G-Nocke
hi leuts wollt mir für mein rp ne neue nocke zulegen vorrübergehend erstmal ne g nocke bis ich das geld für ne schrick gespart hab, weil die g könnte ich erstmal für lau bekommen ja und jetz wollt ich fagen woran man eine für Hydros und eine Tassen nocke untescheidet!? damit die überhaupt passt und brauch doch sicherlich die für Hydros!?
Beste Antwort im Thema
Ich fasse dann mal zusammen: 😁
Der TE weis jetzt, dass es 2 verschieden G-Nockenwellen gibt von denen aber nur eine die "echte, legendäre" ist. Auch weis Er jetzt, dass letztere zu verbauen einen kleinen Rattenschwanz im Sinne eines Umbaus auf Tassen nach sich zieht.
Ralph weis jetzt, dass wir auch was wissen.
Hans weis jetzt, dass OHCTUNER was weis und spart jetzt endlich auf ne gscheite Nocke.
Serial weis, dass die meisten zu dem Thema nix wissen.
Ich weis jetzt, dass Magixx auch einen EV hat 🙂
Und wir alle (inkl. TE) wissen immer noch nicht, was dem TE für eine Welle angeboten wurde. 😁
28 Antworten
Es geht um die G-Nocke vom PF (GTI) 107 ps , die ist mit G gekennzeichnet und die einzigste Nocke die im RP "Sinn" macht , nur die und nix anderes , die im PG ist die A-Nocke !
Aber die A-Nockenwelle vom golf3 GTI ist immernoch schärfer als die Q nockenwelle vom RP, oder.. Wenn mann die günstig kriegt wäre die doch auch ok, ne?
Die ist ähnlich scharf wie die vom G welle vom PF?
Die G-Nocke ist die "schärfste" Seriennocke die es gibt und die zu verbauen ist schon ne Spielerei weil da nicht viel bei rum kommt !
Die A-Nocke lohnt sich eigentlich gar nicht zu verbauen , weil das Ergebniss in keinem Verhältniss zum Aufwand steht , also entweder die vom PF , oder vergessen !
Ahso, sorry das habe ich nur geschrieben weil ich fast eine A-nochwenwelle vom PG ersteigert habe, dann mich doch für die G welle vom PF entschieden habe.
Ich sehe die G nockenwelle ist sehr beliebt für tuning versuche und dementschprächend tewilweise zu teuer gehandelt wird bei ebay.
Die A nochenwelle werden voll günstig angeboten bei ebay.
Also am besten sich die serien nockenwellen ganz sparen und auf eine sport nocke sparen, ne?😉
Ähnliche Themen
@Ralph:Zitat:
Original geschrieben von RaceSystems
...
VW hat nur Hydronockenwellen. Also hat auch nur Hydrostössel.Gruß Ralph
Ähhhhmmmm ich find bei meinem GTI mit den Motorkennbuchstaben "EV" die Hydros nicht. Irgendein ein Verbrecher hat mir da Tassen und mechan. Ventilsteuerung eingebaut. Wenn ich diesen Mistkerl krieg. na warte *ggg*
Soviel zum Thema "VW hat nur Hydronockenwellen. Also hat auch nur Hydrostössel"
Ich fasse dann mal zusammen: 😁
Der TE weis jetzt, dass es 2 verschieden G-Nockenwellen gibt von denen aber nur eine die "echte, legendäre" ist. Auch weis Er jetzt, dass letztere zu verbauen einen kleinen Rattenschwanz im Sinne eines Umbaus auf Tassen nach sich zieht.
Ralph weis jetzt, dass wir auch was wissen.
Hans weis jetzt, dass OHCTUNER was weis und spart jetzt endlich auf ne gscheite Nocke.
Serial weis, dass die meisten zu dem Thema nix wissen.
Ich weis jetzt, dass Magixx auch einen EV hat 🙂
Und wir alle (inkl. TE) wissen immer noch nicht, was dem TE für eine Welle angeboten wurde. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
@Ralph: Ähhhhmmmm ich find bei meinem GTI mit den Motorkennbuchstaben "EV" die Hydros nicht. Irgendein ein Verbrecher hat mir da Tassen und mechan. Ventilsteuerung eingebaut. Wenn ich diesen Mistkerl krieg. na warte *ggg*Zitat:
Original geschrieben von RaceSystems
...
VW hat nur Hydronockenwellen. Also hat auch nur Hydrostössel.Gruß Ralph
Soviel zum Thema "VW hat nur Hydronockenwellen. Also hat auch nur Hydrostössel"
Hab auch gerade nach gesehen mir hat man auch die Hydros geklaut 😰 Golf1 GTI 1,6L EG 😉
Gruß sony8v
ok muss mich entschuldigen,
hab zu schnell geantwortet und nicht nachgedacht.
sorry :-)
war zu sehr in die G-60 Nockenwelle und den Hydros vertieft.
Aber die Zusammenfassung ist echt gelungen. Daumen hoch :-)
Gruß Ralph
Zitat:
Original geschrieben von RaceSystems
ok muss mich entschuldigen,
hab zu schnell geantwortet und nicht nachgedacht.
sorry :-)
war zu sehr in die G-60 Nockenwelle und den Hydros vertieft.Aber die Zusammenfassung ist echt gelungen. Daumen hoch :-)
Gruß Ralph
nur nochmal für dich, weil es sich so liest, als hättest du es noch immer nicht mitbekommen:
die G-nocke (hydro) heißt nicht G, weil sie aus dem G60 stammt..der G60 hat die A-nocke (auch zu finden im 2E und GX).
die G-nockenwelle für hydrostößelmotoren ist im PF, 2H, PB, RV, EV, GZ, RD und RG zu finden.
Es gibt ein gutes Erkennungszeichen für Nockenwellen und Hydronockenwellen.
Die Hydronockenwellen sind 4 fach gelagert ( Lager Nr. 4 fehlt ) ,die mech. Wellen 5 fach gelagert.
@: A-Wele, worin besteht der Umbau Aufwand, theretisch sind die passend- Umbauaufwand ist ja gleich.