FYI: Civic 10 in Heise Autos: Abseits der Norm
Hi @all,
der Betreff sagt es schon!
https://www.heise.de/.../...onda-Civic-1-0-VTEC-Turbo-CVT-3898332.html
Gerne Eure Meinung dazu .....
Beste Antwort im Thema
Dieser Artikel war das Lesen nicht wert. Der Autor hat entweder keine Ahnung, oder eine vorgefasste Meinung.
Ich hatte unlängst die Möglichkeit, direkt nebeneinander stehend von Golf zu Leon zu Focus zu Civic zu wechseln. Mit Abstand hatte der Civic im Innenraum den meisten Platz, im Golf und im Leon könnte ich hinter dem auf mich (187cm) eingestellten Fahrersitz nicht mehr vernünftig sitzen, das ging nur im Focus und im Civic recht kommod.
Das Fehlen des Lautstärkereglers fand ich schon im 9er Civic doof, im 10er ebenso. Aber unabsichtlich die Temperatur verstellt habe ich noch nicht.
Mit der Verkehrszeichenerkennung hatte ich 1x ein Problem - gestern im Schneetreiben hat die eben nix mehr erkannt. Ansonsten läuft die zuverlässig. Und die Kopplung mit dem Navi wäre schön blöd - gibt es doch oft genug Baustellen oder temporär eingerichtete Tempolimits, wo mir das Navi durchaus mal etwas falsches sagt - zumindest erheblich öfter als die Verkehrszeichenerkennung, nämlich bei jeder Autobahnfahrt.
Die Anzeige ist durchaus variabler als der Schreiber angibt. Und selbst meine wenig affine Ehefrau bekommt es hin, die für sie wichtigen Infos anzeigen zu lassen. Also ? Und wer an dem Tempomat verzweifelt - sorrry, aber der sollte sich mal mit demselben bei Audi oder älteren MB befassen - deshalb ältere MB, weil die in den neuen Modellen jetzt gerade zu der Bedienung ähnlich im Honda übergehen. Man muss halt nicht so blöd sein, und das Gesamtsystem einschalten, dann klappt es auch mit dem Tempomat und sogar mit dem Limiter.
Zum Verbrauch kann ich nix sagen, wir haben ja den 1.5T. Aber dass der 1.0T mehr brauchen soll erscheint mir unwahrscheinlich.
Von der oberflächlichen Perfektion mancher Konkurenten - welche Perfektion bitte? Der Tester muss sich halt mal in einen Golf für 26000 rein setzen, da ist's dann auch nicht mehr so hochwertig. Und im Focus eh nicht, egal in welcher Ausstattung ist der richtig billig gemacht im Innenraum. Und das billigste Einstiegsmodell ist nicht mehrheitsfähig - bei welchem Konkurrenten ist es das denn?
Aber selbst wenn wir dem folgen wollen, was Materialanmutung und Verarbeitung nur durchschnittlich sei - der Preis ist es eben nicht. Nahezu alles andere halbwegs namhafte ist ausstattungsbereinigt teurer, auch ein Hyundai. Und der Golf und der Astra sowieso.
73 Antworten
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 15. Januar 2018 um 12:25:46 Uhr:
Doch, so funktioniert es bei mir. Im Menü lässt sich 30,60, oder 90 sec. Zeitintervall einstellen.
Hatte das gestern auf 90 und auf 30 Sekunden probiert und bin 10m vom Fahrzeug mit dem Key weg gegangen. Nach 2 Minuten könnte meine Frau den Wagen immer noch ohne Schlüssel öffnen. Was mache ich falsch???
Das weiß ich auch nicht. Werde es im Laufe des Tages auch mal neu testen und berichten.
Seite35 Manual steht’s geschrieben, amerikanische Manual. http://techinfo.honda.com/.../ATGG1717OG.pdf
Die Kiste schließt nur selbstständig ab, wenn die Tür entriegelt war und niemand dieselbe geöffnet hat. Mann oh Mann, wie oft hab ich schon nen offenen Wagen geparkt?
Ähnliche Themen
Dem kann ich noch nicht ganz folgen. Kannst Du bitte ein Beispiel machen, in welcher Situation es funktioniert und wann nicht?
@dartingjoe: Wir hatten diese Diskussion schon mal irgendwo hier auf MT. Und ich habe dir damals geglaubt, dass es ein neues Feature des 10ers sei. 😉
Hättest du mal damals auf mich gehört, dass es nur beim „nicht öffnen der Türen“ ist.
Die US-Version scheint sich ein bisschen vom EU-Pendant zu unterscheiden. Oder habt ihr einen Panic-Knopf auf dem Schlüssel? Zu sehen in dem Manual eine Seite davor.
@stw500: Es ist ein Sicherheitsfeature, wenn du den Wagen entriegelst, aber die Türen nicht öffnest, verriegelt er sich wieder von alleine nach eben 30, 60 oder 90 Sekunden. Dieses Feature gab es aber auch schon beim 8er und hat nichts mit Keyless zu tun. Beim 8er konnte man nur die Zeit nicht einstellen, da waren es immer 60 Sekunden.
@dartingjoe: Fährst du eine nicht-deutsche Version? Das könnte das Verhalten deines Fahrzeuges erklären. Aber vielleicht lässt sich das System ja auch per OBD umprogrammieren?
@ _Knight_
Ah, thx, dann gibt es also keine automatische Verriegelung nach Benutzung des Fahrzeugs, sondern nur bei versehentlicher Öffnung per Fernbedienung. Das ist natürlich schade...
Einen Panikknopf gibt es bei der deutschen Version nicht, sieht man auch immer schön auf Drittanbieter-Angeboten zum 10er Civic, wenn es sich um Zubehör (Hüllen, etc.) zur Fernbedienung handelt, dass die Amis vier Knöpfe und wir drei Knöpfe haben. Meines Erachtens fehlt uns auch das Feature des ferngesteuerten Motor- und Heizungsstarts.
@ All
Falls jemand noch eine Möglichkeit zum automatischen Verriegeln findet, immer her damit. 🙂
Ja Holy Shit, hab mich zu sehr auf die amerikanische Manual verlassen. Aber gut, muss ich halt einen Knopf drücken.
Zitat:
@MathiasausKoeln schrieb am 15. Januar 2018 um 21:35:16 Uhr:
Die AHK werde ich nachrüsten lassen. Aber vielleicht kann mir der Honda Händler auch dazu ein Angebot machen das direkt im Paket abzuwickeln. Kommt auf den Preis an.
Eine AHK braucht man ja nicht täglich.By the way https://www.kupplung.de/.../
Ich zitiere mal meinen eigenenBeitrag von einer Seite zuvor und werfe mal die Frage in den Raum, warum rameder bzw. kupplung.de eine AHK für den Civic vertreibt, mit der man 1500kg ziehen darf - wenn man der Artikelbeschreibung glauben darf.
In allen Technischen Produktblättern zum Civic 1.5 steht, dass er 1200 ziehen darf. Was ist denn nun Fakt?
was steht denn in euren Fahrzeugscheinen dazu? Denn am Ende zählt nur das!
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 16. Januar 2018 um 18:51:27 Uhr:
Ja Holy Shit, hab mich zu sehr auf die amerikanische Manual verlassen. Aber gut, muss ich halt einen Knopf drücken.
Aber das Auto hat man dir noch nicht ausgeräumt?
Zitat:
@Tom_FK7 schrieb am 16. Januar 2018 um 20:42:28 Uhr:
Zitat:
@dartingjoe schrieb am 16. Januar 2018 um 18:51:27 Uhr:
Ja Holy Shit, hab mich zu sehr auf die amerikanische Manual verlassen. Aber gut, muss ich halt einen Knopf drücken.Aber das Auto hat man dir noch nicht ausgeräumt?
Nee, Gottseidank noch nicht. Jetzt auch nicht mehr durch meine Interpretation möglich.
Ich zitiere nur etwas, was mir persönlich auch auf den Zeiger geht bzw. bei der Probefahrt ging.
Zitat: Rosa Brille: Die Bedienung der Lenkradtasten ist logisch aufgebaut, gelingt schon nach wenigen Metern Fahrt. Es gibt allerdings ein „aber“...
Rotes Tuch: ...und das ist die Haptik mancher Tasten. Die Lautstärkeregelung etwa ist eine Beleidigung für jeden Zeigefinger. Am Touchscreen lässt sich die Lautstärke nur über sensitive Flächen regulieren – das geht wirklich gar nicht.
Zitat Ende.
https://www.noz.de/.../honda-civic-prestige-ohne-gummi-1
Na klar gibt es andere Materialien die vielleicht haptisch hochwertiger anmuten, der Vorteil beim Civic ist die pflegeleichte Reinigung, mach das mal mit „Elefantenhauthaptik“ Katastrophe!! Der Switchregler am Navi ist genauso wie bei meinem Kaffeevollautomaten, genial. Es ist alles eine Geschmackssache.Ich persönlich finde es gut so.
Es geht um die Bedienung des Radios. Die ist nämlich tatsächlich miserabel. Das ist schlichtweg ein Fakt. Vor mittlerweile 18 Jahren lehrte mich mein Fahrlehrer immer wieder mit Nachdruck alles "blind" finden zu können. Das ist bei diesem Touchscreen unmöglich.