G05 45e Realverbrauch
Hallo zusammen,
Aufgrund einer höchst attraktiven Dienstwagenregelung bin ich kurz davor einen X5 45e zu leasen.
In der Dienstwagenregelung ist auch eine Tank- und Ladekarte enthalten, die ich pauschal bezahle.
Ich habe also finanziell keinerlei Interesse das Auto über Nacht Zuhause zu laden, da ich sonst quasi doppelt zahle.
Das Laden an öffentlichen Ladesäulen mit 3,7kW ist natürlich für nicht viel mehr als zum einmaligen Test geeignet.
Daher würde der G05 also realistischerweise überwiegend mit Benzin betrieben werden. Dass das alles andere als optimal ist, ist mir klar und ebenfalls, dass sich dadurch der erhoffte Umweltaspekt nicht eingestellt. Da mir die Umwelt aber natürlich durchaus wichtig ist, würde mich der Realverbrauch in dem Szenario interessieren. Wird dieser aufgrund des Mehrgewichts sogar über dem des 40i liegen, oder holt die Effizienz durch Rekuperation wenigstens den Gewichtsnachteil wieder raus, oder ist er deswegen sogar sparsamer?
Falls er nicht effizienter ist, müsste ich evtl. Nochmal über den GLE nachdenken, den kann man wenigstens elektrisch laden, aber der 190PS 4-Zylinder Diesel sagt mir auf Langstrecken mit dem Wohnwagen irgendwie nicht zu...
Viele Grüße und gute Fahrt!
Beste Antwort im Thema
Ich kann die vorhergehende Kritik am Fahrzeugkonzept nicht nachvollziehen - für mich und meinen Anwendungszweck passt es sehr gut. Ich hab zu Hause in der Garage eine Wallbox, damit ist das Auto morgens immer voll geladen. Steht er in der Firma, kommt er auch an die Steckdose, steht er tagsüber länger zu Hause kommt er auch an die Wallbox. Unterwegs hab ich erst einmal in einem Parkhaus in Hamburg geladen, einfach um es auszuprobieren. Nach jetzt etwas mehr als 10.000km komme ich damit auf einen Elektro Anteil von knapp 70% und einen Benzinverbrauch von 4,5l/100km (im rein elektrischen Betrieb liegt der Verbrauch ab Werk bei knapp unterhalb 35 kWh/100km)
In den letzten Wochen ist der E-Anteil etwas gesunken (sieht man ja auch an der Verbrauchskurve), weil wir viele Tagestouren mit Pferdehänger gemacht haben, bei denen wir zum Teil 200km an einem Tag unterwegs waren, dafür reicht der Akku natürlich nicht. Heute z.B. war das Reitturnier aber etwas näher dran, da komm ich dann im Hängerbetrieb auch noch auf über 50% E-Anteil und einen Verbrauch von 6,8l/100km. Für ein 2,6to SUV inkl beladenem Pferdehänger find ich das ganz ordentlich. Zeigt einmal mehr, dass das Fahr- bzw. Nutzungsprofil passen muss.
650 Antworten
Zitat:
@dcngyn schrieb am 21. November 2021 um 21:44:16 Uhr:
Nochmals.. Es geht hier in diesem Thread doch um den tatsächlichen Realverbrauch 45e, d h in unserem Fahrprofil und Fall nach 5,1tkmGESAMT: 1026kwh und 241L
entspricht das im Durchschnitt
}>20,1kwh zzgl. 4,7L Sprit auf 100km{<Unabhängig was die kwh oder Sprit kostet..
In unserem Fall haben wir ca 75% kostenlos Strom gezogen u somit einen deutlichen Benefit erzielen können..
Manch einer kann beim/über Arbeitgeber kostenlos tanken/laden etc. aber das steht hier doch gar nicht zur Debatte..Gruß dcngyn
Alles gut. Das ist doch völlig in Ordnung. Für Dich sieht die Rechnung gut aus und Du hast alles richtig gemacht. Ich muss aber als Selbstständiger jeder Kilowattstunde selbst bezahlen und für mich sieht die Rechnung dann eben etwas anders aus. Für mich sind die Verbrauchskosten in etwa zum Diesel gleich. Im Teil 2 der Rechnung, die nichts mit dem Thread zu tun hat, schneidet der 45e besser ab als der Diesel. Danke für Deine Zahlen.
Moin,
nach mittlerweile knapp 52.000km mit dem 45e wollte ich nochmal ein weiteres Beispiel ergänzen, anbei also einmal die Werte aus dem Bordcomputer für den aktuellen Tank (Tankfüllung laut App noch 38%), der unseren normalen Alltag reflektiert in dem wir zwischen 70 und 80% der Zeit elektrisch unterwegs sind (wenn das Auto zu Hause oder im Büro steht, kommt immer das Ladekabel dran). Ergänzend noch die Werte seit dem letzten zurücksetzen, da sind dann auch ein paar Autobahnfahrten und Touren mit dem Pferdehänger inkludiert, deshalb der höhere Benzinverbrauch.
Bin mit dem 45e extrem zufrieden, man darf nicht vergessen dass wir hier immer noch über ein 2,5to SUV mit fast 400PS und allerlei Komfort Extras reden. Man könnte mit dem 30d wahrscheinlich ähnlich kosteneffizient unterwegs sein (zumindest was reinen Verbrauch angeht), hat dann allerdings auch weniger Leistung und emittiert lokal trotzdem Abgase. Und wenn man einmal gemerkt hat, wie angenehm die Ruhe im rein elektrischen Modus ist, ist der Diesel auch keine wirkliche Alternative mehr (zumindest was das Fahren <50 km/h innerorts angeht). Für mich war der Hybrid der perfekte Einstieg in die elektrische Mobilität, als nächstes kommt der iX.
Zitat:
@MK177orange schrieb am 21. November 2021 um 22:15:59 Uhr:
Zitat:
@dcngyn schrieb am 21. November 2021 um 21:44:16 Uhr:
Nochmals.. Es geht hier in diesem Thread doch um den tatsächlichen Realverbrauch 45e, d h in unserem Fahrprofil und Fall nach 5,1tkmGESAMT: 1026kwh und 241L
entspricht das im Durchschnitt
}>20,1kwh zzgl. 4,7L Sprit auf 100km{<Unabhängig was die kwh oder Sprit kostet..
In unserem Fall haben wir ca 75% kostenlos Strom gezogen u somit einen deutlichen Benefit erzielen können..
Manch einer kann beim/über Arbeitgeber kostenlos tanken/laden etc. aber das steht hier doch gar nicht zur Debatte..Gruß dcngyn
Ich muss aber als Selbstständiger jeder Kilowattstunde selbst bezahlen und für mich sieht die Rechnung dann eben etwas anders aus.
Jeder Arbeitgeber denkt da genauso!
@dcngyn
Vielen Dank für deine Aufschlüsselung. Ich weiß jetzt wo mein Rechenfehler war. Ich habe nicht gewusst, dass du so oft zum Nulltarif laden konntest. Ich wollte auch nicht deine Werte anzweifeln, sondern nur wissen ob ich etwas bei meinem Verbrauch falsch mache.
Bei mir liegt der reine Stromverbrauch bei momentan 5 € /100 km und das Benzin bei 9,50 €. Ich lade fast ausschließlich über Nacht zu Hause für knapp 30 Cent pro kWh.
Noch einmal vielen Dank für Deine Mühe.
Viele Grüße
TheBlueBeast
Ähnliche Themen
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 21. November 2021 um 21:03:22 Uhr:
Zitat:
@MK177orange schrieb am 21. November 2021 um 20:52:17 Uhr:
Vielen Dank für Deine Zahlen. Hier kostet das Super aber irgendwo um 1,70 und die Kilowattstunde liegt bei 0,30. Das kostenlose Laden sei Dir gegönnt, der Ehrlichkeit halber muss man es aber berechnen. Ich komme dann irgendwo auf Kosten um 14 Euro je 100km. Das ist in etwa auch das Niveau des Diesel, wenn man 9l und 1,50 ansetzt. Das geht in Ordnung, auch wenn es nicht besonders sparsam ist.Danke für die Berechnung mit bezahlten Strom. 14 Euro/100km und 0.30Eu/kwh.
In Zukunft wird man sicherlich mehr als 0.30Eur/KWh an Ladesäulen bezahlen.Daher meine Bitte um Angaben des reinen Stromverbrauches bei 140kmh auf der Autobahn, mindestens 50km am Stück mit Heizung und Licht an.
Ich kann dir eine grobe Hausnummer geben, es handelte sich jedoch nur um eine Probefahrt, da meiner erst im März kommt.
Fahrt aus München Richtung Salzburg A8, Außentemperatur ca. 6 Grad. Klima aus, Sitzheizung auf Fahrer und Beifahrerseite auf mittlerer Stufe. Ladung: Zwei Erwachsene und ein Kleinkind im Kindersitz. Modus: Rein elektrisch.
Ab Start wurden noch 70km Reichweite angezeigt. Auf der Autobahn bei 140 schrumpfte das so schnell zusammen, dass wir unser 62km ab Start entferntes Ziel (ab Autobahnauffahrt ca. 57km) laut Prognose nicht erreicht hätten (Restreichweite nach ca. 10km Autobahn also 47km zum Ziel bei 35km). Falls diese Prognose korrekt war wäre der Momentanvebrauch über 45 kWh/100km gewesen. Dazu muss man jedoch die leichte Steigung Richtung Irschenberg berücksichtigen. Die Reifen waren mit 2,1 Bar VA / 2,4 bar HA auch nicht sonderlich effizient befüllt.
Realistisch würde ich bei der Witterung jedoch von 35-40 kWh bei 140 kmh ausgehen.
Bei 130 sinkt der Verbrauch spürbar - war zumindest mein Eindruck. Sind problemlos mit 5km Restreichweite angekommen. Dennoch knapp 34 kWh/100km. Wobei natürlich auch mind. 10km bei 140 zurückgelegt wurden.
Andere Erfahrungswerte würden mich auch interessieren.
Ok, danke. 35-40kwh / 100km bei 140kmh ist ok, 10-12Eur/100km,
Auch ich muss meinen Strom mit 0.29E selbst bezahlen, daher ist der Verbrauch in Euros für Strom oder Benzin egal.
Zitat:
@Plums schrieb am 22. November 2021 um 15:51:10 Uhr:
Bei 135km/h springt meiner automatisch in den Hybridmodus und schaltet sofort den Benziner ein.
Könnte wohl daran liegen, dass er elektrisch max. 135 läuft.
Bezüglich der Verbräuche bin ich momentan mehr als zufrieden.
Aktuell 6400km bei 1180kwh und 260l
Zitat:
@marl schrieb am 22. November 2021 um 16:04:16 Uhr:
Zitat:
@Plums schrieb am 22. November 2021 um 15:51:10 Uhr:
Bei 135km/h springt meiner automatisch in den Hybridmodus und schaltet sofort den Benziner ein.
Könnte wohl daran liegen, dass er elektrisch max. 135 läuft.
Das ist mir bewusst. Ich wollte nur meinen kleinen Zweifel anmelden, das hier jemand mit 140km/h rein elektrisch gefahren ist.
Auf der B3 von Bad Vilbel Richtung Frankfurt läuft unser im Electric regelmäßig 146. Mach das nächste mal ein Foto.
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 22. November 2021 um 14:30:47 Uhr:
Ok, danke. 35-40kwh / 100km bei 140kmh ist ok, 10-12Eur/100km,
Auch ich muss meinen Strom mit 0.29E selbst bezahlen, daher ist der Verbrauch in Euros für Strom oder Benzin egal.
Vom rein elektrischen Fahren außerhalb von Ortschaften sollte man sich allerdings nicht zu viel erwarten, ohne Unterstützung durch den Benziner ist es oberhalb von 100km/h schon eine extrem zähe Angelegenheit
die letzten 3 Beiträge über elektrische max Geschwindigkeit sind Offtopic!! passen hier leider nicht rein, hier geht es um den Realverbrauch! Daher hatte ich um Realverbrauch bei 140kmh elektrisch gefragt gehabt....
Nette Forderung.
Es geht aber um den Real Verbrauch, dann ist die Einschränkung auf 140km/h auch Off Topic.
Also Feuer frei…
Zitat:
@marl schrieb am 22. November 2021 um 16:04:16 Uhr:
Zitat:
@Plums schrieb am 22. November 2021 um 15:51:10 Uhr:
Bei 135km/h springt meiner automatisch in den Hybridmodus und schaltet sofort den Benziner ein.
Könnte wohl daran liegen, dass er elektrisch max. 135 läuft.
Bezüglich der Verbräuche bin ich momentan mehr als zufrieden.
Aktuell 6400km bei 1180kwh und 260l
Das klingt gut. Das entspricht so irgendwo 12 Euro pro 100km. Wie ist Dein Fahrstil ? Wie das Verhältnis Stadt/Landstraße/Autobahn?