FW 2660 und das Regensburgsyndrom
In anderen Threads ist ja immer wieder das Regensburgsyndrom beschrieben worden.
Es geht aber in der Diskussion über Mikrofon und Kabel, usw. etwas unter. Daher hier ein neues Thema dazu:
Nach dem Update auf FW 2660 beim RNS 510:
Wer ist vom Regensburgsyndrom betroffen? Welches Fahrzeug - Welche Kartensoftware?
Wer ist nicht betroffen? Welches Fahrzeug - Welche Kartensoftware?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RM911
Hallo
Wetzlar nach neustart ist ein anderer Fehler als Regensburg , sind auch ca 350km unterschied
Was mich zur Zeit interesiert ist
ist das Regensburg problem da wenn die Firmware von 12xx auf 26xx hochgezogen wurde.
Die firmware wurde weiterentwickelt aber das CAN system von VW umgestellt .
Wie soll dann ein System sauber funktionieren wenn Teile des CAN systems nicht mehr angesprochen werden.
Das ist wie bei der TV Freischaltung für das RNS , wie soll sich das System sauber calibrieren, wenn durch die schaltung die Geschwindigkeit für das RNS heruntergeteilt wird und sich nicht mehr mit der GPS geschwindigkeit abgleichen kann
Was redest du hier fürn Sihecß - merkst du das eigentlich? Arbeite dich mal durch 110 Seiten, oder lies meine Antwort auf deine letzte Antwort in den dem anderen Thread.
389 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thom20
mal ne Frage, was sagen eigentlich die leute aus dem Forum vwnavi.com wo das ganze thema mit dem update überhaupt herkam ?
immerhin waren die ja MT ein paar tage vorraus, vielleicht sind sie auch diesem Problem ein bischen vorraus.Gruß Thom =)
noch viel interessanter ist die Frage, welch undichte Stelle gibt es bei den Entwicklern. Zumal sein Synonym aus der Software entfernt wurde und keine Rückschlüsse mehr gezogen werden können, wie dieses Software ins Netz gelangt ist.
Daher sollte noch nicht zuviel von diesem Update verlangt werden, da diese noch nicht offiziell freigegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_o1
@rj.2001
Ich habe die V5 auf der HDD gespeichert. Auch jetzt nach drei Tagen kein einziges mal mehr mit der Standortangabe daneben gelegen. Ich denke ich bin vom Syndrom geheilt. 😉Gruß, Jacky
Na dann werde ich heute mal die V5 auf die HDD speichern...
Offiziell hat gestern mein Händler eine Mail bekommen, in der drin stand, dass die Navis ab sofort mit Sprachbedienung ausgeliefert werden...
Scheint doch relativ aktuell zu sein unsere FW...
Zitat:
Original geschrieben von Trashcan67
So ich habe jetzt mal einen Scan meiner Anpassungskanäle mit VCDS gemacht:Zitat:
[Noch eine Frage in den Raum gestellt: ist es evtl. möglich, dass in den Anpassungskanälen (VAG-COM) beim installieren der FW etwas geändert wird?
Ciao9619bd66-159b-4225-b121-cd46302d7711
Alle Kanäle mit Fehler habe ich hier weggelassen. Kann das jemand mal mit einer Firmware v1100 machen und hier posten. Evtl. liegts tatsächlich an einem der Werte. Danke 🙂
Kanal
Wert
10
0
11
0
12
178
13
0
14
0
15
0
16
0
17
0
19
255
20
0
43
0
44
0
50
1
111
0
121
0
125
0
130
2
131
3
132
6
Zitat:
Hallo
ich habe da auch noch eine Feststellung gemacht.
Auf der Karte wird zwar die "Regensburg Position" angezeigt. Liest man jedoch die Position (Länge/Breite) mit VCDS im entsprechenden Messwertblock aus, ist diese korrekt. Beim Vergleich mit den Koordinaten im Zusatzfenster "GPS" stellt man fest, das diese nicht übereinstimmen. Kann das jemand bestätigen? ( HW 04 ursprüngliche Teile Nr 1T0 035 680)
Nicht nur mit VCDS nachvollziehbar, wenn man im "Service-Menü" unter "GPS" schaut ist da auch schon die aktuelle Position in der Karte leider noch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
Nicht nur mit VCDS nachvollziehbar, wenn man im "Service-Menü" unter "GPS" schaut ist da auch schon die aktuelle Position in der Karte leider noch nicht.Zitat:
Hallo
ich habe da auch noch eine Feststellung gemacht.
