Fußraumbeleuchtung LED von CC in 3C

VW Passat B6/3C

Hallo, ich würde mir gerne nachträglich die Fußraumbeleuchtung einbauen,
In der Anleitung von hinten werden Led Leuchten aus dem CC verwand, kann man auch die vorderen(LED) aus dem CC in den 3C einsetzen. Wenn diese passen hätte dann einer von euch zufällig die Teilenummern für diese?

Grüße Seb

92 Antworten

Ne, keine Ahnung! Man muss sicher auch aufpasse, das nicht uu viel Strom weg geht, sonst werden die Standlichtlampen ja vorne immer dunkler!

Zitat:

Original geschrieben von ronney10


Ne, keine Ahnung! Man muss sicher auch aufpasse, das nicht uu viel Strom weg geht, sonst werden die Standlichtlampen ja vorne immer dunkler!

Danke für die Antwort!

hast sicherlich recht, aber es sind ja nur 2 kleine LED's,, ich kann mir nicht vorstellen, dass die so viel saft ziehen werden...
hab 2x die 8J0 947 409 drinne, durften wohl nicht so viel an strom brauchen.

Danke dir für die Infos... jetzt muss ich noch herausfinden wieviel widerstand ich da einbauen sollte, damit die fussraumbeleuchtung nicht mit einer zu hohen Spannung versorgt wird...

Die Fussraumbeleuchtung wird doch mit 12V versorgt... weiß jemand ob die Standlichtlampen ebenfalls mit 12 Volt versorgt werden? Dann müsste ich ja nur 1 oder 2 sperrdioden verbauen.

PS: Hab jetzt auch gelesen, dass man das kabel vom Lichtschalter anzapfen kann... jetzt bin ich mir unsicher welches die beste lösung wäre.
Hat vielleicht jemand einen vorschlag von wo man den Strom für die Fussraumbeleuchtung am besten bekommt? Danke!!

Von der Innenraumbeleuchtung ist fast noch besser! Das müsste ein ganz graues Kabel am Lichtschalter sein. Hast du die Passat CC LED'S oder die R8, die heller leuchten und mehr Strom ziehen?

Zitat:

Original geschrieben von ronney10


Von der Innenraumbeleuchtung ist fast noch besser! Das müsste ein ganz graues Kabel am Lichtschalter sein. Hast du die Passat CC LED'S oder die R8, die heller leuchten und mehr Strom ziehen?

also ich hab die 2x 8J0 947 409 also glaube die die weniger saft ziehen (die 8J0 947 409 A waren doch die helleren oder?).

was meinst du mit innenbeleuchtung? würde dann die fussraumbeleuchtung nicht angehen wenn ich das licht im auto einschalte, also leselampe usw?

PS: Ich dachte mir in zukunft noch hinten die Fussraumbeleuchtung und noch die Einstiegsleisten von VW Individuall nachzurüsten, würde dann aber zu viel sein oder? die Einstiegsleisten kann ich dann direkt an das kabel der Fussraumbeleuchtung anklemmen. Die Einstiegsleisten sollen ja eh nur leuchten wenn tür auf.

Ähnliche Themen

Sorry, meinet nicht innenraumbeleuchtung sondern die Instrumentbeleuchtung!

du kannst nicht die mit geringer Leistungen nehmen, wenn du ein 3C0 Bordnetz hast, da schaltet das System ab! Dann brauchst du die Leistungsstärkeren!

Zitat:

Original geschrieben von ronney10


Sorry, meinet nicht innenraumbeleuchtung sondern die Instrumentbeleuchtung!

du kannst nicht die mit geringer Leistungen nehmen, wenn du ein 3C0 Bordnetz hast, da schaltet das System ab! Dann brauchst du die Leistungsstärkeren!

Also die hab ich drinne (die schwächeren) und funktionieren wenn du das meinst... die Fussraumbeleuchtung funktioniert nur wenn die Tür aufgeht...

oder was meinst du warum ich die stärkeren brauche?

PS: ich hab ein 3C0 Bordnetz.

Wenn es fumktioniert ist es okay und du hast die leistungstärkere Variante!

Nun würde ich an deiner Stelle einfach vom Lichtschalter oder Regler für die Instrumentenbeleuchtung das graue Kabel anzapfen, runter zur Fussraumlampe, dort ein Lastwiderstand, der die LED's noch etwas dimmt. Fertig! Nun noch kurz vor dem Eingang ins Bordnetz die Sperrdiode und Fertig! Der Anschluss weiterer Leuchten sollte dann unproblematisch sein!

Zitat:

Original geschrieben von ronney10


Wenn es fumktioniert ist es okay und du hast die leistungstärkere Variante!

Nun würde ich an deiner Stelle einfach vom Lichtschalter oder Regler für die Instrumentenbeleuchtung das graue Kabel anzapfen, runter zur Fussraumlampe, dort ein Lastwiderstand, der die LED's noch etwas dimmt. Fertig! Nun noch kurz vor dem Eingang ins Bordnetz die Sperrdiode und Fertig! Der Anschluss weiterer Leuchten sollte dann unproblematisch sein!

Oh sorry ... ich dachte ich hätte die schwächere,, da ich gelesen habe dass die leuchten 8J0 947 409

A

die stärken seien... Danke!

wenn ich die instrumentenbeleuchtung anzapfe, würde diese dann nicht dunkler werden?bzw, wenn ich dann das licht der Instrumentenbeleuchtung runterdrehe müssten die Füsse auch dunkler werden oder? Reicht die Spannung der Instrumentenbeleuchtung wirklich aus? Dort sind doch auch nur kleine LED's verbaut, oder passt sich die SPannung dem Verbrauch irgendwie an( bzw. die Spannung vom Bordnetz wird dann entpsrechend dem Verbrauch geregelt).

Weißt du ob das graue kabel in der nähe des fussraumes verläuft :-) ?

Anstatt eines "normalen" Lastwiderstand, dachte ich eher daran, einen dimmer einzubauen, mitdem ich die Helligkeit der Lampen jederzeit regulieren kann, wäre doch realisierbar oder?

Was würdest du nehmen, bzw. was wäre mit weniger risiko verbunden? Instrumentenbeleuchtung oder Lichtschalter?

Welche Diode würdest du mir empfehlen,,, damit man auch auf nummer sichere gehen würde und bisschen Reserve im Widerstand hätte... Wieviel Ampere und Volt muss sie "haben".Welche "Dimmung" wäre hier geeignet dass auch nix zu heiß läuft.
Falls es keine Mühen macht, vlt ein Link zu Conrad? Wäre echt klasse!Danke!!

(ich weiß viele Fragen :-) )
Danke nochmals für deine aktive Hilfe!!!

PS: Ich glaub ich würd sogar ne Einleitung ins Forum stellen wenn das klappen sollte :-), hab zwar noch nie eine gemacht, aber es gibt immer das 1. mal. 😁

wie ich erfahren habe, werden wohl die Standlichter ebenfalls mit 12V versorgt (war ja für viele klar :-) ), ich werd wohl die nehmen.
weiß einer ob ich diese dioden vom conrad nehmen kann? LINK recht 1 A? Kennt jemand die Wattleistung der LED'S?

Da ich keine Sitzheizung habe, dachte ich mir eine schalter von der sitzheizung zu nehmen, und diesen als Dimmer zu nutzen.... meint Ihr das würde gehen? Kennt jemand die Widerstandsdaten?

Danke!!

ist denn keiner da der mir da noch bisschen helfen könnte ? :-).. bin ja schon fast fertig 😁 😁

Wieviel watt haben die dinger? ...

Watt durch 12 Volt = Strom müsste aber passen..

Dimmen.. naja kommt drauf an was beim Climtronic fürn signal raus kommt...
Weiß nicht wie die Heizung funktioniert...

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von ronney10


Wenn es fumktioniert ist es okay und du hast die leistungstärkere Variante!

Nun würde ich an deiner Stelle einfach vom Lichtschalter oder Regler für die Instrumentenbeleuchtung das graue Kabel anzapfen, runter zur Fussraumlampe, dort ein Lastwiderstand, der die LED's noch etwas dimmt. Fertig! Nun noch kurz vor dem Eingang ins Bordnetz die Sperrdiode und Fertig! Der Anschluss weiterer Leuchten sollte dann unproblematisch sein!

Ich hab dauerfahrlicht ohne Lichtsensor (noch ist Skandinavien, werds aber auf NA umstellen), würde dann der Lichtschalter nicht auch bei "0" bzw "aus", über das Graue Kabel strom fliessen lassen?

Zitat:

Wieviel watt haben die dinger? ...
Watt durch 12 Volt = Strom müsste aber passen..
Dimmen.. naja kommt drauf an was beim Climtronic fürn signal raus kommt...
Weiß nicht wie die Heizung funktioniert...

also sogar wenn die 1 Watt haben sollten, und ich dann später 4 Fussraumbeleuchtungs LED's haben werde, dann wären ja nur 0,33 A notwendig... seh ich das richtig?

und sicherheitshalber würd ich dann 2 Dioden hintereinander schalten,,, sicher ist sicher :-)

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von unicrack


also sogar wenn die 1 Watt haben sollten, und ich dann später 4 Fussraumbeleuchtungs LED's haben werde, dann wären ja nur 0,33 A notwendig... seh ich das richtig?

Parallel Strom mal 4 ... *g* ... Also bei 4 leuchten..

Zitat:

und sicherheitshalber würd ich dann 2 Dioden hintereinander schalten,,, sicher ist sicher :-)

2 Hintereinander bring dir nix ...

Eine reicht ... 😉

Mfg

Ich hab dauerfahrlicht ohne Lichtsensor (noch ist Skandinavien, werds aber auf NA umstellen), würde dann der Lichtschalter nicht auch bei "0" bzw "aus", über das Graue Kabel strom fliessen lassen?

Weiß ich nicht... musst messen 😉

Aja wennst 2 dioden rein Planzen willst zur sicherheit... musst sie Parallel schalten... Ströme teilen sich auf Spannung bleibt gleich..

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen