G-Nocke
hi leuts wollt mir für mein rp ne neue nocke zulegen vorrübergehend erstmal ne g nocke bis ich das geld für ne schrick gespart hab, weil die g könnte ich erstmal für lau bekommen ja und jetz wollt ich fagen woran man eine für Hydros und eine Tassen nocke untescheidet!? damit die überhaupt passt und brauch doch sicherlich die für Hydros!?
Beste Antwort im Thema
Ich fasse dann mal zusammen: 😁
Der TE weis jetzt, dass es 2 verschieden G-Nockenwellen gibt von denen aber nur eine die "echte, legendäre" ist. Auch weis Er jetzt, dass letztere zu verbauen einen kleinen Rattenschwanz im Sinne eines Umbaus auf Tassen nach sich zieht.
Ralph weis jetzt, dass wir auch was wissen.
Hans weis jetzt, dass OHCTUNER was weis und spart jetzt endlich auf ne gscheite Nocke.
Serial weis, dass die meisten zu dem Thema nix wissen.
Ich weis jetzt, dass Magixx auch einen EV hat 🙂
Und wir alle (inkl. TE) wissen immer noch nicht, was dem TE für eine Welle angeboten wurde. 😁
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von creatjoker
jetz wollt ich fagen woran man eine für Hydros und eine Tassen nocke untescheidet!? damit die überhaupt passt und brauch doch sicherlich die für Hydros!?
Hallo,
Du brauchst eine Hydronocke. Die Tassennockenwellen haben einen anderen Grundkreis.
Grüße
-dodo-
Ok danke und wo unterscheidet man die am besten? gibts da paar sichtbare merkmale oder ne kennummer!?
Zitat:
Original geschrieben von creatjoker
Ok danke und wo unterscheidet man die am besten? gibts da paar sichtbare merkmale oder ne kennummer!?
Am besten rausmessen. Wie das geht, steht
*hier*.
ja und wie mach ich das wenn ich se nicht zur hand hab!?^^ gibts da nicht no ne teilenummer die se haben muss oder so denk mal das würde alles vereinfachen!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von creatjoker
ja und wie mach ich das wenn ich se nicht zur hand hab!?^^
Ganz einfach! Du rufst den an, der Dir das Ding Zitat:"für Lau", überlassen will und sagst Ihm dass er mal rasch den Grundkreis messen soll. Die Nocke in Deinem RP hat übrigens 34mm.
Hallo,
also die G-Nocke kannst du ohne Probleme im RP-Motor einbauen. Ist auch eine Hydronocke. Nur auf die Steuerzeiten achten. Die Makierung ist bei der G-Nocke etwas anders als beim RP.
Das unterscheiden von Hydro oder Tassennocke ist eig. einfach.
Du schaust ob dein Motor Hydrostössel oder Tassenstössel hat und dementsprechende Nockenwelle brauchst du.
VW hat nur Hydronockenwellen. Also hat auch nur Hydrostössel.
Wir bauen manchmal auf Tassenstössel um VR6 oder 16V Motoren um noch höhere Drezahlen fahren zu können. Bei Bergrennen sehr von Vorteil.
Gruß Ralph
Zitat:
VW hat nur Hydronockenwellen. Also hat auch nur Hydrostössel.
Bulls***
DIE G-Nocke ist z.B. KEINE Hydronocke...aber von VW.
Zitat:
Original geschrieben von RaceSystems
Hallo,
also die G-Nocke kannst du ohne Probleme im RP-Motor einbauen. Ist auch eine Hydronocke.
Wie Herr Weber schon gesagt hat: Die G-Nocke gabs schon vor 86, also auch als Tassennocke.
Zitat:
Nur auf die Steuerzeiten achten. Die Makierung ist bei der G-Nocke etwas anders als beim RP.
Die Ma
rkierung ist auf dem Nockenwellenrad. Das ist austauschbar.
Zitat:
Das unterscheiden von Hydro oder Tassennocke ist eig. einfach.
Du schaust ob dein Motor Hydrostössel oder Tassenstössel hat und dementsprechende Nockenwelle brauchst du.
Den RP gabs nur mit Hydros.
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von creatjoker
wieso ist die g-nocke keine hydronocke!? hab mir sagen lassen es gibt es unterschiedliche!?
Die legendäre G-Nocke stammt ausm 1er GTI und ist ne Tassennocke.
ja jetz bin ich durcheinander😕 also könnt ich die g -nocke nicht in mein rp einbauen oder müsst ich dazu was umbauen damit es funzt?
Zitat:
Original geschrieben von creatjoker
ja jetz bin ich durcheinander😕 also könnt ich die g -nocke nicht in mein rp einbauen oder müsst ich dazu was umbauen damit es funzt?
Du kannst die schon einbauen. Aber dann brauchst Du Tassenstössel. Jedoch ist das nicht so einfach weil die Tassenköpfe längere Ventile hatten. Es gibt mittlerweile Tassen die einen Zapfen haben um die fehlende Länge auszugleichen. Vergiss das aber am besten. Das kostet richtig Kohle und bringt nur bei sehr hoch drehenden Motoren einen "Vorteil".
Das mit den "unterschiedlichen G-Nocken" liegt mit hoher Warscheinlichkeit daran, dass auf den GTI Hydrowellen ein "G" eingeschlagen ist. Warum das so ist, weis ich nicht, hat hier aber schon öfter für Verwirrung gesorgt. Es ist so, wie Serial schreibt.
Zitat:
Original geschrieben von creatjoker
ja jetz bin ich durcheinander😕 also könnt ich die g -nocke nicht in mein rp einbauen oder müsst ich dazu was umbauen damit es funzt?
Die Hydro G-Welle ja.
Die legendäre (Tassen-)G-Welle ist inzwischen sehr selten geworden.
Also ich bin davon ausgegangen, dass er die Nockenwelle vom G-Motor Motorkennbuchstabe PG in seinen RP-Motor bauen will.
und das ist eine ganz normale Hydronockenwelle und kann ohne Probleme übernommen werden. Die G-Nocke vom Einser ist ja wieder etwas total anderes. Wir reden hier von zwei verschiedenen Baustellen glaub ich???
Gruß Ralph