Auf der Karte wird zwar die "Regensburg Position" angezeigt. Liest man jedoch die Position (Länge/Breite) mit VCDS im entsprechenden Messwertblock aus, ist diese korrekt. Beim Vergleich mit den Koordinaten im Zusatzfenster "GPS" stellt man fest, das diese nicht übereinstimmen. Kann das jemand bestätigen? ( HW 04 ursprüngliche Teile Nr 1T0 035 680)
Hmm, interessant. Das hiesse ja das Navi hat schon die richtigen Daten im Speicher, glaubt ihnen aber nicht. Ich denke mal
wenn das Navi bootet steht erstmal alles auf Regensburg. Der GPS Empfänger wird ziemlich schnell die richtigen Koordinaten
ermitteln. Da diese aber von der Regensburg Position extrem abweichen wird evtl. erst noch geprüft ob die neuen Koordinaten überhaupt stimmen (unter normalen Umständen kommt es ja nicht vor dass du das Auto irgendwo abstellst und wenn du nach zwei Stunden erneut die Zündung einschaltest bist du in Iskenderun, das kommt dem Navi spanisch vor 😛).
Daher werden evtl. noch die Signale anderer Satelliten ausgewertet (drum braucht er dann auch immer 5-6 statt nur 3) bis er den Daten endlich traut und die Karte umstellt.
Ist nur eine Theorie.
Aber ich glaube es ist für unsere Fehlersuche eher belanglos, da es wohl klarsteht was passiert. Offenbar speichert das RNS nicht mehr wie bisher, die letzte valide Position, sondern lädt beim Booten immer die Koordinaten in Regensburg in den Speicher. Dies
könnte evtl. zu Testzwecken beabsichtigt sein. Leider haben sie dass dann nicht wieder auf Standard gestellt.
Möglich ist aber auch, dass in den Anpassungskanälen ein Testmodus eingestellt ist, den man nur richtig codieren muss damit
der Speicher wieder geht. Daher mein Post von eben. Wenn es das nicht ist, hilft alles nicht, nur eine neue Firmware.
PS: Ich habe jetzt V5 Navidaten drauf aber es hat nicht geholfen bisher 🙁
Haben vielleicht alle die die per Textedit in der Firmware den Entwicklermodus freigeschaltet haben das "Syndrom" ?
Zitat:
Haben vielleicht alle die die per Textedit in der Firmware den Entwicklermodus freigeschaltet haben das "Syndrom" ?
Nein, denn ich habe es mir per VCDS freigeschalten
Daher werden evtl. noch die Signale anderer Satelliten ausgewertet (drum braucht er dann auch immer 5-6 statt nur 3) bis er den Daten endlich traut und die Karte umstellt.
Ist nur eine Theorie.
Habe auch upgedaten auf 2662. Das mit den 5 Satelliten ist aber immer schon so, erst dann bekommst du den 3D Fix. Was mich allerdings ankotzt ist, dass ich 11 oder 12 Satelliten haben könnte aber über 6 nicht mehr rauskomme. Habe vor dem Updaten auch gelegentlich den GPS-Viewer mitlaufen lassen und da waren 8 oder 9 überhaupt kein Problem! Die Wegstrecke ist seit Jahren die gleiche in die Arbeit.
Das "Regensburg Syndrom" hatte ich bisher allerdings nicht. Obwohl ich gar nicht weit wegwohne😁. Bei mir fährt er direkt da los, wo ich ihn abegestellt habe. Was allerdings länger dauert als früher ist der 3D Fix. Ich fahr zwar auf der richtigen Strasse, aber es dauert wesenlich länger als früher bis er die 5 Satelliten hat für den 3D Fix.
Golf 5, Nachgerüstetes RNS-510, B-Version jetzt C-Version, Baujahr RNS-510 01/2009, V4+POIs.
Eine Entladung der Batterie wie man öfter liest, habe ich nicht.
Grüsse
Ich habe heute dann auch mal die org. V5-Karte aufs Navi gespeichert.
Trotz mehreren Resets und mehreren abstellen des Autos für je 1h, stand das Auto jedes Mal erneut in Wetzlar.
Die Vermutung, das es nur an der Firmware liegen soll, in welcher der Testmode freigeschalten wurde, kann ich auch entkräften, da ich die gepatchte als auch die ungepatchte Version drauf hatte.
Eine Bitte noch mal an alle, die glauben, das Regensburg-Symptom nicht zu haben:
Bitte nach starten des Navis, direkt nach dem Startbildschirm und dem Erscheinen des Radios die MAP-Taste drücken. In diesem Moment müsste dann da stehen: "Navigation wird gestartet..." Wenn Ihr das nicht seht, habt Ihr schon zu lange gewartet und der test war erfolglos. Nun die Frage: wo stehen Eure Fahrzeuge direkt beim erscheinen der Karte? Am tatsächlichen Standort, oder wo anders...???
Vielleicht kann auch mal ein Nichtbetroffener mit installierter V266X einen Scan der Anpassungskanäle machen? Dann hätte wir einen direkten Vergleich...
Danke schon mal.
Ciao
Zitat:
Offiziell hat gestern mein Händler eine Mail bekommen, in der drin stand, dass die Navis ab sofort mit Sprachbedienung ausgeliefert werden...
Hallo,
soll das heißen, dass mein neuer Passat der im Oktober gebaut wird das Update auf die neue FW und die Sprachsteuerung eventuell schon hat und nicht wie im Forum bisher gepostet erst die Wagen die nach der KW 45 gebaut werden?
Viele Grüße De Monti
Mein Navi hat gestern nach dem mehrmaligem Reset in der Werkstatt die aktuelle position angezeigt, das will nicht nochmal auf das "Zeichenbrett von Regensburg"
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
Nicht nur mit VCDS nachvollziehbar, wenn man im "Service-Menü" unter "GPS" schaut ist da auch schon die aktuelle Position in der Karte leider noch nicht.Zitat:
Hallo
ich habe da auch noch eine Feststellung gemacht.
Auf der Karte wird zwar die "Regensburg Position" angezeigt. Liest man jedoch die Position (Länge/Breite) mit VCDS im entsprechenden Messwertblock aus, ist diese korrekt. Beim Vergleich mit den Koordinaten im Zusatzfenster "GPS" stellt man fest, das diese nicht übereinstimmen. Kann das jemand bestätigen? ( HW 04 ursprüngliche Teile Nr 1T0 035 680)
Kann ich leider nicht bestätigen. Wenn meiner noch in der Garage steht, dann steht im Servicemenü unter GPS: Search the sky, und bei der Breiten- und Längengradangabe nur 0°00'00".
Unter Matched Position ist dann wieder die Koordinate von Regensburg zu finden.
RNS510-A mit 2660 und Karte v2
@De Monti:
bei meinem Händler handelt es sich um einen Skoda-Händler...
Aber durchaus möglich, dass es bei VW gleich ist...
habe von VW ein neues RNS 510 verbaut bekommen, da das bisherige nicht mehr gestartet hat...Aus heiterem Himmel....Nichts zu machen..
Altes Gerät = A Gerät mit HW 04 neues Gerät ist ebenfals ein A Gerät mit HW 05 und der SW 1020.... Ist die HW 05 älter oder moderner wie die HW 04??
Nach dem ich die 2660 installiert habe, muss ich sagen das die GPS Ortung nach dem Start noch länger dauert als beim alten... Und der Pfeil nicht unbedingt auf der Straße fährt sonder bspw. in einem Fluss
TOLL
Ps. Wahrscheinlich ist es nur ein Austauschgerät, da die neuen ja jetzt C am ende haben.
Wie kann man denn rausfinden, wann das Gerät hergestellt wurde??
Gruß Robi
Bitte bleibt beim Thema Regensburg Syndrom. Dieser Thread ist extra erstellt worden damit sich nicht alle Möglichen Anfragen zum RNS und zur FW 2660 hier anhäufen.
Bei allgemeinen Fragen die nicht das Regensburg Syndrom oder wenigestens die Navigation nach dem Update betreffen postet doch bitte in diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...date-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html