 102,26€ Strom für verrechnete 254,7kwh bezahlt!
Für den Superbenzin Sprit haben wir bisher 272,27€ effektiv bezahlt, da die Erstbefüllung als Volltank kostenlos inklusive war bei der Neufahrzeug Übergabe in München, das war Anfang Juni 2021.
Wenn wir nun den Dreisatz anwenden.. 5096km mit 374,53€ kommen wir sogar auf nur 7,35€/100km!
Wie gesagt das sind unsere Werte und sind ausdrücklich nicht auf alle G05 PHEV Fahrprofile pauschalisiert anwendbar und auch gar nicht so gemeint.. Für unsere Belange absolut hervorragend..
Ich denke es gibt sicher auch ganz andere Fahrer die Vollgas >90% ihres Profils fahren und sehr selten bis gar nicht Strom laden.. Die kommen locker auf 15€ oder 17€ und mehr/100km..
Vielen Dank für Deine Zahlen. Hier kostet das Super aber irgendwo um 1,70 und die Kilowattstunde liegt bei 0,30. Das kostenlose Laden sei Dir gegönnt, der Ehrlichkeit halber muss man es aber berechnen. Ich komme dann irgendwo auf Kosten um 14 Euro je 100km. Das ist in etwa auch das Niveau des Diesel, wenn man 9l und 1,50 ansetzt. Das geht in Ordnung, auch wenn es nicht besonders sparsam ist.
Zitat:
@MK177orange schrieb am 21. November 2021 um 20:52:17 Uhr:
Vielen Dank für Deine Zahlen. Hier kostet das Super aber irgendwo um 1,70 und die Kilowattstunde liegt bei 0,30. Das kostenlose Laden sei Dir gegönnt, der Ehrlichkeit halber muss man es aber berechnen. Ich komme dann irgendwo auf Kosten um 14 Euro je 100km. Das ist in etwa auch das Niveau des Diesel, wenn man 9l und 1,50 ansetzt. Das geht in Ordnung, auch wenn es nicht besonders sparsam ist.
Danke für die Berechnung mit bezahlten Strom. 14 Euro/100km und 0.30Eu/kwh.
In Zukunft wird man sicherlich mehr als 0.30Eur/KWh an Ladesäulen bezahlen.
Daher meine Bitte um Angaben des reinen Stromverbrauches bei 140kmh auf der Autobahn, mindestens 50km am Stück mit Heizung und Licht an.
Zitat:
@Pille12457 schrieb am 21. November 2021 um 21:30:31 Uhr:
0,30 Strom? Scheint viel!
1,70 Benzin ist wohl okay.
1,50 Diesel das war einmal.
Das sind die Preise, wie sie da wo ich wohne nun einmal sind. Wir haben hier die höchsten Strompreise wegen dem EEG. Und 1,70 bzw. 1,50 ist eher wenig. Normalerweise sind es jeweils 5 Cent mehr. Das sind Abendpreise. Aber das spielt in der Betrachtung eher eine untergeordnete Rolle.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 21. November 2021 um 21:03:22 Uhr:
Zitat:
@MK177orange schrieb am 21. November 2021 um 20:52:17 Uhr:
Vielen Dank für Deine Zahlen. Hier kostet das Super aber irgendwo um 1,70 und die Kilowattstunde liegt bei 0,30. Das kostenlose Laden sei Dir gegönnt, der Ehrlichkeit halber muss man es aber berechnen. Ich komme dann irgendwo auf Kosten um 14 Euro je 100km. Das ist in etwa auch das Niveau des Diesel, wenn man 9l und 1,50 ansetzt. Das geht in Ordnung, auch wenn es nicht besonders sparsam ist.Danke für die Berechnung mit bezahlten Strom. 14 Euro/100km und 0.30Eu/kwh.
In Zukunft wird man sicherlich mehr als 0.30Eur/KWh an Ladesäulen bezahlen.Daher meine Bitte um Angaben des reinen Stromverbrauches bei 140kmh auf der Autobahn, mindestens 50km am Stück mit Heizung und Licht an.
Ladesäule und 45e passen nicht so wirklich zusammen. Dazu ist die Ladegeschwindigkeit von 3,7 wohl zu wenig. Das Auto ist zum Laden zu Hause oder im Büro konzipiert. Und Haushaltsstrom wird wohl stabil bleiben.
Nochmals.. Es geht hier in diesem Thread doch um den tatsächlichen Realverbrauch 45e, d h in unserem Fahrprofil und Fall nach 5,1tkm
GESAMT: 1026kwh und 241L
entspricht das im Durchschnitt
}>20,1kwh zzgl. 4,7L Sprit auf 100km{<
Unabhängig was die kwh oder Sprit kostet..
In unserem Fall haben wir ca 75% kostenlos Strom gezogen u somit einen deutlichen Benefit erzielen können..
Manch einer kann beim/über Arbeitgeber kostenlos tanken/laden etc. aber das steht hier doch gar nicht zur Debatte..
Gruß dcngyn