Fussraum nass
Hallo Community,
Habe folgendes Problem, habe gestern Abend nach der Arbeit entdeckt, das der Fussraum hinter dem Fahrersitz klitschnass war.
Hat jemand Erfahrung damit?
Es hat gestern auch geregnet....
Was mir mal aufgefallen ist, da ich das Auto meist von Hand wasche, das in den Türgummis ( nur hinten ) Wasser steht.
Und zwischen der Tür und der Tür Verkleidung kam auch mal ein Tropfen heraus. Habe mir nur nichts dabei gedacht. Es ist mir gestern so genau aufgefallen, da die Heckscheibe beschlagen war.....
Ich hoffe mir kann jemand helfen, da hierzu zum F10 noch kein Beitrag vorhanden war....
Vielen Dank vorab!!!
Beste Antwort im Thema
Stört mich nicht, tagsüber (wenn ich im Dienst bin) hab ich es eh nicht am Mann, und wenn ich abends Zeit habe, helfe und beantworte ich gerne wo und wie ich kann. Gegenseitiges helfen sollte eine selbstverständlichkeit sein.
187 Antworten
Sind euch vielleicht noch andere Stellen bekannt wo das Wasser reinkommen könnte, im vorderen Bereich. Vielleicht Windschutzscheibe oder irgendwelche Luftkanäle. Ich weiß noch dass es bei einem Mercedes über den Innenraumfilter Gehäuse Wasser reinkam. Die Abläufe haben sich verstopft und das Wasser kam über die Luftkanäle. Ist euch ähnliches bekannt?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 6. März 2017 um 11:17:57 Uhr:
welchen belastungen .... bezüglich schallisolierung ?
hattest du auch wasser im fussraum oder profilaktisch ?Sprechen wir von F10 oder F11 ?
Es ist ein f11
Was meinst du mit profilaktisch?
Du hast den Lautsprecher vorne ausgebaut und das Wasser ist nur vorne abgelaufen? Wenn ja, dann nehme ich an das zwar Bleche dazwischen sind, diese aber nicht komplett wasserdicht sind, bzw der hintere Fußraum etwas tiefer liegt. Oder du hast mal bergab geparkt, da ist der vordere Fußraum vollgelaufen. Ich würde das Fahrzeug mal bergauf parken und schauen ob da noch was irgendwo rausläuft.
Oh man, sowas wünscht sich keiner!
@-> Neurocil <- , bei mir waren hinten beide Türen undicht. Merkt man es rechtzeitig, läuft einem nur der Bereich zwischen den beiden Türdichtungen voll, was aber dann beim Tür öffnen ablaufen kann. F11 und f10 haben die gleiche Bodengruppe und das selbe Problem.
auf der einen seite gab es etwas wasser im bereich des lautsprechers unter dem sitz, auf der anderen seite nicht. der lautsprecher hat unten eine gummierte runde abdichtung, so nenne ich es jetzt mal, und dieser dichtet das loch ab. ein ablassloch kann es ja nicht sein, sonst würde da kein wasser stehen. zwichen den hinteren und den vorderen bereich gab es eine trockene stelle wodurch ich annehme das es nicht aus ein und der selben quielle in beiden bereichen (vorne und hinten) nass geworden ist, vorne den teppichboden hab ich grade abgetastet (abgetastet unterhalb, da wo der schaumstoff ist. nach oben hin ist alles troken. das heist von vorne von der armatur bzw unter der armatur kam nichts, von hinten kamm auch nichts sonst würde es in der mitte nicht trocken sein, also bleibt nur noch die vordere tür. (gleiches spiel auf der anderen seite) ich habe jetzt zwei heißlüfter (15 euro pro stück) die ganze nacht laufen lassen, es sieht langsamm besser aus. denke mal das ich morgen die karre anfange zusammen zu setzten. zumindest so das ich die aus der garage fahren kann. den ganghebel hab ich daneben liegen, navi, monitor, klimabedienteil, kombiinstrument hab ich raus. hocker rein und raus damit. die karre braucht wirklich nur das crash modul und das lenkrad nach möglichkeit, um zu fahren, wobei eine zange es auch tut. :-DDD
Ähnliche Themen
Ohoh, da lohnt wenigstens das löschen des Fehlerspeicher 😉
Ich denke aber trotzdem das es von hinten gekommen ist. Die Schallisolierung der Fahrertür kannst du natürlich kontrollieren, allerdings müsste man das schon unten an der Türverkleidung sehen.
Mach doch mal ein Foto vom demontierten Fahrzeug, in der Hoffnung das die Erbauer dieses undichten Vehicle's vor Scham im Boden versinken.
Also bei mir ist nix ... furz trocken .
Hab ja ne Lampe unten an der Türverkl. ...
entfernt & innen rein befummelt.
Kein Hinweis auf was feuchtes ... taub trocken.
Die Türen scheinen so konstruiert das des wasser
gut ablaufen kann und zwar bei den hinteren türen
hinten unten am falz richtung scharnier. dort ist die türe so gebaut
das hier die einzelnen Türbleche einen offen spalt bilden
also konstruktionbedingt. einen gummidtopfen hat sie zwar auch an der bauchigen unterseite mittig aber dieser liegt höher.
Kann mir ehlich gesagt schwer vorstellen... das allein die nicht korrekt verklebte Schalldichtung ursächlich sein soll.
so hab jetzt die handyvideos zusammengehängt die ich mit dem handy gemacht habe. bitte urteilt nicht über die qualität, ist mein erstes zusammen geschnittenes video und dann noch mit dem smartphone....beim fahren :-DDD
sehr gutes video !
was für bj hat dein f11 und warum hast du gleich
das navi entfernt ?
war die obere seite vom teppich ( schwarzerverlur) hinten trocken
weil du im Video sagst du dachtest es wäre getrocknet ?
ich hab den wagen ca 5 stunden im stand mit heizung volle pulle und fenster leicht auf laufen lassen. als ich alles abgetastet habe, fühlte sich alles trocken an. (richtig, der teppich ist schwarz verlur) davor hatte ich die kletthalter für die fussmatten entfernt, somit war da quasi ein kleines loch. als ich dann ausversehen neben dem kleinen loch aufgetreten habe, und aus dem loch wassergeräusche und dann das wasser selbst kam, konnte ich es nicht fassen. naja also alles raus und mal drunter schauen.
weil der teppich wie volgt aufgebaut ist: verlur, dann eine wasserfeste matte, dann der schaumstoff, konnte das wasser was unten war garnicht weg. war quasi unten gefangen wegen dieser wasserfesten schicht.
der F11 ist bj 2011 und es ist nicht meiner sondern von meiner freundin. die das ambesten nicht sehen sollte, weil sie vermutlich in trännen ausbrechen würde. die hat lange für das auto gespart und dann sowas. naja in moment erzähl ich ihr, das ich nur noch ein bisschen trocknen muss :-DD
das navi und den rest hab ich raus genommen weil ich den teppich vorne nicht rausnehmen wollte. somit muss ich von hinten nach vorne den teppich mit warmer luft befeuern. naja da dachte ich mir das es verdunstet und sich die ganzen elemente hoch verdünisiert. dabei wollte ich nicht das die sachen unnötige luftfeuchtigkeit abbekommen um später keine oxidierten anschlüssen oder lötstellen zu haben. (hätte ich viel früher machen sollen, ich weiß) ist aber mein erstes so großes "projekt" bin also noch am üben :-D
naja nun liegen sie ja zu hause im trocknen.
ich hoffe nur ich bekomme die karre wieder zusammen und kann die quellen der feuchtigkeit genau lokalisieren und den fehler reproduzieren. sehen wir dann
zb eine schlecht verklebte Frontscheibe kann auch ursache für Wassereinbruch sein ....
Ich sag mal so .... du solltest alle möglichen Ursachen abklappern.
Rein logisch so wie du den Aufbau des " Teppichboden beschrieben hast müsste ja dann das
Wasser von der Türe " auf" dem Teppich sein ...
Es ist bei dir schon ne derbe Unmenge an wasser insofern auf
jedenfall mit m Gartenschlauch und Taschenlampe
arbeiten und nach weiteren mögl. undichten Quellen Suchen !
Check mal auch mal den Bereich vom Klimaverdampfer (Ablauf) also quasi den Zwischenbereich
Frontscheibe und Motorraum ... da bei den Scheibenwischern ... mal die Plastikverkleidung weg !
Also alle Abläufe und Dichtungen checken !
Habt ihr das Auto erst recht neu ?
Im Sommer oder Winter mit Heizung muss
das ja sein wie im Biotop .... mit all seinen Anzeichen. ( Scheibenbrschlagen / feuchte Luft etc)
Ja das auto wurde diesen Sommer gekauft. Ich hatte es ausgelesen und ihr gesagt das er bezüglich des fehlerspeichers gut dar steht, lediglich die Drosselklappe war hin. Hab ich gewechselt und gut ist. Im Sommer merkst du nichts. Nur wenn mal nachts kalt wurde, war die Scheibe leicht beschlagen beim los fahren. Der Horror fing erst an als es anfing immer mehr und mehr zu regnen. Dachte mir erst das es beim Fahren durch eine Dichtung drückt aber nein, es passierte auch im Stehen. Als es noch paar Tage gestürmt hat, war dann alles richtig nass im hinteren Bereich. Vorne eigentlich nicht so. Naja man trägt ja selber immer etwas Wasser rein, Schnee etc, aber als es hinten nass wurde und wir keinen hinten gefahren haben, war klar da kommt irgendwo wasser rein. Scheibe und der gleichen schließe ich aus weil ich vorhin den Teppich komplett abgetastet habe wo er vorne so hoch geht unter die Armatur. Dort unten hab ich auch alles zerlegt und kann an den Teppich gut dran. Unter der Armatur wo der im fussraum so hoch geht ist komplett alles trocken. Feuchtigkeit ist also nur im unteren Bereich. Bleiben ja nur die Türen. Und um ehrlich zu sein war es gar nicht so schlimm, ja man musste vor los fahren die Scheiben abwischen weil sie von ihnen nass war. Aber sobald du 10 min gefahren bist und die Heizung normal lief, hast du nichts von gemerkt. Kein Geruch, keine große fühlbare Feuchtigkeit, nichts. Nur durch anfassen des fussraum hinten hast du halt gespürt das er nass ist, das wars. Und ich bin schon ein recht aufmerksamer Fahrer und versuche jeden pieps des Wagens zu deuten. Um so überraschter war ich ja als ich das Aquarium da gesehen habe. Ich konnte es echt nicht fassen. Selber fahre ich ein e61 bj 2007, muss da mal auch alles überprüfen. O_o
:/ dein Video zeigt schön das Ausmaß des ganzen Schadens, hab ich bisher so auch noch nicht sehen dürfen.
Das Wasser kommt unter der Türverkleidung hervor und kann an der äußeren Dichtung bei geschlossener Tür nicht ablaufen. Und gerade die meist unbenutzten hinteren Türen lassen das Wasser dann an der Mosdgummidichtung anstauen bis es schlussendlich über den Kunststoffschweller der Innenverteidigung überläuft.
Edit: auf dem Bild siehst du wo es rausläuft.
Richtig da lief es auch bei den hinteren Türen. Dir vorderen hab ich noch nicht zerlegt. Kommt später. Im Video sieht man noch die Wasserspuren an der Tür, wo ich das da am ende erkläre.