FW 2660 und das Regensburgsyndrom
In anderen Threads ist ja immer wieder das Regensburgsyndrom beschrieben worden.
Es geht aber in der Diskussion über Mikrofon und Kabel, usw. etwas unter. Daher hier ein neues Thema dazu:
Nach dem Update auf FW 2660 beim RNS 510:
Wer ist vom Regensburgsyndrom betroffen? Welches Fahrzeug - Welche Kartensoftware?
Wer ist nicht betroffen? Welches Fahrzeug - Welche Kartensoftware?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RM911
Hallo
Wetzlar nach neustart ist ein anderer Fehler als Regensburg , sind auch ca 350km unterschied
Was mich zur Zeit interesiert ist
ist das Regensburg problem da wenn die Firmware von 12xx auf 26xx hochgezogen wurde.
Die firmware wurde weiterentwickelt aber das CAN system von VW umgestellt .
Wie soll dann ein System sauber funktionieren wenn Teile des CAN systems nicht mehr angesprochen werden.
Das ist wie bei der TV Freischaltung für das RNS , wie soll sich das System sauber calibrieren, wenn durch die schaltung die Geschwindigkeit für das RNS heruntergeteilt wird und sich nicht mehr mit der GPS geschwindigkeit abgleichen kann
Was redest du hier fürn Sihecß - merkst du das eigentlich? Arbeite dich mal durch 110 Seiten, oder lies meine Antwort auf deine letzte Antwort in den dem anderen Thread.
389 Antworten
Hallo miteinander,
ich habe neue Erkenntnisse bezüglich des Regensburgsyndroms.
Ich hatte, wie schon erwähnt folgende Konstellation:
Version B -> nach Update C; HW03; Karte V3
Bei einem Start in der Garage dauerte es meist mehrere Minuten, im freien einige Sekunden bis der tatsächliche Standort angezeigt wurde.
Nun habe ich auf die Karte V5 upgedatet und was soll ich sagen?.. das Syndrom ist weg!
Egal ob im freien oder in der Garage, es wird sofort der richtige Standort angezeigt. Ich werde es in den nächsten Tagen weiter testen ob das nur Zufälle waren oder wirklich so bleibt.
Ganz verstehen tu ich es aber nicht, es gibt ja welche die die V3 verwenden und nicht davon betroffen sind, aber auch welche die die V5 benutzen und an dem Syndrom leiden. 😕
Gruß, Jacky
Irgendwer hat den Downgrade probiert und sein RNS damit aus dem Leben genockt. Viel Spaß beim Downgrade.
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_o1
Nun habe ich auf die Karte V5 upgedatet und was soll ich sagen?.. das Syndrom ist weg!Gruß, Jacky
Na das sind ja gute Neuigkeiten 😁 Ich werde heute Abend probieren meine V4 Kartendaten auf V5
upzudaten und dann schaun mer mal.
Nicht betroffen
(Nur ein einziges Mal direkt nach FW-Update aufgetreten - danach nie wieder)
PASSAT CC TDI, 08/2008
RNS510B - Karte V3 aber mit eigenen POI's
Ähnliche Themen
Jetzt will ich als Leidensgenosse auch mal meinen Senf dazu geben:
Als erstes: bin auch betroffen.
Navi ist ein Columbus A mit SW 2664.
Karte ist die BMW-Karte 2009-02.
Navi steht nach Reset oder mehre Stunden aus an folgender Position: GPS: 50°34'07.1"N, 008°30'26.2"O / 50.56861, 8.5072 / Siemens VDO Automotive AG / Wetzlar (nahe bei Regensburg)
Folgendes habe ich getestet:
1. Versuch:
da ich vorher die V0904 drauf hatte, dachte ich mir es liegt evtl. daran. Also die V1024 drauf und anschließend die V2664 installiert: Problem bleibt nur bei der V2664, bei der V1024 gibts das Problem nicht.
Bei allen FW-Versionen habe ich das BWM-Kartenmaterial benutzt.
2. Versuch:
Ich hatte als FW die Version installiert, in der ab Haus das Hiddenmenue (Testmode aktiviert) freigeschalten war. Also folgende Überlegung: Testmode aktiviert = Entwicklungsumgebung = Entwicklungsstandort = Wetzlar
Also FW installiert in welcher das Hidden-Menue nicht freigeschalten war (Testmode deaktiviert). Problem bleibt gleich.
Phänomen tritt auf, wenn ich das Auto in der Tiefgarage starte.
Auch im Freien kann ich die Reise von Wetzlar zu mir nach Hause innerhalb weniger Sekunden beobachten. Vorher vergehen aber 1..3 Minuten.
Demnach hängt es definitv mit der nichtgespeicherten letzten GPS Position zusammen.
Kurz für die A-Version mit BMW-Karten zusammengefasst:
Es gibt betroffene und nicht betroffene...
Bei V5-Karten scheint momentan niemand betroffen zu sein.
Bedenkt man, dass V5 nur ein Bugfix für V4 war, könnte hier ein kleiner Ansatzpunkt sein.
Mal sehen ob man auf den Karten-DVD's etwas findet. Ich glaubs zwar nicht....
Aufruf desswegen an alle welche scheinbar nicht betroffen sind:
Stellt Euer Auto mal bitte in einer Tiefgarage, Carport mit Metalldach oder unter einer Brücke ab und macht da mal einen Reset... Schaut dann mal gleich nachdem das Navi hochgefahren ist, wo Ihr Euch auf der Karte befindet.
Noch eine Frage in den Raum gestellt: ist es evtl. möglich, dass in den Anpassungskanälen (VAG-COM) beim installieren der FW etwas geändert wird?
Ciao
Zitat:
[Noch eine Frage in den Raum gestellt: ist es evtl. möglich, dass in den Anpassungskanälen (VAG-COM) beim installieren der FW etwas geändert wird?
Ciao
Was meinst du damit? Meinst du ob in VCDS (ex VAG-COM) irgendwas umcodiert wird? Ich habe schon mit VCDS reingeschaut und es gibt keinen Menüpunkt der irgendwie sagt: "GPS Speicher aktiv/inaktiv"
oder sowas. Ich könnte aber mal schauen ob die Codierung (aus Autoscan) vor dem Update der Codierung nach dem Update entspricht. Gar keine schlechte Idee.
Update:
Also laut meinen Logs ist die Codierung genau gleich geblieben nach dem Update. Bliebe noch zu testen ob sich evtl. bei den Anpassungskanälen was getan hat. Die werden leider nicht geloggt.
Ich müsste also mal sehen was denn so eingestellt ist, und dabei hoffen dass in VCDS auch die
entspr. Kanäle dokumentiert sind.
Evtl. kann mir vielleicht jemand die Kanalliste schicken wie sie vor dem Update war (falls jemand das Update noch nicht gemacht hat)
Hallo, mal etwas in den Raum gesponnen.
Vermutung: Die V5 ist wenige Wochen nach erscheinen der V4 auf dem Markt gekommen. Normaler Zyklus der DVD´s ist 12 Monate.
Könnte es sein das die V5 schon Anpassungen für die V2660 Firmware hat?
Das erklärt zwar nicht ganz warum es Leute gibt die mit der V2,3 oder 4 keine Probleme haben. Aber Es gibt ja auch viele andere Kleinigkeiten wie unterschiedliche Hardware Versionen etc. die man berücksichtigen muss.
Gruß
Sven
@Trashcan67:
* genau das habe ich gemeint, aber wie auch Dir fehlen mir die dokumentierten Anpassungskanäle...
* leider durfte ich auch schon feststellen, dass die Codierung an sich gleich bleibt.
@sven1810:
V5 hat ja das gleiche Material wie V4 geändert wurde nur etwas im TELEMAT- und im TPD-Ordner.
Das schaue ich mir heute Abend auf jedem Fall genauer an...
Aber wieso funktioniert es bei manchen mit der V5 oder BMW2009-02 und bei manchen wieder nicht?
Ciao
@Trashcan67
Zitat:
Bliebe noch zu testen ob sich evtl. bei den Anpassungskanälen was getan hat. Die werden leider nicht geloggt.
Es gibt im VCDS eine Funktion zum Aulesen und speichern aller Anpassungskanäle (im Übrigen auch für Messwertblöcke).
Unter "Anwendungen" und dann "Stergeräteabbild"
Hab einen kleinen Fehler in einen meiner vorherigen Posts:
Es wurde nicht im TELEMAT- und im TPD-Ordner etwas geändert, sondern nur im dbal-Ordner, die cdrom.toc wurde natürlich auch mit angepassst.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
@Trashcan67
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
Es gibt im VCDS eine Funktion zum Aulesen und speichern aller Anpassungskanäle (im Übrigen auch für Messwertblöcke).Zitat:
Bliebe noch zu testen ob sich evtl. bei den Anpassungskanälen was getan hat. Die werden leider nicht geloggt.
Unter "Anwendungen" und dann "Stergeräteabbild"
Ah, gut zu wissen.
Könnte da jemand mit Firmware v1100 mal ein Abbild hier posten please. Ich würde das dann mal mit meinen Daten nach FW Update vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Jacky_o1
Nun habe ich auf die Karte V5 upgedatet und was soll ich sagen?.. das Syndrom ist weg!
Hast Du die Karte auf dem Navi gespeichert, oder nutzt Du diese nur vorübergehend?
Ich habe gestern Abend die V5 eingelegt und auf vorübergehend gedrückt. Anschließend musste ich noch eine Weile fahren, so dass ein 3D-Fix erreicht wurde.... Heute früh stand das Auto wieder in Wetzlar.
Ich hatte ja am Anfang mit der Firmware rumprobiert, also die V102X drauf und anschließend die V266X wieder installiert. Nach diesem Update sind ja alle Festplattendaten gelöscht, inkl. der Karte. Laut GPS-Koordinate stand ich aber auch ohne Kartendaten in Wetzlar. Habe damals die aktuelle GPS-Koordinate abgewartet, bzw. bin eine Weile mit dem Auto rum gefahren. Auch hier: nach einem Reset oder nach mehren Stunden aus, stand ich wieder in Wetzlar (rein an den GPS-Koordinaten gemessen und ohne Karte).
Meiner Meinung hängt das irgendwie nicht mit den Karten zusammen...
Kann es sein, dass abhängig von der Hardware im Auto (CAN-Gatewayversion usw.) die Installation der neuen Firmware anders verläuft? Das sollten wir zumindest mal im Hinterkopf behalten.
Ciao
Hallo
ich habe da auch noch eine Feststellung gemacht.
Auf der Karte wird zwar die "Regensburg Position" angezeigt. Liest man jedoch die Position (Länge/Breite) mit VCDS im entsprechenden Messwertblock aus, ist diese korrekt. Beim Vergleich mit den Koordinaten im Zusatzfenster "GPS" stellt man fest, das diese nicht übereinstimmen. Kann das jemand bestätigen? ( HW 04 ursprüngliche Teile Nr 1T0 035 680)
@rj.2001
Ich habe die V5 auf der HDD gespeichert. Auch jetzt nach drei Tagen kein einziges mal mehr mit der Standortangabe daneben gelegen. Ich denke ich bin vom Syndrom geheilt. 😉
Gruß, Jacky
mal ne Frage, was sagen eigentlich die leute aus dem Forum vwnavi.com wo das ganze thema mit dem update überhaupt herkam ?
immerhin waren die ja MT ein paar tage vorraus, vielleicht sind sie auch diesem Problem ein bischen vorraus.
Gruß Thom =)