G05 45e Realverbrauch

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

Aufgrund einer höchst attraktiven Dienstwagenregelung bin ich kurz davor einen X5 45e zu leasen.
In der Dienstwagenregelung ist auch eine Tank- und Ladekarte enthalten, die ich pauschal bezahle.
Ich habe also finanziell keinerlei Interesse das Auto über Nacht Zuhause zu laden, da ich sonst quasi doppelt zahle.
Das Laden an öffentlichen Ladesäulen mit 3,7kW ist natürlich für nicht viel mehr als zum einmaligen Test geeignet.
Daher würde der G05 also realistischerweise überwiegend mit Benzin betrieben werden. Dass das alles andere als optimal ist, ist mir klar und ebenfalls, dass sich dadurch der erhoffte Umweltaspekt nicht eingestellt. Da mir die Umwelt aber natürlich durchaus wichtig ist, würde mich der Realverbrauch in dem Szenario interessieren. Wird dieser aufgrund des Mehrgewichts sogar über dem des 40i liegen, oder holt die Effizienz durch Rekuperation wenigstens den Gewichtsnachteil wieder raus, oder ist er deswegen sogar sparsamer?
Falls er nicht effizienter ist, müsste ich evtl. Nochmal über den GLE nachdenken, den kann man wenigstens elektrisch laden, aber der 190PS 4-Zylinder Diesel sagt mir auf Langstrecken mit dem Wohnwagen irgendwie nicht zu...
Viele Grüße und gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Ich kann die vorhergehende Kritik am Fahrzeugkonzept nicht nachvollziehen - für mich und meinen Anwendungszweck passt es sehr gut. Ich hab zu Hause in der Garage eine Wallbox, damit ist das Auto morgens immer voll geladen. Steht er in der Firma, kommt er auch an die Steckdose, steht er tagsüber länger zu Hause kommt er auch an die Wallbox. Unterwegs hab ich erst einmal in einem Parkhaus in Hamburg geladen, einfach um es auszuprobieren. Nach jetzt etwas mehr als 10.000km komme ich damit auf einen Elektro Anteil von knapp 70% und einen Benzinverbrauch von 4,5l/100km (im rein elektrischen Betrieb liegt der Verbrauch ab Werk bei knapp unterhalb 35 kWh/100km)
In den letzten Wochen ist der E-Anteil etwas gesunken (sieht man ja auch an der Verbrauchskurve), weil wir viele Tagestouren mit Pferdehänger gemacht haben, bei denen wir zum Teil 200km an einem Tag unterwegs waren, dafür reicht der Akku natürlich nicht. Heute z.B. war das Reitturnier aber etwas näher dran, da komm ich dann im Hängerbetrieb auch noch auf über 50% E-Anteil und einen Verbrauch von 6,8l/100km. Für ein 2,6to SUV inkl beladenem Pferdehänger find ich das ganz ordentlich. Zeigt einmal mehr, dass das Fahr- bzw. Nutzungsprofil passen muss.

Img
Img
650 weitere Antworten
650 Antworten

https://youtu.be/RtpF4M6UDDE

Gestern die erste längere Strecke auf der Autobahn zurückgelegt. Und bin echt überrascht worden, sowohl von der elektrischen Reichweite, als auch vom kumulierten Gesamtverbrauch.

Streckenprofil: 70 % Autobahn / 30 % Landstraße
Verkehrsaufkommen: normal bis hoch / maxi. Höchstgeschwindigkeit 140 km/h
Batterien: voll geladen vor der Fahrt
Navigation: eingeschaltet
adaptiv driving: eingeschaltet
Hybrid eco pro: eingeschaltet
Geschwindigkeit: +10 Km/h über Geschwindigkeitsbegrenzung

Bmw-x5-45e

Wieviel KW hast du nun nach der Fahrt nachgeladen?

Nach Adam Ries dann ca. 50 kWh 😁😁😁😁

Ähnliche Themen

6,9 kWh/100km auf 372km wären ca. 25,7 kWh Gesamtstromverbrauch.

Nee so kannst nicht rechnen, es gilt nur was du an KW nach der Fahrt in den Wagen lädst.

ich denke auch, dass die rekuperation den echten stromverbrauch beeinflusst und das notwendige laden reduziert. der angezeigte verbrauch ist höher als das, was geladen werden musste (ladeverluste mal ausgenommen), oder ?

habe mir letztens die car data / telematikdaten runtergeladen, da stand ein durchschnittsverbrauch von 29 kWh inkl aufgelisteter 2 kWh nebenverbraucherleistung, im auto selbst steht was um die 39 kWh in der displayanzeige.

