Fussraum nass

BMW 5er F10

Hallo Community,
Habe folgendes Problem, habe gestern Abend nach der Arbeit entdeckt, das der Fussraum hinter dem Fahrersitz klitschnass war.
Hat jemand Erfahrung damit?
Es hat gestern auch geregnet....
Was mir mal aufgefallen ist, da ich das Auto meist von Hand wasche, das in den Türgummis ( nur hinten ) Wasser steht.
Und zwischen der Tür und der Tür Verkleidung kam auch mal ein Tropfen heraus. Habe mir nur nichts dabei gedacht. Es ist mir gestern so genau aufgefallen, da die Heckscheibe beschlagen war.....

Ich hoffe mir kann jemand helfen, da hierzu zum F10 noch kein Beitrag vorhanden war....

Vielen Dank vorab!!!

Beste Antwort im Thema

Stört mich nicht, tagsüber (wenn ich im Dienst bin) hab ich es eh nicht am Mann, und wenn ich abends Zeit habe, helfe und beantworte ich gerne wo und wie ich kann. Gegenseitiges helfen sollte eine selbstverständlichkeit sein.

187 weitere Antworten
187 Antworten

neue Schalliso, neue Butylschnur und das Feuchtbiotop wird zur öden Wüste, hier dauert es wohl ein wenig länger...

Viel Arbeit, daher an alle:

ab & an den Teppich im Fond auf Feuchtigkeit prüfen, sodaß das feuchte Unheil frühzeitig erkannt und abgestellt wird.

Na endlich, das hat ja nur ganze 17 Jahre gedauert. Wie haben sie die denn jetzt aufgebaut bzw welche Änderungen wurden vorgenommen?

keine ahnung aber ich tippe mal drauf
das diese tasche die sich da bildet nun ausgemerzt
ist bzw das klebezeug etwas anderst verläuft.

Hallo Leute. Habe die karre heute zusammengesetzt. Bis auf die Sitze ist eigentlich wieder alles drin.
Danach hab ich die Fahrertür getestet. Siehe Video.

https://youtu.be/covV-zgymKo

Und es war trocken. O_o
Also hattet ihr entweder recht, dass es nur die hinteren Türen, oder ich habe eine weitere Wasserquelle. Ich hoffe bloß das es wirklich nur die hinteren beide Türen sind, sonst muss ich den ganzen mist nochmal machen.

Ähnliche Themen

Top !

Hoffe für dich das es das war.

Übrigens leuchtet, Butylschnur bekommt man prima mit Reinigungsbenzin und dabei wird die Isolierung nicht beschädigt. Sogar die Gummihandschuhe sind ganz geblieben. Ach ja, empfehle natürlich mit Handschuhen zu arbeiten. Ich hab solche genommen die man üblicherweise aus der Medizin kennt.

Zitat:

@AndiBmwF10 schrieb am 28. Februar 2017 um 08:08:02 Uhr:


bei mir wurde gestern noch mit der E+ Garantie hinten Beifahrerseite die Türfolie mit neuer Butylschnur ersetzt...

habe es daran erkannt, dass nach einem Regen oder Fahrzeugwäsche sich Wasser auf der Einstiegsleiste gesammelt hat und unter der Tür zwischen Türpappe und der Tür, wo die Türpappe eingeclipst ist, Wasser runtergelaufen ist...

Erstaunlich, dass sie das auf EuroPlus Garantie gemacht haben - Dichtungen sind hier nämlich explizit ausgeschlossen - wie fast alles, was so üblicherweise anfällt (wenn man die mal genau durchliest...). Bei mir waren natürlich auch beide hinteren Türen undicht (F11, BJ 11-2011), aber auf EuroPlus Garantie wollten sie das nicht machen. Hat dann knapp unter 200 Euro gekostet. Bei einer Tür mussten sie noch ein zweites mal nachdichten.

Auf Gewährleistung muss der Händler auch Dichtungen erneuern.

Hallo Leute habe heute meine beiden E61 überprüft ob diese auch undicht sind und siehe da, das sind sie. Dort ist es nur bautechnische so dass, das wasser nicht gleich in dem Inneraum läuft, aber wenn der Pegel hoch genug ist und man hinten die Beleuchtung in den Türen hat, dann wird beim e61 genau das selbe passieren. Übrigens bei einem von meinen e61 sind auch die beiden vorderen Türen betroffen. Also sagt es weiter. Es ist nur eine Kleinigkeit es zu überprüfen aber eine große Sachen wenn man es zu spät merkt

Tja, Mercedes verschraubt an dieser Stelle eine stabile Kunststoffplatte. BMW darf sich gerne mal was von anderen Herstellern abschauen 🙂

Naja wenn sich jeder Hersteller mal ein wenig von einander angeschaut hätte, und die guten Sachen übernehmen würden, dann hätten wir das perfekte Auto das nie kaputt geht und die ganzen Hersteller würden pleite gehen. Denn zurzeit baut doch jeder Hersteller darauf auf, dass die Sachen kaputt gehen. Manchmal glaube ich das es auch so gewollt ist. Einige meiner Bekannten fahren die es klasse w211 und fast jeder von den hat das Differential schon gewechselt. Teuere Angelegenheit sag ich euch. Bei den 5er hab ich davon nichts gehört. Genauso wie das Fahrwerk von Mercedes wo du alle 60-90 t km irgendwelche Gummipuffer oder stabis wechseln muss, ich selber habe 2 5er die an der 300t km Marke sind und das Thema Fahrwerk noch nie zur Debatte stand. M Paket hat 307t km und das Fahrzeug mit dem normalen Fahrwerk 278t km. Von daher haben sie alle ihre Vor und Nachteile. Der Vorteil ist es nicht das perfekte Auto zu finden, denn das gibt es einfach nicht, der Vorteil ist es eher eins zu finden was man kennt, wo einem die Fehler bekannt sind und auf die man besser acht gibt bevor es zum großen Schaden kommt. Naja und der Rest is doch Glückssache. Oder man hat kohle, und kauft sich alle 3 Jahre einen Neuwagen und kennt die meisten Probleme gar nicht, von den wir hier reden. Ich hab leider nicht das Geld und muss mich mit den "Schrottkisten" rum plagen, auf die der anderen keine Lust mehr hatte :-D

Hallo Leute, kaum hatte ich den Wagen zusammen gesetzt und es war alles trocken, die Türen so abgedichtet das man damit tauchen könnte, ist nach ca 3 Wochen die karre wieder komplett mit Wasser voll gelaufen, ähnlich wie beim ersten Mal im Video. Also waren es doch nicht die Türen oder zumindest nicht die Hauptquelle. Was tun?
Also wieder alles komplett zerlegen. Nur dieses Mal habe ich auch das Armaturbret runter genommen. In dem Auto war also nichts mehr drin. (Video folgt noch) und dann mit GartenSchlauch begossen. Nach ca 15 Minuten (ich wollte schon aufgeben nach der lekage zu suchen und dachte die karre verarscht mich) kamen die ersten Tropfen. Es war die undichte Windschutzscheibe!
Das Wasser kam von Seite links durch die Scheibe und sammelt sich erst in der Verkleidung die den Motor von der Kabine dämmen soll. Die ist von innen in Richtung Motor schaumstoffhaft und zum Fahrer schön Gummig und damit dicht und erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite. Und nachdem sich das teil vollgesogen hat, gab es den Rest unter der Armatur auf den Teppich bzw gleich dahinter ab. Und je nachdem wie der Wagen in der Neigung stand, gab es mal rechts mehr Wasser oder mal links. Später als der Pegel vorne höher war, floss es nach hinten, weil der hintere fussraum die tiefste stelle hat. Hab alles durch getestet und konnte den Verlauf genau sehen als die ganze Teppich Verkleidung raus war. Also wieder mal einfach nur eine schlechte Arbeit des Glasers (ich prüfe noch ob die Scheibe von Werk drin ist oder schon mal gewechselt wurde. Wenn ihr Tips habt wie ich das am besten anhand der Nummer feststellen kann die auf der Scheibe ist, dann immer her damit )

Ich hasse Werkstätten, wenn man es richtig haben möchte muss man es selbst machen. Sowas ist doch scheiße, diesen Fehler festzustellen hätte in der Werkstatt aber tausende euros gekostet nur um dann zu sehen das eine andere Werkstatt Mist gebaut hat aber dafür aufkommen wird niemand, weil undichtigkeit nun mal passieren kann. Traurig sowas. Hätte ich beim ersten Mal gewusst das von vorne kam, dann hätte ich auch danach gesucht, aber weil hinten so viel Wasser war, dachte ich das es die hinteren Türen waren. Dabei ist es so das der hintere Bereich als sammelstelle gilt. Also Männer wenn ihr irgendwann mal Feuchtigkeit im fussraum habt und die Scheibe wurde vor Kurzem gewechselt, dann nimmt die untere Verkleidung ab die den Zugang zu den Luftfiltern Verdeckt im Innenraum Beifahrerseite. Da werden dann an der Verkleidung so schallisolierung drauf geklebt sein. Genauer gesagt zwei Stück. Die untere davon wird Klitsch nass, die obere davon bleibt trocken. Das ist ein klares Zeichen für sie Windschutzscheibe. Und der obd Anschluß hat dann auf der Fahrerseite auch wasser (da gammeln schon ein paar Kontakte)

Hab es schnell mit handy und t9 geschrieben, falls was unklar ist, einfach fragen :-)

Zitat:

@witjka1 schrieb am 27. März 2017 um 07:31:52 Uhr:



Nach ca 15 Minuten (ich wollte schon aufgeben nach der lekage zu suchen und dachte die karre verarscht mich) kamen die ersten Tropfen. Es war die undichte Windschutzscheibe!

Na was sagte ich oben im Thread ? !

Überlegmal wie derb dein Auto vollgelaufen war ... da kann nicht von so einer lumpigen Türe kommen zumindest nicht in dem Ausmaß.

Herauszufinden wer die Scheibe verbaut hat da wirst du Dir schwer tun , bei BMW kannst kucken lassen
und auch ob original Scheibe aber das war es dann auch schon ... ggf noch den letzten Halter fragen ...

Kuck mal ob die Scheibe auch ein Prod. Datum hat !

Ne ne die Lücke ist auch nicht viel größer als von den Türen, es ist eher so das es kontinuierlich kam, deshalb lief der voll. Wäre von den Türen auch so gewesen weil da auch eine ähnliche Lücke war. Be ich will nicht herausfinden wer da mist gebaut hat, dafür ist es eh zu spät. Wollte nur wissen ob es die original Scheibe ist oder ob diese schon mal gewechselt worden ist

Zitat:

@witjka1 schrieb am 27. März 2017 um 09:14:02 Uhr:


Ne ne die Lücke ist auch nicht viel größer als von den Türen, es ist eher so das es kontinuierlich kam, deshalb lief der voll. Wäre von den Türen auch so gewesen weil da auch eine ähnliche Lücke war. Be ich will nicht herausfinden wer da mist gebaut hat, dafür ist es eh zu spät. Wollte nur wissen ob es die original Scheibe ist oder ob diese schon mal gewechselt worden ist

Du kannst es mit dein anderen Scheiben bzw. Baujahr das KFZ und alle Scheiben( bei der Hersteller Stempel an jeder Scheibe) ist unten zwischen/vor/nach punkte eine Nummer der das Bj Entspricht, Beispiel 2012 = ....2... kann aber auch für 2002 sein oder 1992 sein, das kannst du aber mit alle anderen Vergleichen. Außerdem haben die Original Scheiben immer das BMW logo daneben Ausgedruckt.

Hier noch ein link für Weitere infos:
http://www.classic-autoglas.com/.../9187

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen