FYI: Civic 10 in Heise Autos: Abseits der Norm

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hi @all,

der Betreff sagt es schon!

https://www.heise.de/.../...onda-Civic-1-0-VTEC-Turbo-CVT-3898332.html

Gerne Eure Meinung dazu .....

Beste Antwort im Thema

Dieser Artikel war das Lesen nicht wert. Der Autor hat entweder keine Ahnung, oder eine vorgefasste Meinung.

Ich hatte unlängst die Möglichkeit, direkt nebeneinander stehend von Golf zu Leon zu Focus zu Civic zu wechseln. Mit Abstand hatte der Civic im Innenraum den meisten Platz, im Golf und im Leon könnte ich hinter dem auf mich (187cm) eingestellten Fahrersitz nicht mehr vernünftig sitzen, das ging nur im Focus und im Civic recht kommod.

Das Fehlen des Lautstärkereglers fand ich schon im 9er Civic doof, im 10er ebenso. Aber unabsichtlich die Temperatur verstellt habe ich noch nicht.

Mit der Verkehrszeichenerkennung hatte ich 1x ein Problem - gestern im Schneetreiben hat die eben nix mehr erkannt. Ansonsten läuft die zuverlässig. Und die Kopplung mit dem Navi wäre schön blöd - gibt es doch oft genug Baustellen oder temporär eingerichtete Tempolimits, wo mir das Navi durchaus mal etwas falsches sagt - zumindest erheblich öfter als die Verkehrszeichenerkennung, nämlich bei jeder Autobahnfahrt.

Die Anzeige ist durchaus variabler als der Schreiber angibt. Und selbst meine wenig affine Ehefrau bekommt es hin, die für sie wichtigen Infos anzeigen zu lassen. Also ? Und wer an dem Tempomat verzweifelt - sorrry, aber der sollte sich mal mit demselben bei Audi oder älteren MB befassen - deshalb ältere MB, weil die in den neuen Modellen jetzt gerade zu der Bedienung ähnlich im Honda übergehen. Man muss halt nicht so blöd sein, und das Gesamtsystem einschalten, dann klappt es auch mit dem Tempomat und sogar mit dem Limiter.

Zum Verbrauch kann ich nix sagen, wir haben ja den 1.5T. Aber dass der 1.0T mehr brauchen soll erscheint mir unwahrscheinlich.

Von der oberflächlichen Perfektion mancher Konkurenten - welche Perfektion bitte? Der Tester muss sich halt mal in einen Golf für 26000 rein setzen, da ist's dann auch nicht mehr so hochwertig. Und im Focus eh nicht, egal in welcher Ausstattung ist der richtig billig gemacht im Innenraum. Und das billigste Einstiegsmodell ist nicht mehrheitsfähig - bei welchem Konkurrenten ist es das denn?

Aber selbst wenn wir dem folgen wollen, was Materialanmutung und Verarbeitung nur durchschnittlich sei - der Preis ist es eben nicht. Nahezu alles andere halbwegs namhafte ist ausstattungsbereinigt teurer, auch ein Hyundai. Und der Golf und der Astra sowieso.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Das ist bei jedem Touchscreen unmöglich. Blindes Finden funktioniert am besten mit Tasten. Aber wie damals der 8.er Civic gescholten wurde für seine Verteilung der Bedienelemente. Dabei war es genial. Alles war blind zu bedienen (Radio, Klima, Autosetup)!

Ich bin qualitativ absolut überzeugt vom Civic und das Design finde ich wirklich genial.
Aber es gibt Dinge, die schlicht nicht gehen. Finde ich sehr schade. Individualismus hin oder her.

Versteh ich nicht, Du kannst 6 Sender fest einstellen, bei DAB noch mehr. Wenn Du im Hauptdisplay bist genügt ein Touch und Du kannst alles anwählen, easy.Das ganze sogar mit den Lenkradtasten. Wo ist das umständlich oder nicht intuitiv. Bin 59 Jahre alt und habe es noch kapiert.

Ich hab da keinen Bock drauf. Andere Hersteller bieten diverse Radios an. Individuell wählbar. Sogar Honda bietet bei den unteren Ausstattungssegmenten ein anderes Radio mit echten Knöpfen an. Aber ein Tausch sei nicht möglich, sagte man mir.
Das ist heutzutage echt enttäuschend.

Ähnliche Themen

Die Wählbarkeit ist bei den anderen Herstellern aber auch nicht frei. Ab bestimmten Ausstattungskombinationen werden dann gewisse Radios diktiert.

Gerade über die Lenkradsteuerung geht alles blind, Wechsel der Signalquelle, Lautstärke und Sender bzw. Titel. Was wild Du denn noch???

Zitat:

@stw500 schrieb am 4. Februar 2018 um 12:10:22 Uhr:


Gerade über die Lenkradsteuerung geht alles blind, Wechsel der Signalquelle, Lautstärke und Sender bzw. Titel.

Das finde ich auch

Zitat:

@MathiasausKoeln schrieb am 3. Februar 2018 um 19:32:45 Uhr:


Ich zitiere nur etwas, was mir persönlich auch auf den Zeiger geht bzw. bei der Probefahrt ging.

Zitat: Rosa Brille: Die Bedienung der Lenkradtasten ist logisch aufgebaut, gelingt schon nach wenigen Metern Fahrt. Es gibt allerdings ein „aber“...

Rotes Tuch: ...und das ist die Haptik mancher Tasten. Die Lautstärkeregelung etwa ist eine Beleidigung für jeden Zeigefinger. Am Touchscreen lässt sich die Lautstärke nur über sensitive Flächen regulieren – das geht wirklich gar nicht.
Zitat Ende.
https://www.noz.de/.../honda-civic-prestige-ohne-gummi-1

Wenn man diesen Fahrbericht liest bleibt der fade Nachgeschmack zurück das man sich ein Auto kauft das so lala gerade mal für Individualisten (Idioten) brauchbar ist, alles versucht aber nichts richtig gelungen.
Ich pfeif auf die VW verseuchten Autojournalisten, ich bin dann auch gerne ein Individualist auch wenn sich kein normal durchschnittlicher Mensch so ein Auto kaufen würde.

Die Lautstärke kann über das Lenkrad geregelt werden. Wer hier einen Zeigefinger einsetzt, ist selber schuld. Mit dem Daumen gelingt das wunderbar und blind. Am Touchscreen kann man die Lautstärke auch einstellen, hier macht man es am besten mit dem Zeigefinger. Geht natürlich nicht blind, braucht man aber auch nicht, weil die einzige Person, die vernünftigerweise diese Option wählt, der Beifahrer ist. Die deutschen Testberichte kranken leider daran, dass die Tester für neue Möglichkeiten nicht offen sind und auch keinen Alltagstest, sondern nur einen Kurztest durchführen. Natürlich fällt da auf, das es keinen runden Drehregler gibt. Ob das im Alltag aber wirklich stört, kann keiner von denen beurteilen. Das Fazit von meiner Frau und mir lautet jedenfalls, dass man sehr gut damit leben kann.

Es gibt jetzt ein schönes ausführliches Review von Ausfahrt TV: https://www.youtube.com/watch?v=SCJYw8Xpl5Y

1,5 Stunden (sic!)

Dann ist es sicher besser sie schauen sich bei einem anderen Hersteller um damit sie sich nicht mit Dingen die einfach gar nicht gehn herum ärgern müssen.

Zitat:

@MathiasausKoeln schrieb am 4. Februar 2018 um 10:42:16 Uhr:


Ich bin qualitativ absolut überzeugt vom Civic und das Design finde ich wirklich genial.
Aber es gibt Dinge, die schlicht nicht gehen. Finde ich sehr schade. Individualismus hin oder her.

Es geht den Autolobbyisten auch gar nicht um einen vernünftigen Test bei dem sie sich die anders gestalteten Bedienelemente zu eigen machen. Glauben sie mir, wäre VW mit dieser digitalen Bedienung zuerst gekommen, sie wäre einfach genial und selbsterklärend. Einfach alles nur Kopfsache damit muss man in Deutschland leben.

Zitat:

@stw500 schrieb am 5. Februar 2018 um 07:28:14 Uhr:


Die Lautstärke kann über das Lenkrad geregelt werden. Wer hier einen Zeigefinger einsetzt, ist selber schuld. Mit dem Daumen gelingt das wunderbar und blind. Am Touchscreen kann man die Lautstärke auch einstellen, hier macht man es am besten mit dem Zeigefinger. Geht natürlich nicht blind, braucht man aber auch nicht, weil die einzige Person, die vernünftigerweise diese Option wählt, der Beifahrer ist. Die deutschen Testberichte kranken leider daran, dass die Tester für neue Möglichkeiten nicht offen sind und auch keinen Alltagstest, sondern nur einen Kurztest durchführen. Natürlich fällt da auf, das es keinen runden Drehregler gibt. Ob das im Alltag aber wirklich stört, kann keiner von denen beurteilen. Das Fazit von meiner Frau und mir lautet jedenfalls, dass man sehr gut damit leben kann.
Deine Antwort
Ähnliche Themen