Rein hypothetisch: Macht es einen wahnsinngen Unterschied, wenn es 20% mehr kW wären?

Dieser Durchschnitt überrascht mich sehr positiv. Mir gefällt das Auto, bin es auch probegefahren aber auf Grund meines Fahrprofils mit viel Autobahn hätte ich es eigentlich ausgeschlossen.

Klar, im täglichen Pendelbetrieb von zu Hause ins Büro war ich betreffend Verbrauch auf Niveau meines E400d, auf dem Autobahn Abschnitt den ich am Wochenende auch probiert habe war ich aber bei gut 11 Liter .... Geschwindigkeit 140 km/h hatte ich eingestellt.

Vielleicht sollte ich das Auto doch noch mal in Betracht ziehen, der Vorteil in Ö (keine Nova, niedriger Sachbezug) würde sehr dafür sprechen.

Zitat:

@FabKey schrieb am 04. März 2021 um 10:58:43 Uhr:


Fahrt

Also mich macht das ganze Wucki.😕was ich aber weiß:
Ein Tank nur Verbrenner bei normaler Fahrweise 11-12 Liter Sprit(17.7 gehen auch mit Messer zwischen den Zähnen)und:
73 km rein elektrisch bei 10 Grad und:
1 x laden bei leerem Akku ca. 26 -27 kWh( mit dem Ziegel bei 6A oder 10A wie er halt gerade aufgelegt ist) je nach kalt(meiner steht aber in einem Mehrparteienhaus in der Garage)

Zitat:

@z36 schrieb am 4. März 2021 um 16:10:39 Uhr:


Nee so kannst nicht rechnen, es gilt nur was du an KW nach der Fahrt in den Wagen lädst.

ca. 26 kWh passt doch aber dann ganz gut, wenn die Batterie am Anfang der Fahrt voll war und am Ende leer. Vielleicht zeigt BMW ja inkl. geschätzter Ladeverluste an 😉

Hab meinen X5 noch nie mehr als ca. 21KW (Wallbox Werte) reinbekommen. auch wenn er ganz leer war, zumindest die Anzeige sagte leer.

Hab keine Wallbox da Mehrparteienhaus sondern nur, was eh schon an ein Wunder grenzt,eine Schuko allerdings mit eigenem separaten Zähler für selbige.Vielleicht schummelt der auch😰

Ich denke die ganzen Vergleich hier hinken. Jeder hat ein anderes Fahrprofil, was vor allem beim 45e extreme Unterschiede im Verbrauch erzeugt.
Ich habe meinen 45e deswegen bestellt, da ich in der Firma und zu Hause über PV oder Ökostromtarif laden kann. Zudem liegt meine Hautpteinsatzgebiet im Radius zwischen 20 und 50km. Die tägliche Fahrt in die Firme beträgt knapp 3km.
Die zwei/dreimal Urlaubsfahrten mit Caravan fallen dann überhaupt nicht mehr ins Gewicht. Ob der Dicke dann 15 oder 18Liter verbraucht, egal. Die Gesamtbilanz liegt dann trotzdem gewaltig unter dem meines jetzigen 30d.

Wer einen 45e gekauft hat und regelmäßig größere Strecken damit absolviert, sollte sich nicht wundern. Er hat definitiv das falsche Auto sich zugelegt.

Ich finde, hier sollte auch eingegriffen werden. Nicht wenige fahren so ein Dickschiff nur wegen der Steuervorteile.

Zitat:

@Plums schrieb am 4. März 2021 um 20:57:28 Uhr:


Ich denke die ganzen Vergleich hier hinken. Jeder hat ein anderes Fahrprofil, was vor allem beim 45e extreme Unterschiede im Verbrauch erzeugt.
Ich habe meinen 45e deswegen bestellt, da ich in der Firma und zu Hause über PV oder Ökostromtarif laden kann. Zudem liegt meine Hautpteinsatzgebiet im Radius zwischen 20 und 50km. Die tägliche Fahrt in die Firme beträgt knapp 3km.
Die zwei/dreimal Urlaubsfahrten mit Caravan fallen dann überhaupt nicht mehr ins Gewicht. Ob der Dicke dann 15 oder 18Liter verbraucht, egal. Die Gesamtbilanz liegt dann trotzdem gewaltig unter dem meines jetzigen 30d.

Wer einen 45e gekauft hat und regelmäßig größere Strecken damit absolviert, sollte sich nicht wundern. Er hat definitiv das falsche Auto sich zugelegt.

Ich finde, hier sollte auch eingegriffen werden. Nicht wenige fahren so ein Dickschiff nur wegen der Steuervorteile.

Exakt richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen